Passen diese Felgen auf den A5 sportback
Guten Tag Community,
Passen folgende Felgen auf einen A5 sportback VfL ?
Felgenbreite: 8,5J
Felgendurchmesser: 20 Zoll
Einpreßtiefe: 45
Lochzahl: 5
Lochkreis: 112
Tragfähigkeitsindex: 97
Mit folgenden Reifen :
Reifengröße: 255/35/20 97 Y
Danke für eure Hilfe!
25 Antworten
Nein, der Abrollumfang weicht mit 5% zu sehr von der Serie ab.
Ansonsten mit passender Bereifung 255/30 noch Distanzscheiben von 20mm drauf bei einer ET 45.
Nabendurchmesser muss natürlich passen, einfach mal einen Blick in das dazugehörige Gutachten der Felge zu Deinem Fahrzeug werfen, da erübrigen sich dann alle Fragen da alle Auflagen dort beschrieben stehen.
Ich bin leider nicht vom fach - also liegt es hier an der Bereifung oder an den Felgen?
Was genau passt hier nicht und warum?
Ob die Felgen eine Zulassung für Dein Fahrzeug haben keine Ahnung, dazu in das entsprechende Gutachten einen Blick werfen, grundsätzlich passen diese Felgen anhand der bisherigen Angaben, würde aber wie bereits erwähnt noch Distanzscheiben verbauen.
Der Reifen passt anhand des Querschnittes nicht, der ist zu hoch statt 255/35 benötigst Du 255/30.
Aber gerade wenn Du dich nicht auskennst solltest Du einen Blick in das entsprechende Gutachten werfen, dort steht alles wissenswerte drin, und auch alle Auflagen die Du zu erfüllen hast.
Und mal wieder der Hinweis auf den REIFENRECHNER
Ähnliche Themen
Das sind doch A6 Felgen oder?
Nächster Nachteil bei 8,5x20 und ET45 stehen diese Felgen weit im Radkasten drin, selbst wenn du 255,30er Reifen fährst ohne Spurplatten sieht das lächerlich aus.
Hallo zusammen,
noch eine Felgen-Frage meinerseits (wollte nicht noch ein Thread öffnen).
Würde gerne die 4G8601025AC vom A7 für meinen S5 kaufen.
Hier die Felgendaten:
Zollgröße: 20
Felgenbreite: 9
Einpresstiefe: 37
Lochzahl: 5
Lochkreis: 112
Felgennabe: 66,6
In meiner EWG Übereinstimmungsbescheinigung sind die leider nicht dabei. Meine Fragen:
1) Kann man die Felgen (mit 10mm Distanzplatten) problemlos mit dem S5 fahren?
2) Laut Reifenrechner ist die Geschwindigkeitdifferenz 0,9% mit 265/30 Reifen. Tacho-Anpassung ist dann nicht notwendig oder?
Vielen Dank im Voruas
Gruß
DJ
1) Kann man die Felgen (mit 10mm Distanzplatten) problemlos mit dem S5 fahren?
JA
2) ... Tacho-Anpassung ist dann nicht notwendig oder?
NEIN
Aber frage mit den u. g. Dokumenten trotzdem vorher nach, falls mal einer von den TÜV Kollegen faul rumzickt. 😉
Fast Copy Paste von gerade
Du brauchst
- eine Bestätigung zur Traglast der Felge von Audi für genau die Teilenummer 4G8601025AC, ggf. eine zweite, auf der Felgenrückseite ebenfalls ablesbare Buchstabenkennung mit bescheinigen lassen, anzufordern über kundenbetreuung@audi.de
und
- Bescheinigung der technischen Reifendaten von "Deinem" Reifenhersteller
oder kurz "Reifenfreigabe". Nimm 265/30 R20 94 oder 255/30 R20 92, bei 265/30 R20 94 bist Du bei der Originalgröße Deiner heutigen A5 Räder. Die Bescheinigung ist über die Homepage vom Reifenhersteller anzufordern, manche haben dafür Eingabemasken, andere haben gar nix. Du wirst am besten die HSN und TSN aus der Zulassungsbescheinigung, die dort genannten Achslasten, die Höchstgeschwindigkeit etc. angeben müssen. Das teilen die Reifenleutchen Dir aber bestimmt auch mit. Lass Dir erst den genauen Reifentyp bescheinigen, bevor Du ihn kaufst. Dein Reifenhändler kann das auch besorgen.
und ggf.
- Dein COC Certificate of Conformity / Deine EWG Übereinstimmungsbescheinigung,
die bei Deinen Kaufunterlagen zum Fahrzeug bei gewesen sein müsste. Hier stehen alle möglichen technischen Daten drin, auch mehrere zugelassene Rad-Reifen-Kombinationen. Hier könntest Du auch die 265/30 R20 wiederfinden, das macht es noch etwas leichter, denke ich. Wenn die 265/30 R20 nicht schon im COC zu finden sind, gibt es hier im Forum irgendwo so eine Art "allgemeine Freigabe" von Audi für die 20 Zoll Originalräder, die Abweichung zwischen RS5 und A5/S5 Rädern in 20 Zoll liegt gerade einmal in der Einpresstiefe ET26 zu ET29.
Mit den Unterlagen gehst Du in Westdeutschland zum TÜV oder in Ostdeutschland zur DEKRA, weil die hier jeweils das §21 Einzelabnahme Monopol haben.
Danke.
Hab noch etwas vergessen. Wenn Du es optisch knackig, aber alltagstauglich willst, dann nimm die 255/30 R20 Dimension und montiere vorne 15 mm, hinten 20 mm, jeweils je Seite.
Wenn Du danach noch moderat tiefer willst, z. B. mit Eibach Federn vorn 25, hinten 20 mm, wird das auch problemlos gehen, natürlich auch wieder mit Eintragung.
Gerade hinten werde ich es glaube ich mit größeren Distanzplatten probieren. Danke
Deine Fragen / Infos sind zu unkonkret. Bei Felgen spielen weitere Werte eine Rolle, wie Mittenlochdurchmesser, Tragfähigkeit etc., wenn man die Original Teilenummer hat, lässt sich daraus schon einiges ableiten, zur Abnahme brauchst Du aber trotzdem noch die Bescheinigungen.
Wie kann ich diese Infos denn alle bekommen?
Es geht mir dadrum dass ich gebrauchte Felgen für de A5 suche und bei den Felgen meist nie mehr Daten stehen... Wie kann ich sicher gehen nicht falsch zu kaufen sodass sie am Ende auch passen? :-(