passt der zylinderkopf vom 1.9E(SD) auf den 1.8S(JN)?

Audi 80 B3/89

grias eich!

mal eine kurze Frage: passt der 1.9er kopf(SD) auf den 1.8s(JN)? angeblich hat der Einlassventile die gleich groß sind wie die vom 5Ender.

wenn ja wie groß sind die? 40mm oder wenns mich nicht täuscht.

wäre super ob das wer weiß.

ich bin mir da nicht 100%ig sicher ob er passt aber optisch sieht er so ziemlich gleich aus.

suche hab ich genutzt aber nichts gefunden ob er jetzt passt oder nicht.

25 Antworten

Natürlich ist der Versand von Deutschland nach Österreich Sauteuer, aber das liegt ja nicht an mir. Da kannste selbst gucken unter www.dhl.de

Der Zylinderkopf ist ja auch ein bissel schwer, ausserdem verschicke ist sowas auch nicht in Pappe sondern in einer Kleinen angefertigten Holzkiste wo der Kopf fest drin verschraubt wird 🙂

Und für das Holf und die Konstruktion nehme ich kein Geld, das ist geschenkt, wichtig ist das es heile ankommt und nich das es billig verschickt wird 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Mathes8681


Natürlich ist der Versand von Deutschland nach Österreich Sauteuer, aber das liegt ja nicht an mir. Da kannste selbst gucken unter www.dhl.de

Der Zylinderkopf ist ja auch ein bissel schwer, ausserdem verschicke ist sowas auch nicht in Pappe sondern in einer Kleinen angefertigten Holzkiste wo der Kopf fest drin verschraubt wird 🙂

Und für das Holf und die Konstruktion nehme ich kein Geld, das ist geschenkt, wichtig ist das es heile ankommt und nich das es billig verschickt wird 🙂

wenn ich ehrlich bin will ich den eh nicht mehr.😮

du hast es versaut😁

nee,wie gesagt könnte ich einen von meinen spezl bekommen.der hat auch nen 1,9er und baut den später auf 16v um vom competition(ACE)

ich weiß das du die preise nicht selber ausdenkst🙄

Zitat:

Original geschrieben von audischrauber09



Zitat:

Original geschrieben von Mathes8681


Natürlich ist der Versand von Deutschland nach Österreich Sauteuer, aber das liegt ja nicht an mir. Da kannste selbst gucken unter www.dhl.de

Der Zylinderkopf ist ja auch ein bissel schwer, ausserdem verschicke ist sowas auch nicht in Pappe sondern in einer Kleinen angefertigten Holzkiste wo der Kopf fest drin verschraubt wird 🙂

Und für das Holf und die Konstruktion nehme ich kein Geld, das ist geschenkt, wichtig ist das es heile ankommt und nich das es billig verschickt wird 🙂

wenn ich ehrlich bin will ich den eh nicht mehr.😮

du hast es versaut😁

nee,wie gesagt könnte ich einen von meinen spezl bekommen.der hat auch nen 1,9er und baut den später auf 16v um vom competition(ACE)

ich weiß das du die preise nicht selber ausdenkst🙄

Ganz ehrlich, wer ihn kauft und was er damit macht wäre mir eigentlich egal. Aber ich finde es doof wenn ichs dir verkaufe und dir geht das Ding hoch. Da bin ich lieber ehrlich und sage wie es ist. Ostfriesen sind halt so *lach* Datt macht die Nordseeluft :-P

Ganz ehrlich, wer ihn kauft und was er damit macht wäre mir eigentlich egal. Aber ich finde es doof wenn ichs dir verkaufe und dir geht das Ding hoch. Da bin ich lieber ehrlich und sage wie es ist. Ostfriesen sind halt so *lach* Datt macht die Nordseeluft :-Pganz ehrlich,sowas finde ich auch super wenn jemand ehrlich ist.ich bin ja auch ehrlich zu anderen😉

ich glaub ich lass es dann doch lieber bleiben und fahr ihn so wie er ist🙄

geht ja eh ganz gut.

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,
also ich hatte bei einem meiner altene 80er auch mal eien ähnlichen Umbau gemacht.
Ich hatte da genau wie du den JN Motor kombiniert mit dem SD Kopf.
Der Kopf wurde dabei noch zusätzlich um 8/10mm geplant und eine mehrlagige Kopfdichtung vom 2.0 16v (Vw Motor mkb:abf) verbaut. Die Zündung wurde vorsichtshalber auf 17° voer OT gestellt. Vorsichtshalber hab ich damals dann noch eine Öltemeraturanzeige verbaut, da der JN bekanntlich ja keine Kolbenbodenkühlung hatt... Die Öltemperatur kam aber eigendlich nie über 120°.
Leistungsmäßig war der 80er damit so ca auf dem Niveau von nem 2er GTI 8V.
Der Umbau ist jetzt so ca 18.000km herund fährt heut immer noch, wenn auch nicht mehr von mir sondern von nem Bekannten!
Wenn den Umbau machst kannst ja mal ne Pn schicken...
Gruß

hab noch nen Mexiko GTI Kopf vom MKB: PF
der hat 40er Einlassventile.. (ohne nockenwelle) wie der G60
wenn du interersse hast... passt 1 zu 1 auf (827er)
hab noch weitere GTI teile (G60&GTI ansaugbrücke, mengenteiler + düsen usw)

Zitat:

Original geschrieben von Karzi


hab noch nen Mexiko GTI Kopf vom MKB: PF
der hat 40er Einlassventile.. (ohne nockenwelle) wie der G60

Der SD hatt auch 40mm Einlassventile... und Serienmäßig ne 276° Nockenwelle, der GTI nur 264°...

Nicht dass der GTi Kopf schlecht wäre, nur der SD  Kopf ist meies wissens nach halt doch besser, siehe auch Kanäle...

Sowieso hatt der GTI andere EInspritzdüsen wenn mich meine erinnerung nicht täuscht hatte der doch auch die Monotronik und nicht die KE-Jetronik, oder?

Gruß

der hat die digifant II

Moin, im Prinzip passen 1.8 und 1.9 (SD) zusammen.
Siehe Kopfdichtung.
Wesentlich geschickter ist es jedoch (ich weiß Du willst das anders herum) den 1.9 SD Rumpf mit nem EV (1.8 GTI) Kopf zu kombinieren.

Habe ich mal gemacht:
Zylinderkopf um 0,4 mm geplant (verdichtungsverhältnis 11.5:1)
Ventilführungen halbiert ( Vorsicht besser nur 1/3 kürzen)
Ventilsitzfreiwinkel aufgebohrt Sitz nur noch ca. 1.5 mm breit
Ans./Abgas-Kanäle erweitert (5Markstücke fallen ungeh. durch)
Fächerkrümmer 4auf1 kein Kat,Vorschalld. nur Endschalld.
Ansaugkrümmer innen und am Flansch erweitert/poliert
Audi 5E Drosselklappenteil, Warmlaufregler
Luftfilter Ölbenetztes Stahlsieb+Powerrohr
Einspritzdüsenkühlung Audi 80/coupe (gibt es nicht mehr)
Stahlkopfdichtung/Rennsportkrümmerdichtung

Ergebnis: ca 140 PS, 180 Nm ab 2200 1/U Vmax 230km/h
Damit lässt man fast alle 16V, G60 und VR6 untenrum alt aussehen
ab 190 km/h kommen die dann wieder
Räder drehen auch im 4. noch durch

Weitere Alternative ist auch ein Audi V8 nicht A8 Kopf,möglichst den
mit Öldeckel.

Hoffe einen kleinen Einblick ins Menschenmögliche geben zu können
Viel Spaß mit den Infos und gutes Gelingen.

Zitat:

Original geschrieben von Meister des Golf



Ergebnis: ca 140 PS, 180 Nm ab 2200 1/U Vmax 230km/h
Damit lässt man fast alle 16V, G60 und VR6 untenrum alt aussehen
ab 190 km/h kommen die dann wieder
Räder drehen auch im 4. noch durch

Dann solltest Du Dir mal neue Reifen an der Antriebsachse holen, die auch etwas taugen und evtl auch noch die Stoßdämpfer neu reinsetzen!

Ich hatte selbst bei meinem Golf 3 GTI-TDI mit 180PS und 350Nm Drehmoment nicht die Möglichkeit die Reifen im 4ten Gang durchdrehen zu lassen, maximal im 3ten und das auch nur, wenn Die Straße nass war! Außerdem wenn Du mit "nur" 140PS die 230km/h-Marke erreichst, dann hast Du ein verhältnissmäßig lang übersetztes Getriebe verbaut, was wiederrum darauf hin deutet, daß ein Kratzen der Räder im 4ten nicht ohne weiteres möglich ist.

einen VR6 im unteren Drehzahlbereich alt aussehen zu lassen, das ist keine Kunst!

und wie geht das, dass man nach dem Umbau 180NM schon ab 2200rpm hat? Ist doch in der Regel ein Tausender weiter "oben".

Deine Antwort
Ähnliche Themen