Passt die BMW 1-Felge auf den Opel e-corsa?
Liebe Leute, ich brauche für meinen Opel e-Corsa Winterreifen 195/55 R16 mit Felge, 5-Loch. Weiß jemand, ob die BMW-1 Felge in genau der Größe auch auf meine Kiste passt?
Vielen Dank fürs Antworten!
41 Antworten
Vielen Dank an alle! Es hat mir wohl erspart, dass ich hinterher auf Felgen sitzenbleibe, die ich nicht montieren darf!
Leider sind die Reifen für den e-Corsa irre teuer, da ist man schnell mal mit energiesparenden Markenreifen bei 1000 Euro. Vorbei die Zeiten, wo man für einen Fiestaradsatz noch mit 300 € dabei war.
Bei der Zulassungsbescheinigung Teil II (ehem. Fahrzeugbrief) --> zu Hause / bei der Bank / beim Leasinggeber / beim Händler / beim Verkäufer
Das COC ist ein gefaltetes DIN A4- Blatt, so das es dann 4 beschriebene DIN A5- Seiten sind.
Sollte dir der Händler eigentlich zusammen mit der Zulassungsbescheinigung übergeben haben.
Leider wird das oft nicht gemacht, bei meinem FOH braucht es da auch immer zig Nachfragen.
Ähnliche Themen
Unsinn, ich nehme alles zurück - Entschuldigung!
Zitat:
@Paolo987 schrieb am 1. November 2023 um 21:41:27 Uhr:
Nee, ich habe das Modell von 2022 und das hat definitiv 5 Löcher.
Als ob so ein schnulli Reifen 250eu kostet...
Das gleiche mit den Felgen, wenn Lochkreis, ET, Zentrierung, Radbolzen und Tragkraft passen, als ob da was gegen eine Einzelabnahme spricht...
Hat der aktives TPMS? Dann muß man den Preis für die RDK-Sensoren natürlich mit berücksichtigen. Preis oben dürfte ja wohl unter Maßgabe von Alufelgen sein. Nochdazu sind ja bei einem Endgewicht von fast 2T auch Reifen mit höherem Tragfähigkeitsindex ins Auge zu fassen.
PS: Auch ganz ohne Elektro haben mich die letzten beiden gekauften Komplettsätze für Mini und Astra, inkl. Drucksensoren, auch um 1000€ gekostet ... die konnten/können allerdings auch 5 Geschwindigkeitsklassen schneller fahren 😁.
.... udn man muß ja nicht unbedingt nur bei Opel gucken.
Ich hab mir für den Winter 17 Zoll Dezent Felgen mit Michelinreifen neu für den Corsa-e besorgt. Material 1000eu. Aber das ist halt auch das Nonplusultra und ich kann selber montieren. Rdks hat der Corsa F nicht. Das solltest doch wissen @Astradruide du hast doch selber einen.
BTW: Einen Markengummi bekommt man für ca. 80 bis 120€ das Stück ... egal ob für'n opel oder Fiesta.
Aluflegen bekommt man auch für um die 100€/St in ansehnlicher Optik ... geht günstiger, geht aber natürlich auch 10x teurer. Stahlfelgen kann man von 20€ bis bis 60€ erwerben.
Da ist halt jeder seines Glückes Schmied was er haben will. Der freie Handel ist breit gefächert und bei Komplettsätzen lässt sich meist noch über Aufziehen/Wuchten/Monatge verhandeln.
Doof ist es nur wenn sehr exotische Reifen/Felgendimensionen verbaut werden müssen die nur von wenigen Marken angeboten werden.
Stahlkomplettrad mit Nexen Winterreifen für Corsa-e F (ET32) geht mit 150€ also 600€ der Satz bei RSU los:
https://www.rsu.de/s/komplettrader?...
Und auch Markenkompletträder für den Verbrenner Corsa F (ET38) starten bei 150€:
https://www.rsu.de/s/komplettrader?...
keine Ahnung, wie man hier auf 1000€ kommt, dafür gibts wie gesagt 17er Alus mit Premiumreifen.
... nun, von @Paolo987 fehlt seit 3 Tagen jede Spur. Wer weiß wie lange es her ist das er den Rdsatz für den Fiesta gekauft hat und was das für eine Kombi war.
Vor 9 jahren habe ich für den D ca. 560€ für einen kompletten Satz auf Alu hinlegen müssen ... Gummi war vermutl. Conti oder Michel.
... kann / DARF Man das RDKS System nachträglich abwählen - also bei einem neuen Radsatz nicht installieren ?!
Mein baldiger ist mit RDKS ausgerüstet - braucht aber nach 10 Jahren mal neue Räder 😉