Passt diese Felgengrösse auf meinen Omega?

Opel Omega B

Hallo,

ich brauchte mal eine Info über die Felgengrösse für meinen Omega!
Ein Bekannter veräussert seine Winterreifen auf Stahlfelge, und wir wissen nicht ob ich sie bei mir benutzen kann!
Habe den Omega B Kombi Facelift 2,2 16v Bj. 2000.

Die Felgendaten wären:61/2J x15H2 ET35

18 Antworten

Servus was steht im typenschein ??? alternativ felgenoutlet Webseite , wheelmaschine Webseite , oder ebay zb.
hoff konnt helfen ! lg

Um das einzuschätzen ist die KBA notwendig. Diese Nummer ist auf der Felge zu finden.
Eine Stahlfelge muss für das jeweilige Fahrzeug freigegeben sein. Entscheidend ist hier auch die Tragfähigkeit der Felge. Passt den der Lochkreis?

Wenn's 'ne Opelfelge ist, kann die nur vom Vectra-C sein.

Tragfähigkeit sollte passen, ABER: Die ET passt nicht. Beim Omega-B muss die ET bei 6,5x15 33mm betragen.
Obwohl nur 2mm zu viel sind, ist's Essig mit der Zulässigkeit.

Gruß

Zitat:

@0Ahnung schrieb am 27. September 2015 um 13:04:08 Uhr:


Hallo,

ich brauchte mal eine Info über die Felgengrösse für meinen Omega!
Ein Bekannter veräussert seine Winterreifen auf Stahlfelge, und wir wissen nicht ob ich sie bei mir benutzen kann!
Habe den Omega B Kombi Facelift 2,2 16v Bj. 2000.

Die Felgendaten wären:61/2J x15H2 ET35

Zenobia war schneller. Der Lochkreis, paßt der nicht sind die Felgen für ne andere Marke

Ansonsten liest es sich passend.

Die Bürokratie, sprich KBA-Nummer will natürlich auch zu Wort kommen

hlmd: gabs da nicht auch welche mit ET 39? Grade Stahlfelgen? Alus dürfen 33 haben

Ähnliche Themen

Habe meine Winterreifen immer noch nicht 🙁
Muss mich einfach diesmal aus finanzl. Gründen mit Gebrauchten begnügen, und ich scheitere einfach an den Felgengrössen, die angeboten werden. Müsste einfach genau wissen, was für Daten bei meinem passen.

Habe auch noch eine zweite Frage und möchte nicht dafür einen neuen Tread setzen, die betrifft den Kühlerfrostschutz! Habe im letzten Jahr den Zahnriemen mit WP wechseln lassen, und dort stellt der Mechaniker fest, das ich keinen klaren Frostschutz, sondern so lila Zeug benutzt habe, und das ganz schön hätte ins Auge gehen können. Hat er Recht, denn irgendwie kann ich die Aussage nicht nachvollziehen?

Falls Du das originale Reserverrad hast, kannst Du Dir die genauen Daten dort abschauen.

Stahlfelge:

Lemmerz GM KBA 2150142
6 1/2 J x 15 H2, ET 33

Auf dieser Felge kannst Du folgende Winterreifen montieren:

195/65 R15 94 H oder T
oder
205/65 R15 94 H oder T

Zum Thema Kühlmittel habe ich hier schon mal ausführlich geschrieben, finde es aber gerade nicht.

"Klares Kühlmittel" gab es für den Omega nie.
Ab dem Modelljahr wurde auf ein silikatfreies Kühlmittel gewechselt. Dies hatte eine orange Färbung und zuvor gab es das blau-grüne.

Allein von den Farben kann man aber die Mischbarkeit nicht abhängig machen.
Wichtig beim Nachfüllen ist nur, dass man entweder das Kühlmittel mit den gleichen Eigenschaften nutzt oder einen Komplettaustausch macht.

Hier noch ein bisschen Lesestoff: KLICK

Ich habe zum Beispiel CT 12 Plus drin.

Danke, das ist echt der Tip mit dem Reserverad. Manchmal sieht man den Wald vor lauter Bäumen nicht 🙂

Das den Fostschutz betrifft! Der Link ist echt informativ!
Allerdings ist die Aussage, das man keine Frostschutzmittel mischen soll nicht so dolle. Beim Zahnriemenwechsel wurde doch in der Werkstatt Fostschutz benutzt, aber woher weiss ich welches? Kann nur sagen, das alles im Behälter ganz klar ist, aber wenn es ja nun kein klares Kühlmittel gibt,...........................

Zitat:

@0Ahnung schrieb am 10. Oktober 2015 um 18:45:58 Uhr:



Allerdings ist die Aussage, das man keine Frostschutzmittel mischen soll nicht so dolle.

Man soll nur Kühlmittel mit unterschiedlichen Technologien nicht mischen.

Es gibt aber zahlreiche Kühlmittel die sind mischbar. Nur die Farbe stimmt dann nicht mehr und es leuchtet nicht mehr so schön orange oder violett.

Es gibt nur wenige Kühlmittel, die nicht mischbar sind und ausflocken.
Wenn die Werkstatt das Kühlmittel nachgefüllt hat, solltest Du davon ausgehen, dass sie ein Kühlmittel genutzt haben, was mit allen Kühlmitteln bedenkenlos mischbar ist.

Falls Du Dir aber nicht sicher bist und deswegen nachts nicht ruhig schlafen kannst, dann mache einfach einen Komplettaustausch mit einem Kühlmittel Deiner Wahl, was die Freigabe für GM und Deinen Omega hat.

Hier sind noch einige Daten zu den verschieden Kühlmittelsorten mit Produktbeschreibung und Sicherheitsdatenblatt.

KLICK

Für sowas kann man einen URL-Shortener wie TinyURL gut gebrauchen 🙂
http://tinyurl.com/p8wuyw9

Na sauber. Schon korrigiert. Danke.

Läuft 🙂 🙂

Zitat:

@0Ahnung schrieb am 10. Oktober 2015 um 18:45:58 Uhr:


Kann nur sagen, das alles im Behälter ganz klar ist, aber wenn es ja nun kein klares Kühlmittel gibt,...........................

na huch, das hatte ich überlesen.

Wie meinst Du das, es ist ganz klar im Behälter?
Sieht die Flüssigkeit wie Wasser aus?
Dann wäre wohl davon auszugehen, dass auch nur normales Wasser drin wäre.

Mach doch mal eine Frostschutzprüfung - hiermit zum Beispiel: KLICK
Dann ist erst mal geklärt ob überhaupt Frostschutz drin ist.
Die kalten Tage sind mehr weit und gefrorenes Wasser hat mächtig viel Kraft.

Danke für die Antworten!

Es sieht wirklich in dem Behälter aus, als wäre Wasser pur darin, denn es ist keine auch nur kleinste "Färbung" sichtbar. Werde mir mal vom Nachbarn morgenfrüh den Prüfer holen.

Habe noch ca. 2,5 l von dem Kühlerschutzmittel im Keller, was ich bisher verwendet habe!
Es ist von Kerndl bis -36°C Farbe ist blau, und es steht folgendes auf der Flasche!
geeignet für Grauguss. - und Aluminiummotoren amin-,nitrit-.phosphatfrei!

Thema Felgen!
Es befindet sich noch die Orginalfelge als Ersatzrad im Wagen!
Dort steht genau: 6 1/2 J X 15H2 ET33 ( SPD 153002)! Das hilft echt weiter.
Nur ich habe nichts über den Lochkreis gefunden, oder geht es automatisch aus diesen Daten hervor?
Meines Wissens gibt es Lochkreis 110 und 112?

Deine Antwort
Ähnliche Themen