passende Öl-Sorte für 540d Diesel?
Mit was für einer Viskosität werden die 540d ab Werk aufgefüllt? Und was kann ich da im freien Markt kaufen um nachzufüllen?
Laut Betriebsanleitung steht da was von "BMW Longlife-04" und "BMW Longlife-12 FE", aber beim 12-FE, dass das nur bei bestimmten Dieselomotoren geeignet sei...?😕
Muss ich da jetzt was beim BMW-Händler kaufen oder gibt es gleichwertigere / bessere Alternativen im Markt?
Danke für Hinweise :-)
40 Antworten
Zitat:
@sPeterle schrieb am 8. Januar 2019 um 15:27:52 Uhr:
HC Synthese.... Würde ich aber nicht mit den langen Zyklen fahren...
Kannst du dich bitte "ausfürlicher" erklären ? ....."HC Synthese"....nicht alle sind hier alleskenner 😉
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 8. Januar 2019 um 19:01:42 Uhr:
Zitat:
@sPeterle schrieb am 8. Januar 2019 um 15:27:52 Uhr:
HC Synthese.... Würde ich aber nicht mit den langen Zyklen fahren...Kannst du dich bitte "ausfürlicher" erklären ? ....."HC Synthese"....nicht alle sind hier alleskenner 😉
Das sind teilsynthetische Oele die eine nicht so hohe scherfestigkeit (mechanische Stabilität) der Moleküle haben und nicht unbedingt schwefelfrei sind. Die neigen auch eher zum versotten als vollsynthetische (die es als 5W30 und 0W40 gibt) Von Liqui Moly gibt es z. B. auch ein sehr gutes 5W30.
Zitat:
@sPeterle schrieb am 8. Januar 2019 um 19:53:39 Uhr:
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 8. Januar 2019 um 19:01:42 Uhr:
Kannst du dich bitte "ausfürlicher" erklären ? ....."HC Synthese"....nicht alle sind hier alleskenner 😉
Das sind teilsynthetische Oele die eine nicht so hohe scherfestigkeit (mechanische Stabilität) der Moleküle haben und nicht unbedingt schwefelfrei sind. Die neigen auch eher zum versotten als vollsynthetische (die es als 5W30 und 0W40 gibt) Von Liqui Moly gibt es z. B. auch ein sehr gutes 5W30.
Ok danke, und wie erkenne ich diesen "Unterschied" beim Einkaufen ? Worauf müsste ich achten, soll was bestimmtes in bestimmter "Menge" drinn sein ?
Weil dass höre/lese ich zum ersten mal. Normalerweise heißt es z. Bsp. "ein vollsynthetisches 5W30 Öl ist halt vollsynthetisches 5W30 Öl, od da dann ARAL, SHELL, Liqui Moly oder Peter Strunz steht, ist egal.
Das ist nicht egal, da gibt es wirklich Unterschiede... Bezüglich Vollsythese musst du wirklich den Aufdruck auf dem Gebinde aufmerksam lesen. Oder gehe doch einmal auf die Liqui Moly Seite und schaue was es da fuer verschiedene Oele alleine für 5W30 gibt...
Ähnliche Themen
https://www.idealo.de/.../...520_-new-generation-5w-30-5-l-meguin.html
= Liqui Moly
http://www.meguin.de/.../md_6512.html?OpenDocument&%3Bland=ME
Ich habe mal zwei Themen und bitte um eure "fundierten" Erfahrungen. 🙂
1. Garantiefrage / Garantie-erhalt/-vertlust
Wie handhabt ihr dass mit dem Ölwechsel während der Garantiezeit ? Außer die die eh bei allem Kostenunabhängig direkt zu BMW gehen. 😉
Bringt ihr euer Öl + Filter dann selbst mit ?
Ich habe bei einem BMW-Haus mal angefragt und folgende Antwort bekommen:
"vielen Dank für Ihre Nachfrage.
Sie können das Motoröl und Filter auch zum Service mitbringen.
Sie sollten aber darauf achten, dass dies Originalteile sind und das Motoröl den Ansprüchen des Herstellers entspricht.
Zudem kostet die Entsorgung vom Motoröl 52,36 Euro."
Preis für ersten Ölwechsel komplett von BMW liegt bei rund 450,- bis 500,- €.
Die schreiben das Zauberwort "Originalteile". Orig.teile sind es ja nicht wenn ich im Netz igendeine Marke kaufe wo auf der Packung nicht BMW draufsteht. Da kann ja die Vorgabe erfüllt sein, aber "original" ist es nicht. Sie werden dann warscheinlich auf die Rechnung schreiben, Kunde hat selbst Teile mitgebracht, oder so.
Wie reagiert BMW dann im Garantiefall ? Kommt es dann im Fall der Fälle nicht daruf an, ob nachweisbar "richtiges" oder "falsches" Öl eingefüllt wurde ? (Probe nehmen) Oder hängen die sich an dem Thema auf, das ICH selbst das Öl oder den Filter mitgebracht habe, auch wenn alle Vorgaben erfüllt sind/waren ?
Ich möchte die Garantie nicht verlieren, sehe es aber auch nicht ein ca 26+ € pro L Öl zu bezahlen.
Wer hat da Erfahrungen ???
2. Kulanz
Letztlich habe ich mich mit einem BMW-Verkäufer unterhalten, er erklärte mir grob dass wenn ich wärend der Garantiezeit die Inspektionen etz auch woanders aber nach Herstellervorgaben (ATU und Co.) machen lasse, die Garantie NICHT erlischt! Aaaber, wenn ich dann NACH der Garantie ein Problem habe und wegen dem bei BMW um "Kulanz" bitte, DANN weil ich den Service nicht ausschließlich bei BMW machen lassen habe, sehr warscheinlich keine Kulanz genehmeigt bekommen werde.
Wer hat da Erfahrungen ???
Ich bin ganz gespannt und danke euch schon mal.
2. Ja. Können Sie machen. Muss man selber wissen ob man dieses Risiko eingehen möchte. Kulanz ist eben mal freiwillig und Service immer bei ATU hilft da nicht sonderlich bei der positiven Entscheidungsfindung.
Bringe immer original BMW Öl mit für den Service. Werde im Kollegenkreis deshalb auch schon schief angeguckt, mir egal. Aber das 3 bis 4 fache für Filter, Öl zu zahlen bin ich nicht bereit. Zahle die Stundensätze von BMW gerne wenn die Arbeit gut gemacht wird aber irgendwann ist gut. Kulanz bekommt meist der, welcher alle 3 Jahre neue Karre kauft - für BMW «wichtig» ist oder eine Klage vor Gericht gut durchsetzbar wäre. Zu verschenken hat BMW nichts. Hatte mal in der Garantie defekt, welcher dann von BMW Schweiz so umgedreht wurde, dass sie nichts bezahlen, hätte man klagen müssen. Seither hole ich die Fahrzeuge in Deutschland und dann wäre eine Kulanzabwicklung über BMW Schweiz eh schon verloren. Sagt zumindest mein Schweizer Händler...
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 4. Februar 2019 um 16:15:05 Uhr:
Wie handhabt ihr dass mit dem Ölwechsel während der Garantiezeit ?Bringt ihr euer Öl + Filter dann selbst mit ?
Ich bringe das Öl immer selber mit, Filter etc. allerdings nicht.
Ich lasse grundsätzlich einmal im Jahr das Öl wechseln (kommt noch aus der Zeit der Steuerkettenprobleme in Verbindung mit Longlifeservice) und möchte dabei ein 0W40 im Motor haben.
Das gibt es zum Beispiel von Aral mit der richtigen BMW-Freigabe, haben die in der Werkstatt aber nicht da.
Der Servicemitarbeiter meinte damals, kein Problem, bringen Sie das Wunschöl mit der entsprechenden Freigabe mit, machen wir. (Altölentsorgung wird halt entsprechend mit einem geringen Betrag berechnet.)
Garantie-/Kulanzfälle hatte ich zwar, die hatten allerdings nie etwas mit dem Motor zu tun, daher nicht repräsentativ. (Ich hatte aber auch nie Probleme mit gelängten Steuerketten oder eingelaufenen Zahnrädern, selbst nicht bei den VAG-Motoren die dafür zum Teil extrem bekannt waren).
Btw.: Trotz mitgebrachtem Öl wird da immer noch recht gut am Öl-Service verdient. Meine Tochter hat gerade für einen Ölwechsel an Ihrem F20 103,-€ mit Eintrag im elektronischen Serviceheft bezahlt. (Öl beigestellt)
Es gibt Angebote für Ölwechsel "to go" inkl. Markenöl und Mann-Ölfilter die liegen einige Euro darunter und man braucht nicht mal einen Termin.
So Freunde,
da ich natürlich die Garantieansprüche nicht riskieren möchte, habe ich mir die Mühe gemacht und aktuell das günstigste Angebot herausgesucht.
"Original BMW LL-04 5W30" gibt es hier (habe nichts mit den Läden zu tun):
https://www.motoroel24.de/bmw-twinpower-turbo-ll04-5w-30/a-1240/
Inkl. Versand kostet da der L etwa 7,20 €.
Im Autohaus wird ja fast das vierfache verlangt!
"Mikro- Aktivkohlefilter" (habe nicht woanders geschaut):
https://www.leebmann24.de/...ofilter-aktivkohlefilter-64116996208.html 117,35 + 3,99 = 121,34 €
Hierfür verlangt das Autohaus etwa 160 €!
Dadurch spart mann gegenüber dem "Angebot" vom Autohaus (in meiner Nähe) etwa 150 €.
Wenn mann dann noch die ca 50 € für die Altölentsorgung berechnet, kommt mann auf etwa 100 € Ersparnis. Mansche verlanegn auch die hälfte für die Altölentsorgung.
Also ich habe 6 L Original BMW Engine Oil für 45,- online gekauft.
Den Wechsel des Aktivkohlefilters (Mikrofilter) weggelassen
Altölentsorgung war dann bei 2,5 je Liter
Der erste Kundendienst bei 25.000 km hat mich incl aller Eintragungen im Bordrechner genau 71,- EUR incl MwSt gekostet.
Ich hab im Vorfeld alles per Kostenvoranschlag mit dem SERVICE Mitarbeiter abgesprochen.
Und ich musste nichtmal betteln nur meine konkrete n Vorstellungen äußern.
Trotzdem war top SERVICE mit aussaugen und Wagenwäsche.
Es geht doch.
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 6. Februar 2019 um 13:01:57 Uhr:
So Freunde,
da ich natürlich die Garantieansprüche nicht riskieren möchte, habe ich mir die Mühe gemacht und aktuell das günstigste Angebot herausgesucht."Original BMW LL-04 5W30" gibt es hier (habe nichts mit den Läden zu tun):
https://www.motoroel24.de/bmw-twinpower-turbo-ll04-5w-30/a-1240/
Inkl. Versand kostet da der L etwa 7,20 €.
Im Autohaus wird ja fast das vierfache verlangt!
"Mikro- Aktivkohlefilter" (habe nicht woanders geschaut):
https://www.leebmann24.de/...ofilter-aktivkohlefilter-64116996208.html 117,35 + 3,99 = 121,34 €
Hierfür verlangt das Autohaus etwa 160 €!
Dadurch spart mann gegenüber dem "Angebot" vom Autohaus (in meiner Nähe) etwa 150 €.
Wenn mann dann noch die ca 50 € für die Altölentsorgung berechnet, kommt mann auf etwa 100 € Ersparnis. Mansche verlanegn auch die hälfte für die Altölentsorgung.
Und jetzt rechnest Du Deinen persönlichen Stundensatz dagegen und schwupps hast Du Geld verbrannt.
(Hoffe ich für Dich!)
Zitat:
@ChrisM550 schrieb am 6. Februar 2019 um 19:01:20 Uhr:
Zitat:
@S_Fahrer schrieb am 6. Februar 2019 um 13:01:57 Uhr:
So Freunde,
da ich natürlich die Garantieansprüche nicht riskieren möchte, habe ich mir die Mühe gemacht und aktuell das günstigste Angebot herausgesucht."Original BMW LL-04 5W30" gibt es hier (habe nichts mit den Läden zu tun):
https://www.motoroel24.de/bmw-twinpower-turbo-ll04-5w-30/a-1240/
Inkl. Versand kostet da der L etwa 7,20 €.
Im Autohaus wird ja fast das vierfache verlangt!
"Mikro- Aktivkohlefilter" (habe nicht woanders geschaut):
https://www.leebmann24.de/...ofilter-aktivkohlefilter-64116996208.html 117,35 + 3,99 = 121,34 €
Hierfür verlangt das Autohaus etwa 160 €!
Dadurch spart mann gegenüber dem "Angebot" vom Autohaus (in meiner Nähe) etwa 150 €.
Wenn mann dann noch die ca 50 € für die Altölentsorgung berechnet, kommt mann auf etwa 100 € Ersparnis. Mansche verlanegn auch die hälfte für die Altölentsorgung.
Und jetzt rechnest Du Deinen persönlichen Stundensatz dagegen und schwupps hast Du Geld verbrannt.
(Hoffe ich für Dich!)
geht es darum ob er es selbst macht, oder darum ob er Material mitbringt?