Passt jede Stahlfelge ?
Hallo Zusammen,
ich habe eine ziemlich laienhafte Frage aber ich finde leider so recht keine zufriedenstellende Antwort über google.
Ich möchte für meinen alten Gebrauchten Winterreifen kaufen, gebrauchte. Da ich nicht weiß wie lange das Auto überhaupt noch fährt, soll die Geschichte möglichst günstig werden.
Nun habe ich ebay Kleinanzeigen durchstöbert und dort diverse „interessante“ Angebote gefunden, teils mit Stahlfelge und teils ohne.
Die derzeit montierte Sommerreifengröße ist 175/65 R14 82T. Meine Frage ist nun, passt bei mir jede x-beliebige 4-Loch Stahlfelge drauf? Zu 99% schreiben die Anbieter lediglich die Reifengröße und ob es 4 oder 5 Loch ist.
Noch was, da ich noch alte Winterreifen auf Stahlfelgen habe, kann ich notfalls auch einen Reifen ohne Felge kaufen und einfach auf die alten Felgen ziehen lassen oder muss ich irgendwas wichtiges beachten?
Vielen Dank für Eure Hilfe!
Gruß
Beste Antwort im Thema
Ich werde was beim Händler kaufen, das ist mir alles zu heikel, trotzdem danke 🙂
20 Antworten
Weil das Gripniveau dann nicht gleich ist auf den Achsen. Das könnte durchaus die Stabilität deines Wagens beeinträchtigen.
Deine neuwertigen Sommerreifen könntest doch im Frühjahr und die Winterreifen jetzt gut verkaufen.
Und auf den Felgen deiner Wahl eben Gjr. So würde ich das machen.
Moin!
Da Du ja explizit danach fragst, habe ich Dir mal einen Text vom ADC herausgesucht, was denn so erlaubt ist:
Zitat:
Grundsätzlich können Reifen unterschiedlicher Profiltiefe, Gummimischung und unterschiedlicher Profilgestaltung die Fahrstabilität negativ beeinflussen. Dies gilt insbesondere bei Nässe. Kritische Situationen entstehen vorrangig bei Aquaplaning und hier wiederum beim Bremsen und bei Kurvenfahrt. Besonders deutlich können die Unterschiede beim (gesetzlich zulässigen) Mix aus Sommer– und Winterreifen sein. Winterreifen verhalten sich durch die spezielle Gummimischung und Profilgestaltung deutlich anders.
Deshalb sollte beim Reifen-Nachkauf immer angestrebt werden, den gleichen Reifentyp zu bekommen. Da dies in der Praxis aber nicht immer möglich ist, sollte zumindest eine Achse einheitlich bestückt sein. Im Übrigen gehören die Reifen mit dem besseren Profil im Allgemeinen auf die Hinterachse (sowohl bei Front- als auch bei Hecktrieblern). Beachten Sie hierzu auch die Bedienungsanleitung Ihres Fahrzeuges!
Sonderfall Fahrzeuge mit Allradantrieb: Hier müssen unbedingt die Vorgaben in der Bedienungsanleitung befolgt werden. Eine stark unterschiedliche Profiltiefe vorne/hinten könnte hier beispielsweise zu Schäden am Mitteldifferential führen!
Kombination..............................................zulässig..................................ADAC-Empfehlung
Diagonal- mit Radialreifen..............................nein..........................................—
Reifen unterschiedl. Modellbezeichnung
(oder auch unterschiedlicher Hersteller).............ja..........................................nein
Sommer/Winter..............................................ja..........................................neinStark unterschiedliche Profiltiefe.......................ja..........................................nein
Unterschiedliche Größe
(soweit lt. Fz-Schein auf Vorder-
und Hinterachse nicht ausdrücklich erlaubt)......nein.........................................—
Hoffe das hilft Dir weiter.
Mach dir nix draus, das schreibt er oft so, hat halt immer maximale Fahrsicherheits-Ansprüche (ich müßt ja eigentlich auch schon längst tot sein, so wie ich rumfahre ;-) )
Wenn du natürlich ständig mit quietschenden Reifen am Limit fährst und immer maximale Sicherheit brauchst, wär's nicht optimal, aber dann wär auch ein Clio 2 nicht optimal.
Für Otto-Normalfahrer aber überschaubares Risiko. Bist halt bissl früher im Grenzbereich bzw. die "schlechteren" Reifen bestimmen den Beginn des Grenzbereichs, falls du da jemals in die Nähe kommst.
Aber viele sehen hier immer gleich das Kind bei Nässe hinter'm Auto vorspringen
(haben aber selber auch keine Fußgängererkennung mit Notbremsassistent usw.)
oder meinen, jeder hat den Ehrgeiz, die Rallye Monte-Carlo oder so gewinnen zu wollen
Zitat:
@n3os schrieb am 18. Oktober 2017 um 16:24:49 Uhr:
Begründe bzw. belege doch bitte deine Antwort(en). Erst schreibst du das es nicht erlaubt sei, jetzt das es lediglich (deiner Meinung nach) nicht fahrsicher ist.
Ich will dir nicht unterstellen das es nicht stimmt, aber WARUM ist es nicht fahrsicher.
Mit keinem Wort schrieb ich, "dass es nicht erlaubt ist". Diese Formulierung hast Du mir in den Mund gelegt.
Um zu verstehen, dass ein Fahrzeug mit identischer Bereifung fahrsicherer ist, als mit "Mischbereifung" dafür muß niemand promoviert haben.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Karliseppel666 schrieb am 18. Oktober 2017 um 16:40:59 Uhr:
Weil das Gripniveau dann nicht gleich ist auf den Achsen. Das könnte durchaus die Stabilität deines Wagens beeinträchtigen.Deine neuwertigen Sommerreifen könntest doch im Frühjahr und die Winterreifen jetzt gut verkaufen.
Und auf den Felgen deiner Wahl eben Gjr. So würde ich das machen.
Werds wohl so machen. Die Alten Winterreifen sind sowieso durch, heißt ich muss lediglich die "neuen" Sommerreifen im Frühjahr verkaufen.
Dann habe ich auch die Fahrstabilität die mir durch die potenzielle Mischbereifung verloren gehen würde.
Danke an alle!
Bitte 🙂