Passt ne BMW K zu mir?
Guten Morgen,
Ich wollte mir eine BMW K 75 kaufen und dann den Wartungsraum beseitigen. Diese kostet "nur" 650€.Ist in meinen Augen ein tolles und robustes Motorrad.
Allerdings müsste man um sie abzuholen über ne Stunde fahren und ich habe Angst das die mir zu schwer ist weil ich nur 65 KG wiegen und 1,67 groß bin.Ich kann nicht Mal die Nevada vom Vater, nur mit großer Mühe, halten oder aufbocken. Ich habe Zweifel also wollte ich hier fragen. Danke fürs antworten.
67 Antworten
Jedenfalls ist die K 75 ein gutes Motorrad. Ob sie passt oder nicht, muss halt jeder für sich entscheiden. Mir würde sie schon passen - meiner "Mitfahrerin" auch, denn sie ist gut Sozia tauglich.
Allerdings habe ich Besseres - zum Heizen und zum Bummeln mit Sozia. Aber als Allrounder ist die K75 eben ein guter und günstiger Kompromiss, wenn man nur ein Mopped hat.
Perfekt jo....
Und mit Stecksitzbank auch für kleinere Menschen
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 15. August 2022 um 10:15:31 Uhr:
Im Interesse des TE versuche ich es noch einmal abschließend:- ein schweres Motorrad ist, je nach Motorradtyp und Physis des Fahrers, ggf. auch schwer auf den Hauptständer zu wuchten.
Das ist halt so.
Ja, ggf., aber bei den K-Modellen ist es eben NICHT so, die gehören zu den sehr leicht aufbockbaren Fahrzeugen. Die BMW-Konstrukteure hatten halt vor der Konstruktion schon mal etwas von Mechanik und der Anwendung des Hebelgesetzes gehört.
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 15. August 2022 um 10:15:31 Uhr:
Eine 350 Kg schwere Harley lässt sich, besonders im Sitzen, leichter rangieren als ein 100 oder gar 150 Kg leichteres Naked Bike mit hohem Schwerpunkt.
Das ist mit Verlaub kompletter Stuss. Man kann es ganz simpel sagen: In der Ebene auf glattem Untergrund ist es schlicht egal, wie schwer das Moped ist, da lassen sich alle gleich leicht bewegen. Sie rollen halt. Jedes kg mehr erschwert allerdings das Schieben selbst bei geringen Steigungen und losem oder ungleichmäßigem Untergrund wie etwa Kies o. ä.. Das können kleine und leichte Fahrer beherrschen indem sie schauen, wo sie das Moped parken und Steigungen und losen Untergrund meiden.
Ich habe bei diesem Thema einschlägige Erfahrungen sammeln dürfen, da ich in Folge eines Motorradunfalls linksseitig viel weniger Kraft habe und weniger beweglich bin. Durch die Wahl geeigneter Parkplätze geht das Rangieren von dicken Mopeds durchaus, aber leider nicht immer schmerzfrei. Nicht nur deshalb bevorzuge ich inzwischen leichtere Mopeds. Das hat aber auch viel mit der Handlichkeit beim Fahren zu tun - nur in diesem Punkt ist die K als 75 oder 100 gleichermaßen top.
Kurzfassung: Eine K 75 S ist an sich kein Problem, die ist leicht zu fahren und zu rangieren. Allerdings ist das so eine 750er Moto Guzzi Nevada eigentlich auch. Wenn nur das Aufbocken und nicht das Schieben schwer geht, ist der Hauptständer evtl. schlecht konstruiert und Du kannst Dir ruhig eine K 75 S anschaffen, hast Du bereits mit dem Rangieren Probleme, wirst Du die auch mit der K 75 S haben.
Gruß Michael
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 15. August 2022 um 11:27:05 Uhr:
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 15. August 2022 um 10:15:31 Uhr:
Im Interesse des TE versuche ich es noch einmal abschließend:- ein schweres Motorrad ist, je nach Motorradtyp und Physis des Fahrers, ggf. auch schwer auf den Hauptständer zu wuchten.
Das ist halt so.
Ja, ggf., aber bei den K-Modellen ist es eben NICHT so, die gehören zu den sehr leicht aufbockbaren Fahrzeugen. Die BMW-Konstrukteure hatten halt vor der Konstruktion schon mal etwas von Mechanik und der Anwendung des Hebelgesetzes gehört.
Ja, natürlich. Nur BMW kann das...
Weshalb die Japaner zwischen R75 / Ende 60er bis zur Einführung der K 100 15 Jahre lange die Nase himmelweit vorne hatten und heute längst wieder haben.
Insbesondere übrigens wenn es um pfiffige Lösungen geht.
Ginge es nach BMW, würden heute noch alle mit 2-Ventil-Boxern durch die Gegend pöttern.
Als Yamaha den R-Modellen die XS-Serie gegenüberstellte, mit 2-, 3- und 4-Zylinder Reihenmotoren, Power, besseren fahrwerken, besseren Bremsen, besserer Leistung und geringerem Wartungsaufwand, insbes. bei der meistverkauften 750er / 850er mit Kardan und lebhaftem 3-Zylinder, mussten sie dann in München allerdings langsam mal anfangen, nach 70er Jahre - Lesart richtige Motorräder zu entwickeln.
Heraus kamen die legendär hässlichen und haltbaren Ks.
Der Rest ist bekannt.
Die GS mit dem Boxer ist eine Legende, wobei ich einen motorradreisenden Bekannten habe, der nach 30 Jahren GS nun auf diese Reisegerät von Yamaha umgestiegen ist. SO problemlos sind die Dinger nämlich gar nicht und der Boxer ist technisch im Nachteil.
Ich kann diese Reiseenduros nicht beurteilen, dieses Segment ist für mich nicht interessant.
Aber er kennt sich aus und dürfte zu den 10% gehören, die in D die meisten Km auf dem Mopped abgespult haben.
Was die Haupständer betrifft, habe ich ja alles Wichtige geschrieben. Genau lesen!
Was das Rangieren betrifft, liegst du schlicht und ergreifend grundfalsch.
Ich lade dich zum Beleg gerne zu einem Bier bei mir ein, während dessen genuß du dann gerne nacheinander die GT Union, die Vespa PX, die Harley und die XS aus der Garage heraus und wieder heineinschieben darfst.
Dann wird sofort klar, was ich meine.
Zitat:
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 15. August 2022 um 11:27:05 Uhr:
Zitat:
@Px200ELusso schrieb am 15. August 2022 um 10:15:31 Uhr:
Eine 350 Kg schwere Harley lässt sich, besonders im Sitzen, leichter rangieren als ein 100 oder gar 150 Kg leichteres Naked Bike mit hohem Schwerpunkt.
Das ist mit Verlaub kompletter Stuss. Man kann es ganz simpel sagen: In der Ebene auf glattem Untergrund ist es schlicht egal, wie schwer das Moped ist, da lassen sich alle gleich leicht bewegen. Sie rollen halt. Jedes kg mehr erschwert allerdings das Schieben selbst bei geringen Steigungen und losem oder ungleichmäßigem Untergrund wie etwa Kies o. ä.. Das können kleine und leichte Fahrer beherrschen indem sie schauen, wo sie das Moped parken und Steigungen und losen Untergrund meiden.Unsinn, deine Aussage gilt maximal in der Theorie und für ein aufgerichtetes Mopped in perfekter Balance, das geradeaus geschoben wird.
Jeder der wirklich selbst Motorrad fährt und schon mal einen Cruiser und ein Naked Bike rangiert hat, weiß das.Zitat:
Ich habe bei diesem Thema einschlägige Erfahrungen sammeln dürfen, da ich in Folge eines Motorradunfalls linksseitig viel weniger Kraft habe und weniger beweglich bin. Durch die Wahl geeigneter Parkplätze geht das Rangieren von dicken Mopeds durchaus, aber leider nicht immer schmerzfrei. Nicht nur deshalb bevorzuge ich inzwischen leichtere Mopeds. Das hat aber auch viel mit der Handlichkeit beim Fahren zu tun - nur in diesem Punkt ist die K als 75 oder 100 gleichermaßen top.
Kurzfassung: Eine K 75 S ist an sich kein Problem, die ist leicht zu fahren und zu rangieren. Allerdings ist das so eine 750er Moto Guzzi Nevada eigentlich auch. Wenn nur das Aufbocken und nicht das Schieben schwer geht, ist der Hauptständer evtl. schlecht konstruiert und Du kannst Dir ruhig eine K 75 S anschaffen, hast Du bereits mit dem Rangieren Probleme, wirst Du die auch mit der K 75 S haben.
Gruß Michael
Die Guzzi ist ein Cruiser. Du bestätigst also was ich schrieb.
Ähnliche Themen
Da ist er wieder Vespa aß IT best...
Vielleicht mal eine k75 aufbocken
Ach herrje.
IT doch alles scheißegal.
Die TE muss es hinbekommen und nicht ihr. Was ihr könnt juckt doch keinen.
Die Te muss es selbst erfahren ob sie es mit der richtigen Technik alleine schafft.
Grundsätzlich geben tut das auf jeden Fall.
@Px200ELusso
Der kleine Basher ist wieder unterwegs! Da frage ich mich doch, wie viele japanische Motorräder kennst Du, die vor BMW ausklappbare Griffe zum leichten Aufbocken hatten?
Gruß Michael
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 15. August 2022 um 17:33:39 Uhr:
@Px200ELusso
Der kleine Basher ist wieder unterwegs! Da frage ich mich doch, wie viele japanische Motorräder kennst Du, die vor BMW ausklappbare Griffe zum leichten Aufbocken hatten?Gruß Michael
Oder 1988 bereits ein ABS
Bremslicht und lampenkontrollgerät
Blinkerrückstellung
Elektronischen Tacho
Einspritzung....
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 15. August 2022 um 17:33:39 Uhr:
@Px200ELusso
Der kleine Basher ist wieder unterwegs! Da frage ich mich doch, wie viele japanische Motorräder kennst Du, die vor BMW ausklappbare Griffe zum leichten Aufbocken hatten?Gruß Michael
Schon die Yamaha TX hatte einen Bügel dafür.
Ausklappen musste man ihn nicht. Reingreifen reichte.
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 15. August 2022 um 17:38:35 Uhr:
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 15. August 2022 um 17:33:39 Uhr:
@Px200ELusso
Der kleine Basher ist wieder unterwegs! Da frage ich mich doch, wie viele japanische Motorräder kennst Du, die vor BMW ausklappbare Griffe zum leichten Aufbocken hatten?Gruß Michael
Oder 1988 bereits ein ABS
Bremslicht und lampenkontrollgerät
Blinkerrückstellung
Elektronischen Tacho
Einspritzung....
Erstes ABS entwickelt von Lucas, serienreif entwickelt von FTE. BMW hatte lediglich den Mut und den Weitblick, es als erstes einzusetzen.
Ein Bremslicht habe ich schon an recht originalen Panheads gesehen. Kein Ahnung, wer da wirklichd er erste war. Vorgeschrieben ist das ja erst seit den 80ern.
Lampenkontrollgerät bei Motorrädern? Hinschauen langt...
Elektronischer Tacho? Wen juckt das? Soweit ich weiß, hat Kawasaki schon bei den Z-Modellen damit herumgespielt und alle haben die hässlichen Dinger gehasst.
Die Münch Mammuth war das ersdte Motorrad mit serienmäßiger Einspritzanlage.
Also mal wieder, wie gewohnt, haufenweise Unsinn von dir, diesmal mit der rosa-BMW-Brille.
Fehlt nur noch dass du behauptest, BMW baue Elektromotorräder mit 300 Km Reichweite, die nie mehr zum Service müssen... ;-)
Dabei möchte ich der Marke BMW gar nicht absprechen, gute Moppeds zu bauen.
Ist halt nur nichts für mich dabei, was ja auch völlig i.O. ist.
Gähn....
Alter es reich langsam. Was hat das mit dem eigentlichen Thema zu tun?
Zitat:
@KapitaenLueck schrieb am 15. August 2022 um 18:16:09 Uhr:
Alter es reich langsam. Was hat das mit dem eigentlichen Thema zu tun?
So ist es - Konzentration auf die Frage des TE und die Nicklichkeiten nebenbei könnt Ihr geern in epischer Breite per PN ausfechten. Himmel-Ar...-und-Wolkenbruch, man hat es hier doch eigentlich mit mittelgradig intelligenten Erwachsen zu tun ------ eigentlich-----
Zu Dir passt keine K.
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 16. August 2022 um 11:21:27 Uhr:
Zu Dir passt keine K.
Zu wem jetzt, ich habe den Faden verloren 😁