pauschale Wertigkeit und Qualität von WW Marken

Hallo,

ist hier jemand der schon mehrere Marken selbst getestet oder auf einer Messe gründlich angeschaut hat?
Ich wüsste gerne wie die Qualität der Marken einzustufen ist.

So ne Art Punktesystem wie
- 1 = Best of
- 2 = Sehr gut
- 3 = gut
- 4 = befriedigend
- 5 = preisgünstig und billig
- 6 = schrott (nicht kaufen)

Bei Autos könnte man so sagen (Nur als Beispiel, damit man versteht was ich meine.):
Bentley = 1
Mercedes = 2
Audi = 2
BMW = 2
VW = 3
Opel = 4
Ford = 4
Dacia = 5
Tata = 6

Wie sieht das bei den WW Herstellern aus : (mein Gefühl dahinter)
(Nur Qualität von 2003 bis heute beurteilen.)
Bürstner
Hobby, 3
Knaus, 3
Wilk, 2
Tabbert, 2
Dehleffs
Fendt
TEC
Weinsberg
Weippert
Adria

Wichtig ist mir, das die Note pauschal ist.
Kopiert einfach die Liste der WW HErsteller immer wieder aus dem Post des Vorgängers und schreibt eure Noten mit Komma getrennt, dahinter. Wenn Ihr zu einer WW Marke keine Einschätzung habt einfach die Note weglassen.

Grüße

W

Beste Antwort im Thema

Einfach mal mitmachen würde ich sagen
also meine Einschätzung ist soo (ich suche ja auch gerade)
Bürstner

Hobby, 4
Knaus, 3
Wilk, 2
Tabbert, 1
Dehleffs, 3
Fendt, 1
TEC, 4
Weinsberg, 3
Weippert, 3
Adria, 4

28 weitere Antworten
28 Antworten

hallo!
gibts hier erhebliche qualitätsunterschiede.
habe von beiden herstellern ein fast identes fzg., allein der bürstner hat einen längeren radstand. einstieg + heckgarage würden mir beim adria aber besser gefallen.
bitte um tipps.
thx

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bürstner vs. adria' überführt.]

WAT NU?

Kannst Du die Frage vielleicht etwas konkretisieren?

  • Preisunterschied?
  • Neu- oder Gebrauchtkauf?
  • Privat oder vom Händler?
  • Ausstattung?
  • Servicebetrieb in der Nähe?

Bürstner ist (soweit man das heute noch sagen kann) ein deutscher Qualitätshersteller mit traditionellem Image im eher gehobenen Preissegment. Adria ist ein slowenisches Billigprodukt, bei dem man sicher hinsichtlich Materialqualität und Verarbeitungssorgfalt Abstriche machen muß.

Trotzdem gibt es überall zufriedene Adria-Nutzer, die sowas jederzeit wieder kaufen würden...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bürstner vs. adria' überführt.]

hallo!
wird ein neufahrzeug. der bürstner ist etwa 5000€ teurer, hat einen 70cm längeren radstand.
bedingt durch den kürzeren radstand, hat der adria aber die größere heckgarage.
nun habe ich aber bedenken, daß durch die heckbeladung der adria ein schaukelmoster wird.
würde mich eben auch interessieren, ob der qualitätsunterschied ein deutlicher ist - oder man beim bürstner eben den namen mitzahlt.
lg

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bürstner vs. adria' überführt.]

Qualitätsunterschiede...

Naja, die augenfälligen Unterschiede ergeben sich schon beim Anfassen der Schranktüren, Polster u.a. - da kann man bei 5.000,-€ Unterschied (bei gleichem Basisfahrzeug?) sicher über manches hinwegsehen.

Aber es gibt sicher auch Unterschiede, die man nicht sehen kann, z.B. Isolierunsqualität, Langzeithaltbarkeit (Dichtigkeit / Aufbaubefestigung, u.a.). Auch die Unterstützung durch den Hersteller / Händler während der dauerhaften Nutzung spielt sicher eine Rolle bei der Vertauensbildung zum neuen Mobil.

Probleme beim Fahrverhalten sind ja vom Beladungsgewicht abhängig - insofern durchaus steuerbar. Hast Du schon mal in den einschlägigen F(l)achzeitschriften nach Testberichten (evl. auch von Parallemodellen der gleichen Hersteller) gesucht?

Wenn Du die Summe nicht "aus der Portokasse bezahlst" wird aber wohl der Preis die Hauptrolle spielen - für 5.000,-€ kann man schließlich eine große Kanne Diesel kaufen, bzw. viele Platzgebühren abwohnen...

EDIT:
Welche Typen mit welchem Basisfahrzeug hast Du denn genau im Auge?

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bürstner vs. adria' überführt.]

Ähnliche Themen

Recht so - das Auto muss man anfassen. Mal ein Schloss dreimal auf und zu, mal einen Wasserhahn schwenken, Klappen testen und Schaumstoff fühlen. Die Haptik machts. Wir selbst fahren ein neues Womo: "Deutscher Qualitätshersteller mit traditionellem Image im eher gehobenen Preissegment" - und es quiescht und knarzt, und die Kiste steht mehrmals im Jahr beim Händler: Qualität äußerst mittelmäßig.

Wenn wir den Händler nicht direkt um die Ecke hätten - es wäre zum Mäusemelken.

Wenn man die Adrias sieht - Respekt. Grundrisse und Qualität stimmen. Die Erfahrungen der fahrenden Kollegen sind erstaunlich positiv. Und man sollte trotz der Herkunft und der Preise von einem vorteilhaften Preis-/Leistungsverhältnis ausgehen. Wenn wir die Wahl hätten (heute): Adria käme mit in die erste Wahl.

Übrigens: Wir würden ein neues Modell (egal welche Marke) grundsätzlich nur bei einem Händler kaufen, der
A) sich in einer akzeptablen Entfernung befindet - man staunt, wie oft man wegen einer Kleinigkeit "mal eben" da vorbeifährt,
und B) sich freundlich und kulant verhält und nicht bei jedem Schräubchen eine Rechnung schreibt und bei jedem Handgriff deutlich macht, dass man ja eigentlich stört,
und C) in seinem Umfeld ein wenig Sauberkeit pflegt. Gerade bei Womohändlern gibts Riesenunterschiede - verölte Schrauberbude und glitzender Glaspalast leigt da ganz nah zusammen. Wenn man ne Tasse Kaffee trinken kann in einer angenehmen Atmosphäre, reicht das iegentlich schon - aber wenn man 50000 Euros hinblättert, brauch ich schon so einen Basis-seriosen Eindruck ...

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bürstner vs. adria' überführt.]

Re: Qualitätsunterschiede...

Zitat:

Original geschrieben von nordlicht


Welche Typen mit welchem Basisfahrzeug hast Du denn genau im Auge?
http://www.buerstner.de/index.php?...

und
den adriatik serie 70 S574SP
auf
http://www.adria-mobil.com/en/produkti/motorhomes/serie70/
gibts aber kein bild - ist ähnlich dem hier:
http://www.fellner-caravan.at/Bilder/NeuRm/serie70_574sp.jpg

thx für die pm, dort hab ich schon nachgefragt, aber so richtig erschöpfend waren die antworten nicht :-(

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bürstner vs. adria' überführt.]

Die Seiten von ADRIA gibt es auch auf Deutsch: http://www.adria-wohnmobile.de/

... dort gibt es Katalogansichten (PDF) und Panoramaansichten der Modelle.

Ich fand den Möbelbau bei bisher besichtigten ADRIAs eher klapprig, BÜRSTNER habe ich zum Vergleich aber noch nicht gesehen.

[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Bürstner vs. adria' überführt.]

Das wird dir hier keiner pauschal beantworten können. Warum nicht? Weil jeder letzendlich sein Wohnwagen doch nach etwas anderen Kriterien als ein Auto kauft. Einen Wohnwagen haben die Meisten doch etwas länger und die Kaufentscheidung liegt wohl eher am Geldbeutel und Verwendungszweck/Aufteilung, als an der Marke.

Gruß Thomas

und: jeder Hersteller but Einstiegsbureihen und Spitzenmodelle. Manchmal erdreistet sich dann ein Hersteller seine Basismodele preislch so zu positionieren, wie ein anderer Hrsteller die Spitzenmodelle.

Und: viele Hersteller verbauen dieselben Eibauteile, Seitz fenster, Toiletten, etc..... Wie willst Du zudem die grosen Preisdifferenzen beruecksichtigen?

Jeder Beurteilung ist subjektiv und falsch. Und vor allen: was bringt so eine Liste?

Einen WW kauft man, weil er einem gefällt, oder weil einem dass Preis-Leistungsverhältnis passt, oder weil man in der grossen Masse mitschwimmen will.

Definiere doch erstmal, was Du ls Kriterien zugrundelegt dann sehen wir weiter. Ich finde, Du muesstest zuerst mal die Lste splitten. Einstieg, mittlere Lage, Spitzenmodelle. und dann eine denische Liste, bei der die Beurteiung in Relation zum Kaufpreis steht. dass man so eine Beurteilung dann immer nur bi gleich ausgestatteten Wagen vornimmt, st selbst verständlich.

oder, um es kurz zu machen: vergib bei allen Maeken eine 2 oder 3 und gut ists.

Einfach mal mitmachen würde ich sagen
also meine Einschätzung ist soo (ich suche ja auch gerade)
Bürstner

Hobby, 4
Knaus, 3
Wilk, 2
Tabbert, 1
Dehleffs, 3
Fendt, 1
TEC, 4
Weinsberg, 3
Weippert, 3
Adria, 4

Da musst Du Dir nur das entsprechende Heft - oder Hefte - von Wohnwagenmagazinen kaufen. Einmal im Jahr wird da ne grosse umfrage zu dem Thema gestartet, nach Preisklassen geordnet.

mucks

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


und: jeder Hersteller but Einstiegsbureihen und Spitzenmodelle. Manchmal erdreistet sich dann ein Hersteller seine Basismodele preislch so zu positionieren, wie ein anderer Hrsteller die Spitzenmodelle.

Bitte nenne ein paar Beispiele !

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Und: viele Hersteller verbauen dieselben Eibauteile, Seitz fenster, Toiletten, etc..... Wie willst Du zudem die grosen Preisdifferenzen beruecksichtigen?

eben drum, kann man ja nur pauschal bewerten. Nach Gefühl, Image und Gehörtem.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Jeder Beurteilung ist subjektiv und falsch. Und vor allen: was bringt so eine Liste?

Das ist ja sowieso klar. Deswegen ist es ja eine subjektive, pauschale Bewertungsumfrage und kein Test.

Zitat:

Original geschrieben von JürgenS60D5


Definiere doch erstmal, was Du ls Kriterien zugrundelegt dann sehen wir weiter.

Ich will hier keine Kriterien festlegen, sondern eine pauschale, gefühlte Bewertung !

@MondiGhiaX: Danke. Einfach mal mitmachen ist der Sinn !

Grüße

W

Zitat:

So ne Art Punktesystem wie
- 1 = Best of
- 2 = Sehr gut
- 3 = gut
- 4 = befriedigend
- 5 = preisgünstig und billig
- 6 = schrott (nicht kaufen)

Hallo,

also mit meiner Bewertung, vom Anfang, sähe das jetzt mal so aus.

Bürstner
Hobby 3, 4
Knaus 3, 3
Wilk 2, 2
Tabbert 2, 1
Dehleffs 3
Fendt, 1
TEC 4
Weinsberg 3
Weippert, 3
Adria 4

Einfach diese Liste kopieren uind Deine Bewertung dahinterschreiben.

Verstehe ich trotzdem nicht.
Das wäre ja so, als wenn ich sage bewerte mal n BMW, n Passat, n Mercedes und n Opel. Da gibts ja von Modell zu Modell und von Baujahr zu Baujahr riesen Unterschiede. 🙄

Deine Antwort
Ähnliche Themen