Passive Sicherheit bei Überholen mit hohem Geschwindigkeitsunterschied

Hallo Forum,

wie handhabt ihr es auf der Autobahn, um das langsame "Rausziehen" von der Mittelspur oder rechten Spur mit geringem Geschwindigkeitsunterschied zu händeln?

Wir reden hier nicht über Nötigung, um einen Überholvorgang zu starten, sondern um das Signal:
"Achtung ich komme mit hoher Geschwindigkeit und überhole Dich!"

Bin gespannt!

Beste Antwort im Thema

Es gibt kein Signal, "Achtung ich komme und zwar schnell !"
@TE , wenn Du Angst hast das Dir einer vor die Nase fährt wenn Du angeflogen kommst musst Du langsamer fahren. Lt. STVO ist das auch der richtige Weg, da man seine Geschwindigkeit der Situation anpassen muss, eine Lichthupenorgie befreit davon auch nicht.
Des weiteren ist auch zu erkennen ob jemand gleich rausziehen könnte, ob er auf ein langsameres Gefährt aufläuft, dann versteht es sich von selbst Geschwindigkeit raus zu nehmen und bremsbereit zu sein.

Und falls Du Linksspurgeil bist, verlange bitte nicht das sich andere an die Regeln halten, Du machst es auch nicht.
Die Linksspurgeilen, Dauerlinksfahrer nehmen anderen die Wurst vom Brot, viele lassen sich aber nicht gerne die Wurst vom Brot nehmen, siehe dem ersten Post.

135 weitere Antworten
135 Antworten

Zitat:

@Kai R. schrieb am 16. November 2015 um 11:22:11 Uhr:


es kommt auch darauf an, wieviel Zeit man hat. Normalerweise kann man bereits im Vorfeld erkennen, wer vielleicht rauszieht. Bin ich gelassen unterwegs, gehe ich rechtzeitig vom Gas. Bin ich wesentlich schneller oder habe es eilig, dann mache ich den Blinker links raus oder nutze auch mal die Lichthupe um dem Anderen anzuzeigen, dass ich schneller bin und überholen möchte. Dabei schaue ich aber auch, wie schnell der Andere auf den Vorausfahrenden aufläuft. Oft hat der Andere hinter mir sehr viel Platz um seinen Überholvorgang zu starten. Hinter einem LKW einklemmen mute ich aber niemandem zu.

Genau so mache ich das auch.

Und dann trifft man auf solch einen Möchtegernverkehrserzieher wie den Foristen Martinde001 und kann voll in die Eisen gehen, weil er uns Deppen ja schon hat kommen sehen und ihn das nicht interessiert und er dann extra rauszieht.

Und für so eine Aussage, die ja schon fast das absichtliche Aufhalten eines schneller fahrenden beschreibt, bekommt dieser Rambo dann auch noch 6x Danke.

Wer bedankt sich für so eine Aussage.

Manchmal kann man sich hier nur an den Kopf fassen.

So eine Aussage soll er mal, nachdem es geknallt hat, vor dem von ihm selbst zitierten Richter machen. Dann wird er sehen, was er da für einen Schwachsinn bzw. für eine Straftat hingezaubert hat.
Kleiner Tip für ihn. Gib deinen Führerschein lieber freiwillig ab, bevor du andere schädigst.

Zur Orientierung: Ich spreche von diesem Posting:

@martinde001 schrieb am 16. November 2015 um 06:50:15 Uhr:

Ich sehe solche Situationen jedes mal auf der BAB, die kommen von 1km Entfernung, Blinker links und Lichthupe im Rhytmus und Tacho weit über 200. Wenn ich dann mit 120 einen LKW überholen will interessieren diese Deppen mich nicht, wenn genug Platz ist (bezogen auf normale Geschwindigkeit gem. STVO) wird rausgezogen, auch wenn die dann 5 Sekunden später wild Lichthupend hinterher fahren müssen oder den Weg über den Standstreifen suchen, wenns knallt hab ich noch 6m Knautschzone von hinten.
Wären die Richtgeschwindigkeit gefahren, wäre nichts passiert. Viele Richter urteilen genau so, falls es so einer noch bis vor den Richter schafft.

Zitat:

@Kai R. schrieb am 17. November 2015 um 10:32:53 Uhr:


ich nutze sie durchaus auch um anzuzeigen, dass ich schneller bin und die Absicht habe, mein Vorrecht auf der linken Spur auch wahrzunehmen.

Und da liegt dein Denkfehler:

Du hast kein Vorrecht auf der linken Spur, auch wenn es manchmal schön wäre.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. November 2015 um 12:20:27 Uhr:



Und trotzdem passiert es immer und immer wieder, dass legal bei allen Regeln das dicht auffahren alleine durch das rüberziehen des anderen vorkommt. Und die Lichthupe(während man bremst) dann ist kein Drängeln sondern Achtung Gefahr, wieder nach rechts mit dir du A.... aber im Gedankengang 😁

Wenn eine durch deine nicht angepasste geschwindigkeit entstandene "Gefahr" nur noch durch Lichthupe und der Reaktion deiner Mitverkehrsteilnehmer vermieden werden kann, dann warst Du ganz einfach zu schnell / zu wenig vorausschauend unterwegs.

Sei dankbar, wenn diese für dich mitdenken.

Nu lasst doch einfach mal die Kirche im Dorf. Ist ja wie eine Hexenverbrennung hier.
1 Km Entfernung, bei 200 zu 120 also absolut 80 Kmh , sind noch immer ca. 45 Sekunden bis man überhaupt in die Nähe kommt. Wer da von Gefährdung spricht dem ist wirklich nicht mehr zu helfen.

Damit muss man einfach mit leben wenn man da vom Gas muss, oder verlangt ihr wirklich das da noch solange hinter dem LKW/s hergeschlichen werden muss ?
200+ ist Luxus, Luxus ist teuer und kostet auch Bremsverschleiß bzw. letztendlich Zeit.

Ähnliche Themen

Zitat:

@Matsches schrieb am 17. November 2015 um 12:54:23 Uhr:


Und da liegt dein Denkfehler:
Du hast kein Vorrecht auf der linken Spur, auch wenn es manchmal schön wäre.

Selbstverständlich hat ein Fahrer auf einer Spur den Vorrang vor einem anderen Autofahrer, der dorthin wechseln möchte. Der Wechsler darf den Anderen nicht behindern.

Grenze des Konzepts ist lediglich, wenn der Linksfahrer noch sehr weit entfernt ist.

Zitat:

@Matsches schrieb am 17. November 2015 um 12:58:24 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. November 2015 um 12:20:27 Uhr:



Und trotzdem passiert es immer und immer wieder, dass legal bei allen Regeln das dicht auffahren alleine durch das rüberziehen des anderen vorkommt. Und die Lichthupe(während man bremst) dann ist kein Drängeln sondern Achtung Gefahr, wieder nach rechts mit dir du A.... aber im Gedankengang 😁
Wenn eine durch deine nicht angepasste geschwindigkeit entstandene "Gefahr" nur noch durch Lichthupe und der Reaktion deiner Mitverkehrsteilnehmer vermieden werden kann, dann warst Du ganz einfach zu schnell / zu wenig vorausschauend unterwegs.
Sei dankbar, wenn diese für dich mitdenken.

Nein, zu schnell und zu wenig vorausschauend kann ausgeschlossen werden! Was dann?

Zitat:

@Kai R. schrieb am 17. November 2015 um 13:02:21 Uhr:



Zitat:

@Matsches schrieb am 17. November 2015 um 12:54:23 Uhr:


Und da liegt dein Denkfehler:
Du hast kein Vorrecht auf der linken Spur, auch wenn es manchmal schön wäre.
Selbstverständlich hat ein Fahrer auf einer Spur den Vorrang vor einem anderen Autofahrer, der dorthin wechseln möchte. Der Wechsler darf den Anderen nicht behindern.

Grenze des Konzepts ist lediglich, wenn der Linksfahrer noch sehr weit entfernt ist.

Er darf ihn nicht gefährden, die Behinderung ist reine Höflichkeitssache und beruht oft auch auf beiderseitigem Fehlverhalten.

Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 17. November 2015 um 13:03:56 Uhr:



Zitat:

@Kai R. schrieb am 17. November 2015 um 13:02:21 Uhr:



Selbstverständlich hat ein Fahrer auf einer Spur den Vorrang vor einem anderen Autofahrer, der dorthin wechseln möchte. Der Wechsler darf den Anderen nicht behindern.

Grenze des Konzepts ist lediglich, wenn der Linksfahrer noch sehr weit entfernt ist.

Er darf ihn nicht gefährden, die Behinderung ist reine Höflichkeitssache und beruht oft auch auf beiderseitigem Fehlverhalten.

Wann liegt Gefährdung vor?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. November 2015 um 13:06:12 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 17. November 2015 um 13:03:56 Uhr:


Er darf ihn nicht gefährden, die Behinderung ist reine Höflichkeitssache und beruht oft auch auf beiderseitigem Fehlverhalten.

Wann liegt Gefährdung vor?
https://www.bussgeldkatalog.org/gefaehrdung/

Zitat:

@AS60 schrieb am 17. November 2015 um 13:12:16 Uhr:



Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. November 2015 um 13:06:12 Uhr:


Wann liegt Gefährdung vor?

https://www.bussgeldkatalog.org/gefaehrdung/

Also ist zb bei bei 120km/h auf 10m nah Auffahren zwar schon Nötigung. Wenn mir aber 10m jmd. vor die Nase zieht mit geringerer Differenzgeschwindigkeit nur eine Behinderung und nicht mal Gefährdung?

Ich sehe das so, fahren in meinen Sicherheitsabstand ist Gefährdung. Kann ich den Sicherheitsabstand durch Bremsung wahren, höchstens eine Behinderung.

Kann ich bei meiner Meinung bleiben?

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. November 2015 um 13:14:39 Uhr:



Zitat:

@AS60 schrieb am 17. November 2015 um 13:12:16 Uhr:


https://www.bussgeldkatalog.org/gefaehrdung/

Also ist zb bei bei 120km/h auf 10m nah Auffahren zwar schon Nötigung. Wenn mir aber 10m jmd. vor die Nase zieht mit geringerer Differenzgeschwindigkeit nur eine Behinderung und nicht mal Gefährdung?

Ich sehe das so, fahren in meinen Sicherheitsabstand ist Gefährdung. Kann ich den Sicherheitsabstand durch Bremsung wahren, höchstens eine Behinderung.

Kann ich bei meiner Meinung bleiben?

Einmaliges zu nahes Auffahren ist nicht immer Nötigung, auch wenn es hier oftmals so gesehen wird.

Richtig, das kommt noch dazu.

Zitat:

@Diabolomk schrieb am 17. November 2015 um 13:06:12 Uhr:



Zitat:

@Diedicke1300 schrieb am 17. November 2015 um 13:03:56 Uhr:


Er darf ihn nicht gefährden, die Behinderung ist reine Höflichkeitssache und beruht oft auch auf beiderseitigem Fehlverhalten.

Wann liegt Gefährdung vor?

Eine Gefährdung ist ein Ereignis bei dem nur mit Mühe und Not ein Unfall verhindert werden kann.

Meine Laienhafte Erklärung, per Definition aber so ähnlich.

eine konkrete Gefährdung bedeutet, dass nur durch aktives Handeln des Anderen ein Unfall vermieden werden kann. Es gibt auch noch die abstrakte Gefährdung, dass ein Unfall passieren könnte, aber das ist nicht das, was der Gesetzgeber meint.

Erläuterungen zur STVO:

Zitat:

3.4.2 Gefährdung
ist ein Zustand, der die Besorgnis begründet, dass ein schädigendes Ereignis
unmittelbar bevorsteht,das aber nur durch
- situationsgerechtes Handeln oder
- durch Zufall nicht eintritt.

Ähnliche Themen