passen diese Felgen

Mercedes C-Klasse W205

Hallo Leute

Bin am verhandeln mit einem Verkäufer. Würde gerne Felgen von ihm kaufen, die Maße sind, 19 Zoll et 45 Radnabe 7cm. Fahre einen W205 Avantgarde limousine. Bin mir nicht sicher, ob die passen. Möchte wegen den Felgen nix am Fahrzeug ändern, deshalb wollte ich hier mal fragen. Vielleicht könnt ihr mir noch sagen, welche Reifen ich dazu kaufen könnte.

Beste Antwort im Thema

Vielleicht sollten wir mit den Basics beginnen.

1. Sind die Felgen rund? Ja/Nein
2. Sind da Löcher für Schrauben? Wie viele? 3/4/5?
...

74 weitere Antworten
74 Antworten

8x19 et45 steht 1.1cm weiter nach innen als die zuvor besprochene 8.5 et40.
Daher sollte eine Eintragung kein Problem sein

Zitat:

@Wilson24de schrieb am 7. März 2021 um 03:04:51 Uhr:


8x19 et45 steht 1.1cm weiter nach innen als die zuvor besprochene 8.5 et40.
Daher sollte eine Eintragung kein Problem sein

Ja abe ist ja auch vorhanden.... dachte nur grad wegen der reifenbreite

Zur Erklärung, da ich das Gefühl habe dass nicht jedem hier klar ist wie man das berechnet:
Die ET wird in mm gerechnet zB. ET45 (45mm)
Je kleiner die ET, desto weiter raus steht das Rad, je größer desto weiter innen.

Die Felgenbreite wird in Zoll gemessen, zB. Unterschied zwischen 9" und 8", also 1"=2,54cm
Die 9" Felge ist also 2,54cm breiter, aus der Achse, also 1,27cm weiter nach außen und innen.
Nach außen spielt hier der Zusammenhang mit der ET eine Rolle wie weit das Rad nach außen steht.

Je knapper das wird mit dem Kotflügel, desto schmaler sollte der Reifen werden.
Auf einer 8.5" Felge zB stretcht der 225er zb etwas, also der Reifen steht auf der Lauffläche weiter nach innen, während ein 255er eher etwas ballonmäßiger auftritt.

Je weiter das Rad durch die ET und Felgenbreite nach innen kommt, oder auch den Wunsch konkave Felgen zu fahren, spielt die Größe der Bremse eine Rolle damit das Rad noch drauf passt.

Der Felgendurchmesser spielt bei dieser Betrachtung natürlich keine Rolle.
Es gibt auch ET Rechner im Netz der die Unterschiede zur Serienbereifung zeigt, dann bekommt man eine gewisse Vorstellung.
Die Serienbereifung sollte man auch per Google herausfinden.
Für den W205 findet man diese für alle gänglichen Versionen hier:
https://www.mercedes-benz-berlin.de/.../...oml-PRVoP3rSJ9lrRkJrbmo.pdf

Hi! Ich hätte auch 2 Fragen: was wäre dann die optimale Reifenbreite wenn man rundum 8" oder 8,5"? fahren will und die Reifen sich nicht stretchen oder wie Ballons sein sollen? Und die zweite Frage wäre: in einem Gutachten steht, dass Felge xy nicht für für Bremsendurchmesser 318cm oder 343cm an Achse 1 passt. Weiß jemand welchen Durchmesser die Standard Bremsscheibe bei einem nicht amg Line Fahrzeug hat? Ich finde leider nichts. Danke euch!

Ähnliche Themen

also meiner Meinung nach optimal:
8“ 225/235
8.5“ 235/245
Jeweils +-1 Größe auch noch OK
Beachte auch dass es Reifen von verschiedenen Herstellern die breiter oder schmaler bauen als die Konkurrenz. Das ist aber teilweise wirklich Reifenabhängig und pauschal nicht zu beantworten.

Bei der Bremse ist es glaube ich so dass es so ist dass der C43/C300e/C300de evtl auch c400 die große Bremse haben. Ob jetzt AMG line auch noch ein Unterschied macht weiß ich nicht. Ich könnte mir aber vorstellen dass c160/180 kleinere Bremse hat als der c300 Standard.

Wie groß dein Modell ist kannst du sicher ergoogeln.

Zitat:

@Tobo33 schrieb am 25. Januar 2021 um 08:38:19 Uhr:


Guten Morgen Community. Ich bin bin Sachen Reifengrößen leider kein Profi, daher folgende Frage an euch:
Ich fahre einen C220d Bj 2018 Cabrio und bin grade auf der Suche nach neuen Felgen für dne Sommer. Da bin ich auf folgende AMG Felgen aufmerksam geworden:

8.5j x 19 VA ET 38, 245/35 R19, A2054011900

9.5j x 19 HA ET 56, 265/35 R19,
A2054012000

Gem Mercedes passen die zwar auf den C43 und C63, aber nicht auf mein Modell. Kann man die trotzdem montieren und ggf mit Distanzringen / Vorstellung beim TÜV oder so nutzen? Oder sind die einfach zu groß und passen gar nicht unter das Auto??? Danke euch bereits vielmals!!!
Gruß

Hi zusammen, ich greife nochmal meinen alten Beitrag auf: Habe jetzt konkret jemanden, der mir die bereits angegeben Felgen verkaufen möchte. Reifen muss ich eh neu draufziehen, sollen 225/40 und 255/35 werden.
Jetzt nochmal die konkrete Frage: Werde ich damit Probleme bei der Eintragung beim TÜV bekommen? Und muss ich dem TÜV eigentlich irgendwelche Gutachten oder so vorzeigen? ODer reicht dem die Mercedes Teilenummer, die eingestanzt ist?
Fahrzeug C220d Bj 2018 Cabrio, AMG Line... Ich hoffe ihr könnt mir kurzfristig helfen, vllt fährt sogar jemand von euch genau diese Kombo und kann Erfahrungswerte posten. Vielen Dank!!!!

Hallo, mich würde es gerne interessieren wie es aus gegangen ist. Haben diese Felgen jetzt gepasst, konnten diese eingetragen werden?

Ich möchte die 8,5x19 ET38 und die 8,5x19 ET54 AMG Räder auf meinem C220d T-Model fahren.
Kann mir jemand helfen?
Lg Eugen

Zitat:

@Concept schrieb am 10. März 2024 um 09:51:41 Uhr:


Hallo, mich würde es gerne interessieren wie es aus gegangen ist. Haben diese Felgen jetzt gepasst, konnten diese eingetragen werden?

Ich möchte die 8,5x19 ET38 und die 8,5x19 ET54 AMG Räder auf meinem C220d T-Model fahren.
Kann mir jemand helfen?
Lg Eugen

So wie ich es jetzt verstehe müsste ich an der VA dann 225/40R19 aufgrund der Kotflügelbreite fahren.
Hinten würde ich 245/35R19 aufziehen. Damit es hinten auch schön bündig wird evtl. noch mit Distanz Scheiben arbeiten. Was denkt ihr? Oder würdet ihr rundum 225/40 montieren?
Lg Eugen

Du möchtest doch hinten sicher 9,5 Zoll und nicht auch 8,5 Zoll fahren?!

225/40 geht auf einer 9,5er Felge nicht.

Warum nicht einfach die original zugelassene Bereifung vorne 225/40 und hinten 255/35 nehmen?

Moinsen,

anbei eine "Dokumentation" aus der man ersehen kann, was man an Felgen/Reifen "raufschrauben" darf und was wohl nicht geht.

Viele Grüße
Udo

Zitat:

@UDO_aus_NF schrieb am 10. März 2024 um 11:12:04 Uhr:


Moinsen,

anbei eine "Dokumentation" aus der man ersehen kann, was man an Felgen/Reifen "raufschrauben" darf und was wohl nicht geht.

Wobei sich dieses Dokument nur auf Kombinationen bezieht, die ohne Abnahme zulässig sind. Das andere Kombinationen nicht möglich sind, geht daraus nicht hervor.

Zitat:

@UDO_aus_NF schrieb am 10. März 2024 um 11:12:04 Uhr:


Moinsen,

anbei eine "Dokumentation" aus der man ersehen kann, was man an Felgen/Reifen "raufschrauben" darf und was wohl nicht geht.

Viele Grüße
Udo

Das ganze ist aber nur für Original Mercedes AMG Felgen zu gebrauchen, für die Zubehör Seite der Räderindustrie gelten ganz andere Werte und dafür nicht zu gebrauchen.

Zitat:

@xcedition schrieb am 10. März 2024 um 10:59:40 Uhr:


Du möchtest doch hinten sicher 9,5 Zoll und nicht auch 8,5 Zoll fahren?!

225/40 geht auf einer 9,5er Felge nicht.

Warum nicht einfach die original zugelassene Bereifung vorne 225/40 und hinten 255/35 nehmen?

In meinem Fall waren alle vier Felgen mit 8,5 breite nur unterschiedliche ET, deswegen die Idee mit 225 Reifen, aber du hast recht das ist Quatsch.
Denke 8,5 Vorne mit 225 und 9,5 hinten mit 255 wird die bessere Wahl sein. Habe nur Angst dass ich die C63 AMG Räder kaufe und nicht eingetragen bekomme.
Lg

Zitat:

@UDO_aus_NF schrieb am 10. März 2024 um 11:12:04 Uhr:


Moinsen,

anbei eine "Dokumentation" aus der man ersehen kann, was man an Felgen/Reifen "raufschrauben" darf und was wohl nicht geht.

Viele Grüße
Udo

Danke, da steht leider auch drin dass dieser Kombi NUR für den C63 und C63S ist.

Hallo Zusammen,

Ich möchte die 8,5x19 ET38 und die 9,5x19 ET56 AMG Felgen mit der reifen Kombination
225/40 VA und 255/35 HA auf meinem w205 Coupé fahren.
Fährt jemand von euch diese Kombi ?

Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen