pauschale Wertigkeit und Qualität von WW Marken
Hallo,
ist hier jemand der schon mehrere Marken selbst getestet oder auf einer Messe gründlich angeschaut hat?
Ich wüsste gerne wie die Qualität der Marken einzustufen ist.
So ne Art Punktesystem wie
- 1 = Best of
- 2 = Sehr gut
- 3 = gut
- 4 = befriedigend
- 5 = preisgünstig und billig
- 6 = schrott (nicht kaufen)
Bei Autos könnte man so sagen (Nur als Beispiel, damit man versteht was ich meine.):
Bentley = 1
Mercedes = 2
Audi = 2
BMW = 2
VW = 3
Opel = 4
Ford = 4
Dacia = 5
Tata = 6
Wie sieht das bei den WW Herstellern aus : (mein Gefühl dahinter)
(Nur Qualität von 2003 bis heute beurteilen.)
Bürstner
Hobby, 3
Knaus, 3
Wilk, 2
Tabbert, 2
Dehleffs
Fendt
TEC
Weinsberg
Weippert
Adria
Wichtig ist mir, das die Note pauschal ist.
Kopiert einfach die Liste der WW HErsteller immer wieder aus dem Post des Vorgängers und schreibt eure Noten mit Komma getrennt, dahinter. Wenn Ihr zu einer WW Marke keine Einschätzung habt einfach die Note weglassen.
Grüße
W
Beste Antwort im Thema
Einfach mal mitmachen würde ich sagen
also meine Einschätzung ist soo (ich suche ja auch gerade)
Bürstner
Hobby, 4
Knaus, 3
Wilk, 2
Tabbert, 1
Dehleffs, 3
Fendt, 1
TEC, 4
Weinsberg, 3
Weippert, 3
Adria, 4
28 Antworten
Hallo,
sagt mal ist die Frage so schwer zu verstehen?
Es geht doch nur um das persönliche Gefühl!
Beispiel Autos, jemand hört "Ferrari" er denkt gleich "boh, tolles schnelles Auto, Note 1" dann hört er vllt. "Fiat" und denkt "och ne Fehler in allen Teilen, mag ich nicht Note 5"....... usw.
Ich z.B. habe mal an einem Hobby Wohnwagen gezogen und hatte den Grif in der Hand..... die Farbe blätterte ab usw.
Dann unser Alpha Wohnmobil da hat man die Klappe nicht gleich in der Hand, wenn man mal "rabiat" mit umgeht.
Gruß
MondiGhiaX
Hallo,
also ich sehe das so, daß hier kaum jemand, ich auch nicht, ein solches Ranking mitmachen möchte.
Wenn überhaupt, dann wäre es vielleicht sinnvoller, Besitzer von Wohnwagen um eine möglichst objektive Bewertung ihrer Wohnwagen zu bitten in der Hoffnung, daß micht jede Mutter ihre Butter lobt.
Andere Marken zu bewerten, mit denen man selbst keine Erfahrungen gesammelt hat, bringt IMO wenig.
Liebe Grüße
Herbert
Zitat:
Original geschrieben von Oetteken
Andere Marken zu bewerten, mit denen man selbst keine Erfahrungen gesammelt hat, bringt IMO wenig.Liebe Grüße Herbert
Hallo zusammen,
leider stimmt die Aussage von Herbert.
Ansonsten kann man das just for fun machen.
Ich habe in den letzten 30 Jahren zwei Wilk ( 2 + 18 Jahre)
und einen FENDT ( fast 10 Jahre) gezogen.
Was meint ihr, wer die "Bestnoten" bekommen würde 😁
Zitat:
Original geschrieben von campingfriend
Ich habe in den letzten 30 Jahren zwei Wilk ( 2 + 18 Jahre)
und einen FENDT ( fast 10 Jahre) gezogen.
Was meint ihr, wer die "Bestnoten" bekommen würde 😁
Eben genau. Ich weis es nicht. Also wer? Wilk oder Fendt? Was ist Dein Eindruck?
Grüße
W
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tomcraft1972
Verstehe ich trotzdem nicht.
Das wäre ja so, als wenn ich sage bewerte mal n BMW, n Passat, n Mercedes und n Opel. Da gibts ja von Modell zu Modell und von Baujahr zu Baujahr riesen Unterschiede. 🙄
Ja logisch. Genau so.
Jeder hat eine pauschale Meinung zu n BMW, n VW, n Mercedes, n Opel.
Jeder kann bestimmt sagen, das er die eine Marke qualitativ und natürlich subjektiv, sehr gut, gut oder schlecht findet. Völlig egal welches Bj. und welches Modell des Herstellers.
Beispiel:
Ein BMW Fan würde vielleicht BMW eine 1 geben, Mercedes eine 2 (weil er ja BMW Fan ist), VW eine 3 und Opel eine 3-4.
Und natürlich ist das Ergebnis weder repräsentativ, noch korrekt. Es ist ja kein Test sondern nur ein Gefühl. Wenn man zu einer Marke kein Gefühl hat, dann einfach die Note weglassen.
Ich glaube schon, das sich jeder so eine Meinung gebildet hat.
Grüße
W
Zitat:
Original geschrieben von Tomcraft1972
Verstehe ich trotzdem nicht.
Das wäre ja so, als wenn ich sage bewerte mal n BMW, n Passat, n Mercedes und n Opel. Da gibts ja von Modell zu Modell und von Baujahr zu Baujahr riesen Unterschiede. 🙄
z.B. Hobby - vor 10 Jahren ziemlicher Pfusch - heute absolut in Ordnung und hinsichtlich Ausstattung vorbildlich...
Ich kann hier auch kein Ranking vornehmen, genausowenig wie ich es bei KZF machen würde. Die Erfahrungen von mir und Bekannten wiederlegt bereits das Qualiranking der KFZ hersteller oben.
Solche Rankings sind meist gesponsort (Werbeschaltungen / Dauerwerber) - s. z.B. AutoMotor Sport (VAG lastig) - haben aber mit der Realität meist nichts gemein ...
@TE: Kauf Dir die DCC Zeitschrift, die testen Caravans und vergeben dafür Punkte...
Zitat:
Original geschrieben von Wolfgang Wegner
Eben genau. Ich weis es nicht. Also wer? Wilk oder Fendt? Was ist Dein Eindruck?Grüße W
Hallo W,
leider kann ich keine Wertung abgeben,
da der
1. Wilk 1980 bis 1984,
der 2. Wilk 1984 bis 2002
und der FENDT von 2002 bis Heute gefahren wurde.
Und da sich meine Bewertungs- und Kaufentscheidungsgründe in den
letzten 30 Jahren "ein wenig" 😉 geändert" haben.
Z.B. war der 84'er WILK wesentlich besser verarbeitet,
als der heutige FENDT. Der hat dafür aber eine bessere technische Ausstattung wurde aber schwerer, bei kleinerem Aufbau.
Heute würde ich wohl keinen WILK mehr kaufen, weil vor 10 Jahren die Tische mit einem Kleber geleimt wurden, die nach Fisch rochen............
..............so unterschiedlich und ungerecht kann man das sehen 😁
Ich bleibe dabei, völlig sinnlos. Aber da ja persönlich Meinung gefragt ist, mein Senf. Leider ist Deine Liste unvollstaendig.
Bürstner 3
Hobby 3, 4, 6
Knaus 3, 3, 3
Wilk 2, 2, 2
Tabbert 2, 1, 1
Dehleffs 3, 2
Fendt, 1, 4
TEC 4, 2
Weinsberg 3, 3
Weippert, 3, ist schon lange Konkurs, war mal 1 mit *
Adria 4, 2
Kabe 1
Solifer 1
Eriba 1
Sterckemann 3
Beislel auch Konkurs, war mal 1 mit 2 **
LMC 2
Corado 3
Cristall 3
Eiffelland 4
Kip 1
Niewiadow 4
Paul & Paula 2
Sunlight 3
so, die Marken fallen mir auf Anhieb ein.
Einfach diese Liste kopieren uind Deine Bewertung dahinterschreiben.
Ergänzung Paul und Paula ist wohl auch nicht mehr im Markt, Beisl war nicht Konkurs, sondern da gab es wohl keinen Nachfolger nach dem Firmengründer mehr.
Hast'n Beisl
brauchst ka Heisl.
🙂😁
Beisl war noch ein echter Camper, der in die Wagen das eingebaut hat, was er auch getestet hat. Was zieht heute "Vollausstattung"...möglichst billig. Am besten mit Dachreling obendrauf, damit man den Schwerpunkt schön nach oben verlegt, bei gleichzeitig möglichst geringer Zuladung. Aktuell sind ja die dicken Plastikecken wichtig. Gleichzeitig möglichst vorzelte mit Doppelkeder. Weil es ja dafür auch fast nix passendes gibt...
Zitat:
@MondiGhiaX schrieb am 16. Juli 2011 um 10:07:30 Uhr:
Einfach mal mitmachen würde ich sagen
also meine Einschätzung ist soo (ich suche ja auch gerade)
BürstnerHobby, 4
Knaus, 3
Wilk, 2
Tabbert, 1
Dehleffs, 3
Fendt, 1
TEC, 4
Weinsberg, 3
Weippert, 3
Adria, 4
Weinsberg vor Hobby? Ich hau mich weg. Klappriger geht immer Jungs 🙂
Und sunlight? Vorhänge und Schlingerkupplung nur als Extra um die kargen Möbel abzudecken?
Watn Witz! Die Reihenfolger muss lauten:
Platz:
1 . Kabe
2. Eriba / Fendt
3. Hobby/ Bürstner/Knaus
4. TEC/KIP
5. Sunlight/Carado/Weinsberg/Caravelair/Nietzwag & co =polnischer Wohnwagen
Sehr schwer sowas zu beurteilen, ich hatte bisher 3 WW
Der 1. ein schon beim Kauf Uraltwagen Adria irgendwas, einfachste Ausstattung mit 2 Sitzecken die jeweils zum Bett umgebaut werden konnten, Heizung, Waschbecken, Kühlschrank, Gasherd, Spüle, Ende.
Damals hatten wir wenig Geld und wollten einfach nur was „zum mal ausprobieren”, daraus wurden ca 12 -14 Jahre mit Kindern an Bord und auch Wintercamping und das Ding war „unkaputtbar”. Nach der Zeit haben wir ihn wieder zum Einstandspreis verkaufen können. ;-)
Danach kam Jahre später ein gebrauchter Wilk, deutlich bessere Ausstattung, deutlich größer, deutlich jünger aber ein Chaos was die Dichtheit betrifft. Das Ding war einfach nicht dicht zu bekommen, aber selbst für das Chaos Fahrzeug bekamen wir auch noch in beschädigtem Zustand insgesamt mit Ausgleich einer Versicherung für den Schaden nach Gutachten insgesamt nach ca 5 Jahren wieder den ehemaligen Kaufpreis.
Der Aktuelle ist ein Fendt BJ 2009, der macht einen sehr stabilen und tollen Eindruck, fährt sich wie eine 1 und hat alles was wir als Ausstattung für wichtig erachten. Allerdings so Manches könnte subjektiv durchaus etwas besser verarbeitet sein, doch das scheint Heute bei allen so.
Wir haben vor dem Kauf wirklich viele WW`s angesehen, neue und ältere, doch der hat uns auf Anhieb am besten gefallen, nicht weil es ein Fendt war der eigentlich fast immer am besten bewertet ist, sondern weil er hatte was wir wollten und den besten Gesamteindruck und Preis/Leistungsverhältnis hinterlassen hat.
Bisher haben wir mit ihm 5 Urlaube genossen und da hat er gehalten was er versprochen hat, ich hoffe das macht er noch lange. ;-)
(Unseren alten Adria werden wir jedoch nie vergessen)
Sollte ich jetzt die 3 bewerten müsste ich ehrlicher Weise den Adria am besten bewerten, der hat einfach alles mit gemacht und den hatten wir am längsten von allen
Zum Wilk will ich besser gar nichts weiter sagen als Chaos
Der Fendt spitze, aber noch zu „jung” um den endgültig zu bewerten, außerdem natürlich „Welten” zwischen dem 1. und dem Letzten.
Alles was wir sonst in unserer Preislage (neu und alt) gesehen haben war jetzt nicht wirklich überzeugend, schon allein die Haptik der Innenausstattungen konnte uns nicht wirklich überzeugen und selbst „relativ junge” Gebrauchte waren oft für den Preis den sie kosten sollten teils zumindest optisch arg verschlissen, oder verbastelt.
Das ist meine persönliche Erfahrung und ich bleibe dabei es ist wirklich schwer ein Pauschalurteil abzugeben, was gefällt, oder nicht gefällt ist und bleibt individuell und immer subjektiv, aber auch abhängig davon was man mit dem Einzelstück gerade für Erfahrungen macht. Ich kenn z.B. auch Leute die haben einen Wilk schon 20 Jahre und keinerlei Probleme, während Meiner ein „permanenter Konfliktsherd” war.