Passender Ami für 2,04-Meter-Mann
Tach auch!
Ich hab da mal 'ne Frage: Früher oder später werde ich mir einen Ami zulegen und da würde ich gerne jetzt schonmal wissen, welche da überhaupt in Frage kommen. Wegen meiner Körpergröße (2,04m), meine ich. Gibt's hier zufällig lange Leute, die Ami fahren?
30 Antworten
kauf dir nen caddi leichenwagen wie ich einen hab. 😁 das nenn ich platz!! durch das erhöhte dach könnte ich mich da sogar mit nem zylinder aufm kopf noch reinsetzen! 😉
Danke für den Tipp mit dem Leichenwagen, aber ich bräuchte schon ein Auto, in dem mindestens vier Leute mitfahren können. Da ich in 'ner Band spiele und des öfteren Instrumente, Verstärker und sowas transportieren muss und gleichzeitig noch die andere Bandmitglieder, muss es schon ein Wagen mit genug Sitzen und genug Stauraum sein. Vom Stauraum hat der Leichenwagen bestimmmt einiges zu bieten, aber sicher keine zweite Sitzbank.
Aber immer her mit neuen Autotipps! Informationen kann man gar nicht genug haben.
Zitat:
kauf dir nen caddi leichenwagen wie ich einen hab. das nenn ich platz!! durch das erhöhte dach könnte ich mich da sogar mit nem zylinder aufm kopf noch reinsetzen!
Dafür fragen Dich die Leute dann andauernd wer den gestorben ist, wenn Du irgend wo in einer Wohngegend parkst. ;-) Eigene Erfahrung mit nem schwarzen Caprice Station...
hi, wie wärs mit der c5 oder c6 corvette als cabriolet, natürlich nur im sommer ohne verdeck, massssssssssssig kopffreiheit.
gruß bit oder einen g20 van, fast genauso viel platz.
Ähnliche Themen
also, wenn caprice, und dann noch als alltags wagen, dann so ab baujahr '86, da weiss ich das du aufjedenfall euro 1 hast. wie es mit den baujahren davor aussieht weiss ich nicht. ich kann die aber versichern das du mindestens bis baujahr '79 keine euro norm erfüllen wirst. eine möglichkeit die caprice auf euro 2 umzurüsten würde es geben, wenn sich mehr leute hier regestrieren würden......dann noch ne gas anlage und du fährst super günstig.....oder wenn es was mit euro 2 sein soll und dazu noch ein neueres modell, und auch noch 260 ps mit massig viel laderaum, dann ein buick roadmaster estate......ist verdammt schön. ist baugleich zur caprice nur halt ein bisschen besser ausgestattet....
marc
Zitat:
Original geschrieben von CripplerCriss
- Welches Baujahr wäre denn als Alltagswagen zu empfehlen?
- Welcher ist der bessere Motor: 5.0 oder 5.7 (Hab auch gelesen, dass es zwei verschiedene 5.0-Varianten gibt: einen von Chevy und einen von Olds. Der 5.7 soll sparsamer sein als der 5.0, weil der sich nicht so anstrengen muss, hab ich auch noch gelesen.)
- Welche Baujahre schaffen die Euro 2-Norm? Oder gibt's sogar welche mit Euro 3 oder Möglichkeiten, Euro 3 zu erreichen?
Euro III ist nicht, Euro II auch nicht außer bei sehr wenigen 96ern...
Den aero Caprice gab es 1991 bis 1993 mit 5.0 (ca 170 PS) für den Sedan und 5.7 (ca 190 PS) für den Station Wagon, mit Police package und ich glaube auch für den Sedan LTZ. So genau weiß ich das auch nicht.
Ab 1994 ? gab es neue Motoren, den 4.3 (200 PS) und den legendären 5.7 (260 PS) aus der Corvette.
Die Zahlen und Jahre können auch etwas anders sein...
Weitestgehend baugleich mit dem Chevrolet Caprice sind der Oldsmobile Custom Cruiser (gab's nur als Kombi?) als günstigere Alternative und der Buick Roadmaster als teureres Modell.
Für dich kommt wohl nur ein Kombi in Frage. Ich muss aber sagen dass ich in einem Caprice als Beifahrer eher unbequem sitze (Fußraum), aber dass ist ja dann nicht dein Problem. :-)
Wenn's preislich eher günstig sein soll dann würde ich eher Richtung boxy Caprice, also vor 1990, schielen. Die dürften jetzt nach Abschaffung der Kombinationsfahrzeugzulassung häufig und günstig auf dem Markt sein. Steuerlich wäre das wohl kein Unterschied wenn G-Kat vorhanden.
Ich würde mir allerdings mal den Chevy G20 Van ganz genau anschauen, wenn ihr oft zu viert mit viel Gepäck unterwegs seit. Da dürfte auch ein vernünftiger Gastank reinpassen.
Gruß
Hendrik
Schonmal Danke für die vielen Antworten. Werde demnächst mal im Caprice probesitzen.
Neue Frage zum Buick Roadmaster:
Laut einer Anzeige bei autoscout24
link
erfüllt der Raodmaster mit dem Corvettemotor die Euro 3-Norm. Stimmt das? Wie sieht's bei diesem Modell mit der Versicherungseinstufung aus im Gegensatz zu den "normalen" Modellen? Allerdings ist der Unterschied zwischen Euro 2 und Euro 3 nicht allzu hoch. Der zwischen Euro 1 und Euro 2 jedoch schon, ist ja das Doppelte! Also, Euro 2 brauch ich schon auf jeden Fall, sonst wird's unbezahlbar.
@redmex:
Ich hab gehört, dass die Vans im Schnitt über 20 Liter schlucken sollen, ist das richtig? Und ich weiß noch nicht, ob ich 'ne Gasanlage einbauen werde. Als Wohnmobil anmelden kann man die auch nicht mehr, oder?
Und noch 'ne Frage zum Buick Park Avenue:
Kann mir da jemand was zu den Platzverhältnissen sagen für die Modelle ab ca. 1990? Die scheinen ja alle die Euro 3-Norm zu erfüllen.
Und dann noch ein großes Lob an die Leute im Forum hier! Viele kompetente Leute mit viel Fachwissen! Gefällt mir!
Zitat:
Original geschrieben von redmex
Ich würde mir allerdings mal den Chevy G20 Van ganz genau anschauen,
der g20 sieht zwar von aussen schön gross aus, aber für grosse leute is das mal garnix. fahrer- und beifahrersitz sind 2 der unbequemsten und kleinsten sitzplätze in allen amis
trau der anzeige nicht...'67 barracuda: Beschimpfung entfernt....die karren sind auch nicht gerade die besten. man bekommt normalerweise mehr für sein geld. das mit dem van ist so wie reisszi es sagt. das ist wie mit dem hummer. der karren ist verdammt breit und allgemein groß....aber der dumme kardantunnel nimmt jawohl zu viel platz wech....da sitzte drin wie im honda s2000.....ich kann das bezeugen weil ich bei einem suzuki händler in wuppertal in einem hummer drin geseßen hab und beim aurego in wuppertal in einem s2000.....fragt mich aber bitte nicht warum ich mich in den honda gesetzt habe....ich muss sagen das man im suburban verdammt viel platz hat. egal wo du sitzt, ob in der ersten oder dritten sitzreihe.....und gemütlich ist das ding auch. hat viel kraft und ist wirklich komfortabel.....ich rede gerade von 'nem 2001er Modell mit dem 5,3l Vortec.....
marc
Also wenn jemand meine meinung wissen will, ich bin 1,89 und in meinem Dodge ist drüber noch jede menge Platz, also ich würde dir nen Dodge W200 empfehlen, außer du stehst nicht sooo auf PickUp´s
Gruß
Trucker-Mike
Zitat:
Original geschrieben von CripplerCriss
<snip>
Und noch 'ne Frage zum Buick Park Avenue:
Kann mir da jemand was zu den Platzverhältnissen sagen für die Modelle ab ca. 1990? Die scheinen ja alle die Euro 3-Norm zu erfüllen.
</snip>
Der Park Avenue ist an sich ein sehr geräumiges Auto. Das Problem ist aber in Deinem Fall vielleicht der Umfang der elektr. Sitzverstellung. Ich bin 178cm gross und habe den Fahrersitz fast ganz hinten und ganz unten, es bleibt jeweils noch ein Spielraum von ca. 1cm. Ob Du damit eine bequeme Sitzposition findest, kann ich Dir nicht sagen. Am besten selber Probe sitzen.
Ich kann diese Einschränkung allerdings nicht ganz nachvollziehen, gerade bei einem amerikanischen Auto. Ob dies bei einem späteren Baujahr eventuell geändert wurde, kann ich Dir nicht sagen.
Abgesehen davon sind die Sitze (oder besser gesagt: Sessel) aber äusserst bequem. Relaxation pur!
moin,
bin 2.07m groß und kenne das problem. fragt nicht, warum ich mich in einen Honda S2000 gesetzt habe, fragt lieber wie ich da wieder herausgekommen bin.......
also im Caprice ist massig platz, man muß nur die sitze um 75mm nach hinten bauen, selbst im Lumina Limo geht das
ersma,
zum glück gibt es heute sowas wie lenkrad verstellungen in alle richtungen (ok zur seite halt nicht, obwohl es ein concept car gibt wo man das lenkrad auf die andere seite schieben kann, was das für einen sinn hat weiss ich nicht, weill mit der den pedalen geht das nicht), verstellbare pedallerie und natürlich die gute alte sitz verstellung..........
marc
hallo reisszi, hast du schon mal in einem chevy van dringesessen ?
also ich hatte schon einen camaro, eine corvette , aber in meinem g20 sitze ich am bequemsten . gruß bit
Zitat:
Original geschrieben von bitburger
hallo reisszi, hast du schon mal in einem chevy van dringesessen ?
anhand von fotos kann man bequemlichkeit meist nur schlecht einschätzen...
also um deine frage zu beantworten: ja, in etlichen.
ansich ein wirklich bequemes auto. damit in urlaub oder auf roadtrip fänd ich sehr klasse, aber ein g20 is eines der wenigen autos bei dem ich darauf bestehe würde _nicht_ in der ersten reihe zu sitzen. vom fahren ganz zu schweigen, denn meine schuhe haben mir bei der ungewöhnlichen pedalerie schon des öfteren probleme bereitet.
abgesehen davon ist der vergleich camaro/vette vs g20 nun nicht grade lupenrein, meinste nich?