Passt die Felgengröße?
Guten Abend!
Ich habe einen Polo 3 6N 1.0 BJ 04/2001 mit 37 KW.
Leider bin ich vorne rechts gegen einen Kantstein gefahren. Kurz darauf zeigte sich, dass sich dadurch die Spur verstellt hat und das Lenkrad vibrierte und Auto nach rechts zog beim Fahren. Nun wollte ich gestern das Auto zur Werkstatt bringen und in einer Kurve beim einbiegen in eine Strasse zog das Auto nach rechts und ich fuhr über einen Kantstein und Reifen vorne rechts sowie hinten sind geplatzt bzw. jetzt beide platt. Nun hat mir heute ein Kollege 4 gute Reifen auf Felgen verkauft, damit die Reifen wechseln kann und das Auto von der Strasse weg kommt. Die Felgen sind auch 4 Loch und waren vorher auch auf einem Polo drauf, allerdings auf einem neueren Modell. Es sind 185/70 R14 auf Alufelgen.
Aktuell habe ich drauf 175/65 R13 und laut Schein dürfen auch rauf 155/70 R13.
Jetzt möchte ich fragen, ob die Bereifung passt?
Mit frdl. Grüßen, Marina
15 Antworten
Auf dem 6N kommen 185/55/14 drauf.
185/70 würden nichtmal auf dem Golf 3 passen.
Nein die passen nicht, weil der Abrollumfang 17 cm größer ist und somit der Tacho bei 100 km/h nur 91 km/h anzeigen würde.
Der Tacho darf 7% bis 10% zu viel anzeigen und kein km/h zu wenig.
https://www.reifensuchmaschine.de/reifen_rechner/reifenrechner.htm
Zitat:
@Buschdebloome schrieb am 1. Juni 2021 um 18:22:00 Uhr:
...
Die Felgen sind auch 4 Loch und waren vorher auch auf einem Polo drauf, allerdings auf einem neueren Modell. Es sind 185/70 R14 auf Alufelgen.
...
Wenn die wirklich von einem neueren Polo-Modell stammen, dann müsste es schon ein Polo 6 ab Modelljahr 2018 sein, und die Räder haben ganz sicher keine 4- sondern 5-Loch Felgen.
Guten Abend, liebe Profis! Danke schön für die Antworten. Da habe ich dann wohl voreilig gehandelt und falsch gekauft. Das ist sehr ärgerlich. Ich habe meinem Kollegen vorhin mitgeteilt, dass die Bereifung überhaupt nicht passt, aber er sagt, dass die angeblich passen würden und er nimmt die jetzt nicht zurück.
Ähnliche Themen
Was gibt es doch für nette Kollegen .........
Wenn Du die Räder nun schon im Besitz hast, könntest Du bitte mal eine Nahaufnahme einer Felge machen, auf der man die Nummern und Größenangaben erkennen kann.
Was hast Du übrigens für den Satz bezahlt ?
Leider kann ich erst heute Nachmittag ein gutes Bild machen, da die gekauften Reifen im Auto meines Mannes sind und er noch zur Arbeit ist. Habe jetzt nur ein schlechtes Bild. Habe 80€ gegeben.
Ich hatte auf der Arbeit von meinem Malheur erzählt und der Kollege meinte dann, er hätte noch passende Alufelgen mit guten Sommereifen liegen vom Polo seiner Frau. Da ich mich nicht auskenne, dachte ich, dass das ein Schnäppchen ist. Jetzt erzählte er mir heute, der Polo war doch nicht jünger, sondern angeblich auch ein 6N.
Das kann schon eher hinkommen, denn dein 6N2 von 2001 war der letzte Polo noch mit 4-Loch Felgen.
Und es sind auch keine Original VW-Felgen, sondern von BORBET - leider kann man die KBA Nummer nicht genau erkennen (4...?..).
Selbst wenn die Felgen mit ihrem Lochkreis 4 X 100 passen, so müsste es dazu ein Teilegutachten von BORBET geben, damit sie in die Papiere eingetragen werden können. Aber garantiert nicht mit der Reifengröße (stimmt die Angabe 185/70 14 definitiv ?). Kann man übrigens die DOT Nummer auf der Flanke noch lesen, an der man auch das Reifenalter ablesen kann.
Ja, die Reifengröße stimmt definitiv. Ein Gutachten hat mein Kollege nicht von den Felgen. Auf jeden Fall mache ich heute Nachmittag ein sehr gutes Foto davon, wo man alles genau lesen kann.
Aber mal so gesagt, wenn du die Reifen nur brauchst um das Fahrzeug wieder zum Rollen zu kriegen dann kannst du die verwenden.
Dauerhaft fahren würde ich damit nicht, die Reifen würden bestimmt irgendwo schleifen.
Genau das wollte ich jetzt fragen, ob ich dennoch die Reifen montieren kann. Mein Auto steht nämlich immer noch am Ort, wo mir die Reifen platzten und ich konnte deshalb gestern und heute nicht zur Arbeit. Würde mir die Werkstatt denn mit der falschen Bereifung trotzdem die verstellte Spur einstellen? Weil das muss unbedingt passieren,
Die Spur kann man unabhängig von der Reifengröße einstellen lassen. Ich würde die Räder aber auch nur als Noträder betrachten, denn mit der unzulässigen Bereifung erlischt die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug.
Edit:
Der Kollege mag die Reifen auf seinem Polo 6N gefahren haben, aber ich vermute, dass die ursprunglich sogar auf einem Opel Corsa oder Astra montiert waren.
Ich behaupte Mal das es mit Spur einstellen nicht getan ist.
Da wird was kaputt gegangen sein oder verbogen.