PDC piept an Ampeln
Seit Dezember haben wir den Arona FR 1.0 TSI DSG - und sind vollstens zufrieden - wäre da nicht das Problem mit der PDC vorne.
Beim anhalten, z.B. an Ampeln, ertönt der Dauerwarnton, dass sich etwas direkt vor dem Sensor befände - äußerst nervig. Hauptsächlich der vordere linke Innensensor, gelegentlich der innere rechte. Dann gibt es aber auch wieder Situationen, da passiert gar nichts (manchmal auch paar Tage Ruhe), oder anstatt des Dauerwarntons (pieeeeep) registriert der Sensor etwas in der Entfernung (piep piep piep).
Da es nicht andauernd ist, scheinen die Sensoren nicht defekt. Der Händler meint, es läge am Kennzeichenhalter (mit Händleraufdruck) - wundert mich nur - habe die Schrauben nachgezogen und dann müsste es sich ja kontinuierlich in den Sensorbereich schieben, was es nicht tut.
Äußerst nervige Angelegenheit. Noch viel nerviger, als wenn das Frontradar Leitplanken oder parkende Fahrzeuge in Kurven oder Verkehrsinseln als Kollisionswarnungen angibt - natürlich auch mit lautem Dauerpiepton und die Bremsanlage vorkonditioniert.
17 Antworten
Das ist falsch. US-Kennzeichen haben in der Regel 320 x 150cm.
In D:
Motorräder: 220/200/180 x200
Kleinkrafträder: 255 x 130
Vers.Kennz.: 15,5 x 130
Die Problematik mit PDC ist schon lange bekannt:
Kennzeichenhalter
andere Fahrzeuge davor
seitliche Hindernisse
Schnee/Eis
Es gibt etliche Halter, die keine Probleme machen.
OT:
Ich meine bei uns in D schon US-Fahrzeuge gesehen zu haben, die nicht die Standard US-Kennzeichen montiert hatten 😉 sondern das kleine Motorrad-"Kuchenblech" in 18x20 cm
Ansonsten gilt wohl das hier:
https://www.friesland.de/.../...er-us-importfahrzeuge-900000021-0.html
Zitat:
@TimZed schrieb am 11. August 2020 um 10:02:09 Uhr:
Scheint ich verstehe hier was nicht: Beim Q2 und Kuga kein Halter??
Wie soll dann das Kennzeichen befestigt werden - direkt ans Auto geschraubt?
Der Kuga hat an der vorderen Stoßstange einen
Kennzeichenträger serienmäßig verbaut auf dem
das „blanke“ Kennzeichen OHNE einen zusätzlichen
Rahmen (die mit den Werbeaufschriften) geschraubt
oder geklebt werden muss. Wenn man trotzdem
einen zusätzlichen Rahmen verwendet kann es
zu Störungen der vorderen PDC Sensoren in
unmittelbarer Nähe des Kennzeichens kommen.
Ford rät offiziell dringend davon ab einen zusätzlichen
Rahmen beim Kuga zu benutzen.