Passt auf wo Ihr Euren Kundendienst machen lasst... Der schöne 300SL
Hallo,
ist zwar kein 124er, aber dennoch sehr traurig.
Wieder ein schöner Markenbotschafter weniger. Ich könnte mir aber vorstellen das er wieder aufgebaut wird.
http://www.stimme.de/.../...-650-000-Euro-Totalschaden;art1495,2761872
Wer zahlt in einem solchen Fall eigentlich?
Gruß
Mario
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von W140 S800-V16
was für ein dämlicher idiot! ich hab das im radio gehört, es soll ein 25 jähriger gewesen sein.. solche idioten kann man doch nicht solche autos fahren lassen. schade dass er nicht zumindest zum krüppel wurde..
dann lieber einen Mensch zum "Krüppel" werden lassen, als einen Benz schrotten 😕😠
49 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Zwischen nem Ford Fiesta und nem 300SL sollte es da im Werkstattalltag eigentlich keine Unterschiede geben...
also das ist ja wohl schwachsinn.. dann ist es kein wunder dass sowas passiert..Was möchtest du denn beim Reparieren eines 300SL anders machen als an einem Ford Fiesta?
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
also das ist ja wohl schwachsinn.. dann ist es kein wunder dass sowas passiert..Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
Zwischen nem Ford Fiesta und nem 300SL sollte es da im Werkstattalltag eigentlich keine Unterschiede geben...
[/quoteWas möchtest du denn beim Reparieren eines 300SL anders machen als an einem Ford Fiesta?
sich etwas mehr als zu wenig mühe geben!! 600.000€ sidn halt ein anderes kaliber als 300€. und wenn so ein auto aus dummheit kaputt gemacht wird, hängen halt ganz andere resultate daran als an einer 300€ karre! wenn dein haus abbrennt ist das auch schlimmer als eine kaputte glühbirne oder?! udn somit auch von größerer tragik für den eigentümer!
Zitat:
Original geschrieben von W140 S800-V16
sich etwas mehr als zu wenig mühe geben!! 600.000€ sidn halt ein anderes kaliber als 300€. und wenn so ein auto aus dummheit kaputt gemacht wird, hängen halt ganz andere resultate daran als an einer 300€ karre! wenn dein haus abbrennt ist das auch schlimmer als eine kaputte glühbirne oder?! udn somit auch von größerer tragik für den eigentümer!
Naja... mein Mercedes ist um einiges weniger wert als der 300SL. Wenn ich aber wüsste dass der Mechaniker bei einer Wartung nicht so viel Acht gibt weil mein Wagen keine 600.000€ kostet... dann war das das letzte mal dass ich dort war...
Ähnliche Themen
das glaubst auch nur du.. hast du schonmal in werkstätten gearbeitet?! dass die sich mühe geben ist eine seltenheit!
Zitat:
Original geschrieben von Mark-86
sich etwas mehr als zu wenig mühe geben!! 600.000€ sidn halt ein anderes kaliber als 300€. und wenn so ein auto aus dummheit kaputt gemacht wird, hängen halt ganz andere resultate daran
Genau. Andere Resultate hängen da bestimmt dran. Mit dem 300€ Fiesta muss morgen ne Friseuse zur Arbeit fahren, der Kunde mit nem 300SL muss dann eben was anderes fahren und hat selten nur das eine Auto. Der wird schon nicht zu Fuß gehen müssen und in der Werkstatt eher entspannt sein und nicht auf nen kostenlosen Leihwagen bestehen, weil einer der leider beim Lackierer steht da dem Mechaniker n Hammer aufn Kotflügel gefallen ist...
Zitat:
Naja... mein Mercedes ist um einiges weniger wert als der 300SL. Wenn ich aber wüsste dass der Mechaniker bei einer Wartung nicht so viel Acht gibt weil mein Wagen keine 600.000€ kostet... dann war das das letzte mal dass ich dort war...
Ich kann da ehrlich gesagt auch keinerlei Unterschied in der Praxis erkennen.
Man kann da nur Routiniert dran gehen und auch an nem 1500€ W124 sieht man zu, dass einem der Schraubenschlüssel nicht auf den Kotflügel fällt, das man den nicht beim Rein/Rausfahren am Tor längs schrappt und da liegt der gleiche 25 Cent Einmalsitzbezug drin wie in dem 300SL oder besagtem Ford Fiesta... Fräulein friseurin möchte am Abholtag auch nicht drin sitzen und sich am Lenkrad dreckige Finger holen oder wenn sie mit weißem Outfit einsteigt, das danach entsorgen dürfen ^^
Zitat:
das glaubst auch nur du.. hast du schonmal in werkstätten gearbeitet?! dass die sich mühe geben ist eine seltenheit!
Dann weist du, warum der Herrn H. bei Hildesheim oder beim Herrn L. neben Recklinghausen so viel zu tun haben...
haha Der Fahrer Hatte glück im Unglück..er blieb nach angaben der Polizei unverletzt... wenn er auf den Besitzer treffen wird dann wird es das wohl nicht mehr lange bleiben xD
"haha"?...ne, mal gar nicht zum lachen. Traurig 🙁
Wenigstens keiner zu Schaden gekommen.
Ob der junge Mann unverantwortlich gehandelt hat, möcht ich nicht beurteilen. 215 PS an ner Pendelache wollen beherrscht werden...und wer weiß worum es bei der Probefahrt ging...
In seiner Haut möcht ich jedenfalls nicht stecken.
Bleibt zu hoffen, dass er das Vertrauen des Chefs nicht vollkommen verloren hat...😁
Zitat:
Original geschrieben von W140 S800-V16
das glaubst auch nur du.. hast du schonmal in werkstätten gearbeitet?! dass die sich mühe geben ist eine seltenheit!
Mit der Geiz ist Geil Mentalität der Autobesitzer und den Stundenlöhnen für Mechaniker ist es doch wohl klar..... und vorprogrammiert. Mir tun alle Werkstattmeister leid die sich mit Privatkunden und Privatfahrzeugen abgeben müssen... das ewige genörgel...
Bei mir um die Ecke ist ein Mercedes Schrauber der Mercedes bis zu den 70igern restauriert. Er hat exclusives Klientel mit Geld die sich Fahrzeuge wie den 300 SL überholen lassen. Hier wird nicht auf den Preis geschaut und in dieser Werkstatt wird TOP Arbeit abgeliefert.
Zitat:
Mir tun alle Werkstattmeister leid die sich mit Privatkunden und Privatfahrzeugen abgeben müssen... das ewige genörgel...
Nicht alle Privatkunden sind so...
Gibt genug die in ordentlichen und gepflegten Autos fahren wollen und das auch richtig fertig gemacht haben wollen.
Man muss sich nur die, deren Autos nur irgendwie und shiceegal wie sich vorwärtsbewegen müssen und das so billig wie möglich, vom Hals halten, vor allem mit Leuten aus Internetforen die dann hier nach dem billigst irgendwie möglichen Schwarzarbeitspreis suchen und dann in der Umgebung von Werkstatt zu Werkstatt rennen und versuchen, den noch zu unterbieten oder ihren nicht passenden 15€ EBay Mittelschalldämpfer für n Fixpreis von 30€ montiert haben wollen, wo man erst mit Acetylen/Sauerstoff die Rohre nachbiegen und weiten muss und 2h braucht, um das da gescheit drunter zu kriegen und dabei noch 2 Flexsscheiben durchfeuert und Montagepasste und Gas und Sauerstoff und Schweißdraht und die einem in der Zeit noch den Kaffe wegtrinken und dann sagen "ja das haben wir ja nicht gewusst" und "beim nächsten Mal machen wir das nicht mehr" und 4 Wochen später stehen die da mit nem Lenkzwischenhebel von Vaico...
Oder ner 80€ Chinalichtmaschine, die man dann für 35€ einbauen soll und hinterher am besten noch Garantie auf die Lichmaschine geben soll die dann von Münster bis nach Köln hält und dann hat man das Theater mit nem Auto was am Arsch der Welt steht und dem Lieblingswort "ANWALT"...
Da ist man als KFZ Werkstatt immer nur 2. Sieger...
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Mit der Geiz ist Geil Mentalität der Autobesitzer und den Stundenlöhnen für Mechaniker ist es doch wohl klar..... und vorprogrammiert.
was hat das mit geiz ist geil zu tun? 😕
wenn ich in die werkstatt fahre, mir angucke was ich dort an stundenlohn latzen muss und wieviel aufschlag ich auf die teilepreise (insbesondere fass-öl, das die werkstatt mit teilweise über 500% aufschlag weiterverkauft) zahlen muss...und dann sehe was so ein mechaniker am ende vom monat rausbekommt...ja irgendwie muss die schaufensterbeleuchtung und die fahrzeugsammlung vom werkstattbesitzer ja bezahlt werden - da kann ich als kunde auch nicht viel drann ändern!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Mit der Geiz ist Geil Mentalität der Autobesitzer und den Stundenlöhnen für Mechaniker ist es doch wohl klar..... und vorprogrammiert.
was hat das mit geiz ist geil zu tun?![]()
wenn ich in die werkstatt fahre, mir angucke was ich dort an stundenlohn latzen muss und wieviel aufschlag ich auf die teilepreise (insbesondere fass-öl, das die werkstatt mit teilweise über 500% aufschlag weiterverkauft) zahlen muss...und dann sehe was so ein mechaniker am ende vom monat rausbekommt...ja irgendwie muss die schaufensterbeleuchtung und die fahrzeugsammlung vom werkstattbesitzer ja bezahlt werden - da kann ich als kunde auch nicht viel drann ändern!
Wenn man sich Autofahren nicht leisten kann sollte man mit dem Rad oder öffentlichen Transportwesen seine Strecken zurücklegen und nicht rumjammern wie teuer alles ist.... wenige haben wirlich Ahnung was ein Werkstattbetrieb wirklich kostet. Mit Service und Reparaturen ist heute nichts mehr verdient, es wird nur noch über den Neuwagenverkauf Profit gemacht.... Werkstatt ist nur ein notwendiges Übel das man unterhalten muss. In Stosszeiten wie Wintereinbruch oder extrem kaltes Wetter wird mal etwas Gewinn erwirtschaftet.... aber wirkich reich wird keiner im Werkstattbetrieb.
Zitat:
Original geschrieben von XTino
Mit Service und Reparaturen ist heute nichts mehr verdient,
naja...
mein letzter ölwechsel den ich in der werkstatt habe machen
wollen, sollte 150€ beim ;-) kosten...
...dann habe ich mir bei mir in der firma mal zusammengerechnet, das mein einkaufspreis
(der noch deutlich über dem liegt, was der ;-) für sein material zahlt - und mir anschließend um ein vielfaches teurer auf die rechnung setzt)für filter/öl bei nichtmal 40€ liegt...
...verbleiben also noch 110€ für effektive 15minuten arbeit des mechanikers, von denen der dann irgendwas um die 11,48€/h auf die abrechnung bekommt...und du willst nun ernsthaft behaupten, da hätte die werkstatt abzgl. aller laufenden kosten
(steuer, sozialabgaben, werbung, div. versicherungen, verschleiß an arbeitsmitteln, innungsbeiträge...)nichts drann verdient?
sicher ist das eine mischkalkulation, insbesondere wenn man die aw's vorgegeben bekommt, aber das eine werkstatt
(insbesondere markenwerkstätten)am hungertuch nagt, kannst du mir nicht erzählen!
Zitat:
Original geschrieben von MagirusDeutzUlm
naja...Zitat:
Original geschrieben von XTino
Mit Service und Reparaturen ist heute nichts mehr verdient,sicher ist das eine mischkalkulation, insbesondere wenn man die aw's vorgegeben bekommt, aber das eine werkstatt (insbesondere markenwerkstätten) am hungertuch nagt, kannst du mir nicht erzählen!
Markenwerkstätten haben mehrere Standbeine, z. B. arbeiten sie Leasingrückläufer für den Vertrieb auf, arbeiten mit Versicherungen zusammen, Unfallinstandsetzung. Neuwagenaufbereitung, Umrüstaktionen für den Hersteller, Gewährleistung usw usw, die reine Serviceleistung für den Fahrzeugkunden macht das Kraut nicht fett.
Heutzutage kommen die Fahrzeuge auch nicht mehr so häufig in die Werkstatt wie früher da sie wartungsärmer geworden sind. Wenn Sie aber mal kommen wird es natürlich teuer.