PDC Steuergerät TN gesucht PDC Vorne/hinten
Nabend Jungs,
hätte vieleicht jemand eine Teilenummer für mich fürs PDC Steuergerät?
Ich will das vordere PDC nachrüsten.
ETKA haut folgende raus:
8K0919475 E und Endbuchstaben A-R welches ist für vorn und hinten geeignet?
Gruß aus Essen Thorsten
Beste Antwort im Thema
Hier die möglichen Teilenummern
Zitat:
Geswchrieben von SIGSEGV
Die (Grund-)Teilenummer ist immer 8K0 919 475 (außer für "China"-Fahrzeuge), danach kommt's dann auf den Index an:
4-Kanal (nur hinten) sind:
- MJ08 ohne Index und Index B, D, F
- MJ09 Index H, Q, T
- S-Line/offroad: Index N (Q5... nicht A5!!!)
- Sportback/S-Line: Index S
8-Kanal (plus) sind
- Index A, E, C, G
- mit Start/Stop: Index J, R, AA
- S-Line/offroad: Index M (Q5... nicht A5!!!)
- Sportbank/S-Line/RS5: Index P
Grüße,
SIGSEGV
Ich hab' bei meinem das "G" eingebaut.
88 Antworten
Hi,
nun habe ich schon alle Teile fürs PDC, nur ein Problem sehe ich noch. Der Stecker (TN: 1J0 973 715) von Kufatec (Kabelsatz Steuergerät - Front) passt nicht in den Stecker (TN: 1J0 973 814) von Audi (Kabelsatz Stoßfänger vorne). Bilder der Stecker sind im Anhang. Ideal wäre, wenn ich den Stecker von Audi behalten könnte und nur den Stecker von Kufatec mit einem passenden ersetzen. Aber könnt ihr mir eine passende TN dazu sagen?
Danke
ah, ok, ist geklärt: eine bestimmte Logik gibt es bei den Teilennummern wahrsheinlich schon: 1J0 973 814 past zu 1J0 973 714.. war nicht mal so schwer zu erraten.
Gruß
Martin
nur passen die Pins da nicht so richtig rein, denn eigentlich sind andere dafür vorgesehen.
Ich hab' aber auch die Pins vom Kufatec-Kabelsatz beibehalten und in das 6er Stekcergehüse passend zum Audikabelsatz eingesteckt. Bis jetzt funzt es einwandfrei...
ich habe das gefühl, dass die Pins passen werden, denn von Kufatec habe ich sowieso einen orig Audi stecker bekommen, nur einen mit 10 Löchern, nicht mit 8, wie er sein sollte. Aber egal, das werde ich irgendwie schon schaffen.
Als ich mir gestern im Auto angeschaut habe, wo ich die Kabelsätze und das Steuergerät hinstecke, hat sich gleich eine Frage ergeben: Wohin mit dem Steuergerät? Sehe Foto, wie es bei mir aussieht.
Danke
Martin
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von mato.hoza
hat sich gleich eine Frage ergeben: Wohin mit dem Steuergerät? Sehe Foto, wie es bei mir aussieht.Danke
Martin
Normalerweise kommt es über das dort schon vorhandene Stg. Dafür gibt es spezielle Halterungen je nach dem wie viele Stg. dort verbaut sind.
Wenn Du keinen Halter hast, würde es sicherlich auch etwas Klettband tun.
Mfg
Paul
Du benötigst die Halterung 8K0907297 und 2 10er Muttern zum Festschrauben des Halters. Der Halter kostet keine 5€...
OK, sieht also so aus, dass ich alles habe, was ich für die Nachrüstung brauche. Eine Frage zur Anbindung an den Zentralelektrik-Stecker unter dem Handschuhfach. Reicht es, wenn die Zündung ausgeschaltet ist? Oder soll man den Akku rausnehmen?
MfG
Martin
Zitat:
Original geschrieben von mato.hoza
OK, sieht also so aus, dass ich alles habe, was ich für die Nachrüstung brauche. Eine Frage zur Anbindung an den Zentralelektrik-Stecker unter dem Handschuhfach. Reicht es, wenn die Zündung ausgeschaltet ist? Oder soll man den Akku rausnehmen?MfG
Martin
Wenn Du vorsichtig arbeitest, reicht es wenn die Zündung aus bleibt.
kurze frage kann ich das STG für meinen S4 nutzen weil es stehen zwei Teilenummern drauf einmal mit der Endung "J" für Start-Stop und dadrunter die Endung "A" was für meinen passend wäre (8-Kanal).
ja, geht!
woran erkenne ich denn jetzt welche TN zählt weil die mit der Endung "J" wäre ja falsch da ich kein start stopp habe ?
is' wurscht, alle neueren Steuergeräte sind abwärtskompatibel.
ab wann wird denn von einem neuen gesprochen?
höherer Index = neueres Steuergerät bzw. neuerer/höherer Softwarestand, d.h. alle Stg mit niedrigerem Softwarestand können durch Steuergeräte mit höherem Softwarestand ersetzt werden.
Umgekehrt geht es auch, allerdings darf ein nicht start-stop-fähiges Steuergerät nicht in ein Fahrzeug mit start-stop, da das stg sonst evtl. Probleme macht wegen Unterspannung während des Startvorgangs...
Also wenn ich das recht verstehe ist es bei einem Auto ohne Start-Stop schnuppe ob das STG es kann oder nicht aber andersrum halt nicht? 😁