Passen die Seat Winterräder auf den neuen VW Touran 2010?
Hallo wissende
Passen die Seat Altea 2006 (nicht XL) Winterräder auf den neuen VW Touran 2010, bzw darf ich die benutzen?
Gruss deep192
13 Antworten
Anmerkung
Auf den Rädern des Seat stehten folgende Daten:
Felge: 6.5Jx16H2 (ET50) (GP611KA) Pneu: 205/55/R16 91H
Folgendes Komplettrad wird mir (meiner Meinung nach zu Teuer) angeboten:
Felge: LM 6.5Jx15 Pneu: 195/65R15 91T
Falls das Seat Komplettrad passt, würde ich €890 sparen.
Da Dir 195/65R15 91T angeboten wurden unterstelle ich, dass Dein neuer 1T keine XL Reifen benötigt.
Seat verwendet auch keine anderen Radnaben als VW -> Räder passen.
Ob auch zulässig, kannst Du dem COC entnehmen: Da sind alle eintragungsfreien Rädergrößen aufgelistet.
PS: Ich habe auch meine Winterräder vom Skoda übernommen.
Hallo!
Für meinem Touran habe ich exakt die von Dir genannte Felgen- Reifenkombination gekauft, da sie in den Fahrzeugpapieren aufgeführt ist.
Noch zwei Anmerkungen:
15 Zoll sind bei meinem (140 PS TDI, MJ 2011) nicht zulässig (Bremsscheiben vorne zu groß, stehen auch nicht in den Papieren).
Der Lochkreis muss die Bezeichnung 5/112 haben (oder 112/5).
Gruß, theo
Zitat:
Original geschrieben von deep192
AnmerkungAuf den Rädern des Seat stehten folgende Daten:
Felge: 6.5Jx16H2 (ET50) (GP611KA) Pneu: 205/55/R16 91HFalls das Seat Komplettrad passt, würde ich €890 sparen.
Hallole ...
Mit nur dranschrauben , wird's leider nicht ganz getan sein .
Passen wird das schon , vorrausgesetzt die Traglast der einzelnen Felge liegt bei / um / über 600 kg pro Rad .
Seat ist nicht gleich VW , von dem her wird die Felge mit Sicherheit nicht auch automatisch für den Touran freigegen sein , obwohl es von der Größe & Reifen her paßt . ... wie bei einer Felge vom freien Markt .
= Um zu sparen , wirst du wohl um den TÜV nicht herum kommen 😰
... dann sind's für dich noch ca. 830 € Restersparnis nach TÜV & Landratsamt 😉
Das sieht in dem Fall dann aber nach einer einfachen , reinen Formsache / Abnahme / Eintragung aus .
Auf den Felgen wird ja wohl auch eine KBA Nr. vorhanden sein , was die Sache bestimmt vereinfachen wird .
Zur Sicherheit , würde ich über die Werkstatt bzw. Seat direkt , ein Traglastgutachen bzw. Datenblatt anfordern unter Angabe der Seat - Felgen Nr. + Größe , um dieses dem " Tüffi " vorzulegen .
... Auch im großen VAG Konzern kann man nicht einfach Felgen von Fahrzeug A + Hersteller A ... auf Fahrzeug B + Hersteller B schrauben , nur weil die Felgengröße schon in den Papieren als freigegen drin steht 😰
Jeder Hersteller wird den Bezug nur auf seine eigenen , passend zum Fahrzeug , freigegebenen orig. Felgen gelten lassen !
Selbiges mußte ich vor 3 Jahren auch machen , mit der Winterräderkombination ( auch 6 1/2 x 16 ET 50 mit 205 / 55 - 16 H ) vom Ex - Audi A3 . Um diese legal auch auf meinem Touri weiter zu verwenden .
Meine Story - Vorgehenweise ist hier hinterlegt .
www.motor-talk.de/.../...lge-mit-600-kg-t1988644.html#post17523106?...
Gruß
Hermy
Ähnliche Themen
meine Meinung: Neues Auto----neuer Winterrädersatz. Aber bei den Räder gibt es kein Leasing, da liegt der Hase im Pfeffer
Besten Dank an alle
Ich habe anhand eurer Inputs folgendes entdeckt:
Beim Komplettrad von Seat handelt es sich um die Leichtmetallfelge GAMAPARTS GP "K" / ZCH 671 611KA / 6.5J x 16" / 112x5 / ET50.
Diese passt offiziell zu: VW's, darunter Touran 1T bis 170PS (exkl DSG), Skoda, Audi und SEAT.
Somit muss ich bloss einen neuen Reifen draufstülpen, da der jetzige durch ist.
mfg deep192
Hallole ...
Will ich sehen , den Link wo das steht 😕
... Paßt heißt nicht = befreit vom TÜV 😕
Gruß
Hermy
Hallole ...
Jetzt sind wir nur einen 1/4 Schritt weiter .
Eine Felge mit 6 1/2 x 15 x 16 paßt auf die 1/2 der Fahrzeuge aus dem VAG Konzern .
Glaube aber kaum , daß sich unter der Großmutter VAG ... VW , Seat , Skoda , Audi sich die Jungs die Gutachten gegenseitig erstellen .
= Dafür , zur Klärung gibt's den TÜV
Ist das nun eine orig. Felge von Seat und nur für Seat ... oder eine allegemeine Zubehör -Felge einfach nur aus dem Seat AH - Shop 😕
... mag ja sein , daß dies in CH etwas einfacher ist , als in D = keine Ahnung 🙄
Gruß
Hermy
Zitat:
Original geschrieben von deep192
AnmerkungAuf den Rädern des Seat stehten folgende Daten:
Felge: 6.5Jx16H2 (ET50) (GP611KA) Pneu: 205/55/R16 91HFolgendes Komplettrad wird mir (meiner Meinung nach zu Teuer) angeboten:
Felge: LM 6.5Jx15 Pneu: 195/65R15 91TFalls das Seat Komplettrad passt, würde ich €890 sparen.
Genau das war mein Fall und auch mein Problem. Ich fuhr einen Seat Altea Limited TDI 140 mit eben diesen Reifen mit Stahlfelgen (Winter). Diese Winterreifen nahm ich zu meinem ersten Touran (1.2008, TDI 170) mit und zu meinem aktuellen Touran (10.2010, TDI 170). Lochkreis ist identisch.
Mir wollte man zuerst die Reifen nicht montieren, weil mir Volkswagen sagte, es seien SEAT-Felgen und ich würde ja Volkswagen fahren. Dann bequemte man sich und schaute nach. Ich an Deiner Stelle würde bei Volkswagen nachfragen und die Reifen dort einlagern. Im Notfall hat man dort dann den schwarzen Peter. ;-)
Kris
Hallole ...
Vom Prinzip her ist das mit Stahlfelgen die selbige Problematik .
Hat ja jeder , bestimmt sein Hersteller Logo auf der Rückseite eingeprägt .
Nur wird da in den Werkstätten & TÜV wohl weniger darauf geachtet bzw. überprüft .
So nach dem Motto ... Stahl = Serienfelge vom richtigen Hersteller .
... hab jetzt auch schon einige Jahre keine Stahlfelgen mehr - vorzugsweise bei den WR im Keller liegen.😉
@ Klehmann
Mußtet du zum TÜV ?
Oder wird das mit den Stahlfelgen der Einfachheit toleriert , wenn die Größen identisch sind 😕
Gruß
Hermy
Zitat:
@ Klehmann
Mußtet du zum TÜV ?
Oder wird das mit Stahlfelgen einfach toleriert ?Gruß
Hermy
Nein - ich mußte nicht zum TÜV. "Lochkreis paßt" und "Reifen passen"waren die einzigen Worte dazu, danach wurde aufgezogen. Und bislang jedes Jahr wieder.
Ich hatte vorher gegooglet, deswegen fuhr ich dann zu meinem VW-Händler (war übrigens auch der Seat-Händler, eine Firma...) und fragte auch dort noch einmal nach. Seitdem werden die jedes Jahr wieder aufgezogen und lagern dort auch.
Damals hatte ich nur keinen Bock, VW Felgen mit Reifen neu zu kaufen, während noch (aus meiner Sicht) identische und passende Felgen mit 7 mm Profil bestanden. Vom beinahe identischen Auto.
Hallole ...
Denke , bei Stahlfelgen wird das Thema nicht so heiß gegessen , wenn überhaupt - solange die Maße passen u. übereinstimmen .
Einfach wegen der höheren Festigkeit von Stahl .
Bei Alu , will der " Tüffi " doch immer erst Tragfähigkeit und Größe wissen . Der Rest ergibt sich dann .
Kann man die Tragfähig / Radlast nicht nachweisen in Form von ABE / Gutachten / Traglastgutachten = > " On Tschüß " .
... Fahre ja auch meine Ex - A3 Alu - Wintergarnitur von Audi auf dem Touran weiter , mit TÜV Abnahme - war " Null Problemo " . Weil vorhanden , passend und Restverwertung der Reifen damals .
Gruß
Hermy