Passen diese Felgen auf den CLK w209???

Mercedes CLK 209 Coupé

Hallo zusammen!

Ich möchte mir neue felgen zulegen,
bin mir aber nicht sicher ob diese auch auf meinen CLK w209 Baujahr 2005 passen.
Hier die Daten: .
Vorderachse: 18 Zoll 8,5 J ET 25
Hinterachse: 18 Zoll 9,5 J ET 28

Und welche Reifen sollte ich für diese Felgen kaufen?

Danke im Voraus

MfG

Beste Antwort im Thema

Mit den Reifen wird das nichts, die sind einfach zu groß im Abrollumfang.

Jungs mal ganz ehrlich: Wenn ihr schon SL Felgen/Reifen fahren wollt, warum kauft man sich dann keinen SL???

118 weitere Antworten
118 Antworten

etwas zuweit raus. Kotflügel Kanten anlegen lassen und dann ziehen. Bekommt Reifen Primo in Köln hin.

Kurtlu,,, hättest Du doch direckt schreiben können 😉😉

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


etwas zuweit raus. Kotflügel Kanten anlegen lassen und dann ziehen. Bekommt Reifen Primo in Köln hin.

Kurtlu,,, hättest Du doch direckt schreiben können 😉😉

was kostet den sowas und sieht das gut aus??

Ich habs an den Radkästen hinten machen lassen. Die Kante ist dort teilweise schon umgelegt. Aber dioe haben die komplett angelegt, sprich gewalzt. Dann den Kotflügel hinten noch weiter mit der Rolle bearbeitet, mehr nach aussen gezogen. Somit ist der Radkasten/Kotfluegel hinten etwas breiter geworden, um die 7-10mm die gefehlt haben. Sehen tut man es garnicht.
170Euro für beide Radkästen mit Radkasten Versiegelung.

Ich hatte die Felgen mit Gummis schon drauf. Bei jeder Bodenwelle hat es geschliffen. In Köln bei denen (die haben einen guten Ruf) dann aufgebockt und geschaut wieviel gemacht werden muss. 2std. später fertig. Sowas geht vorne auch.

Ich hab 8,5J vorne und ET30. 5MM hätte ich noch mit Scheiben zu packen können. Also ET25 ohne arbeiten. Hat der TUV auch damals bei der Abnahme bestätigt.
Dann sind weitere 10mm mit Sicherheit möglich.

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


Ich habs an den Radkästen hinten machen lassen. Die Kante ist dort teilweise schon umgelegt. Aber dioe haben die komplett angelegt, sprich gewalzt. Dann den Kotflügel hinten noch weiter mit der Rolle bearbeitet, mehr nach aussen gezogen. Somit ist der Radkasten/Kotfluegel hinten etwas breiter geworden, um die 7-10mm die gefehlt haben. Sehen tut man es garnicht.
170Euro für beide Radkästen mit Radkasten Versiegelung.

Ich hatte die Felgen mit Gummis schon drauf. Bei jeder Bodenwelle hat es geschliffen. In Köln bei denen (die haben einen guten Ruf) dann aufgebockt und geschaut wieviel gemacht werden muss. 2std. später fertig. Sowas geht vorne auch.

Ich hab 8,5J vorne und ET30. 5MM hätte ich noch mit Scheiben zu packen können. Also ET25 ohne arbeiten. Hat der TUV auch damals bei der Abnahme bestätigt.
Dann sind weitere 10mm mit Sicherheit möglich.

ist doch schöner preis bei mir ist hinten schon gezogen ich hatte hinten 265er auf 10j 19 zoll und hatte noch viel platz nach außen bestimmt 285er würden noch passen nur vorne ist noch standart ich werds einfach probieren würd schon klappen wo ich meine 19 zoll felgen reinmachen wollte hatte jeder hier geschrieben das passt nicht ohne arbeiten dies das muss gemacht werden und was war passte alles perfekt war noch mehr möglich

Ähnliche Themen

was sagt ihr den dazu erlaubt oder nicht die sehen alle gut aus bei mir sieht es änlich aus von den felgen her nur ein biscchen normaler die auf den bildern sind alle 9,5j mit 235er reifen bei mir 8,5j 235er

beim 3.Bild VA etwas zuviel würd ich sagen. Obwohl es so erlaubt ist in Deutschland.

sieht aus als hat er rundum die selben felgen und hinten den "passenden" 255er Reifen drauf und vorne den schmalen 225er. Das finde ich bescheiden von der Optik.

Aber das ist doch nun keine Zauberrei. Ich habe VA 8,5J mit 225er und HA 9,5J mitt 255er. die sind dann leicht gezogen und der Felgenrand steht "leider" 😁😁 raus. Die dann mit scheiben soweit rausholen wie machbar ist und fertig. Sieht dann vernüftig aus.

Ich habe nach dem Verbauen der Felgen gegenüber dem Orginal Radsatz von MB die HA schmaler gehabt als die VA. Das hab ich beim Fahren gemerkt. Erst mit dem Verbauen der Distanzscheiben hinten wurde dann die HA genau so breit, oder breiter, wie vorne und der Wagen fühlte sich besser an.

Zitat:

Original geschrieben von kurtlu


was sagt ihr den dazu erlaubt oder nicht die sehen alle gut aus bei mir sieht es änlich aus von den felgen her nur ein biscchen normaler die auf den bildern sind alle 9,5j mit 235er reifen bei mir 8,5j 235er

Da sind die Karosseriearbeiten auch von Inden gemacht. Dann passt das auch!

Die Reifen sind vorne so gezogen, da hätte ich Angst, dass der Reifen mir im nächsten Schlagloch abspringt...

Das ist ja gerade bei der jungen Generation seit ein paar Jahren sehr hipp: schmale Reifen, breite Felgen. Die Fahrbarkeit wird ja auch völlig überbewertet 😉

auf den bildern ist es extrem vorne 9,5l 235er reifen hinten 11,5j 285er reifen
also könnte mann so rumfahren ? bei mir sieht die optik vorne nicht ganz so weit raus aber sehr änlich könnte ich so fahren ????

Deine Rad/Reifen Kombination ist einfach so extrem, das kann dir vorher niemand sagen ob das passt. Das musst du einfach testen. Es kommen noch Karosserie- und Reifentoleranzen dazu, nur Versuch mach kluch...

Nun, bei meinem hats schon mit der serienmäßigen 18"-Bereifung in Kombination mit 15er Spurplatten rundum vorne UND hinten geschliffen...diese Tonnen gehen ganz sicher nicht ohne Nacharbeit drunter...

Das mit dem Reifenabspringen war nicht so daher gesagt, frag mal JonnyLee von den 208ern nach der Ausfahrt auf dem Emsbüren-Treffen letztes Jahr... 😉 😁

die autos auf den bildern sehen meiner meinung nach nicht gezogen oder nachgearbeitet aus innen weißt mann nicht ich hatte vorne 8,5j hinten 10j da hatte nix geschliffen war noch was mehr möglich also mir geht es drum könnte mann sowas fahren oder nicht vom gesetz her

Natuerlich darfst du sowas fahren in deutschland. Gibt nur 2 /3 sachen die du beachten musst.

1. Gutachten vorhanden von Felgen und Distanzscheiben. Die muessen nicht zusammen passen, aber Vergleichsgutachten und Einzelabnahme wird gehen.

2. Wagen wird aufgebockt und diagonal auf bloecken abgelassen. So das die raeder komplett in den Radkasten eintauchen. Ein rad vorne und diagonal ein rad hinten. Da muss vom rad zum kotfluegel ca.5mm platz sein. Der TUV ist ein wenig flexible 😉😉

3. Das Rad, bzw. die Laufflaesche mus abgedeckt sein, und das ist sie auf dem 2.Bild.

das ist so im groben das wichtigste,,, dann nat"urlich den rest der Auflagen der Felgen/Distanzscheiben beachten.

Zitat:

Original geschrieben von samuifighter


Natuerlich darfst du sowas fahren in deutschland. Gibt nur 2 /3 sachen die du beachten musst.

1. Gutachten vorhanden von Felgen und Distanzscheiben. Die muessen nicht zusammen passen, aber Vergleichsgutachten und Einzelabnahme wird gehen.

2. Wagen wird aufgebockt und diagonal auf bloecken abgelassen. So das die raeder komplett in den Radkasten eintauchen. Ein rad vorne und diagonal ein rad hinten. Da muss vom rad zum kotfluegel ca.5mm platz sein. Der TUV ist ein wenig flexible 😉😉

3. Das Rad, bzw. die Laufflaesche mus abgedeckt sein, und das ist sie auf dem 2.Bild.

das ist so im groben das wichtigste,,, dann nat"urlich den rest der Auflagen der Felgen/Distanzscheiben beachten.

zum punkt 2 die räder können doch gar nicht komplett in den radkasten weil die raus stehen oder wie funktioniert sowas

Deine Antwort
Ähnliche Themen