Passt vom Kr der Motorkabelbaum und einspritzung auch b eim Pl?
Hallo, habe in meinen Golf einen Kr Motor, ist auch immer gelaufen.
Jetzt ist der Motor hin.
Kann ich an den Kabelbaum und Steuergerät auch einen Pl Motor anschliessen?
Also will alles vom Kr beibehalten wie Ansaugbrücke und Mengenverteiler!
19 Antworten
Sorry Heiko, aber ich würde dem TE doch ausdrücklich raten, die beiden Köpfe genau zu vergleichen. Da ich (wie die meisten hier) deine Auskünfte sehr schätze, habe ich mir nochmal die Mühe gemacht, die von mir an anderer Stelle geposteten Links zu dem Thema zumindestens zum Teil nochmal durchzulesen, um meinen Standpunkt zu überprüfen:
laut Leinard78 ist der
051er ein PL/9A-Kopf und der
027er der KR-Kopf
http://www.wolfsburg-edition.info/.../index5.html
Wenn das was Leinard78 behauptet so stimmt, dann ist der Unterschied auf der Eingangsseite der hier auf den Bildern zu erkennende:
http://www.vw-rules.de/16v.htm
Mein 90er KR hat übrigens einen 051er-Kopf und mein 88er KR einen 027er. 😕
Wie an anderer Stelle bereits von mir beschrieben, herrscht bei den 16V-Köpfen der nackte Wahnsinn!
Für mich gibts da also nur eins: da die Brücken eh abgeschraubt werden müssen, sollte der Einlaßbereich begutachtet und ausgemessen werden.
Gruß
051 ist der neuere verbesserte Kopf, das ist alles.
Der 027 kann auf PL und KR drauf sein.
Ich hab nen 027er Kopf auf einem 89er PL gesehen der in erster Hand mit 112tkm einer 59 Jährigen Frau gehört, ich glaube nicht das dort schon jemand gebastelt hat...🙂
027 hat die grösseren Einlässe, bekommt dafür aber Risse um die Ventile und Kerzen. Der 051 ist die verbesserte Version mit zwangsweise kleinerem Einlass.
von Leinard78:
"die letzteren pl hatten mangels leistung die "kr-köpfe" verbaut bzw deren kanalform.
ne genaue zuordnung wer wann welchen kopf bekommen hat gibts leider genauso wenig wie beim g60"
http://www.volkstreff.de/showthread.php?t=105782&page=3
In dem thread auf Volkstreff geht es genau um die Frage der Dicke der Kanäle und der Formgebung des Zwischenstegs. Offensichtlich gab es hier auch bei den 027ern bei gleicher Serienummer Unterschiede.
Dies erklärt auch, weshalb es soviele unterschiedliche Unterteile für die Ansaugbrücken gab. Ebenfalls erklärt das, weshalb die nachherige Montage der grossen Ansaugbrücke häufig nicht zu der erhofften Leistungssteierung, sondern im Gegenteil zu einem Leistungsverlust führt:
http://www.sciroccoforum.de/.../showthread.php?...
Wenn also alles für den TE schief läuft, dann baut er den kompletten PL-Motor in der Erwartung, daß alles gleich sein soll, ein und hat jedoch einen strömungsungünstigeren Kopf erwischt, der eh schon gegenüber dem KR zu Leistungseinbußen führt. Darauf montiert er dann seine große Brücke und provoziert über die an den Übergängen bestehenden Kanten Luftverwirbelungen, die nochmals zu Leistungsverlust führen.
Ich bleibe dabei: kontrollieren, nachmessen und gegebenenfalls anpassen. Es kann passen, doch wenn es nicht passt hat man realistisch einen Verlust, der dem erhofften Leistungsgewinn durch den Einbau von scharfen Nocken entspricht!
Gruß
Ähnliche Themen
Du kannst den PL Block mit dem PL Kopf oder KR Kopf nehmen. Ist egal. Dann komplette Einspritzung und Motor Steuerung vom KR dran. Das ist dann ein KR nur das PL auf den Block eingeschlagen ist. Natürlich nur wenn du Kat draussen lässt, Einlassnocke mit tauschst usw.