Passendes Oberklasse-SUV mit großem Kofferraum gesucht.

Hallo und guten Abend. Im Moment fahre ich einen VW Tuareg, der Leasingvertrag läuft im Februar 2017 aus. Da ich einen SUV benötige (dort wo ich wohne gibt es nicht immer Winterdienst) der auch viel Platz hat (zwei Kinder und platzintensive Hobbys) suche ich einen SUV mit großem Kofferraum. In der näheren Auswahl stehen im Moment der neue Audi Q7, der Mercedes GL E, der Porsche Cayenne oder der Range Rover sport. diese liegen preislich alle recht dicht beieinander. Nun meine Frage: was haltet ihr (abgesehen von den Testberichten, die ich schon gelesen habe) von den einzelnen Fahrzeugen. Insbesondere interessiert mich hierbei der Kofferraum bzw. die Lademöglichkeit. Ich bin bereits dabei, die einzelnen Fahrzeuge zu testen, möchte aber auf euren Rat nicht verzichten. was mir bereits aufgefallen ist, beim Q7 ist die Ladefläche lang dafür nicht so hoch. Beim GL E ist die Ladefläche hoch, dafür nicht so lang. Welche Empfehlungen würdet ihr mir geben? Vielen Dank.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 2. September 2016 um 08:50:22 Uhr:



Zitat:

@Gany22 schrieb am 2. September 2016 um 08:02:03 Uhr:


Recht günstig (schon bei Markteinführung, obwohl er beileibe nicht billig ist) und im Grunde ein tiptop Oberklasse-SUV:

Volvo XC90

Eigentlich ein sehr schönes Auto, aber bei der Größe/ dem Gewicht und in der Fz-Klasse ist ein aufgepusteter 4-Zylinder ein absolutes No-Go, fast schon eine Frechheit. Aber NEFZ und der Firmendoktrin wird ja alles unterworfen, auch wenn der 4-Ender im realen Leben säuft und dröhnt und brummt, Hauptsache ein grünes Image.

@Texas: Deine Platte hat n´en Sprung, Du wiederholst Dich. Dadurch wird es nicht besser und Du nicht glaubwürdiger. Es gibt Leute, denen 4 Zylinder reichen. Akzeptier das bitte.

Fred

24 weitere Antworten
24 Antworten

Danke, Jürgen, Du hast alles gesagt. Da muss man nicht weiter über das Texas-Stöckchen hüpfen ...

Zitat:

@TE: wenn es dir nur um die Landstrassen-Performance ankommt, ist natürlich der XC90 T8 eine gute Wahl (wenn wir schon vom XC90 reden). Aber, auch klar: gegen GLS500E, Cayenne Turbo, SQ7, M50d kommt er nicht an. VOLVO hat aber auch noch nie Fahrzeuge gebaut, die gegen diese Fahrzeuge angetreten sind.

Ich habe nichts gegen Volvo, hatte das Vorgängermodell auch mal in Erwägung gezogen. Der Wendekreis war mir aber zu gross und das Fahrverhalten hatte mir nicht gefallen. Der 5 er D war mir zu träge, die Benziner zu teuer.

Finde ihn jetzt auch schön, aber möchte keinen Vierzylinder. Finde ihn auch sehr teuer im Leasing. Bin aber ansonsten absolut unvoreingenommen. Würde mir auch den Skoda Kodiak (?) ansehen, ist aber leider noch nicht auf dem Markt. Kia, Hyundai auch gut, aber zu klein. GMC (escalade) in D zu teuer. Außerdem "Säufer". Hätte ansonsten die idealen Abmessungen. Wohne auf dem Land, daher Größe nicht schlimm (bis auf Parkhaus in der Stadt, daher Rückfahrkamera wichtig!).

Also. Alles wieder auf Null. Werde heute Q 7 probefahren, dann, wenn erlaubt, berichten.

Dann mach doch mal eine XC90 Probefahrt. Dann kannst Du Deine Meinung auf der Erfahrung bauen, und nicht dem Gerede anderer.

Der Wendekreis war beim Vorgänger ein Thema, auch die Fahreigenschaften. Aber, beides ist beim XC90II überhaupt kein Thema mehr.

Die aktuellen Leasingkonditionen sind nicht teuer. Hier wird von Volvo massiv subventioniert. Habe gerade einen XC90 D5 R-Design mit (fast) Vollausstattung) für einen Freund vermittelt, der zahlt bei 20TKM p.a. auf drei Jahre bei 0 Anzahlung brutto etwa EUR 850,-. Bei meinem sind es (mit weniger Kilometern (15K) und nicht ganz so gut ausgestattet) (Brutto-Liste 84 K statt 89K) brutto 649,-. Kriegst Du das bei den deutschen Mitbewerbern auch? Wenn Du allerdings per se keinen 4-Zylinder willst, ist Volvo natürlich raus.

Gruss
vom Fred

Ähnliche Themen

Zitat:

@Limdoc schrieb am 2. September 2016 um 12:55:23 Uhr:


Würde mir auch den Skoda Kodiak (?) ansehen, ist aber leider noch nicht auf dem Markt. Kia, Hyundai auch gut, aber zu klein.

Hm... Ein Kodiaq (Länge 4,70m, Breite 1,88m, Höhe 1,70m, maximal-Motorisierung: Vierzylinder-Diesel mit 190 PS) wäre betrachtenswert, aber ein Kia Sorento (Länge 4,69m, Breite 1,89m, Höhe 1,76m, Vierzylinder mit 197 PS) oder Hyundai Grand Santa Fe (Länge 4,92m, Breite 1,89m, Höhe 1,70m, Vierzylinder-Diesel mit 200 PS) wäre zu klein? Da hat das Augenmaß aber leichte Schieflage... 😉

Bei den Kofferraumangaben ist Papier auch geduldig... Der ADAC hat beim aktuellen Q7 von den versprochenen 890 Litern gerade mal 440 Liter wiedergefunden (ich vermute, unter Verzicht auf das Ausfüllen der Reserveradwanne, die der Hersteller gerne dazu zählt), bzw. 810 Liter bei dachhoher Beladung. Für ein Fahrzeug seiner Größe - mäßig. Wenn ich mal unterstelle dass sich der ADAC da nicht vermessen hat, kann der besagte Grand Santa Fe gerade noch mithalten - ist aber natürlich weder sonderlich luxuriös, noch schnell. Sollte angesichts der Preisdifferenz aber auch nicht verwundern...

Gruß
Derk

Wie sieht denn dein Fahrprofil eigentlich aus? Wenn ich das nicht übersehen habe wurde dazu noch nichts gesagt?
Also wie viele Kilometer und auf welchen Straßen? Täglicher Abreitsweg / sonstige tägliche Strecke? Wie sieht die aus? Wie viel km Autobahn / Stadt / Landstraße?
Jahreskilometer gesamt?

Der Cadillac Escalade ist übrigens kein Säufer, bei dem ist nur die offizielle Verbrauchsangabe nicht nach unbrauchbaren NEFZ Werten, da besteht keinerlei Vergleichbarkeit. Reale Testverbräuche beim Escalade liegen um die 14l, auf der Landstraße sind um die 10l machbar (in der Stadt und über 140km/h schießt der Verbrauch halt in die Höhe).

Den Range Rover Sport würde ich auf jeden Fall mal persönlich ansehen und probefahren, das aktuelle Modell erntet viel Lob und passt gut zu deinen Kriterien.

Maserati Levante gäbe es auch noch, zu dem Modell weiß ich aber nichts.

Zum Maserati kann ich was sagen. Der geht bei 70 000 Euro erst los 😉 😁

War ein paar Tage im Urlaub, konnte mich daher nicht melden. Habe den Q7 Probe gefahren und Probe beladen. Gefällt mir eigentlich sehr gut. Habe jetzt noch Termine für den GLE und den neuen Range Rover ausgemacht, werde die dann genauso beladen und mal sehen, was in die Autos hinein passt. Ich dachte, der Skoda wäre etwas größer. Gibt ja noch keine offiziellen Bilder un Daten. Auch den Volvo werde ich mir einmal genauer ansehen (der Range-Rover-Händler verkauft auch Volvo). Ist ja praktisch. Werde mich auf alle Fälle noch mal äußern. Zuerst einmal vielen Dank für die Antworten.

Wie sieht dein Fahrprofil denn eigentlich aus? Kommt ein Benziner auch in Frage?

Wenn du auch über eine günstigere Alternative wie den Skoda nachdenkst, dann sieh dir auf jeden Fall auch mal den neuen Kia Sorento Platinum an, der ist echt richtig gut und hat eine Spitzenausstattung (zb. ACC, Vollklimatisierte Sitze mit Belüftung,...) und einen riesigen und für den Preis hochwertigen Innenraum.

zb: http://suchen.mobile.de/.../details.html?...

Ausführliche Tests:

https://www.youtube.com/watch?v=sqYhB2W-YFU

https://www.youtube.com/watch?v=x4MtD6fjiFU

Danke an alle für die vielen Antworten. Habe mich doch letztendlich für einen Audi entschieden. Warum? Der Mercedes hat mir sehr gut gefallen, hat allerdings einen kleinen Laderaum. Der BMW hat das beste Getriebe, der Laderaum ist mäßig. Was mich dabei stört, ist die geteilte Öffnung. Geht gar nicht! Ansonsten vom fahren her wohl mit das beste Auto. der Range Rover gefällt mir persönlich am besten, ist mir aber zu teuer. Schade. alternativ wollte ich auf den neuen Discovery warten, dabei ist aber nicht klar, ob dieser bereits im Februar geliefert werden kann. der Volvo war mir einfach zu langsam, das Getriebe war stuckerig, das Fahrgefühl schwammig. Der Kofferraum war allerdings der größte, die Sitze sehr bequem und das Entertainment sicherlich gewöhnungsbedürftig. Also, alles in allem habe ich mich für einen Kompromiss entschieden, werde berichten, wie er mir gefallen wird. Vielen Dank für die Antworten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen