1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. A4
  6. A4 B8
  7. PDC "günstig" original nachrüsten - ein Tipp

PDC "günstig" original nachrüsten - ein Tipp

Audi A4 B8/8K

Moin,

leider hat mein gekaufter 8k kein PDC (hinten) und das wollte ich nun gerne nachrüsten lassen. Also habe ich mich mal über die Preise informiert und dachte nun: Oh, gar nicht so günstig. Mein Freundlicher wollte ohne Einbau 290,- haben und beim Einbau müsse ich schon mit etwas Zeit rechnen sagte er, insgesamt ca. 500,-. Also dachte ich mir, guck ich mal bei anderen Produkten, so teuer können diese doofen Dinger doch nicht sein. Durch Zufall kam ich auf die Audi.de Seite und fand unter Angebote:

Zitat:

"Einparkhilfe

für Audi A3 (8P**), A4 (8E**), A4 Lim./Av. (8K**), A5 (8T**), A6 Lim./Av. (4F**), Q7 (4L**), TT (8J**)

Festpreis:
€ 399,00* inkl. Einbau"

vgl.:

http://www.audi.de/.../audi_original_teile.html?...

Ich also beim Freundlichen angerufen und er sagte mir: "Ja das stimmt, da haben Sie völlig recht... das ist ja echt ein Kundenfreundlicher Preis... etc."

Also bekommt mein Wagen das am Donnerstag.

Falls also jemand gerne PDC nachgerüstet haben möchte, Original Audi haben möchte, so kann man vielleicht ein Schnäppchen machen =)

Gruß, Markus

Beste Antwort im Thema

Wenn ich mich recht erinnere sehen die "Nachrüst - PDCs" so aus wie im Anhang abgebildet - stehen also über. Geschmacksfrage würde ich sagen, mir persönlich gefällts nicht.

43 weitere Antworten
Ähnliche Themen
43 Antworten

Hallo zusammen!

Ich hoffe ich bin mit meinen Fragen in diesem Threat hier richtig.

Es geht um eine Komplett-Nachrüstung der Einparkhilfe bei einem Audi A4 B8 von 2015, den ich mir vor ein paar Tagen zugelegt habe. Also für hinten und vorne und es sollte sowohl eine akustische als auch optische Warnfunktion haben. Ich habe eine MMI 3G Basic verbaut, falls das wichtig ist.

Bei meinem bisherigen Recherchen, fand ich einen Kommentar, dass die B8er FL Modelle KEIN separates PDC Steuergerät haben, bzw. überhaupt brauchen, da alles über das Bordsteuergerät unter dem Lenkrad läuft - so verstehe ich jedenfalls den besagten Kommentar.

1. Liege ich damit richtig, oder brauche ich doch ein extra Steuergerät für die Einparkhilfe!!
2. Das Bordsteuergerät (BSG) muss aber ein „Highline“ sein, richtig??
3. Und sind alle BSGs bei den FL- Modellen ein solches Highline-Modell?
4. Und wenn nein, wie finde ich raus welches bei mir verbaut ist?

Vielleicht ist das noch wichtig zu erwähnen: Mein Wagen verfügt über Sitzheizung und Start/Stop Automatik und eine automatische Heckklappe.

Das war es fürs erste - würde mich sehr freuen, wenn ihr mir bei meinen Fragen zu etwas Erhellung Beiträgen könntet!!

Bestem Dank und Gruß aus Aachen!!
Patrick

Es ist zwar richtig, dass beim FL die PDC über das Bordnetzsteuergerät läuft, aber du wirst sicherlich kein highline Steuergerät verbaut haben. Die Steuergeräte, die über den Ersatzteilweg kommen, sind allerdings alle highline - so ist es richtig formuliert.

In deinem Fall würde ich die PDC so nachrüsten wie beim vFL mit extra PDC-Steuergerät hinten rechts, damit bliebe dir der ganze Ärger mit der Parametrierung des Bordnetzsteuergerätes erspart, die zudem noch runterfliegen kann wenn dein Wagen bei Audi gewartet wird und ein Soll-Ist-Vergleich durchgeführt werden würde. Die Funktionalität ist genauso.

Zitat:

@spuerer schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:00:18 Uhr:


Es ist zwar richtig, dass beim FL die PDC über das Bordnetzsteuergerät läuft, aber du wirst sicherlich kein highline Steuergerät verbaut haben. Die Steuergeräte, die über den Ersatzteilweg kommen, sind allerdings alle highline - so ist es richtig formuliert.

In deinem Fall würde ich die PDC so nachrüsten wie beim vFL mit extra PDC-Steuergerät hinten rechts, damit bliebe dir der ganze Ärger mit der Parametrierung des Bordnetzsteuergerätes erspart, die zudem noch runterfliegen kann wenn dein Wagen bei Audi gewartet wird und ein Soll-Ist-Vergleich durchgeführt werden würde. Die Funktionalität ist genauso.

Vielen lieben Dank, das hilft mir schon mal sehr, etwas klarer zu sehen!!
Die separaten Steuergeräte sind ja auch halbwegs günstig zu bekommen und auf jeden Fall nicht so teuer, wie in einem 749€ teuren Set kalkuliert, schätze ich mal!! Dann muss ich ja nur noch auf J, R oder AA als Index beim Kauf des Steuergerätes achten, damit die Start/Stop Automatik auch weiter vernünftig funktioniert.
Muss ich beim Kauf der Sensoren auf etwas bestimmtes achten, bzw. gibt es welche, die besonders zu empfehlen sind?
Kabelbäume bei Kufatec kaufen oder gibt es die woanders günstiger?
Mit ein wenig Recherche, werde ich das aber sicher auch noch herausfinden ;-)
Vielen vielen Dank noch mal!!!

Ach ja:
Und wer ist eigtlich dieser „Freundliche“?!?
Ich weiß auch echt gar nix ;-P

Sensoren bitte nur Original! Die Kosten ja nun auch nicht die Welt. In der Bucht gibt's sie bereits in deiner Wunschfarbe.

Bei Kufatec aber dann die Kabelsätze für den vFL nehmen, beim Steuergerät lassen sich ältere Indizes ggfs. auch flashen.

Der "Freundliche" ist übrigens der Vertrags-Händler...bzw. werden die, die dort in der Werkstatt arbeiten so personalisiert 😉

Zitat:

@Arpaio schrieb am 12. Dezember 2018 um 11:36:21 Uhr:


Sensoren bitte nur Original! Die Kosten ja nun auch nicht die Welt. In der Bucht gibt's sie bereits in deiner Wunschfarbe.

Ja, bin ich grds. auch eher ein Fan von und für das Original lege ich auch immer gerne ein paar Mark drauf, dann weiß man einfach was man hat und kann sich auch guten Kundenservices sicher sein, denn man hat ja schließlich auch einen Namen zu verlieren! Welche sind denn die Originalen?!? Wie gesagt, ich bin ganz neu auf dem Feld und fuchse mich noch immer rein ;-P
Tausend Dank!!

Zitat:

@spuerer schrieb am 12. Dezember 2018 um 10:00:18 Uhr:


Es ist zwar richtig, dass beim FL die PDC über das Bordnetzsteuergerät läuft, aber du wirst sicherlich kein highline Steuergerät verbaut haben. Die Steuergeräte, die über den Ersatzteilweg kommen, sind allerdings alle highline - so ist es richtig formuliert.

In deinem Fall würde ich die PDC so nachrüsten wie beim vFL mit extra PDC-Steuergerät hinten rechts, damit bliebe dir der ganze Ärger mit der Parametrierung des Bordnetzsteuergerätes erspart, die zudem noch runterfliegen kann wenn dein Wagen bei Audi gewartet wird und ein Soll-Ist-Vergleich durchgeführt werden würde. Die Funktionalität ist genauso.

Also bräuchte ich dieses Steuergerät hier, richtig?!?

WELCHE SENSOREN SIND DIE „RICHTIGEN“???
für meinen
Audi A4 b8 FL TFSI 2.0, s-line, 165 KW/224 PS, schwarz, Bj. 3/2015

Hallo zusammen!
Ich suche mir jetzt schon seit Stunden, nein Tagen, einen ab, um die „richtigen“ Sensoren zu finden und mir wird langsam echt schwindelig und überall steht was anderes und ich bin einfach nur noch komplett verwirrt und verzweifelt :-(((

Ich denke/hoffe, für 20-25€ sollten doch vernünftige Sensoren zu finden sein. Wenn es günstiger geht kann ich da auch gut mit leben.

Welche Hersteller sind zu empfehlen? Valeo habe ich bisher als die „originalen“ Sensoren ausgemacht.
Könnt ihr mir bitte bitte bitte helfen?!?

Ein Link wäre super, oder zumindest die richtige Teilenummer, mit der ich die richtigen Sensoren finden kann.
Oft unterscheiden sich die Nummern nämlich nur um einen Buchstaben am Ende und bei allen Sensoren, die vermeintlich in Frage kommen, findet sich die „919275“
Je nach Endung („A“, „R“ „S“ usw.), findet man dann aber wiederum je nach Shop-Seite völlig unterschiedliche Angaben, zu welchem Modell die Biester passen. Aussehen tun die für mich auch alle gleich und damit bin ich dann vollends verwirrt :-(((

Passende Halterungen wären bei der Gelegenheit übrigens auch noch toll!!

Habe hier zwar schon eine Teile-Liste in einem Threat von 2009 gefunden, (Screenshot anbei) aber gerade die Sensoren fehlen da und beim Rest bin ich mir auch nicht sicher, ob alles passt, da ich ja das FL-Modell habe!!

Und:
Brauche ich zwingend einen separaten Signalgeber oder kann das auch direkt über das MMI und die Lautsprecher laufen?

Habe gestern auf hiesigen Ratschlag (Danke nochmals spuerer :-)) bereits ein 8 Kanal Steuergerät gekauft, damit ich die Möglichkeit habe, später auch noch vorne nachzurüsten.
Für das Teil brauche ich doch sicher auch noch ’ne Halterung, oder?!?

Je nach dem, wie günstig die Sensoren sind, würde ich vielleicht auch einfach alle 8 (als Set?!?) direkt holen.
Und dann fehlt ja eigtl. nur noch der Kabelbaum für vorne
(zumindest bei den Dingern bin ich mir sicher, dass ich nix verkehrt machen kann, wenn ich bereit bin, 40-50€ pro Kabelbaum zu investieren)
und idealerweise könnte ich für ca. 120-150€ Mehr-Investition vorne gleich mit realisieren :-D

Brauche ich zwingend einen Knopf zum an- und ausschalten der Einparkhilfe oder kann das auch „digital“ über das MMI laufen? Vom Drive-Select weiß ich zumindest, dass das auch „digital“ und ohne physischen Knopf geht/läuft...

Wo finde ich eine gescheite Einbauanleitung, wenn ich dann irgendwann endlich mal alle Teile beisammen habe?!?

Tausend Dank im Voraus für jeden Hinweis und Ratschlag - habe mich echt bemüht, mir alles selber zu erschließen, aber bis ich alles an Infos und Teilen beisammen habe, steht bestimmt bald schon der Kauf des nächsten Wagens an ;-P

P.S.: Hoffe die Angaben zu meinem Wagen reichen aus, um die richtigen Sensoren/Teile und die passenden Nummern zu bestimmen?!?

Hast du schon mal in einen Blog zu dem Thema geschaut?

Oder suche hier mal nach:

"PDC vorne nachrüsten: Pinbelegung - Kabelbaum selber machen"

Hab gesehen in der Bucht gibt es die Halter für die Sensoren, siehe hier:
https://www.ebay.de/i/153087258554

Teilenr Sensoren nach aktuellem Stand: 1S0 919 275 A
Unterschiede gibt es meist in der Anordnung des Steckers, wobei das so ziemlich unerheblich ist, da genügend Platz ist hinterm Stoßfänger. Die Teilenummern haben sich im Laufe des B8-Lebens auch geändert. Du kannst im Prinzip alle Sensoren nehmen, die hier im Forum aufgelistet wurden - alle funktionieren...
Gefunden habe ich auf die Schnelle : 4h0919275A, 420 919 275
Teilenr Halter Steuergerät: 8K0 907 297 (kommt auf den Halter Parkbremssteuegerät)

Wenn Du das extra Steuergerät verbauen willst, benötigst Du auch die Leitungssätze vom VorFacelift

Der Schalter und die Summer müssen extra verbaut werden, denn das Steuergerät fragt das ab und geht bei Nichtvorhandensein auf "Störung" und dann funktioniert die PDC nicht.

https://www.motor-talk.de/forum/pdc-nachruesten-t4496568.html

Teilekatalog:
https://audi.7zap.com/de/
https://www.online-teile.com/.../Ersatzteil-finden-DE-link_7655.html

Wow, vielen vielen Dank, für die ausführliche
und vor allem sehr sehr hilfreiche Antwort - jetzt sollte eigtl. nix mehr schief gehen können!!p

Zitat:

@spuerer schrieb am 15. Dezember 2018 um 10:24:05 Uhr:


Hab gesehen in der Bucht gibt es die Halter für die Sensoren, siehe hier:
https://www.ebay.de/i/153087258554

Teilenr Sensoren nach aktuellem Stand: 1S0 919 275 A
Unterschiede gibt es meist in der Anordnung des Steckers, wobei das so ziemlich unerheblich ist, da genügend Platz ist hinterm Stoßfänger. Die Teilenummern haben sich im Laufe des B8-Lebens auch geändert. Du kannst im Prinzip alle Sensoren nehmen, die hier im Forum aufgelistet wurden - alle funktionieren...
Gefunden habe ich auf die Schnelle : 4h0919275A, 420 919 275
Teilenr Halter Steuergerät: 8K0 907 297 (kommt auf den Halter Parkbremssteuegerät)

Wenn Du das extra Steuergerät verbauen willst, benötigst Du auch die Leitungssätze vom VorFacelift

Der Schalter und die Summer müssen extra verbaut werden, denn das Steuergerät fragt das ab und geht bei Nichtvorhandensein auf "Störung" und dann funktioniert die PDC nicht.

https://www.motor-talk.de/forum/pdc-nachruesten-t4496568.html

Teilekatalog:
https://audi.7zap.com/de/
https://www.online-teile.com/.../Ersatzteil-finden-DE-link_7655.html

- alles erledigt

Deine Antwort
Ähnliche Themen