Passen 3 Kinder in die E-Klasse

Mercedes E-Klasse W211

Hallo,
ich fahre zurzeit X3 und bin mit 2 Kindern am Limit. Mehr geht in den Wagen nicht rein. Da sich jetzt aber das dritte ankündigt und ich kein Fan von Pampersbomber wie Galaxy,Sharan und Multivan bin , suche ich verzweifelt eine anständige Alternative. Da die E-Klasse schon einen recht großen Kofferaum hat, macht sie im Vergleich zum 5er u. A6 schon eine gute Figur und mit Sportpaket gefällt mir das Auto sehr gut, aber hat irgendjemand Erfahrung ob im T-Modell auch 3 Kinder nebeneinander!! genügend Platz finden?
Es gibt bei Mercedes auch integrierte Kindersite für die Rücksitzbank, taugen die was und kann man dort einen 7 u. 8 Jährigen ohne Probleme sitzen lassen?
MFG
David06

47 Antworten

Hallo,

spät aber doch stosse ich hier zu.

Ich stand vor ca. 2 Jahren vor der gleichen Entscheidung - mein Sharan schaffte es in 28 Monaten zu 24 Werkstattaufenthalten - das war genug.

Drei Kinder - jetzt 4 1/2, 8 und 13 Jahre alt, und manchmal auch eine Schwiegermutter im Gepäck - da braucht man Paltz.

Es wurde ein 320er CDi, mit Kindersitzen und Bank im Kofferraum - ich bin total glücklich mit diesem Auto.

Gegangen ist es mir wie Perly, die Sitzschalen der beiden kleinen konnte ich gleich rauslassen, da die integrierten Sitzerhöhungen genug sind (zu empfehlen sind aber die zusätzlich erwerbbaren Bezüge mit Seitenwangen - da diese Seitenhalt geben, und die Sitze vor Schokoflecken schützen).

Bei unseren diversen Fahrten ins Ausland nach Deutschland - keine unter 500 - 800 km pro Richtung, hatten wir die SchwiMu dabei, und unser Großer ist im Kofferraum gesessen.

Hier muß man dazusagen, das das der Magen aushalten muss, ansonsten geht solch eine Strecke nicht, da der Kofferraumpilot gegen die Fahrtrichtung sitzt. Auf kurzen Strecken ist das gar kein Problem, da gibt es immer wieder Streit, wer darf heute hinten sitzen.

Bei beiden aufgeklappten Kindersitzen ist es auch kein Problem, dass in der Mitte ein Erwachsener sitzt, nur der "Buggel" vom Antriebsstrang ist etwas unangenehm, sonst kein Problem.

Zu MercerRichis Aussage - ich hatte das Vergnügen eines Familien-Vans - würde ich nie wieder wollen - wenn man einmal die E-Klasse dagegen fährt - das eine ist Fahrkomfort, das andere könnte man noch Autofahren nennen.

Stehe gerne noch für Anfragen zur Verfügung.

Liebe Grüße aus Wien
Chris

@ösi-chris.

na du Feiertagskasper 😁
du lebst ja noch 😉

Zitat:

Bei unseren diversen Fahrten ins Ausland nach Deutschland - keine unter 500 - 800 km pro Richtung, hatten wir die SchwiMu dabei, und unser Großer ist im Kofferraum gesessen.

Nur schade, dass man die SchwiMu nicht verkehrtrum in den Kofferraum setzen darf 😁

Zitat:

Original geschrieben von Sippi-1


@ösi-chris.

na du Feiertagskasper 😁
du lebst ja noch 😉

Der Petzi und der Tintifax haben mich wieder mal ins Forum lesen lassen - aber hat Sippi-2 noch seinen Benz, oder schon was neues schönes?

@vitesse - Sie ist jetzt 76 Jahre, wenn Sie in den nächsten 10 Jahren noch etwas eingeht, dann passt Sie auch wieder auf die Bank.

Grüße
Chris

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von ösi-chris


aber hat Sippi-2 noch seinen Benz, oder schon was neues schönes?

Alles noch da.

Wenn ich die Mopf sehe bin ich Gott dankdar

das er mir den Splin mit etwas neuerem ausgetrieben hat 😁

Grüsse an Chris von
Sippi-2 😎

Hi, ich war einmal so frei und hab ein Bild gemacht.
Ich nutze ja die int. Sitzerhöhung und das Teil mit den Seitenwangen. Damit können die Kinder auch schlafen bei der Fahrt. Ich hab es nur noch nicht geschafft den Überzug auch über den Sitz zu ziehn 🙂 da muss ich noch üben.

Man sieht auch ganz deutlich unten linkst das rote Teil. Da wird der Beckengurt durchgefädelt, damit ist sichergestellt, dass beim Crash das Kind nicht, wie bei vielen Zubehörsitzerhöhern unter den Gurt durchrutscht. Nebenbei wird auch das Zappeln eingedämmt weil die Unterlagen eben fest ist.

Die integrierten Sitzerhöher sehen ja ganz aufgeräumt aus.
Hat die Konstruktion eigentlich auch irgendwelche Nachteile, z.B. geringeren Sitzkomfort oder so?

Also es gibt Personen, die finden es härter. Aber eine gewisse Straffheit ist ja nicht verkehrt auf langen fahrten.
Der größte Nachteil für mich ist der Schmutz 🙂 der in den Ritzen verschwinden kann.
Man kann mit den int. Sitzen wohl auch nicht die Sportsitze nehmen. Das Paket gab es aber eh nicht für mein Modell.
Ich bin selbst in der C-Klasse oft auf dem Sitz gefahren (eingeklappt natürlich) und konnte nichts negatives vom Sitzkomfort berichten.
Und, es ist eben alles bombenfest, aufgeräumt wenn man es nicht braucht, nicht übermäßig kostspielig und total sicher wenn das Kind groß genug ist.

Re: Passen 3 Kinder in die E-Klasse

Wie wäre es denn mit einer M-Klasse, einem X5 oder einem Q7 ? Die haben reichlich Platz und sollten auch für 3 Kinder reichen. Notfalls gibt es bei DC ja auch noch den GL.

Einen W211/A6/E60 würde ich mir bei 3 Kindern nicht antun: das gibt nur Stress (ich habe 2 Kinder, 2 1/2 und 6 1/2, Doppel-X-Chromosom) und mir schaudert vor jeder längeren Fahrt. Unsere Familienplanung ist allerdings abgeschlossen.

Falls Doppel-post: ich hab jetzt nicht alle Antworten gelesen.

Gruss

Frank

Zitat:

Original geschrieben von David06


Hallo,
ich fahre zurzeit X3 und bin mit 2 Kindern am Limit. Mehr geht in den Wagen nicht rein. Da sich jetzt aber das dritte ankündigt und ich kein Fan von Pampersbomber wie Galaxy,Sharan und Multivan bin , suche ich verzweifelt eine anständige Alternative. Da die E-Klasse schon einen recht großen Kofferaum hat, macht sie im Vergleich zum 5er u. A6 schon eine gute Figur und mit Sportpaket gefällt mir das Auto sehr gut, aber hat irgendjemand Erfahrung ob im T-Modell auch 3 Kinder nebeneinander!! genügend Platz finden?
Es gibt bei Mercedes auch integrierte Kindersite für die Rücksitzbank, taugen die was und kann man dort einen 7 u. 8 Jährigen ohne Probleme sitzen lassen?
MFG
David06

Re: Re: Passen 3 Kinder in die E-Klasse

Zitat:

Original geschrieben von Ferrocen


.
Einen W211/A6/E60 würde ich mir bei 3 Kindern nicht antun: das gibt nur Stress (ich habe 2 Kinder, 2 1/2 und 6 1/2, Doppel-X-Chromosom) und mir schaudert vor jeder längeren Fahrt. Unsere Familienplanung ist allerdings abgeschlossen.
Falls Doppel-post: ich hab jetzt nicht alle Antworten gelesen.
Gruss
Frank

Morgen Frank,

wahre Worte! Hatte das Vergnügen dieses Jahr auf ca.3000 Km bei der Urlaubs- Tour mit meinen Rackern.Ein Freund meinte:das kannste mildern, in dem du zwischen den Sitzen einen DVD-Player mit Monitor installierst.Achja,mal drüber nachdenken!

Erzähle so ein Vorhaben aber niemals einer Lehrerin wie ich es tat,denn die konnte sich kaum wieder einkriegen.Man vergnüge sich doch mit Gesellschaftsspielen usw.aber doch nicht mit dem medialen Konsum,waren nur ein teil ihrer Schelte.

Mein Fazit: mit 3 Kindern eine E-Klasse? Warum nicht.Aber lange Urlaubstouren wären sicher eine Tortour für alle Beteiligten.

Rudi,nur noch mit "Sie haben es sich verdient" D:

Zitat:

Original geschrieben von vitesse


- Hat jemand Klappsitzbank mit Anhängerkupplung. Funktioniert die Klappbedienung dann noch vernünftig?

Na ja, sie funktioniert so "vernünftig" wie ohne Klappsitzbank: Also das Herausklappen vor dem Beladen nicht vergessen, sonst geht nix (bzw. alles wieder zurück).

P.S.: Wegen der Magenfreundlichkeit des Rückwärtsfahrens die Klappsitzbank unbedingt in Leder nehmen!

Zitat:

Original geschrieben von TeeOnline


P.S.: Wegen der Magenfreundlichkeit des Rückwärtsfahrens die Klappsitzbank unbedingt in Leder nehmen!

....der war gut 😁 😁 😁

Gruß

skybird01 😎

Zitat:

Doppel-X-Chromosom

...besser als Doppel-Y Chromosom. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen