Passendes Auto für Überland/Autobahn

Hallo erstmal,

ich weiß, dass es schon einige Threads zu diesem Thema gibt, aber ich hätte gerne eure Meinung zu meinem konkreten Fall.

Ich fahre aktuell einen Golf V Tour (122 PS) aus Baujahr 2007 mit einem Verbrauch von rund 6,8l/100km. Dabei bin ich hauptsächlich auf der Landstraße unterwegs.

In Zukunft werde ich täglich 40 km Landstraße und 14-tägig 120 km Autobahn zurück legen. Ich rechne mit einer Jahresleistung von ca. 15000 - 20000 km.

Ich suche eine sparsame und günstigere Alternative zu meinem Golf V.

Ich habe mir bereits einen Golf VI 1.6 TDI angeschaut. Der fährt sich relativ ähnlich, ist aber etwas träger (was mir relativ wenig aus macht).

Könnt ihr mir Empfehlungen geben, was sich bei dieser Laufleistung und der Konstellation mit Überland/Autobahn anbietet?

Mein Budget liegt bei bis zu 10.000 €.
Gerne Diesel, Benzin, Hybrid.

Schonmal vielen Dank im Voraus für eure Antworten.

22 Antworten

https://suchen.mobile.de/.../search.html?...

Gib ein paar Euro mehr aus und hol dir einen Golf VII. Da ist z.Zt. auch noch nichts mit Schummeldiesel bekannt und die haben bereits Euro 6.

Vom Verbrauch und Fahrkomfort wäre ein C4 Cactus empfehlenswert. Sehr sparsam, dank AdBlue und Euro6 sehr zukunftssicher und dank wenig Gewicht sehr flott.

https://www.autoscout24.de/.../...0fa5-1623-4be1-b7fe-c4d9d042a6fb?...

Über den Verbrauch- knapp 5 litr ist realistisch:
http://radical-mag.com/2015/12/30/dauertest-citroen-cactus/

Ach, der im Dauertest in der Schweiz zusammengefahrene Durchschnittsverbrauch ist selbstverständlich 1:1 auf deutsche Verhältnisse übertragbar? Hauptsache, mal wieder den Cactus angepriesen 😉

Also vom Verbrauch her, wenn es wirklich um den Verbrauch geht würde ich dir zu einem BMW Diesel raten. 116 oder 118D.
Ich hatte den E91 318D und bin ihn unter 5 Liter gefahren hatte ein ähnliches Fahrprofil wie du nur mehr km 🙂

Ähnliche Themen

Ist der Golf denn durch oder soll der nur ersetzt werden, weil jetzt ein paar km AB dazukommen? Der Hauptanteil liegt ja weiterhin auf den Landstraßen im Verhältnis 4:1.

Im Handel der beiden Fzge wirst Du erstmal drauflegen, zumal im Geschäft mit Händlern. Dazu das Risiko bei einem Gebrauchten mit seiner Vorgeschichte gegenüber der Deines jetzigen, die Du kennst. Ich würde mir da nicht zuviel Einsparung versprechen.

Genau so ist es.Ich würde den Golf fahren,bis das der TÜV euch scheidet.Wenn du mit einem gebrauchten Diesel das erste mal in die Werkstatt mußt,ist der Vorteil ganz schnell dahin.Ich fahre 50 Km täglich mit einem Volvo Turbo und der nimmt 10 Liter.Ich kann mir trotzdem mein Augustiner Edelstoff und TAP 7 leisten und muß kein Oettinger trinken.

Oettinger muss niemand trinken … nein, das muss einfach nicht sein - egal, was passiert 😁

Wow - erstmal vielen Dank für die schnellen und vielen Reaktionen.

Ich bin mit dem Golf V sehr zufrieden und habe keinerlei Probleme, bis auf den "hohen" Verbrauch von 7l/100 km.
Außerdem weiß ich nicht, ob er von der Steuerkettenproblematik betroffen ist. Die Steuerkette wurde vor ca. 1,5 Jahren vom Vorbesitzer gewechselt.

Ansonsten geht es mir tatsächlich hauptsächlich um den Verbrauch und damit möglichen Einsparungen.

Mehr als 10.000€ kann und will ich vorerst nicht investieren, da ich gerade erst meine Ausbildung abgeschlossen habe und ab Oktober ein berufsbegleitendes Studium absolviere.

Hast du mal ausgerechnet, wie lange du fahren müsstet, um mit dem Verbrauchsvorteil die Ausgabe für den neuen Wagen wieder drin zu haben?

Ja das habe ich.

Das schwankt je nach Verbrauch des neuen Fahrzeugs und der jährlichen Fahrleistung zwischen 2 und 6 Jahren.

Und in Sagen wir in 3-4 Jahren braucht dann wieder ein neues Auto 😁

Fahr den Golf weiter, min. 2 Jahre würde ich damit noch machen. Wenn du zufrieden bist, den Wagen kennst - warum auf ein neues, unbekanntes Ü-Ei Wechseln?

Und wer weis, was in 3 Jahren ist, ganz neue Jobsituation, Geldsegen, Kinder 😁

Zitat:

@Texas_Lightning schrieb am 3. Juli 2018 um 19:15:07 Uhr:


Ach, der im Dauertest in der Schweiz zusammengefahrene Durchschnittsverbrauch ist selbstverständlich 1:1 auf deutsche Verhältnisse übertragbar? Hauptsache, mal wieder den Cactus angepriesen 😉

Da steht doch auch der Verbrauch auf deutschen Autobahnen bei hohem Tempo drin.

Und ja, wenn es um geringen Verbrauch und guten Langstreckenkomfort geht, preise ich gerne den Cactus an.
Unter den 50 sparsamsten Dieselautos halte ich den Cactus für den komfortabelsten unter den Autos mit moderner Abgastechnik:
https://www.spritmonitor.de/de/die_sparsamsten_autos.html

Und da steht der Cactus mit 4,8 Litern im Schnitt drin.

Bei dem hohen Landstraßenanteil ist es fraglich, wie viel ein Diesel wirklich sparen würde. So richtig zum Tragen kommt der höhere Wirkungsgrad der Dieselmotoren erst auf der Autobahn (da fangen die Benziner das Saufen an).

Mit einem Diesel brauchst du dann 5 l statt 7 l. Bei 20.000 km pro Jahr sind das dann 1.000 l Diesel statt 1.400 l Benzin. Da sparst du ca. 800 € beim Treibstoff, abzüglich der höheren Kfz-Steuer. Über den Daumen gepeilt ist die Ersparnis bei ungefähr 50 € pro Monat.

Ein gewisses Risiko bei deinem Plan ist, dass der Golf VI TDI vom Zwangs-Software-Update betroffen ist. Da ist nicht so 100% klar, ob das Update nicht doch zu Nachteilen oder Problemen führt (ich bin da aber kein Experte).

Die Frage ist, ob du nicht besser fährst, wenn du den Golf V weiterfährst und dir dann in ein paar Jahren einen Golf VII mit Euro 6 kaufst. Dabei solltest du die Steuerkette im Auge behalten.

Guten Tag zusammen,

nun ist es soweit. Beim Golf kommt demnächst die Steuerkette, weshalb der nun ausgetauscht werden soll.

Ich brauche also ein neues Fahrzeug und damit wieder eure Hilfe und euren Rat.

Die Anforderungen haben sich ein wenig geändert. Die regelmäßigen Autobahn-Strecken fallen weg. Trotzdem rechne ich noch mit einer jährlichen Fahrstrecke von 15.000 - 20.000 km (hauptsächlich auf der Landstraße, dazu ein bisschen Stadt und selten Autobahn).
Ausstattungsmäßig hätte ich gerne Tempomat und mind. Klimaanlage.

Ich möchte gerne wieder ein Auto in der Golf-Klasse für 10.000 € und habe mir hier schon einen Astra J 1.4 mit 140 PS angeschaut und Probegefahren. An sich ein gutes, solides Auto, allerdings nicht so spritzig wie mein Golf mit 122 PS.
Alternativ habe ich noch einen Citroen DS4 (Diesel, 112 PS Automatik) im Auge, welcher mir optisch sehr gut gefällt und auch reichlich ausgestattet ist.

Was könnt ihr mir hier raten? Eventuell passende Alternativen?
Generell sollte das Auto nicht älter als BJ 2012 sein und unter 100.000 km.

Vielen Dank schonmal im Voraus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen