PDC nachrüsten?

MINI Mini R56

Meine zweitälteste Tochter (die mit dem R56 "One"😉 möchte PDC nachrüsten lassen - ich versteh´s zwar nicht, aber das ist ein anderes Thema.

Hat das hier schon jemand gemacht. Gibt es empfehlenswerte Systeme und wie hoch sind die Kosten incl. Einbau?

Sie meint ja, dass ihr Freund den Einbau machen könnte, aber ich würde nur Fachleute an der Heckschürze rumbohren lassen.

Heinz

28 Antworten

Wäre es nicht möglich den Strom für das Steuergerät vom Rückfahrscheinwerfer abzugreifen? Dann müsste doch jedes Mal wenn man den Rückwärtsgang einlegt, die Anlage aktiv sein, oder?

Grüße,

gretsch61

Zitat:

@gretsch61 schrieb am 6. Mai 2015 um 10:35:09 Uhr:


Wäre es nicht möglich den Strom für das Steuergerät vom Rückfahrscheinwerfer abzugreifen? Dann müsste doch jedes Mal wenn man den Rückwärtsgang einlegt, die Anlage aktiv sein, oder?

Grüße,

gretsch61

hallo,

das Original PDC-SG wird dauerhaft (ab Kl.15) mit 12V versorgt, sendet dann die Codierdaten an die Sensoren und führt den Selbsttest durch. Das Signal des Rückwärtsganges aktiviert dann PDC, d.h. es werden die Messungen durchgeführt und die Warntöne ausgegeben. Wenn das Original-SG nicht dauerhaft versorgt wird (z.B. über das Signal des Rückwärtsscheinwerfers), dann wird es vermutlich Fehlermeldungen geben und auch der Selbsttest der Lampen kann zu einer Fehlermeldung führen.
Da ist dann z.B. eine "Nummerschildlösung" als stand alone, bei der die Sensoren auf dem Nummernschildträger befestigt sind, sicher problemloser.

gruss mucsaabo

Sind denn die Kabelbäume so ausgelegt, dass sich das urig. PDC problemlos nachrüsten lässt?
Ich meine, in das orig. PDC gehen zwei Stecker rein. Wo wird das teil überhaupt eingebaut.

Hallo,

ich habe eben ein Angebot vom Mini-Händler bekommen: inkl. Einbau in einen Mini One D von 2013 soll das 1.300€ (brutto) kosten!

Im Detail (netto)
- Nachrüstsatz Park Distance Control 202.52€
- Steuergerät PDC 136.13€
- Spoiler Mitte 83.03
- Montage inkl. flashen codieren 48.00 Einheiten à 14.10€ = 676.80€

Also ich werde mal andere Werkstätten nachfragen.

Ähnliche Themen

Wahnsinnig teuer aber auch klar. Höllenarbeit und die Preise der Originalteile.....
http://www.ebay.de/.../140961593423?...

€ 23.-
Mit solch einem Teil gibt es keine Komforteinschränkung. Der Lautsprecher kommt irgendwohin wie das Fach unter dem Kofferraum. Sobald der Rückwärtsgang drinnen ist, ist es aktiv. Geh und frag wegen dem Einbau bei einer freien Autolackierwerkstatt. Diese Leute arbeiten sauber.

Hallo Zusammen,
kurze Frage: Mein Clubvan (Clubman ohne Rückbank) hat leider auch nur PDC hinten.
Wenn ich vorne die Sensoren nachrüsten möchte, muss dann wirklich das Steuergerät ausgetauscht werden?

Gruß spooner

Also eine gescheite Einparkhilfe mit kleinen (ich glaube d=14 oder 16mm) flächenbündigen Sensoren wie die "Waeco - MagicWatch MWE 900" kostet inkl. Einbau in einer freien ca. 300,-. Wenn man es selbst macht dann ca. 200,- da man noch eine Dose Farbe um die Sensoren in Wagenfarbe zu lackieren benötigt. Der Einbau ist nicht kompliziert wenn man keine zwei linken Hände hat. Die Anleitung von Waeco ist sehr detailliert. Habe ich schon mal in einem Audi verbaut und es ist echt gut geworden, sieht wie die vom Werk aus. Strom wird einfach am Scheinwerfer vom Rückwärtsgang angezapft.

Wer keine Löcher in die Stossstange Bohren möchte, kann sich die originale schwarze Leiste von Mini mit PDC Bohrungen kaufen ca. 60,- und dann entweder eine Einparkhilfe suchen die in die Bohrungen passt oder sich von einem befreundetem Dreher Adapterringe aus Kunststoff anfertigen lassen 😉

Wenn man die originale PDC von Mini nachrüsten will wird's teuer. Ich meine die Nachrüstung muss auch einprogrammiert werden.

Hallo,
welche WAECO-Sensoren sind denn zu empfehlen bzw. was ist der Unterschied zwischen WAECO MWE-820 und WAECO MWE-900?

Ist es genauso "einfach" vorne Sensoren einzubauen?

Guck einfach auf die Produktbilder der Sensoren, dann siehst du den Unterschied. MWE 900 kannst du bündig einbauen. MWE820 haben einen Kranz den du von Außen immer siehst (Pilzköpfe). Ist zwar einfacher einzubauen, sieht aber nicht so dolle aus.

Ob einem technischen Unterschied gibt, müsste man die Produktbeschreibung vergleichen.

Alles klar. Danke!

Zitat:

@LarsK schrieb am 3. April 2014 um 22:11:47 Uhr:


Ich habe vor eine Zubehör Lösung zu verwenden, also mit separatem Steuergerät. Die Frage ist nur, wie schalte ich es optisch schön ein.

welche Lösung hast Du verwendet?

Bitte löschen . War ein versehen.

Ich mach das Thema hier mal wieder auf.
Meine Tochter hat sich einen Mini One aus 2008 gekauft und möchte hinten eine Einparkhilfe nachgerüstet haben.
Ich habe jetzt eine günstige Nachrüstlösung gekauft und will die PDC Sensoren in die Heckschürze (unlackiert) einbauen. Ich hab gesehen das ist bei diesem Modell auch original so.
Leider weiß ich nicht, wie ich den Heckansatz demontiere um die Sensoren zu bohren und die Kabel ordentlich verlegen zu können.
Wäre super wenn mir hier jemand Infos dazu geben könnte!

Für den Fall, dass es jemand benötigt. @

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen