Pcv Ventile zweimal ??

Abend Männer
An meinem Fahrzeug seit ich es nun aus der Werkstatt abgeholt habe ,befinden sich nun zwei pcv ventile ,rechts und Links wurden sie nun verbaut der mechaniker bei dem das Fahrzeug ja im Juli war der erstmal meinte ich brauche garkeins hat nun zwei verbaut und meinte das es so gehört nur ist das so ok??? oder eher schlecht für den Motor .. Also ich bin mir nicht ganz sicher ob ich nun mit der Werkstatt und den Diensten des Mechanikers zu Frieden sein soll ... Die ganze Inspektion Hatt mich knap 1000euro gekostet gut ich fahre seit dem und Ales ist ok der Wagen raucht nicht mehr aus dem Block und fahren tut er sich gut ... Nur halt immer dieser sinneswechsel erst garkeins dann doch eins nun aber zwei hmmmm... Naja vileicht wisst ihr Rat
Gruß

Beste Antwort im Thema

Dein Nick-- irgendwas klingelt da bei mir.....😠

1000 Euro für ne Inspektion? Da hat es aber jemand dem Meister gezeigt.....

Deine Tastatur spinnt noch immer..die zu wenigen Satzzeichen sind rg lustig verteilt....

.... aber um deine Frage trotzdem zu beantworten: Nein, der Motor braucht nur eines

55 weitere Antworten
55 Antworten

einfach so machen 🙂

Pcv-to-do

Torjan kann das sein das ich vorne keine solchen Anschluss an meinem vergaser habe ?? Also ich finde nichts wo ich den Schlauch einfach so dran machen kann ??? Kann das sein das mein Motor gar kein pcv -ventil benötigt ich habe einen 350er mit 69er Baujahr ...
Gruß
Eko

leider ist der vergaser nicht ganz drauf, aber von der Form würd ich einfach mal nen 4fach rochester annehmen.
der sollte sowas haben, wenn kein Anschluß vorhanden ist wirds natürlich schwieriger 😉

dann kann man nur noch us-foren und rochester-seiten googlen, wie das wirklich gehört.

Ich werd das Teil mal fotografieren und danke nochmal für deIne mühen
MfG

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Eko-Dortmund


Torjan kann das sein das ich vorne keine solchen Anschluss an meinem vergaser habe ?? Also ich finde nichts wo ich den Schlauch einfach so dran machen kann ???

Hier:

http://fordv8argentina.com.ar/imagenes/rochesterfoto1.jpg

ist der Rüssel für das PCV-Vakuum gut zu sehen, und zwar unter der Sechskantmutter, in welche die Benzinleitung reingeht.

Zitat:

Original geschrieben von Eko-Dortmund


Kann das sein das mein Motor gar kein pcv -ventil benötigt ich habe einen 350er mit 69er Baujahr ...

Hatten wir das nicht schon geklärt? 😕

Am einfachsten ist es natürlich, Du versorgst Dir für Deinen Wagen ein vacuum diagram.

MfG
DirkB

Das scheint der gleiche Vergaser zu sein...
Danke also der Anschluss unter der sechskant mutter da sieht man ja wenigstens ja mal was danke ist für mich leien sogar sichtbar ;-)
man sieht auf meinem Pic dort eigentlich nichts ...ich selber kann jetzt auch nicht am vergaser gucken da ich im Krankenhaus liege aber morgen müsste ich eigentlich raus kommen wenn Ales so bleibt und fahr bei dem schönen Wetter direckt zum Auto danke Dirk ....

So Leute, ich hab es nun geschafft endlich mein PCV anzuschliessen.
@Dirk: Danke noch mal fürs Vergaser Foto, so war es sogar für mich einfach den Anschluß zu finden.
Obwohl er ja auch durch eine Kappe verdeckt war, was ich ziemlich seltsam fand. Warum sie einer drüber gestülpt hat, ist mir ein Rätsel, wo es doch angeschlossen gehört.
Wie auch immer, nun habe ich das PVC eingebaut, ein Bild davon habe ich jetzt auch gepostet, wie das nun aussieht. Wenn man das PCV rausnimmt, beim laufenden Motor, und den Daumen dranhält, spürt man wie es sofort den Daumen anzieht und hört das Ventil klicken.
Nun denn soweit alles gut und ok, aber was mir sofort aufgefallen ist, beim laufenden Motor raucht der Wagen, aus der linken Seite, irgendwo in dem Bereich Krümmer.
Ich habe es versucht zu fotografieren.
Und mein zweites Anliegen ist, kann ich die Öffnungen die vorher mittels des T-Stücks verbunden waren, sowie auf dem Foto seht, einfach offen lassen, oder müssen da irgendwelche Kappen dran?
Bzw. kann mir jemand sagen wozu die Anschlüsse sind?
Ich weiß es sind wieder viele Fragen, aber mich interessierts und vielleicht erklärt es mir ja jemand.

Gruß
Eko

das die dinger verschlossen sind und sein sollen hat damit zu tun das du sonst ein vakuumleck hättest, also das verhältniß luft zu benzin dann nicht mehr stimmt.

Also gehören die beiden wieder zusammen also das rote T
-Stück wo die Bremse dran angeschlossen ist und die von unten kommende Getriebe Stange oder Verbindung ..... Wegen dem vakum hat mir gerade jemand in ner privaten Nachricht super erklärt ;-)....

hi
ich wolte mich nur nochmal bedanken hab nun seit gestern alles so angeschlossen wie hier von euch beschrieben und muss zugeben das auto fährt nun viel besser ...
das getrieb schaltet nun viel besser und bremsen tut mein baby unglaublich 😁
der motor läuft rund und qwalmen ist vorbei es wurden von freitag bis heute nun locker über 400km gefahren und bei jeder freien min gehts weiter bessonders grosses Lob geht an trojan und mike cougar die nochmal die gedult hatten mir alles noch mal in ruher zu verklickern ....

ich wünsche euch allen schöne sonnige feiertage....

gruss
Eko

Das hättest du auch früher und billiger haben können, siehe all die Hilfe aus dem ersten Thread. Naja, wenigstens läuft's nun.

Gruß,
Olli

Selbst ich hab was gelernt.
Ich muss mein PCV System richtig machen - das is so 'geschaltet' wie's bei Eko gemacht wurde. Mist 🙁

ich bin mal frech und grab das hier wieder aus.

Da ich jetzt die Vakuum und PCV Sachen überarbeite, habt ihr den Tipp welchen Breather is nehmen sollte?
Dank verschiedenen Haltern und etc, würde er links auf den Ventildeckel kommen.
rechts bleibt per Ventil an den Vergaser (Holley 4150) angeschlossen.

En Tipp welchen von denen (Summit Liste ) korrekt / empfehlenswert wäre?

P.S.: Da fällt mir grad ein, leider würde ein Schlauch von Breather zu Luftfilter genau durch mein Throttle Bracket und dessen Federn, deswegen würde ich eine Version ohne Schlauch vorziehen.
Oder is das wirklich eine ganz grob doofe Idee?

Das sind alles Blechnupsis mit Filterpapier. da kann man nicht viel falsch machen, die gehen alle. Ich würde gleich den Ersten und günstigsten nehmen.

Gruß Helmut

Danke, dann werd ich mal schauen welcher Durchmesser der richtige für mich ist und dann mal billig anfangen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen