PDC piepton einstellen

Mercedes C-Klasse W203

Hi Leute, habe PTC vorne und hinten im w203 facelift und wollte fragen, ob man die hinteren so einstellen kann, dass sie direkt beim ersten balken piepen und nicht erst bei den roten balken?

außerdem wollte ich fragen ob es im audio 20 eine einstellung gibt, sodass ich beim neustart des radios eine vorher festgelegte lautstärke habe, wiel ich mich manchmal doch sehr erschrecke am morgen.

19 Antworten

Das mit dem Piepton würde mich auch interessieren.

Wie die Grundlautstärke einzustellen geht, sollte in der Anleitung stehen. Online gibt es leider keine.

Mit Star Diagnose im Debug Mode mit dem entsprechend wissenden Programmierer geht sicher auch das PDC umzuprogrammieren.

Gruß

Fred

Man kann zwar beim Mopf die Lautstärke einstellen, aber nicht wann er zum Piepsen Anfängt.

Gruß Stephan

Wie kann man die Lautstärke vom PDC einstellen? Ich habe es auch nicht gefunden.

Ähnliche Themen

Hi!

Die Lautstärke kann man in DAS mit einer StareDiagnose einstellen, das Piepen ab dem ersten gelben Balken geht leider erst ab den neueren Fahrzeugen (wie W204 oder w212) wie mercedesfreak29 bereits geschrieben hatte.
Eine andere Umstellung der Lautstärke ist mir nicht bekannt.

Gruß

Hennich

Zitat:

Original geschrieben von mercedesfreak29


Man kann zwar beim Mopf die Lautstärke einstellen, aber nicht wann er zum Piepsen Anfängt.

Was ein Glück...!

Neulich im neuen Audi A4 gefahren, und obwohl der auf seinem Riesenbildschirm jeden Sensor sogar einzeln darstellt, piept und nervt das Teil von Anfang an. Das hat zur Folge, dass die Dinger nur angehen, wenn man den Rückwärtsgang einlegt (andernfalls, würde es ja bei jedem Ampelstoppp piepen). Wenn es vorwärts eng wird, muss man von Hand (!) jedesmal ein Knöpfchen drücken, und den Sensor aktivieren - sehr premium. Bei MB geht das Teil unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit immer an und piept erst wenn's eng wird - ich finde das sehr praktisch und dezent.

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk



Zitat:

Original geschrieben von mercedesfreak29


Man kann zwar beim Mopf die Lautstärke einstellen, aber nicht wann er zum Piepsen Anfängt.
Was ein Glück...!

Neulich im neuen Audi A4 gefahren, und obwohl der auf seinem Riesenbildschirm jeden Sensor sogar einzeln darstellt, piept und nervt das Teil von Anfang an. Das hat zur Folge, dass die Dinger nur angehen, wenn man den Rückwärtsgang einlegt (andernfalls, würde es ja bei jedem Ampelstoppp piepen). Wenn es vorwärts eng wird, muss man von Hand (!) jedesmal ein Knöpfchen drücken, und den Sensor aktivieren - sehr premium. Bei MB geht das Teil unterhalb einer gewissen Geschwindigkeit immer an und piept erst wenn's eng wird - ich finde das sehr praktisch und dezent.

Viele Grüße

Moonwalk

Das Interesse bezog sich auch eher auf Hinten.

Ich finde es ehrlich gesagt auch schlecht, dass im w203 der Bildschirm für PDC hinten ist und man sich umdrehen muss. Das ist im alten Clk besser gelöst.

Zitat:

Original geschrieben von suryoyo65


Ich finde es ehrlich gesagt auch schlecht, dass im w203 der Bildschirm für PDC hinten ist und man sich umdrehen muss.

Kleiner Tipp: Rückspiegel richtig einstellen, dann kann man die Anzeige für hinten bequem checken

Viele Grüße
Moonwalk

Zitat:

Original geschrieben von moonwalk


...
Kleiner Tipp: Rückspiegel richtig einstellen, dann kann man die Anzeige für hinten bequem checken

Viele Grüße
Moonwalk

Gut, daß der Kombi so recht gut einschätzbar ist, denn die Anzeige kann ich im Rückspiegel nicht sehen. Leider verdeckt das Gepäckraumtrennnetz (hinter den Vordersitzen eingehängt) genau den Blick auf die Anzeige.

Mir ist allerdings wichtiger, nicht von einem Computernetzteil erschlagen zu werden, als die Sensorleiste zu sehen.

Gruß, HUK

Zitat:

Original geschrieben von suryoyo65


Ich finde es ehrlich gesagt auch schlecht, dass im w203 der Bildschirm für PDC hinten ist und man sich umdrehen muss. Das ist im alten Clk besser gelöst.

Aber eigentlich logisch. Wenn man rückwärts fährt, sollte man auch nach hinten gucken. 😮

Zitat:

Original geschrieben von benello



Zitat:

Original geschrieben von suryoyo65


Ich finde es ehrlich gesagt auch schlecht, dass im w203 der Bildschirm für PDC hinten ist und man sich umdrehen muss. Das ist im alten Clk besser gelöst.

Aber eigentlich logisch. Wenn man rückwärts fährt, sollte man auch nach hinten gucken. 😮

finde ich ehrlich gesagt nicht. ich brauche zum parken meistens eher die seitenspiegel. da wäre es mir natürlih lieb, wenn ich nur meine augen zum display neigen muss, statt mein ganzen kopfnzu verdrehen. nach hinten schauen.muss man finde ich nur, wenn man mal die ausfahrt auf der autobahn verpasst hat 😛

So wie Suryoyo schreibt, rückwärts fährt man nach den Spiegeln. Genau deswegen sollte die Anzeige ja auch im Rückspiegel sichtbar sein. Nach den Spiegeln ist das Auto auch besser einzuschätzen, als wenn man sich umdreht.

Gruß, HUK

Zum Gleichen Thema eine andere Frage;

Habe einen 203er "S" und einer der Parksensoren ist defekt.
Meine Werkstatt meint, dass es diese Sensoren nur von MB gibt?
Ist das richtig?

Gruss und Dank

Hallo,

Hätte auch noch eine Zusatzfrage.

Kann man die PDC dauerhaft deaktivieren?

Viele Grüße Enrico

Deine Antwort
Ähnliche Themen