Passt eine GPZ 600 BJ 85 CDI in ein BJ 89
Hallo,
bei Ebay könnte ich günstig eine CDI schiessen, aber:
Ich hab ne GPZ 600R BJ 89, also schon den GPX Motor mit 82 PS.
Dort gibt es eine CDI, sie ist aber von einer GPZ BJ 85.
Stimmt da denn überhaupt die Zündkurve?
Sollte nämlich die Kompression höher sein bei dem GPZ Motor dann
verläuft ja auch die Zündkurve anders.
Oder wird die Mehrleisung nur über eine längere Ventilüberschneidung realisiert?
Danke Gruß Benjamin
63 Antworten
Ja kann sich schon lohnen wenn es nur eine Kleinigkeit ( mit dann großer Wirkung) ist. Viele elektronik Bauteile sind nur Pfennigs äh cent-Artikel. Aber wie gesagt muss man erstmal schauen.
Ois kloar Grobi 😉
Naja.. lohnt sich das - die Frage ist eher, wieviele funzende CDIs noch zu haben sind? Ist ja irgendwann mal Ende Gelände mit den Dingern...
Von den ICs ab (ältere Typen sind Standart, aber abgeschliffen...), sind alle anderen Teile kein großes Problem - ggf. ein Blick in eine Vergleichsliste und für ein paar Cent ist das erledigt, Cs und dergleichen auch kein Akt. Thermische Probs sind eingrenz- und reproduzierbar, manchmal wird auch eine evtl. Vergussmasse einfach leitfähig (weg damit) und Cs nach 20 Jahren tauschen ist nie eine dumme Idee.
Im Kern sind das oft eh mehr oder weniger identische Layouts, welche sich nur durch die externe Beschaltung des ICs und/oder Pinbelegungen unterscheiden - soviel macht eine olle CDI ja auch wieder nicht.
Genau genommen wäre sie mit ein paar Modifikationen durch Standartzündmodule von Autos aus den 80ern leicht ersetzbar (wird auch gemacht... hab ich schon gesehen, incl. Schaltungslayout) bzw. ein universelles und einstellbares CDI Modul rel. einfach zu konstruieren (auch das gibts schon).
Für einen Elektroniker mit Oszi und etwas Grundwissen rel. leicht durchschaubar, die ganze Gschicht.
Hab ich alles hier irgendwann schonmal angerissen... mein myPC Projekt (universell und via USB PC Proggi einstellbar) liegt allerdings schon ne Weile auf Eis - koa Zeit und das lohnt auch erst, wenn es nicht mehr um 12 oder 50 Euro geht... sondern darum, ob die Karre überhaupt noch rettbar ist 🙂
Einfach mal nach DIY CDI googlen... haben sich schon viele Leute mit befasst 😉
So, wie ich lese ist der Streit nun beendet, Sehr schön!
Sammler ein bisschen Kritikfähigkeit musst Du schon an den Start bringen!😛
Nicht so verbissen sein.
OT:
Gestern hat Grobi meine Kleine operiert, endlich sind die Drosseln draussen und die Vergaser
synchronisiert! Die kurze Probefahrt war der Hammer! Leider war es schon dunkel
und eine ausgiebige Fahrt kann ich erst noch unternehmen :-) Ich hoffe alle Zylinder bleiben
dann aktiv, werde berichten. Leider ist es gerade nass hier, ich hoffe aber heute wird es noch
trocken!
Gruß Benny 🙂
Ähem, tec-doc, ist jetzt zwar bisserl OT, aber ich hörte im Oldtimer-Club, dass es sehr viele rumstehende BMW - M1 geben soll, denen nichts fehlt außer einem defekten Steuergerät, besser gesagt, denen fehlt ein funktionierendes Steuergerät - die sind wohl irgendwie immer durchgebrannt...also ist nur Hörensagen in der Oldie-Gemeinde, hab´noch keinen M1 aus der Nähe gesehen, außer dem im BMW-Museum....
Wennste sowas in Deinem myPC-Projekt per USB auch programmieren kannst, ich glaub´ da würden diese M1-Besitzer ne Menge Zaster für auf´n Tisch legen.
Soll ick mir mal umhören, ob irgendwer so nen traurigen seiner Elektronik beraubten M1 rumstehen hat ?...leider kenn´ ich keinen (meine "Oldies-Kumpel" knattern mehr so in den 50iger und 60igern rum...), sonst hätte ich schonmal versucht, so ein Steuergerät zu exhumieren...
Gruß🙂
PS: Wo muss ich googlen, DIY-CDI ??
Ähnliche Themen
Au ja.. M1... da durfte ich als Bub einmal mitfahren.
Welche Steuergeräte gehen denn da genau hops? Der M88 im M1 hatte ja eine rein mechanische Kugelfischer Einspritzung und eine Magneti Marelli Dinoplex Zündung mit Hallgebern (ähnlich der in meinem Abarth damals).. soweit ich mich erinnere? *grübel*
However - bei den ollen Kasteln sind es oft nur kalte Lötstellen und sehr sehr gerne kaputte Kondensatoren, das kann man idR richten. Ferner wurde dieses Zündmodul auch in einigen Ferraris, Lamborghini und sogar in einem Motorradl von Laverda verbaut.. und ist durch eine MSD Zündung ersetzbar (6AL-2), mithin dürfte das beim M1 auch möglich sein.
Ja mit dem M1 Steuergeräten ist das Problem der "alternden" Elektronik so richtig sichtbar geworden. Habe ich auch von gehört da ich ein paar Jahre in der BMW-Szene (Dosen) aktiv war. Meistens alte 02 und E30 restauriert/repariert.
Für einen M1 hats natürlich nicht gereicht ;-) Was ich weis ist das vor ein paar Jahren das letzte "neue "Steuergerät bei BMW verkauft wurde. Soviel ich noch weiß hat der M1 eine D-Jetronic verbaut aber wie gesagt ist lange her und nur hörensagen. Problem war aber damals schon durch eine Fa. gelöst die die Dinger instandsetzten konnte. => M1 -Club.
Zurück zur CDI: Mir geht es kurzfristg darum eine "zweit"-CDI zu haben um im Reparaturfall schnell reagieren zu können. Mittel und langfristg natürlich die Moppeds (und nicht nur Kawas) am laufen zu halten. Wäre ja eine mittlere Katasrophe wenn die an sich kerngesunden Moppeds nicht mehr bewegt werden können nur weil ein Elektronikbauteil steikt.
Mmmh.. ne... der hatte ne Kugelfischer 😉
Steuergeräte richten ne Menge Firmen, aber ich pers. würde die Dinoplex ggf. lieber gegen eine MSD ersetzen. Egal... andere Baustelle 🙂
Wir haben es doch noch gut mit unseren CDIs, das ist lösbar. Moppeds aus heutigen Tagen... DAS wird irgendwann ein Desaster 😉
Kitzlig sind übrigens die Schaltungen auf Keramiksubstrat (war ne Weile modern.. Digiplex z.B.), da sind die Bahnen und Widerstände (Laserabgleich) aufgedruckt und nichts lötbar - Silberleitkleber verwenden.
Zitat:
Original geschrieben von tec-doc
Mmmh.. ne... der hatte ne Kugelfischer 😉
Steuergeräte richten ne Menge Firmen, aber ich pers. würde die Dinoplex ggf. lieber gegen eine MSD ersetzen. Egal... andere Baustelle 🙂Wir haben es doch noch gut mit unseren CDIs, das ist lösbar. Moppeds aus heutigen Tagen... DAS wird irgendwann ein Desaster 😉
Kitzlig sind übrigens die Schaltungen auf Keramiksubstrat (war ne Weile modern.. Digiplex z.B.), da sind die Bahnen und Widerstände (Laserabgleich) aufgedruckt und nichts lötbar - Silberleitkleber verwenden.
Ja gut bei mech. Kugelfischer fällt Bosch dann aus. Bleibt die elektronische Zündung des M1 für das Steuergeräteproblem des M1 übrig.
Ja den "geklebten" ist mit herkömmlichen mitteln nicht beizukommren. Heutzutage werden die Bauteile ja vielfach nur noch eingepresst. Hierzu folgende kleine Anekdote: In den 60er Jahren schickte die NASA eine Sateliten in die Umlaufbahn: Natürlich war der schon mit einer für die damalige Zeit modernen elektronik ausgerüstet. Nach ein paar Jahren stellte der Satelit den Betrieb ein. Theoretisch hätte er länger funktionieren müssen. Jahre später wurde er eingefangen und untersucht. Dabei stellte man fest das die Lötstellen im Vakuum des Weltalls ausgedampft waren ! und die elektronischen Bauteile sich gelöst hatten un teilweise nur noch lose im Sateliten umherschwebten ! Au weia es wird schon wieder OT.
..also ne Magneti Marelli AEC104B 🙂 >MSD probieren.
zupergrobi 😰
DESWEGEN klappern Kawas also... die Satelitengeschichte öffnet meine Augen 😁 😛 😉
Magneti Marelli Dinoplex. 😰 Italienischer Ramsch. Kann ja nich ewig halten.
Ja genau und wenn die Kawas warm werden dehnen sich auch die elektronischen Bauteile in ihre Kontakte und es hört auf zu klappern. So langsam kommt Licht in die Sache. 🙂
MORGEN!
Wollt nur mal Bescheid geben: Die Kleine läuft Sehr gut!
Und einen neuen Job als IT Administrator habe ich auch :-)
An alle einen schönen Tag
Benny
Zitat:
Original geschrieben von kurve600
MORGEN!Wollt nur mal Bescheid geben: Die Kleine läuft Sehr gut!
Und einen neuen Job als IT Administrator habe ich auch :-)An alle einen schönen Tag
Benny
Super, alles wird gut !
Dann ist der Benzinhahn , der Gaszug und der Kupplungsschalter auch bald fällig. ;-)
Wenn du das Copyright für die Fotos freigibst können wir ja mal ne Anfrage starten ob ein Synchronisierungsartikel gewünscht wird.
PS: Das letzte Steak ist auch verputzt.
Das Copyright liegt doch bei Dir! Aber von mir aus kannste gerne die Bilder veröffentlichen ! :-)
Ja als nächstes liegt Gaszug Elektrik Kupplungsschalter an!
Wenn Du magst können wir uns gerne diesbezüglich wieder treffen, hihi :-)
Gibt diesmal aber Schweinebraten mit Rosmarin und Knoblauch, dazu Schupfnudeln
und Gemüsesauce :-p
Gruß Benny
😛 ...unglaublich, im Kawabereich treffen sich doch alle Fresswütigen dieser Welt. Nur Genuss in der Birne... Kawas, Schneider, Schnaps, Mädels und Happahappa... und zwischendurch gehts auch mal um Schrauberei - als Anlass für Happahappa etc. natürlich 😛
Schweiners... in Honigkruste? 😁 😉
@tec-doc: Ja Essen hält halt Leib und Seele zusammen. 🙂 Motorradfahren auch. 😁 passt also gut zusammen.Obwohl ich mal wieder mehr zu Fuss gehen müsste um wieder auf U100 zu kommen.
@Kurve: Kein Thema. Gib mal Bescheid wenn du einen Benzinhahn und Gaszug organisiert hast dann legen wir noch mal eine Schraubersession ein.
PS: Wenn der Regenradar (Wetteronline) grünes Licht gibt ist für So.Morgen eine Tour nach DU-Kaiserberg geplant...