Passt ne BMW K zu mir?
Guten Morgen,
Ich wollte mir eine BMW K 75 kaufen und dann den Wartungsraum beseitigen. Diese kostet "nur" 650€.Ist in meinen Augen ein tolles und robustes Motorrad.
Allerdings müsste man um sie abzuholen über ne Stunde fahren und ich habe Angst das die mir zu schwer ist weil ich nur 65 KG wiegen und 1,67 groß bin.Ich kann nicht Mal die Nevada vom Vater, nur mit großer Mühe, halten oder aufbocken. Ich habe Zweifel also wollte ich hier fragen. Danke fürs antworten.
67 Antworten
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 17. August 2022 um 14:24:17 Uhr:
War eigentlich ein schönes Teil.
Dem Bild nach zu urteilen warst Du auch zu klein, um die BMW alleine aufzubocken... *
ggggg*
Zitat:
@Roadrunner2o18 schrieb am 17. August 2022 um 14:37:54 Uhr:
Zu beachten sind die wunderschönen (aufpreispflichtige)
3 Speichenfelgen
Ich habe in Erinnerung, dass 8 Speichen oder 3 Speichen modelljahrabhängig waren. Die 3 Speichen haben die jüngeren Exemplare. Meine K 100 RT und die K 75 S hatten beide 8 Speichen Räder. Und (Sonderumbau) meine 75er hatte den RT Lenker - sehr bequem und dabei handlich.
Gruß Michael
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 17. August 2022 um 14:45:02 Uhr:
Zitat:
@kandidatnr2 schrieb am 17. August 2022 um 14:24:17 Uhr:
War eigentlich ein schönes Teil.
Dem Bild nach zu urteilen warst Du auch zu klein, um die BMW alleine aufzubocken... *ggggg*
Das ist mein Sohn. Anfang der 90er. Und die Karre war da noch fast neu.
Die Kreuzspeichenfelgen waren bis ca 1988 immer verbaut
Dann konnte man die Dreispeichenfelgen gegen Aufpreis für die K kaufen.
Die K100Rs4V war die erste die es nicht mehr als Kreuzspeiche gab.
Liegt auch an der Reifendimmension.
120 70 17
160 60 18....
Bei der 75er die auch weit nach 1988 verkauft wurde
Waren 100 und 130 drauf
Ähnliche Themen
Baujahr war 93. Die ist ein Vorführer von Zapf aus Rehau. Damals fuhren die Vorführer mit roter Nummer und wurden nicht im Brief eingetragen. Deshalb war ich Erstbesitzer. Allerdings hatte er mir die Karre als Neufahrzeug verkauft, was so nicht stimmte. Nach einem kurzen Rechtsstreit wurde der Kaufpreis nochmal reduziert.
Zitat:
@cng-lpg schrieb am 17. August 2022 um 13:11:42 Uhr:
..😁
(Ok, ich bin auch keine 1,88 m, aber die wenigen Zentimeter machen bei mir nichts aus, ich lehne die Bandit einfach an eine Hauswand, wenn ich parken will...)
Das ist artgerecht in Filmen lehnen die Banditen auch immer an Hauswänden
Witzige Streitereien 😉
Die alten K lassen sich grundsätzlich gut aufbocken (perfekte Übersetzung des Hauptständers), sind jedoch nicht so angenehm zu rangieren wie meine deutlich schwerere K1200 RS.
Etwas problematisch ist die Sitzhöhe bzw. Breite der Sitzbank - da kann es knapp werden. Meine ehemalige K100 RT hatte zuerst die Komfortsitzbank, bei der ich (1,81m) keinen sauberen Stand hatte. Nach Umrüstung auf die reguläre Sitzbank ging es dann einigermaßen.
Bei meiner 12er RS haben die Jungs von BMW das Problem offensichtlich verstanden und eine schmale Sitzbank/Taille realisiert, so dass man absolut perfekt auf den Boden kommt und einen sicheren Stand hat.
Zum Gewicht - die K75 besaß ich zwar nie, habe sie mir damals aber mal ein Wochenende zum Testen ausgeliehen. Aus der Erinnerung heraus würde ich mal behaupten, dass sie subjektiv deutlich leichter wie die 100er war und sich sehr gut handhaben lies (also beim Rangieren).
Gruß Frank
Der Gewichtsunterschied der Basisversionen K100/75 ist 12 KG. (239/227)