ForumVectra B
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Passt dieser Zylinderkopf?

Passt dieser Zylinderkopf?

Themenstarteram 17. Juli 2007 um 7:47

Habe einen Zylinderkopf von nem Omega B `94 (X20XEV)dem natürlich die Bohrungen für die Drehmomentstütze auf der Zahnriemenseite fehlen.

Diese Stütze würde beim Einbau in meinen Vectra B ja wegfallen..... ist das zu empfehlen, oder ist die Drehmomentstütze dermaßen wichtig?

Geh mal davon aus, dass, wenn die Stütze nicht stützt (:) ), die anderen Motorlager überbeansprucht werden oder gar die Antriebswellen, etc. was mitbekommen.

Was meint ihr... kann ich den Kopf bei mir einbauen?

Ähnliche Themen
28 Antworten

Ich bin mit meinem das letzte Jahr mit kaputter Drehmomentstütze rumgefahren. Ich kann dir folgendes sagen, im Vergleich zu jetzt, wo ich die Stütze ersetzt habe:

1. Beim Anfahren hat man irgendwie einen schwankenden Schleifpunkt.

2. Wenn du mal zu viel Gas gibst und das Auto sollte die Reifen durchdrehen, fängt das Auto an, vorne zu "springen" und es knallt, als würde jemand mit dem Hammer von unten gegen das Auto hauen.

3. Wenn du plötzlich ganz vom Gas gehst oder plötzlich das Gas etwas weiter runterdrückst hast du so ein Wippen, als würde der Motor die Drehzahlen leicht hoch und runter regeln.

4. Dieses Wippen entsteht auch beim Gangwechsel und man braucht mehr Gas, lässt also bei jedem Schaltvorgang die Kupplung leicht kommen.

Ich dachte erst, das sei vielleicht alles irgendwie normal und hätte auch nie gedacht, dass das an der zerrissenen Drehmomentstütze liegen kann, vor allem da man mir bei Opel gesagt hat, das wäre "normal", dass die reißen, da kann man ohne Probleme weiterfahren.

Dass dem wohl nicht so war, habe ich jetzt nach dem Wechsel gemerkt und ich hab nicht geglaubt, was dieses komische kleine Teil alles bewirken kann.

Jetzt kriegt der Motor die Kraft irgendwie sauberer und besser auf die Straße, das Autofahren macht jedenfalls viel mehr Spaß :)

Das bezieht sich eben alles auf den X16XEL, wie das beim 2.0 ist, kann ich nicht sagen. Ich vermute aber mal, dass das genauso sein wird. Umsonst ist das Ding anscheinend nicht da.

Meiner Meinung nach solltest du versuchen, die Stütze anzubringen. Ich bin sogar am überlegen, ob ich dieses Gummiteil in der Stütze noch etwas verstärken soll, denn das steht wieder sehr unter Spannung und bevor das wieder reißt... Naja, ich weiß noch nicht, was ich tue. Vielleicht zwei Schrauben auf jeder Seite neben dem Gummi durch.

hat der DTI sowas auch oder haben das nur die Beziner?

Keine Ahnung. Mein technisches Wissen vom DTI tendiert gegen 0.

@ hades:

wie sah die kaputte stütze denn bei dir aus? war da nur der gummi gerissen oder gar der guss? hast du vllt ein foto?

Foto kann ich erst am Wochenende machen. Der Gummi war zu 2/3-3/4 gerissen und es war als die Stütze eingebaut war ein offener Spalt da.

die drehmomentstütze verhindert bewegungen des motors beim gasgeben etc. . ohne zu fahren wird langfristig die restlichen motorbefestigungspunkte in mitleidenschaft ziehen. ich kann dir nur wärmstens empfehlen mit drehmomentstütze fahren.

spooky: impulsiv würde ich sagen: ja.

der dti hat 2 hydrodosen und einen punkt am getriebe

die dose oben links entspricht der drehmementstütze beim benziner...die unter der batterie hält den motor

Zitat:

Foto kann ich erst am Wochenende machen.

Hi. würde mich sehr freuen, wennst ein foto machen könntest.

http://www.lrz-muenchen.de/~geislerm/bilder/ecc/100_0765.JPG

an den roten Linien war sie bei mir gerissen, Symptome waren wie bei hades86

danke fürs bild. also soweit ich beim letzten mal bei mir gesehen hab, ist bei mir lediglich oberhalb und unterhalb des langloches, also da wo dieses oval ist, der gummi gerissen. da ist aber auch nur wie so ein würd sagen 2 mm dicker "stoff" aus gummi.

würdet ihr sagen, dass man da auch schon tauschen sollte, oder würdet ihrs lassen.

kann ja am wochenende mal ein foto liefern.

So, ich habe jetzt Bilder gemacht. Wochenende hat ja heute angefangen :D

Die Risse an dem Gummihäutchen sind normal, das ist nur ein Rückstand vom Gießen des Gummis. Ob die gerissen sind, oder nicht, ist der Stütze egal. Was nicht gerissen sein darf, ist die dicke Gummiwulst in der Mitte. Auf dem Bild ist nicht so gut zu sehen, wie weit es wirklich eingerissen ist. Es ist noch etwas weiter gerissen und da die Stütze ja beim Einbau etwas unter Spannung steht,hatte man einen ca. 3mm breiten Spalt, wenn man von oben draufgeguckt hat.

Auf dem zweiten Bild habe ich das mal etwas verbogen, da sieht man, dass es wirklich ganz durchgerissen ist bzw. nicht mehr viel gefehlt hätte, bis die ganze Wulst vom Metallring abgetrennt gewesen wäre.

Hab so eben mal meine ausgebaut. hab da einen riss im guß entdeckt.

Hier auch zu sehen

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. Passt dieser Zylinderkopf?