Passt auf wo Ihr Euren Kundendienst machen lasst... Der schöne 300SL
Hallo,
ist zwar kein 124er, aber dennoch sehr traurig.
Wieder ein schöner Markenbotschafter weniger. Ich könnte mir aber vorstellen das er wieder aufgebaut wird.
http://www.stimme.de/.../...-650-000-Euro-Totalschaden;art1495,2761872
Wer zahlt in einem solchen Fall eigentlich?
Gruß
Mario
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von W140 S800-V16
was für ein dämlicher idiot! ich hab das im radio gehört, es soll ein 25 jähriger gewesen sein.. solche idioten kann man doch nicht solche autos fahren lassen. schade dass er nicht zumindest zum krüppel wurde..
dann lieber einen Mensch zum "Krüppel" werden lassen, als einen Benz schrotten 😕😠
49 Antworten
Zitat:
ja irgendwie muss die schaufensterbeleuchtung und die fahrzeugsammlung vom werkstattbesitzer ja bezahlt werden
Die wenigsten Werkstattbesitzer werden dadurch reich.
Zitat:
...verbleiben also noch 110€ für effektive 15minuten arbeit des mechanikers, von denen der dann irgendwas um die 11,48€/h auf die abrechnung bekommt...und du willst nun ernsthaft behaupten, da hätte die werkstatt abzgl. aller laufenden kosten (steuer, sozialabgaben, werbung, div. versicherungen, verschleiß an arbeitsmitteln, innungsbeiträge...) nichts drann verdient?
Von 150€ kassiert der Staat erstmal 30€.
Bleiben 120€ über.
Dann kostet das Öl im EK ~3€ den Liter (die verkaufen ja nicht das billigste 15W40) macht bei 5 Litern 15€, der Filter 5€, sind 20€.
Sind 100€ über.
Von den 100€ sind 15 Minuten für den Mechaniker der die Arbeit macht. Dann muss dazu ein Auftrag geschrieben werden, eine Rechnung, das Frischöl muss gekauft werden, umgelagert werden, verbucht werden, das Fass irgendwann entsorgt werden und genau so das Altöl. Der Lagerplatz muss sauber gehalten werden, die Beleuchtung darüber und in der Werkstatt in Stand gehalten werden, darin und davor muss gefegt werden und die Heizung muss auch laufen, sonst kommt der Mechaniker nur seinen Krankenschein vorbei bringen. Also sind 11,48€ Bruttolohn zzgl. Arbeitgeberanteile dann schon 15€ und mit dir muss auch noch gequatscht werden, sind dann 20€ wieder weg.
Nun sind noch 80€ über, davon muss Strom, Heizung, Grundsteuer, Müllabfuhr, Entsorgung, Instandhaltung und Modernisierung bezahlt werden. Die Berufsgenossenschaft, die Bank die das ganze Spektakel finanziert hat auf 30 Jahre, die Prüfung der Hebebühne damit der Mechaniker nicht unter das Auto kriechen kann und der Filter, der muss in die Tonne für Ölhaltige Abfälle, die jährlich angemietet und geleert wird, wozu natürlich auch wieder ein Entsorgungsnachweis zu schreiben ist.
Da das alles Geld kostet und sich verdammt zusammen läppert, kostet dein Ölwechsel 150€, von denen der Staat pauschal schonmal 30€ wegkassiert, der Mechaniker 11,48€ hat und er Chef hat daran 20€.
Der Chef muss von den 20€ dann noch seine Kranken und Rentenversicherungsbeiträge bezahlen und seine Einkommenssteuer und hat dann am Schluss noch 10€ davon über.
@Mark-86
schön das du das so genau aufdruselt, diese kosten fallen aber nichtnur in einer autowerkstatt an, sondern bei allen unternehmen, egal ob das nun ein schreiner, ein friseur oder eine schlosserei ist....und ich mich da doch ernsthaft frage, wie eine freie werkstatt mir 40€ stundenlohn berechnet und die markenwerkstatt locker das doppelte - der mechaniker am ende vom monat aber dasselbe auf der abrechenung stehen hat? 😕
Zitat:
Dann muss dazu ein Auftrag geschrieben werden, eine Rechnung, das Frischöl muss gekauft werden, umgelagert werden, verbucht werden, das Fass irgendwann entsorgt werden und genau so das Altöl. Der Lagerplatz muss sauber gehalten werden, die Beleuchtung darüber und in der Werkstatt in Stand gehalten werden, darin und davor muss gefegt werden und die Heizung muss auch laufen,
man kann sich ja über die ein oder andere aw streiten...aber von allem was du da aufzählst, dauert es noch am längsten bis der laserdrucker warmgelaufen ist und die rechnung ausgespuckt hat - "verwaltungsaufwand" (incl. kassen/buchungsprüfung), das sind nichtmal 5minuten!
im übrigen, für das altöl, bekommt die werkstatt ja sogar zweimal geld! einmal vom kunden der für die entsorgung zahlt und dann nochmal vom entsorgungsunternehmen wenn die das fass abholen... 😰
Zitat:
und ich mich da doch ernsthaft frage, wie eine freie werkstatt mir 40€ stundenlohn berechnet und die markenwerkstatt locker das doppelte - der mechaniker am ende vom monat aber dasselbe auf der abrechenung stehen hat? 😕
Ich glaube nicht, dass der Mechaniker in der freien Werkstatt am Ende das selbe aufm Lohnstreifen stehen hat. Der rennt bei 40€ auch in seinen eigenen siffigen Arbeitsbrocken rum, kriegt wahrscheinlich kein Urlaubs und Weihnachtsgeld, keine Schulungen, steht unter ner nicht gewarteten und nicht geprüften Hebebühne neben nem Kompressor dessen letzte Kesselprüfung auch im letzten Jahrtausend war und hört sein eigenes Radio für das keiner GEZ bezahlt hat und die Werkstatt arbeitet mit altem, abgeschriebenem Zeug und wenn das deren Regelstundensatz ist, wird es die wahrscheinlich auch nicht mehr all zu lange geben. Das sind dann die, die jammern, das die neue Technik und Tester unbezahlbar sind...
Zitat:
aber von allem was du da aufzählst, dauert es noch am längsten bis der laserdrucker warmgelaufen ist und die rechnung ausgespuckt hat
Dann würd ich mir schleunigst nen schnelleren Laserdrucker kaufen...
Die Spekulationen und Hochrechnungen hier, wo im Kfz-Gewerbe wieviel Geld verdient oder nicht verdient wird in allen Ehren, ...
und hier mal die Fakten.
Ähnliche Themen
Junger gasbetonter Fahrstil trifft auf älteres Fahrzeug mit Heckantrieb .... ging mir auch mal so ... nach doppelter Drehung aufm Kopfsteinpflaster mit nem /8 ... war zwar nur eine Felge hin, aber der Besitzer hätte mir am liebsten gleich den Kopf abgerissen ... 😰
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
...verbleiben also noch 110€ für effektive 15minuten arbeit des mechanikers, von denen der dann irgendwas um die 11,48€/h auf die abrechnung bekommt...und du willst nun ernsthaft behaupten, da hätte die werkstatt abzgl. aller laufenden kosten (steuer, sozialabgaben, werbung, div. versicherungen, verschleiß an arbeitsmitteln, innungsbeiträge...) nichts drann verdient?
Moin,
und von den 110 Euro muss noch die Betriebshaftpflicht, die Sozialabgaben, die Finanzierungskosten für den Lagerbestand und die Werkstattausrüstung etc bezahlt werden. Rechne nochmal richtig unter Berücksichtigung aller Faktoren und dann sag, was am Ende übrig bleibt..
Gruss
Harro
Das mit der Versicherung kommt noch zur richtigen Aufstellung von Mark dazu.
Abgesehen davon, muss die Steuervorauszahlung an den Staat auch finanziert werden. Und wehe dem Unternehmer, wenn das letzte Jahr gut gelaufen ist.
Zitat:
Abgesehen davon, muss die Steuervorauszahlung an den Staat auch finanziert werden. Und wehe dem Unternehmer, wenn das letzte Jahr gut gelaufen ist.
Nö, das kann man relativ einfach reduzieren lassen, wenn es nicht mehr den Gegebenheiten entspricht.
Kurze Kommunikation mit dem Finanzamt und im Notfall hilft ein Einspruch gegen den Bescheid.
Man muss den nur gut begründen, dann werden solche Vorauszahlungen im Regelfall neu festgelegt.
ihr regt euch auf über das was wer verdient.. statt euch mal ernsthaft gedanken darüber zu machen warum die brd finanzagentur gmbh berechtigt ist 30 euro zu kassieren....
😉
google hilft hier weiter... ich denke 95 prozent der deutschen wissen da nix von.... evtl mal weiter runter scrollen... gibt interessante ansichten dazu... 😉
Zitat:
Original geschrieben von 3litercoupè
google hilft hier weiter... ich denke 95 prozent der deutschen wissen da nix von.... evtl mal weiter runter scrollen... gibt interessante ansichten dazu... 😉
Michel hilf mal auf die Sprünge. Ich kann trotz Google-Unterstützung nichts finden. Worauf willst Du hinaus?
Die Finanzagentur ist die Nachfolgerin der "Bundesschuldenverwaltung", diese bot früher eine kostenlose Schuldbuchkontoführung für Bundeswertpapiere und -schatzbriefe an.
Mit benzigen Grüßen
KY49
Schade um das Auto ist es auf jeden Fall, auch wenn der Geldwert ersetzt wird. Es ist halt echt schlimm, wenn ein Auto über 50 Jahre in gutem Zustand überdauert hat und dann sowas.
Der Mechaniker wird das auch nicht aus Spaß fabriziert haben. Mit ihm möchte ich jetzt nicht tauschen.
MFG Sven