Wohnmobilhersteller Wertigkeit, Hilfe

Welcher Hersteller ist gut, welcher eher nicht ( ich mein das wie bei den PKWs z.b. ganz oben Mercedes, weiter unten Renno z.b.), betreffs Qualität, Service, Preis/ Leistung usw.
Wer bietet mir ein gutes Wohnmobil, nicht zu groß, aber gut ausgestattet im 40-50000€ Bereich, möglichst teilintegriert oder Van, kein Alkoven. Muss es ein Deutscher Hersteller sein, oder gibt es auch Alternativen? Gibt es besonders innovative Hersteller betreffs Grundriss, Materialien usw. was ist das für ein Material, damit ich keine Hagelschäden zu befürchten habe, wer verbaut es?
Danke

29 Antworten

Auch wenn du es vielleicht nicht verstehst, aber kauf dir ein Zelt.

Das ist alles Subjektiv!

Und ich vermute du meinst Renault (Renno) ist bei weiten nicht ganz unten!

Am einfachst du benutz mal Google und suchst da erstmal was dir entspricht und fragst dann hier noch mal nach.

Gruß HR

ich kauf mir kein Zelt.

hallo!

leider gibt es quer durch alle hersteller immer wieder probleme. also ist hier glück von nöten. bzgl. hagel: hier bist du mit einem gfk-mobil besser dran. besonders herausragende grundrisse gibt es nicht. das rad wurde schon erfunden. alle kochen nur mit wasser. hier musst du nach deinem geschmack suchen.

hier die links zu den herstellern.

http://www.womo-shop.de/.../body_links_zu_wohnmobil_-_herstelle.html

lg

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


ich kauf mir kein Zelt.

Dann versuch es mal mit einer Eierlegendenwollmilchsau in der Version zum Reiten, Tauchen, Fliegen und Wandern.

Ähnliche Themen

nun gut, ich habe verstanden, selber suchen und vergleichen, dass beste für meine Bedürfnisse herausfinden, gibt keine guten und keine schlechten ( was ich nicht wirklich glaube). Danke @Soul2000 für deine Übersicht, werde ich mir zu Gemüte führen, Danke auch @renn-harry für deinen ausgesprochen dussligen Beitrag.

Frohe Ostern

Hallo erst mal,
Du hast viele Fragen und Deine Fragen kann man nicht so einfach beantworten.
Viele Dinge sind Geschmacksache und darüber lässt sich bekanntlich nicht streiten.
Klapper doch einfach ein paar Womo Verkäufer ab und mach Dir erst einmal ein eigenes Bild von dem was Du willst.
Wenn Du dann das eine oder andere Womo in deine engere Wahl gezogen hast, kannst Du Deine Fragen neu formulieren und wirst dann auch relevante Antworten bekommen.
Nur so neben bei, dass was Du da von Mercedes geschrieben hast, kann ich als BMW Fahrer natürlich nicht bestätigen.
Solltest Du Fragen haben, dann frag.
Denn es gibt keine dummen Fragen, nur dumme Antworten.

Dank dir, aber es gibt auch dumme Antworten, siehe renn-harry. Betreffs der Wertigkeit kann es natürlich auch BMW sein, mein Vergleich hatte mehr symbolischen Wert.
Bin jetzt eigentlich bei Dethleffs Globebus angelangt und weiß nicht ob sich der Aufpreis vom teilintegrierten zm integrierten rechnet ( i1 zu t1) Mit wieviel Euro muss ich zusätzlich rechnen um das Wohnmobil wirklich Campingtauglich zu machen?
Danke.

Ich sagte ja auch wenn du es nicht verstehst!

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


Welcher Hersteller ist gut, welcher eher nicht ...

Nun ja, wie hier schon zitiert, das ist sehr Subjektiev...

Und ich bin mittlerweile DER Meinung...wirklich gut ist momentan KEIN HERSTELLER mehr.

Selbst Firmen wie Hymer oder Concorde, welche bisher als die Mercedes unter den Womos galten...Qulllitativ sehr, sehr nachgelassen. Selbst wenn mann nur 50% glauben schenkt was die "Eigner" erzählen ist es ne Schande was da offt abgeliefert wird.

Selbst bei einem NEU-GEBAUTEN EURA-MOBIL ist es Planungstechnisch und Praktisch OK das IN DEM DOPPELBODEN die Wasserpumpe und Schläuche einfrieren. Bei nur -15°Grad!!!.

Es gibt an jedem Hersteller was zu "Mäkeln". Aber wenn man die Messlatte nicht so hoch steckt ist jedes Wohnmobil "gut" welches einem gefällt.
Keines wird Perfekt sein, und keines wird wirklich ein "Gelumpe" sein. Deinen Bedürfnisse muss es genügen. Einteilung/Aufteilung, Größe und Nutzzwecken muss einem passen...

Zitat:

Original geschrieben von Doedendroet


Dank dir, aber es gibt auch dumme Antworten, siehe renn-harry. Betreffs der Wertigkeit kann es natürlich auch BMW sein, mein Vergleich hatte mehr symbolischen Wert.
Bin jetzt eigentlich bei Dethleffs Globebus angelangt und weiß nicht ob sich der Aufpreis vom teilintegrierten zm integrierten rechnet ( i1 zu t1) Mit wieviel Euro muss ich zusätzlich rechnen um das Wohnmobil wirklich Campingtauglich zu machen?
Danke.

das Problem ist, das irgendwer mit Sicherheit etwas von irgendwem weiß, das der Probleme mit einem von Dir erwähnten WoMo hatte, so weiß ich z.B. das mein Schwager massive Probleme mit seinem WoMo hatte, welches er von Detleffs hatte.

Vermutlich wird es die beste Lösung sein, sich entweder ein Teil mit Garantie beim Händler zu holen oder jemanden mitnehmen, der genug Ahnung hat, wo Probleme auftauchen können.

So kann man halt nur die normalen Tips geben, wie Serviceheft ansehen, die Nase genau schnuppern lassen, wenn man ins WoMo geht, mit sehr skeptischem Blick alles betrachten und auf keinem Falle wirkliches Interesse schnell bekunden.

Viel Spass bei der Suche

Nordjoe

Hallo erst mal,
was der Martin (Maddin) da schreibt, trieft meiner Meinung nach den Nagel auf den Kopf.

Hallo und einen schönen Ostermontag,

ich bin in fast der gleichen Situation wie Du nur werde ich in etwa die Hälfte von Deinem Budget in ein Gebrauchtes investieren. Seit 1 Jahr beobache ich den Markt und habe mir auf Messen und bei Händlern verschiedene Modelle angesehen. Ein dt. Hersteller muss es für mich nicht sein, zumal Gespräche mit u.a. Hymer Eignern auch negatives in Punkto Qualität zu Tage brachten. Irgendwie bin ich hin und hergerissen zwischen einem fast neuen Discountmodell vom Händler P. oder G. oder einem gebrauchten Fahrzeug in hochwertiger Ausstattung.

Im Momant baue ich die Garage (7m * 4m * 3m) und somit ist ein Limit gesetzt. Fest steht das es ein Teilintegrierter unter 7m auf Fiatbasis wird. Wichtig für Dich und jeden anderen auch ist bei der Wahl des Fahrzeuges was Du damit vor hast. Wie viele Personen reisen damit. Muss es Wintertauglich sein? GFK würde ich auch vor Alublech als Außenhaut vorziehen. Mein Traum ist ein Illusion 780 i. Und Du hast sicher auch einen Traum den es zu erfüllen gilt. Wiel Spaß dabei wünscht Dir

Wolfgang

Ich danke allen für ihre Gedanken, denke bin ein bissl weiter und wünsche immer schönes Wetter.

Also ich finde, ein bissel genauer sollten die Vorgaben schon sein.
Garagentauglich oder nicht, wie viele Sitz- und Schlafplätze etc.
Im KaWa Segment gibt es einige hochqualitative Hersteller, z.B. Burow (www.burow-mobil.de)
Im garagentauglichen Segment ist zooom mit 3 Jahren Garantie zu nennen (www.zooom.biz)
Im VW T5 Bereich würd ich mir Fischer in Reutlingen oder Campmobil in Schwerin genauer ansehen.

Aber wenn man nicht genau weiß, was das Auto können soll...

Gruß Tom

Deine Antwort
Ähnliche Themen