PDC spinnt
Hallo zusammen,
ich habe jetzt seit 3 Monaten den neuen TT, nachdem ich zuvor 3,5 Jahre den Vorgänger-TT gefahren war (Ohne Probleme), und habe mit der Kiste nur Probleme. Nach der Werksabholung bin ich schon zum ersten Mal nach ca. 180km liegengeblieben, sodass der Wagen abgeschleppt werden musste (Fehler im Abgaskontrollsystem).. Der Fehler wurde am nächsten Tag behoben und ist seitdem auch nicht mehr aufgetreten. So weit, so gut: Dann musste der Wagen eine Woche später wieder in die Werkstatt (Pfeifgeräusch am Fahrerfenster; die inzwischen altbekannte FLÖTE, wie ich hier im Forum gelesen habe). Die Fenstereinstellung wurde neu justiert, seidem O.K.
Dann war der Wagen jetzt schon zum 3. Mal in der Werstatt, weil das PDC spinnt. Es wurden bereits 2 Sensoren ausgetauscht, allerdings ohne jegliche Besserung. Bei eingelegtem Rückwärtsgang kommt es immer wieder zu einem unkontrolliertem Dauerpiepsen, tlw. auch mit Aussetzern, ohne dass ein Hindernis in der Nähe steht. Da es sich um einen sporadischen Fehler handelt, der nicht permanent auftritt, wollte ich Euch fragen, was das sein kann.???
Häufig stehe ich mit dem Heck in der Nähe eines Hindernisses, sodass das PDC sofort auf Dauerpiepsen schaltet. Fahre ich dann von dem Hindernis weg, ohne dass das PDC anspringengen sollte, bleibt es auf Dauerpiepsen und schaltet erst wieder ab, wenn ich den Forwärtsgang eingelegt habe.
BIN SEHR VERZWEIFELT UND BITTE UM HILFE! :-) Wenn die Werkstatt das beim nächsten Mal nicht auf die Reihe bekomt, gebe ich den Wagen wieder zurück.
27 Antworten
Hallo!
Ich hatte dieses Problem auch und das Problem, dass im Fehlerspeicher nichts abgelegt war.
Man kann mit dem Diagnosegerät aber wohl auch das Messergebnis der einzelnen Sensoren sichtbar machen und einer war eben kaputt. Obwohl nach hinten alles frei war, hat er nur 50 cm angezeigt. Bei einem dann vorhandenen Hinderniss gab es sofort den Dauerton.
Vielleicht ist das bei dir auch die Lösung.
Gruß
also bei unserem TT hatte ich das problem jetzt noch nicht...
bei unserem x5 jedoch hatte ich bereits 2 mal die situation, dass der sensor im winter eingefroren war und dann das system komplett lahm gelegt hat, bis er "befreit" wurde...
Hallo zusammen,
wir haben seit ein paar tagen ein Problem mit unserem PDC, wenn man den Rückwärtsgang
einlegt fängt es an zu piepen, kein Dauerton wie wenn eines defekt ist.
Wenn ich dann nach hinten gehe um es zu testen hört es irgendwann auf und alles funktioniert
einwandfrei an allen 4 Sensoren, aber nur bis zum nächsten mal.
Lack usw. ist alles in Ordnung, das hatte ich vor 2 Jahren schon einmal, da war es aber der Dauerton
und ein Sensor war am Lack beschädigt/oxidiert, nach Tausch war alles in Ordnung.
Wie gesagt kein Dauerton, nur das abwechselnde Piepen ???
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT 8J 2007 PDC spinnt' überführt.]
Am besten mal den Fehlerspeicher auslesen (lassen).
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'TT 8J 2007 PDC spinnt' überführt.]
Ähnliche Themen
Dann vielleicht mal das Steuergerät für paar Minuten spannungslos machen, ansonsten fällt mir auch nichts Neues ein.
Zitat:
@audiraser2001 schrieb am 2. Januar 2022 um 10:48:35 Uhr:
Guten Morgen zusammen,ich habe nun den Fehlerspeicher auslesen lassen, ist ist nichts hinterlegt.
Das alleine sagt ja noch nichts aus.
Mal in die MWB schauen im 001 sieht man ja jeden Sensor einzeln.
MWB = Messwertblock
Dort kann man Soll und Istmesswerte vergleichen bzw sehen.
Und in dem Fall von jedem Sensor einzeln.
Hallo,
ich habe heute mal die MWB ausgelesen, und siehe da, es ist der Sensor Mitte Links, nach genauerem hinschauen
habe ich dann ein kleines Bläschen am Lack entdeckt, war mir bei der ersten Kontrolle nicht aufgefallen.
Also diesen austauschen, nur welchen brauche ich da, es gibt wohl 2 Varianten, einmal den Anschluss gerade nach hinten oder nach untern, welcher ist der Richtige??
Danke :-)
Laut 7zap wurden beide Varianten verbaut (siehe Link Pos. 6) zur Not musst Du das Teil halt erstmal ausbauen, um es zu wissen oder vielleicht mal bei Audi nachfragen.
Was exakt macht denn das Problem? Liegt ein Defekt im Sensor vor oder wird lediglich ein "Fehlsignal" durch den sich ablösenden Lack generiert? Im letzteren Fall könnte man den Lack komplett entfernen und so weiterverwenden bzgl. wenn das den optischen Ansprüchen nicht genügt neu lackieren.