PDA als Navigationssystem?
Hallo!
Wie genau ist die Navigation mit einem PDA (Navigon Mobile Navigator)? Hat jemand schon Erfahrungen gemacht? Mein Bruder hat bei sich ein Naviradio nachgerüstet und benötigte für die genaue Zielführung das Tachosignal. Das hat man ja beim PDA nicht. Ist es trotzem so genau wie das Naviradio?
Ist das Empfehlenswert?
Gruß Jan
28 Antworten
Einen guten Überblick kann man schonmal hier bekommen...
Gruß
Zerbrösel
Ich benutze auch das ALDI-Bundle. Ich hab auch den vergleich mit dem festeingebauten System von Audi, das wir zuhause im A4 Avant haben.
Die Vor - und Nachteile des mobilen Sets wurden eigentlich schon weitgehend aufgezählt und entsprechen auch meinen Erfahrungen.
Ich bin mit dem mobilen System recht zufrieden. Die Anweisungen und Darstellungen sind kalr und deutlich und auch bei schnellen Abbiegemanövern kam es bei mir bisher zu keinen Ausfällen etc. War am Samstag in München unterwegs und das System lotste mich perfekt durch die komplette Innenstadt. Ich würde mich nur für ein festeingebautes System etnscheiden wenn man das Navi sehr häufig nutzt - da erstens bei Tunnelfahrten keine Sateliten mehr gefunden werden, und man vor allem kein lästiges Kabelgewirr mehr hat. (Ok, es gibt auch Bluetooth).
Der ganz große Vorteil des PDA ist jedoch, dass es in jedem Auto einsetzbar ist und man noch die restlichen Funktionen eines PDAs nutzen kann und das zu einem fast unschlagbaren Preis-Leistungs-Verhältnis.
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Einen guten Überblick kann man schonmal hier bekommen...
Gruß
Zerbrösel
Den Link kannte ich schon lange, weil der hier schon oft genannt wurde. Wenn Du etwas genauer meine Fragen gelesen hättest, wüsstest Du, dass mir der Link nicht sonderlich weiterhilft...
Zitat:
Original geschrieben von steher
Ich benutze auch das ALDI-Bundle. Ich hab auch den vergleich mit dem festeingebauten System von Audi, das wir zuhause im A4 Avant haben.
Die Vor - und Nachteile des mobilen Sets wurden eigentlich schon weitgehend aufgezählt und entsprechen auch meinen Erfahrungen.
Danke für Deine Ausführungen..... die aber auch keine Antworten auf meine Fragen geben.
Ich hatte gezielt nach Erfahrungen im Bluetooth-Bereich gefragt sowie dem Einsatz von TomTom in Verbindung mit einem PDA/PocketPC.
Ähnliche Themen
*Möööp*
Zitat:
- Welche Vorteile/Nachteile hat TomTom im Vergleich zu z.B. MapSonic oder Kirrio?
Ich denke das der Link sehrwohl bei dieser Frage weiterhelfen kann. Ich habe auch von "Überblick" gesprochen und nicht von "DetailinformationeneinesTOMTOMEntwicklers".
Desweiteren ist es mir leider noch nicht gelungen Gedanken zu lesen um zu wissen was dir weiterhilft und was nicht. 😉 ...aber ich habe trotzdem gerne geholfen :kopfschüttel:
Gruß
Zerbrösel
(Das hat man nun von seiner Hilfsbereitschaft... 🙄 )
Zitat:
Original geschrieben von Zerbrösel
Desweiteren ist es mir leider noch nicht gelungen Gedanken zu lesen um zu wissen was dir weiterhilft und was nicht. 😉 ...aber ich habe trotzdem gerne geholfen.
Gruß
Zerbrösel
(Das hat man nun von seiner Hilfsbereitschaft...)
Nicht gleich eingeschnappt sein. Gedanken lesen ist/war gar nicht notwendig, dafür hatte ich ja versucht, meine Fragen klar zu formulieren.
Trotzdem danke für Deine versuchte Hilfe.
Grüße von Andree
...Freundlichkeit zahlt sich doch immer wieder aus 😁
Ok, mal wieder On-Topic:
Auf der Poketnavigation-Seite bekommst du nicht nur die von mir gelinkten Infos, sondern die Seite verfügt auch über ein ausführliches Forum. Dort wirst du bestimmt detailiertere Informationen bzgl. deiner Fragen bekommen als hier.
Offensichtlich scheinst du ja genauer in die Materie eintauchen zu wollen....also, hopp hopp, registrieren und dort einfach mal nachfragen 🙂
Gruß
Zerbrösel
@AndreeHagen
DU hattest ""gezielt nach Erfahrungen im Bluetooth-Bereich gefragt sowie dem Einsatz von TomTom in Verbindung mit einem PDA/PocketPC."
Das thema wurde jedoch von humenjoe erstellt oder nicht und ich habe auf dessen Frage geantwortet, die lautete:
Zitat:
Wie genau ist die Navigation mit einem PDA (Navigon Mobile Navigator)? Hat jemand schon Erfahrungen gemacht? Mein Bruder hat bei sich ein Naviradio nachgerüstet und benötigte für die genaue Zielführung das Tachosignal. Das hat man ja beim PDA nicht. Ist es trotzem so genau wie das Naviradio?
Müssen sich ja nicht alle Dir folgenden Antworten auch auf Deine Frage beziehen, oder?
Zitat:
Original geschrieben von steher
Müssen sich ja nicht alle Dir folgenden Antworten auch auf Deine Frage beziehen, oder?
He He 😁
On Topic zum Thema Bluetooth und Palm-Navi:
Ich hatte auch mal Tungsten T & Bluetooth GPS im Einsatz. Ich sehe keinen (!) Vorteil. Um das Ganze sinnvoll nutzen zu können, braucht es sogar mehr Kabel (Stromversorgung) oder man geht das Risiko ein, dass im kritischen Moment der Bluetooth Empfänger oder das PDA sich verabschieden oder man nutzt das ganze System nur auf Kurzstrecke 😉
Nachteile sind der WESENTLICH höhere Preis (!!!) und die Probleme, die eine kabellose Verbindung nun mal mit sich bringt (im übrigen kann ich den ganzen Bluetooth- & Kabellos-Hype im Computerbereich nicht nachvollziehen).
Hey.. klasse.. das ist doch mal eine Meinung zu meiner Frage. Danke für den Beitrag. Ich glaube, ich werde mir das ganze mal beim Händler anschauen, bevor ich mich entscheide und sowas übers Internet bestelle.
Grüße von Andree
Hallo,
das ganze habe ich auch schon mal getestet und zwar mit einem Compaq 3850, TomTom Navigator 2 und einer entsprechenden GPS Antenne mit entsprechendem Adapter an den Compaq 3850.
Zigaretten Adapter für die Versorgung der GPS Antenne und IPAQ.
Die Routenführung und Berechnung waren sehr genau und schnell. Was teilweise hinderlich war, ist der Kaltstart der GPS elektronik wenn die längere Zeit mal nicht gebraucht wurde zum teil bei der Fahrt über 3 - 8 min für die Bestimmung der aktuellen Position. Größter Nachteil wenn man in einen Tunnel reinfährt verliert man sofort das Signal und wenn in dem Tunnel Ausfahrten hat naja dann kommt keine Ansage und man muss sich auf die Schilder verlassen und hoffen das man aus dem Tunnel schnell wieder raus ist(eigene Erfahrung).
Ebenfalls konnte ich schon die Erfahrung mit einem BMW Navi im 530i Firmenwagen machen. Da war die Navgation auch in den Tunneln durch die Radlauf / Tachsensor gegeben. Das einzige was an dem Navi nachteilig war, das es zwischenzeitlich mal Abstürzte. Anhalten Motoraus 10 Minuten warten, neustarten, ansonsten das Ding Reseten Zündung aus und wieder 10 Minuten warten, dann lief es meisten wieder. Aber einen Total ausfall habe ich nie erlebt.
Vorteil gegenüber dem Festeingebauten Navi man kann es auch in anderen Autos benutzen.
Greetz
Supermaniac
Das Bundle Gibt es auch bei Karstadt für 479 €
Allerdings nur mit 256 MB SD Card.
Reicht aber völlig aus. Allerdings sollte man mal ein wenig Fummelei mit der Soft und Hardware einkalkulöieren, bis das dann alles läuft.
Aber dann klappt es gut
Danke für Eure Beiträge/Antworten. Da die Meinungen doch recht unterschiedlich sind, werde ich mir das ganze mal in Natura anschauen. Ich glaube, um eine vernünftige Beratung (gibt es die noch irgendwo) komme ich nicht herum, bevor ich mich entscheide und doch nicht gerade wenig Geld ausgebe.
Schönen Tag wünscht Andree
Hallo,
mein "kleines" Statement zum Thema PocketNavigation. Kurz: Ich bin begeistert, Das leigt aber vielleicht auchg daran, dass ich bis auf das Blaupunkt Radionavi und das "kleine" Audi navi bislang nichts anderes testen konnte.
Als ComputerFreak habe ich mich vor ca. 1 jahr für einen MDA von T-Mobile entschieden, welchen es inzwischen extrem preiswert bei eBay gibt. Dies hat vor allem in einem Nachfolger, dem MDA II seinen Grund.
Da ich aber keine Lust hatte, über Zigarettenanzünder etc. zu stolpern habe ich auch von T-Mobile die Aktive Auto Halterung und die GPS Antenne mit dazu genommen.
Da sollte man vielleicht noch dazu sagen, dass der MDA eine Kombination aus PocketPC und Telefon, sozusagen ein PocketPhone ist. Das heist ein GSM Mobiltelefon samt Navi im Auto fest eingebaut.
Den MDA kann man mit SD Speicherkarten "aufrüsten" 512MB funktionieren ohne Probleme. Die 1GB SD Karten werden seit ca. 1 Monat in den USA angeboten, auf dem deutschen Markt habe ich sie noch nicht gesehen.
Auf die Speicherkarten kommen die Landkarten. Beim TomTom Navigator 2 (Version 3 erscheint zur CeBit 2004) ist die Deutschland/Österreich/Schweiz Karte ca. 224 MB groß. Dann gibt es in ähnlichen Größen alle Länder Westeuropas (hat schon jemand Osteuropa gesehen?) oder die USA dazu, so damm man quasi grenzenlos navigieren kann.
Zum TomTom Navigator gibt es massig Addons. Angefangen von Blitzerwarnen, welche man über das eingebaute Telefon des MDA und das Internet aktualisieren kann oder anderen Stimmen für die Sprachausgabe. Ich benutze deutsch mit französischem Akzent. Jeder fremde lacht sich erst mal scheckig...
Also meine Erfahrungen sind NUR POSITIV !!!
So, nunaber auch noch eine kleine Frage an die anderen Nutzer. Wo habe Ihr Eure GPS Antenne versteckt? Bei mir lieft sie auf dem Armaturenbrett in der Mitte hinter der Frontscheide. Dort habe ich quasi immer 6-8 Satelliten im Empfang. Einmal kommte ich soigar sehen, dass er es auf 10 Stück geschafft hat. Nur zur Info: Zum Navigieren reichen eigentlich 3 Stück aus.
Belkomt man es denn irgend wie hin, die Original Dach-GPS Antenne des A4 Avant an PocktNavi's anzuschließen? Das würde mich noch reizen...
TSchöö, SSB