Passt ne BMW K zu mir?

BMW

Guten Morgen,

Ich wollte mir eine BMW K 75 kaufen und dann den Wartungsraum beseitigen. Diese kostet "nur" 650€.Ist in meinen Augen ein tolles und robustes Motorrad.
Allerdings müsste man um sie abzuholen über ne Stunde fahren und ich habe Angst das die mir zu schwer ist weil ich nur 65 KG wiegen und 1,67 groß bin.Ich kann nicht Mal die Nevada vom Vater, nur mit großer Mühe, halten oder aufbocken. Ich habe Zweifel also wollte ich hier fragen. Danke fürs antworten.

67 Antworten

Genau so ist es vorgesehen und funktioniert verblüffend gut.

Davon kann man aber keine Kaufentscheidung abhängig machen.

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 11. August 2022 um 06:55:13 Uhr:


Das Teil zu rangieren ist, trotz der schmalen Originalbereifung die in ähnlichen Größen auch die K75 tragen dürfte, sehr anstrengend. Es auf den Hauptständer zu hieven erfordert großen Kraftaufwand.

Ein Motorrad auf den Hauptständer zu stellen, ist in erster Linie eine Frage der Technik und nicht vom Kraftaufwand. Gut, beim Rangieren kommt es auch auf das persönliche Empfinden an, aber 230 Kg Gewicht bei einem Motorrad sind nicht ungewöhnlich. Wenn dieses Gewicht beim Rangieren schon als zu schwer empfunden wird, sollte man sich bei den Leichtkrafträdern umsehen.

Das ist falsch demo...
Der Schwerpunkt ist entscheidend.
Ständer zu weit vorne oder hinten..
Nix ist...
Dir k Modelle haben den Klappgriff
Bis zur 1100er RS der hat nur einen Griff.
Geht aber genauso gut
Der TE hat aber nach abschicken seiner Frage leider das Land verlassen...

Ähnliche Themen

Es gibt Motorräder die haben nach dem Aufbocken das Hinterrad in der Luft und solche, die haben das Vorderrad in der Luft. Wie war das bei der K?

Zitat:

@Roadrunner2o18 schrieb am 13. August 2022 um 13:07:27 Uhr:


...
Der TE hat aber nach abschicken seiner Frage leider das Land verlassen...

... wofür ich vollstes Verständnis habe. Wahrscheinlich hat er doch recht schnell bemerkt, daß allein das Stellen der Frage schon ein Fehler war!

Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 13. August 2022 um 13:49:40 Uhr:


Es gibt Motorräder die haben nach dem Aufbocken das Hinterrad in der Luft und solche, die haben das Vorderrad in der Luft. Wie war das bei der K?

Je nach Tankstand...

Zitat:

@Quaeker schrieb am 13. August 2022 um 20:37:29 Uhr:



Zitat:

@Roadrunner2o18 schrieb am 13. August 2022 um 13:07:27 Uhr:


...
Der TE hat aber nach abschicken seiner Frage leider das Land verlassen...

... wofür ich vollstes Verständnis habe. Wahrscheinlich hat er doch recht schnell bemerkt, daß allein das Stellen der Frage schon ein Fehler war!

Also da gab es hier schon schlimmere Threads. Ist doch recht zivilisiert, auf jeden Fall die erste Seite.

Zitat:

@Roadrunner2o18 schrieb am 13. August 2022 um 20:51:58 Uhr:



Zitat:

@kandidatnr2 schrieb am 13. August 2022 um 13:49:40 Uhr:


Es gibt Motorräder die haben nach dem Aufbocken das Hinterrad in der Luft und solche, die haben das Vorderrad in der Luft. Wie war das bei der K?

Je nach Tankstand...

Echt?
Ich kann mich an meine 75s nicht mehr erinnern, zumindest was das angeht. Die Fotos geben das nicht her.

Zitat:

@Demogantis schrieb am 13. August 2022 um 12:35:24 Uhr:



Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 11. August 2022 um 06:55:13 Uhr:


Das Teil zu rangieren ist, trotz der schmalen Originalbereifung die in ähnlichen Größen auch die K75 tragen dürfte, sehr anstrengend. Es auf den Hauptständer zu hieven erfordert großen Kraftaufwand.

Ein Motorrad auf den Hauptständer zu stellen, ist in erster Linie eine Frage der Technik und nicht vom Kraftaufwand. Gut, beim Rangieren kommt es auch auf das persönliche Empfinden an, aber 230 Kg Gewicht bei einem Motorrad sind nicht ungewöhnlich. Wenn dieses Gewicht beim Rangieren schon als zu schwer empfunden wird, sollte man sich bei den Leichtkrafträdern umsehen.

Vorläufiger 1. Preis im Beratungs-Bullshit-Bingo.
Glückwunsch!

Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 14. August 2022 um 09:36:39 Uhr:


Vorläufiger 1. Preis im Beratungs-Bullshit-Bingo.
Glückwunsch!

Abgelöst durch deinen geistreichen Beitrag...
So jetzt kann man das auch gleich vergessen hier!
Schade

Kann doch sein, dass Px200ELusso einen hohen Kraftaufwand benötigt, um ein Mittelklassemotorrad auf den Hauptständer zu stellen. Wird wohl so sein, wenn man die Technik nicht beherrscht! Und wenn er schon bei 230 Kg ein Problem hat, wie schaut es wohl aus, wenn er meine ST auf den Hauptständer stellen soll, welche mal locker noch 100 Kg mehr an Gewicht hat! Für ihn dann schon eine unlösbare Aufgabe oder ein unmenschlicher Kraftakt? Und jetzt habe ich mein Kopf-Kino an und bin bestens unterhalten!

Achja nochwas:
Eine BMW K ist ein Motorrad mit liegendem Motor
"Links"
Bedeutet längere Zeit sollte die k nicht auf dem Seitenständer stehen
Stichwort ventilschaftdichtung
Ein Bekannter von mir bringt sie nicht mehr rauf
Hinten tiefer...
Jedes Jahr im Frühjahr das selbe prozedere

Zitat:

@Demogantis schrieb am 14. August 2022 um 10:58:37 Uhr:


Kann doch sein, dass Px200ELusso einen hohen Kraftaufwand benötigt, um ein Mittelklassemotorrad auf den Hauptständer zu stellen. Wird wohl so sein, wenn man die Technik nicht beherrscht! Und wenn er schon bei 230 Kg ein Problem hat, wie schaut es wohl aus, wenn er meine ST auf den Hauptständer stellen soll, welche mal locker noch 100 Kg mehr an Gewicht hat! Für ihn dann schon eine unlösbare Aufgabe oder ein unmenschlicher Kraftakt? Und jetzt habe ich mein Kopf-Kino an und bin bestens unterhalten!

Im Interesse des TE versuche ich es noch einmal abschließend:

- ein schweres Motorrad ist, je nach Motorradtyp und Physis des Fahrers, ggf. auch schwer auf den Hauptständer zu wuchten.
Das ist halt so.

- ein schweres Motorrad ist schwerer zu rangieren als ein leichtes Motorrad, wobei hier auch die Bauform eine Rolle spielt.
Eine 350 Kg schwere Harley lässt sich, besonders im Sitzen, leichter rangieren als ein 100 oder gar 150 Kg leichteres Naked Bike mit hohem Schwerpunkt.
Beim Schieben ist das durchaus ähnlich.
Auch hier: das ist halt so.

Dass es hier konstruktive Unterschiede gibt, sei unbenommen.
Ebenso, dass man die grundsätzliche Verfahrensweise begriffen haben sollte.

Ich habe noch nicht alle Moppeds dieser Welt auf den Hauptständer gehoben.
Aber sicher 50 verschiedene und dabei habe ich festgestellt, dass das bei manchen Modellen ein echter Kraftakt ist. Es gibt schwere Moppeds bei denen das gut funktioniert und leichte, bei denen der Hauptständer eine Fehlkonstruktion ist.

Aber das Gewicht ist stets ein Faktor, den man, insbes. als zierlicherer Mensch, nicht aus den Augen verlieren sollte. Jeder von euch kann sie jedes Wochenende sehen, die <170 cm Reiseendurofahrer, die sich mit ihren voll bepackten 400 Kg-Fuhren auf Parkplätzen einen abbrechen, sobald das Gelände nur leicht abschüssig ist und gegen den Berg rückwärts geschoben werden muss.

Im Übrigen bin ich groß und fit genug, alles zu fahren was mich interessiert. Da war auch schon mal eine K 100 RT in vollem Ornat mit Sozius dabei.
Um mich geht es hier nicht und auch nicht um das Kopfkino schlichter Gemüter, sondern um den TE und seine Frage.

Zitat:

@Demogantis schrieb am 13. August 2022 um 12:35:24 Uhr:



Zitat:

@Px200ELusso schrieb am 11. August 2022 um 06:55:13 Uhr:


Das Teil zu rangieren ist, trotz der schmalen Originalbereifung die in ähnlichen Größen auch die K75 tragen dürfte, sehr anstrengend. Es auf den Hauptständer zu hieven erfordert großen Kraftaufwand.
Ein Motorrad auf den Hauptständer zu stellen, ist in erster Linie eine Frage der Technik und nicht vom Kraftaufwand. Gut, beim Rangieren kommt es auch auf das persönliche Empfinden an, aber 230 Kg Gewicht bei einem Motorrad sind nicht ungewöhnlich. Wenn dieses Gewicht beim Rangieren schon als zu schwer empfunden wird, sollte man sich bei den Leichtkrafträdern umsehen.

Wie sieht denn deine Technik aus ??

Also bei meiner xx muss ich den Hauptständer schon ordentlich in Richtung Boden treten. Wenn ich das bei meiner K mache, fliegt sie mir aus der Hand. Bei dem Motorrad meiner Frau, tiefergelegt, ist es schon ein richtiger Kraftaufwand, viele würden es erst gar nicht alleine schaffen, wie der Vorbesitzer.
Ach so und bei der K wurde mit dringend empfohlen, den Original Hauptständer zu nehmen, wegen wesentlich einfacher😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen