Passender SUV gesucht

Hallo zusammen.

Mein erster Post und gleich eine Frage, vielleicht hat ja der ein oder andere ein paar gute Tipps auf lager.

Aktuell fahre ich einen Renault Kangoo I 1.6 16V Automatik (ist im März 8 Jahre alt).

Ich möchte über kurz oder lang auf einen SUV umsteigen. Leider habe ich absolut keine Vergleichbarkeit (ich habe einen Handgas Umbau und kann somit seit 8 Jahren nur das Fahrzeug fahren). Optimal ist es natürlich, wenn jemand schon mal nen Kangoo gefahren ist und somit einen Vergleich hat.

Hier mal was mir so vorschwebt bzw. worauf ich wert lege:

Zustand:
Definitiv nur ein Neuwagen. Kein Kauf von gebrauchten Fahrzeugen. Es muss möglich sein eine Anschlussgarantie zu erwerben (ich plane das Auto wieder ca. 8 - 10 Jahre zu fahren).

Preis:
Nicht so einfach, also von 20.000 Euro geh ich auf jeden Fall aus. Ich denke die Grenze wäre maximal 25.000 Euro (nach Abzug eventueller Rabatte aufgrund von Behinderung und durch Barzahlung). Wenn es günstiger werden sollte, bin ich natürlich nicht abgeneigt.

Ansonsten:

- Automatik

- Geringer Spritverbrauch (Diesel oder Super, ist egal)

- Er soll während der Fahrt "vergleichsweise" leise sein (der Kangoo ist schrecklich laut, das nervt besonders bei Autobahnfahrten)

- so einige Zusatzfeatures (Rückfahrkamera, eventuell Xenon etc.)

- Ausreichender Kofferaum mit möglichst niedriger Ladekante. Was gar nicht geht ist so etwas wie beim Tiguan oder die katastrophale Ladesituation des Q3.

- Höchstgeschwindigkeit / Beschleunigung lege ich nicht so viel Wert drauf. Vom Kangoo bin ich eh nicht so viel gewohnt und das klappt (bis auf wenige Ausnahmen) eigentlich gut. Habe aber auch hier keinen wirklichen Vergleich, wie es bei anderen Autos ist. Ist der Kangoo lahm?

- Einfach mal einen guten Fahrkomfort. Der Kangoo ist doch recht spartanisch und so wirklich gemütlich ist es auch nicht. Halt bisher mehr ein Nutzfahrzeug.

Bisher ins Auge gefasst:

- Nett finde ich den Mazda CX-5, besonders als Diesel. Was mich abschreckt ist aber das diskutierte Problem mit der Ölverdünnung.

- Chevrolet Trax - finde ich eigentlich auch ganz nett, nur ist die Automatikversion ein Diesel und dieser soll (laut Wertung über den Mokka, wobei die Motoren ja die gleichen sein sollen) ziemlich unkultiviert bezogen auf die Lautstärke sein. Nur, kann etwas lauter sein als der Kangoo? Ist es noch erträglich?

- Nissan, Kia & Co.
Bei manchen schreckt mich der Preis ab, bei anderen wieder der immense Verbrauch als Automatik. Ich möchte ungern 10L oder mehr im Stadtverkehr verbrauchen. Ich liege jetzt mit dem Kangoo schon immer recht hoch, das sollte sich mal bisschen nach unten korrigieren.

Mein Streckenprofil

- 70% Stadt
- 20% Landstraße
- 10% Autobahn
- Überwiegend Kurzstrecken (soweit ich gelesen habe, ein Dieselkiller :-D)

Gesamt im Jahr: ca. 9.000 - 12.000 Kilometer

Ich gehe davon aus, dass es mit dem passenden und gemütlichen Auto auch mal mehr werden können. Jetzt macht das Fahren ansich nicht so viel Spaß, mehr zweckmäßig.

Ein Diesel ist für mich interessant, weil mich die Steuer nicht belastet und der Dieselpreis noch günstig ist.

Vielleicht hat ja einer ein paar Tipps welche Fahrzeuge direkt rausfallen, was in Frage kommt oder worauf ich besonders achten sollte.

Schon einmal danke an alle.

Gruß

Beste Antwort im Thema

Das stadtlastige Fahrprofil und Bedarf für Automatik schreien doch direkt nach einem Hybrid. Verbrauch in der Stadt damit 4 bis 5 Liter/100km ...

Von Toyota gibt's wohl (noch) keine SUV Hybriden - wenn man mal vom Lexus absieht, der aber wohl nicht unter 50.000 zu haben ist. Der Prius+ könnte aber schon hinkommen (Sitzprobe). Oder noch ein, zwei Jahre warten, bis RAV4 als Hybris kommt (angeblich sollen ja viele neue Hybrismodelle von Toyota in der Pipeline sein ...)

Oder einfach mal Auris/Yaris probesitzen ...

Auch im Honda Jazz sitzt man höher, der Hybridantrieb ist aber natürlich nicht sooo vorzüglich wie bei Toyota.

18 weitere Antworten
18 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von was-soll-ich-fahren


Hab jetzt mal ein wenig über Autogas glesen, ich glaube das lohnt sich finanziell nicht bei meinen wenigen Kilometern.

Ich gehe da mal vom Minimum aus: 9000 km mal 8 Jahre ergeben 72.000 km - meine gasanlanegn hatten sich immer schon deutlich eher bezahlt gemacht.

Leider ist nur nicht jedes Auto gasfest.

Zitat:

Original geschrieben von was-soll-ich-fahren


Ein RAV4 mit Hybrid klingt interessant, wird aber wohl den Preisrahmen sprengen. Den Prius+ finde ich leider absolut hässlich und würde dadurch ausfallen. Der Yaris ist dann doch zu klein und zu Standard.

Es gibt ja auch noch den Auris HSD und den "normalen" Prius 😉

Und die Hybriden von Honda, namentlich Insight und Jazz.

Zitat:

Original geschrieben von was-soll-ich-fahren


Es muss zu 99% ein SUV sein :-D.

Dann wird das aber wie schon festgestellt mit der niedrigen Ladekante schwierig bis unmöglich.

Zitat:

Original geschrieben von was-soll-ich-fahren


Es ist wirklich nicht einfach. Entweder sind die Fahrzeuge so teuer, dass ich sage es lohnt nicht oder es scheint einfach nicht das passende zu geben. Vielleicht mache ich mir auch bezüglich des Spritverbrauchs zu viele Gedanken. Nur ist es ja genau das, was immer auffällt. Wenn die Kohle fürs Auto einmal weg ist, ist sie weg. Das Geld für den Sprit merkt man immer wieder (auch wenn es im Verhältnis zu den Anschaffungskosten fast nichts ist).

Kenne ich.

Eine Idee abseits der Hybriden von Honda und Toyota wäre übrigens ein Dacia mit LPG.

Wovon man bei einer so langen Haltedauer und einem etwas kurzstreckenlastigen Nutzungsprofil Abstand nehmen sollte, sind Fahrzeuge mit Turbolader, Dieselmotor, Partikelfilter, Direkteinspritzung oder solchen Dingen, die allergischer gegen Kurzstrecken sind und/oder im Falle einer Reparatur gern vierstellig kosten.

Dacia gibt es nicht mit Automatik und ist daher draußen.

Dacia wäre auch kaum besser als der alte Kangoo ...

Hi.

Erst einmal danke für die rege Beteiligung.

Fang ich mal an:

C-Crosser
Zu alt.

Mitsubishi ASX
Soweit ich weiß, gibt es den nicht mit Automatikgetriebe

Subaru Forester
Optisch jetzt nicht so die Granate. Ein Jahreswagen kommt auch eher nicht in Frage.

Ladekante
Ich glaube, ich habe mich da falsch ausgedrückt oder eher gar nicht :-D. Es geht mir dabei um die Kante, die im inneren des Fahrzeugs nach draußen führt. Ich möchte etwas reinschieben (weitestgehend) und auch rausziehen können ohne es jedes mal im Fahrzeug noch immens anzuheben. Q3 und Tiguan sind da ja katastrophal (sieht zumindest überall so aus). Das der Weg vom Boden zur Kante mal gut 70cm sein kann ist ansonsten ok.

Elektroantrieb
Rein elektro ist gar nichts für mich, habe ja nicht einmal eine Steckdose dafür.

Diesel
Ihr treibt mich immer mehr in die Richtung, dass ich wohl doch drauf verzichte und zum Benziner greife.

Laufleistung
Nach 8 Jahren habe ich jetzt ca. 93.000 Km auf dem Tacho. Ist nicht die Welt. Mit dem passenden Auto würden es wohl aber auch mal mehr werden (da ich dann eher dazu geneigt bin, mit den Auto weitere Strecken in den Urlaub zu fahren, weil es einfach gemütlicher sein soll).

Kangoo & Co
Ich weiß den Komfort bezüglich der Ladekante und vor allem des Stauraums zu schätzen. Aber ich will die nächsten 8 Jahre nicht wieder so ein Ding fahren. Es soll ein SUV sein :-D.

Verbrauch
Den würde ich bis zu einem gewissen Grad sogar außer Acht lassen, nur die erwähnten 11 - 12 Liter möchte ich eigentlich nicht haben. Das ein SUV nicht nur 4 Liter verbraucht ist mir natürlich klar.

Stellt sich aber noch die Frage, wie ist der Unterschied beim Fahrkomfort. Wie gesagt, ich bin in den letzten 8 Jahren kein anderes Fahrzeug selbst gefahren und auch als Mitfahrer kam es sehr sehr selten vor. Sind da alle aktuellen Fahrzeuge so, dass man sagen kann "Das sind Welten im Unterschied zum Kangoo" oder eher kleine Unterschiede?

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen