PDC - AKTIVIERUNGSTON

Volvo XC60 D

Hallo zusammen,

bei meinem V60 kommt der Aktivierungston nicht mehr wenn man den Rückwärtsgang einlegt.

Ansonsten ist das Verhalten der PDC eigentlich völlig normal.

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte ?

Gruß,
Marcel95

23 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von marcel95


Hallo zusammen,

bei meinem V60 kommt der Aktivierungston nicht mehr wenn man den Rückwärtsgang einlegt.

Ansonsten ist das Verhalten der PDC eigentlich völlig normal.

Hat jemand eine Idee wo der Fehler liegen könnte ?

Gruß,
Marcel95

äääääääääähm, welcher Aktivierungston?

Habt ihr noch ein weiteres Fahrzeug? Zufällig aus dem VW-Konzern?

Dort gibt es sowas.

Ist eine ab Werk eingebaute Einparkhilfe bei dir oder?

Kenn sowas nur bei nachgerüsteten.

Das passiert sehr schnell wenn man, während man den Rückwärtsgang einlegt, am Lautstärkeregler dreht um das Radio leise zu stellen.

Einfach mal bei ausgeschaltetem Radio den Rückwärtsgang einlegen und dann am Lautstärkeregler drehen. Oder aber bei "My V60" im Setup neu einstellen.

Gruß

Andreas

Zitat:

Original geschrieben von andreasp36


Das passiert sehr schnell wenn man, während man den Rückwärtsgang einlegt, am Lautstärkeregler dreht um das Radio leise zu stellen.

Einfach mal bei ausgeschaltetem Radio den Rückwärtsgang einlegen und dann am Lautstärkeregler drehen. Oder aber bei "My V60" im Setup neu einstellen.

Gruß

Andreas

Auch dann kommt kein Aktivierungston.

Wenn du am Lautstärkeregler drehst müsste man sich schon an ein Hindernis genähert haben damit überhaupt ein Ton kommt.

Es gibt keinen Aktivierungston beim Einlegen des Rückwärtsgangs.

Ist eine Einstellungssache beim Volvo. Man kann die PDC beim 🙂 auch so einstellen lassen wie sie bei den meisten anderen, also auch z.B. VW ist, sie aktiviert sich dann beim Einlegen des Rückwärtsganges.

Ich habe das hier im Forum gelesen, als ich auf der Suche war, ob es eine Alternative für das mitunter lästige Piepsen im Stop- and Go-Verkehr, wenn man nahe am Vordermann ist, gibt.

Ich habe es dann aber so belassen, wie es ist, so viel fahre ich nicht im Stau.

Ich glaube, den Beitrag habe ich damals über die SuFu gefunden.

MfG charles164

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von charles164


Ist eine Einstellungssache beim Volvo. Man kann die PDC beim 🙂 auch so einstellen lassen wie sie bei den meisten anderen, also auch z.B. VW ist, sie aktiviert sich dann beim Einlegen des Rückwärtsganges.

Ich habe das hier im Forum gelesen, als ich auf der Suche war, ob es eine Alternative für das mitunter lästige Piepsen im Stop- and Go-Verkehr, wenn man nahe am Vordermann ist, gibt.

Ich habe es dann aber so belassen, wie es ist, so viel fahre ich nicht im Stau.

Ich glaube, den Beitrag habe ich damals über die SuFu gefunden.

MfG charles164

das stimmt zwar, allerdings ist sie dann - wenn du nicht vorher den rückwärtsgang einlegst - z. bsp. nicht aktiviert, wenn du vorwärts einparkst. heisst, die vorderen pdc sind so langer ausser funktion, bis der rückwärtsgang eingelegt wird. ich habe es aus diesem grunde nicht einspielen lassen.

vg, aviator333

Zitat:

Original geschrieben von aviator333



Zitat:

Original geschrieben von charles164


Ist eine Einstellungssache beim Volvo. Man kann die PDC beim 🙂 auch so einstellen lassen wie sie bei den meisten anderen, also auch z.B. VW ist, sie aktiviert sich dann beim Einlegen des Rückwärtsganges.

Ich habe das hier im Forum gelesen, als ich auf der Suche war, ob es eine Alternative für das mitunter lästige Piepsen im Stop- and Go-Verkehr, wenn man nahe am Vordermann ist, gibt.

Ich habe es dann aber so belassen, wie es ist, so viel fahre ich nicht im Stau.

Ich glaube, den Beitrag habe ich damals über die SuFu gefunden.

MfG charles164

das stimmt zwar, allerdings ist sie dann - wenn du nicht vorher den rückwärtsgang einlegst - z. bsp. nicht aktiviert, wenn du vorwärts einparkst. heisst, die vorderen pdc sind so langer ausser funktion, bis der rückwärtsgang eingelegt wird. ich habe es aus diesem grunde nicht einspielen lassen.

vg, aviator333

Stimmt, danke für die Ergänzung. Ich habe aber geschrieben wie VW und Co., da ist´s auch so, deswegen habe ich es nicht extra dazu geschrieben.

Das war mit ein Grund, weshalb ich es "volvomäßig" gelassen habe, auch wenn es hie und da im Stadtverkehr ein wenig nervt 🙂

Allerdings habe ich erst unlängst wieder mit dem Gedanken gespielt, es doch umprogrammieren zu lassen, als ich wieder einmal durch die Waschstrasse gezogen wurde. Da muß man wegen des Dauerpiepsens deaktivieren, und dann habe ich vergessen, wieder einzuschalten. War knapp beim einparken 🙂

Das kann dir mit der anderen Programmfunktion nicht passieren.

Hat halt alles Vor- und Nachteile.

MfG charles164

Zitat:

Original geschrieben von charles164



Zitat:

Original geschrieben von aviator333


...
Das kann dir mit der anderen Programmfunktion nicht passieren.

Hat halt alles Vor- und Nachteile.

MfG charles164

doch, dass passiert dir mit der anderen programmfunktion permanent, wenn du nicht zur aktivierung den rückwärtsgang einlegst. und wann macht man dies schon?

vg, aviator333

Zitat:

Original geschrieben von aviator333



Zitat:

Original geschrieben von charles164


doch, dass passiert dir mit der anderen programmfunktion permanent, wenn du nicht zur aktivierung den rückwärtsgang einlegst. und wann macht man dies schon?

vg, aviator333

Nein, ich habe rückwärts eingeparkt. Bei unserer Programmierung aktiviert sich die wie in meinem Fall wegen der Waschanlage abgeschaltete PDC auch nicht, wenn man den Rückwärtsgang einlegt, sondern nur über den Schalter in der Mittelkonsole.
In so einem Fall ist die Variante, welche sich bei Einlegen des Rückwärtsganges aktiviert, zweifellos die Bessere....

MfG charles164

ähm, irgendwie versteh ich euch nur teilweise.
Meine PDC vorne ist immer aktiv - hinten nur wenn der Rückwärtsgang drin ist.
Warum sollte es im Stop/Go Verkehr piepsen? Doch nur wenn ich meinem Vordermann
zu nah drauf fahre.
Das einzige was ich habe und was nervt, sind die Fussgänger auf dem Zebrastreifen - da piepst das Teil ständig.

genau mich nervt das z.t. auch das piepsen obwohl es längstens vorbei ist.

drumm wollte ich es ja beim 🙂 neu kalibrieren lassen, aber ohne erfolg, ich denke ist eine software sache.
ich weis nur beim MY14 sind die piepser nicht mehr so empfindlich.
das heisst alle auf MY14 neu bestücken lassen (die PDC`s) meine ich 😁

gruss

Guten Morgen,

sehr interessant. Wenn das eine Software Geschichte ist, vermute ich dass es ab Werk aktiviert war und
beim letzten Software Update vor ein paar Monaten bereits 'verschwunden' ist und es mir aber nicht aufgefallen ist..

Danke auf jeden Fall für die Infos !

Gruß,
Marcel95

Bei meinem S60I gab es beim Einlegen des Rückwärtsgangs auch immer einen Aktivierungston, beim S80II wird es mir nur im Radiodisplay angezeigt. Ich habe bisher in den Einstellungen noch keine Möglichkeit gefunden, den Aktivierungston einzustellen.
Grüße
braucki

Zitat:

Original geschrieben von netsrac67


ähm, irgendwie versteh ich euch nur teilweise.
Meine PDC vorne ist immer aktiv - hinten nur wenn der Rückwärtsgang drin ist.
Warum sollte es im Stop/Go Verkehr piepsen? Doch nur wenn ich meinem Vordermann
zu nah drauf fahre.
Das einzige was ich habe und was nervt, sind die Fussgänger auf dem Zebrastreifen - da piepst das Teil ständig.

Ich versuche einmal zusammen zu fassen:

Bei Volvo ist standardmäßig die PDC nach Start aktiviert, im Gegensatz zu den meisten anderen Fahrzeugherstellern, wo sich die PDC erst nach einlegen des Rückwärtsganges aktiviert.

Vorteil: du wirst immer gewarnt, wenn du einem Hindernis zu nahe kommst, sowohl vorne, als auch hinten.

Nachteile: Nervige Piepserei im Stau, wenn du nahe am Vorderen bist, z.B. wenn du mit dem Hinterteil deines Autos keine Kreuzung verstellen willst, und du aufrücken musst.
Meine piepst sogar gelegentlich wenn ein schwerer Lastkraftwagen vorbei fährt...
Waschstrasse habe ich schon erwähnt.

Deaktivieren geht nur per Schalter in der Mittelkonsole, wenn du aus der Waschanlage rausfährst, und vergisst zu aktivieren, kanns beim Einparken bumsen 🙂, mir schon zwei mal passiert, dass ich wieder zu aktivieren vergessen habe, aber Gott sei Dank nirgends angefahren.

Bei der anderen Variante, so wie es die meisten Hersteller praktizieren, ist die PDC deaktiviert, bis der Rückwärtsgang eingelegt wird, dadurch wird dann hinten, und wenn vorhanden auch vorne, die PDC aktiviert.

Die teilweise nervige Piepserei, wie wir sie manchmal haben, gibt es dort nicht.

Ich werde es vielleicht doch umprogrammieren lassen.

MfG charles164

Zitat:

Original geschrieben von aviator333


das stimmt zwar, allerdings ist sie dann - wenn du nicht vorher den rückwärtsgang einlegst - z. bsp. nicht aktiviert, wenn du vorwärts einparkst. heisst, die vorderen pdc sind so langer ausser funktion, bis der rückwärtsgang eingelegt wird. ich habe es aus diesem grunde nicht einspielen lassen.

Habe ich das richtig verstanden, dass die vorderen nur über das Einlegen des Rückwärtsganges aktiviert werden können? Also auch nicht über den Schalter?

Deine Antwort
Ähnliche Themen