Passatkauf welcher Typ

VW Passat B5/3B

Hallo Leute ich bin neu hier,
ich möchte mir einen Passat BJ ab ca. 2005 kaufen.
Welcher Dieselmotor ist zu empfehlen und welcher hat EU 4 ?mit oder ohne Partikelfilter? 130 PS? 136 PS? 140 PS? oder was noch für welche im alten Modell?
Evtl. könnt Ihr mir bei der Kaufentscheidung helfen?
Grüße!

10 Antworten

3BG 100PS Euro 3 - mit nachgerüsteten DPF Euro 4
3BG 130PS Euro 3 - mit nachgerüsteten DPF Euro 4
3BG 136PS mit DPF - Euro 4

3C 105PS PD ohne DPF - Euro 4
3C 105PS PD mit DPF - Euro 4
3C 140PS PD ohne DPF - Euro 4
3C 140PS PD mit DPF - Euro 4
3C 170PS PD mit DPF - Euro 4
3C 140PS CR mit DPF - Euro 4 (erfüllt schon Euro 5) ab KW12/08
3C 170PS CR mit DPF - Euro 4 (erfüllt schon Euro 5) ab KW12/08

Zu empfehlen ist beim 3BG der 130PS und wenn die wenigeren PS ausreichen auch der 100PS. Beim 136PS muß alle 120TKM der DPF ausgetauscht werden, was so ca 1200€ kosten soll, außerdem braucht er Additiv. Also ist der 136PS m.E. weniger empfehlenswert, es sei denn man ist weit weg von dieser km Grenze oder der DPF ist gerade getauscht worden.

Beim 3C kann man eigentlich vom Motor her alles nehmen, AUSSER DEN 170PS PD, der hat massive Probleme mit abnehmender Leistung durch Verkokung der PD Elemente (Trifft relativ viel Besitzer). Speziell die Modelljahre 2005 2006 haben zudem öfters mal Qualitätsprobleme (z.B. Stichwort B-Säulen Knacken) aber tritt nicht bei allen auf, ab Modelljahr 2007 gibt es dann weniger Probleme (Ich schreibe bewußt Modelljahr, das Modelljahr beginnt glaube ich immer in ca KW40 des Vorjahres nach den Werksferien).

Gruß Ralph

Zitat:

3BG 100PS Euro 3 - mit nachgerüsteten DPF Euro 4
3BG 130PS Euro 3 - mit nachgerüsteten DPF Euro 4
3BG 136PS mit DPF - Euro 4

falsch!

durch die nachrüstung eines partikelfilters ändert sich nicht die euroeinstufung sondern nur die schadstoffgruppe!

euro3 + dpf = schadstoffgruppe 4 = grüne plakette.

Der V6 2.5l TDI im 3bg mit 163PS oder 180 PS hat Euro4 auch ohne DPF.

Zu nächst würde ich genau ausrechnen, ob der Diesel sich für dich lohnt.

Dann schaun, ob du nur von A nach B kommen willst oder auch Fahrspaß haben willst. Je weniger Spaß, desto weniger PS würd ich dir raten. Somit ist der 105 PS PD Var. wohl das ökonomischste Fahrzeug was ich kenne.

Ähnliche Themen

Hallo,
danke für die Infos.
Bei der Motorenwahl habe ich mich noch nicht entschieden.
Eigentlich soll der Passat das neue Familienauto werden, mit dem wohl vorerst nicht soviele Kilometer
gefahren werden müssen. Falls jedoch mein Erstwagen ( Ibiza Tdi ) den Geist in Folge zu hoher Kilometerleistung aufgibt, müsste der Passat als Erstauto gefahren werden. Und da ich täglich rund 116 KM zu/von der Arbeit fahre und ich ein Häuslebauer bin, könnte der Passat als Diesel die ökonomischste Wahl sein?
Grüße

Zitat:

Original geschrieben von 206driver



Zitat:

3BG 100PS Euro 3 - mit nachgerüsteten DPF Euro 4
3BG 130PS Euro 3 - mit nachgerüsteten DPF Euro 4
3BG 136PS mit DPF - Euro 4

falsch!
durch die nachrüstung eines partikelfilters ändert sich nicht die euroeinstufung sondern nur die schadstoffgruppe!
euro3 + dpf = schadstoffgruppe 4 = grüne plakette.

Was laberst Du für einen Müll? Wenn ich nen DPF nachrüste und danach Euro 4 statt 3, habe ich was? EURO 4! Ist das nicht ne andere Euro Einstufung? Natürlich! Habe inzwischen 3 Lehrgänge wegen dem Sch... hinter mir! Also was soll das? Wenn Du keine Ahnung hast, solltetst Du Dich lieber raushalten! Schadstoffgruppe ist was anderes, man kann u.U. auch innerhalb einer Schadstoffgruppe mal keine bessere Euro Norm erreichen, aber eine bessere PM-Stufe, dann trifft Deine Aussage ausnahmsweise mal zu! Aber wie Du selber schreibst kann man aus nem Euro 3 nen Euro 4 machen! Und dann ändert sich natürlich auf keinen Fall die Schadstoffklasse?😕 Na das erklär mal Vater Staat! Viel Spaß dabei! Ansonsten bleibt mir nur zu sagen: erst Informieren, dann Schreiben!

MfG

auch wenn du meinst, du wärst ihm recht, solltest du deine wortwahl mal etwas überdenken!

durch die nachrüstung eines dieselpartikelfilters ändert sich nicht die euroeinstufung! das ist einfach fakt, egal was du meinst bei deinen schulungen gehört zu haben. dabei ist es völlig egal, ob man einen zusatz-dpf (wird gegen mittelschalldämpfer getauscht oder einfach nur an einer stelle des abgassystems eingesetzt) oder ein kombi-system (bestehend aus kat und dpf) nachrüstet. die kombisysteme ändern ebenfalls nicht die abgasnorm. der kat ist dabei nötig, weil das kombisystem gegen den serienmäßigen filter getauscht wird.

wie du schon schreibst : erst informieren, dann schreiben.

hjs bzw. cityfilter schreibt auf ihrer homepage im faq :

Zitat:

Welche Euro-Norm erreiche ich nach dem Einbau?

Mit dem Einbau des Diesel -Partikelfilters ändert sich die grundlegende Abgasnorm Ihres Fahrzeuges nicht, da durch den Filter nur die Rußpartikel (PM) deutlich reduziert werden. Der Gesetzgeber plant daher eine steuerliche Förderung für niedrige Partikelemissionen gemäß Euro- Norm. Fest steht, dass durch die innovative Nachrüstlösung Ihr Fahrzeug die nächst höhere PM- Stufe für eine finanzielle Förderung erreicht.

meinst du nicht, daß es wenigestens die hersteller der filter wissen sollten?

Zitat:

Aber wie Du selber schreibst kann man aus nem Euro 3 nen Euro 4 machen!

wo soll ich das denn geschrieben haben??

vielleicht liegt es ja an folgender betrachtung, die für probleme sorgt :

die schlußfolgerung euro4 => schadstoffgruppe 4 trifft immer zu.

die schlußfolgerung schadstoffgruppe 4 => euro4 stimmt aber nicht immer!

vielleicht meinst du ja deshalb, daß ein euro3 diesel mit nem dpf auf euro4 kommt (was nachwievor falsch ist).

die erklärung von cityfilter ist eigentlich recht gut und macht klar, daß sich die euroeinstufung nicht ändert, sondern daß nur die schadstoffgruppe besser wird und ein euro3 diesel mit dpf dadurch die grüne plakette bekommt.

aber jetzt mal zu dir : wenn du schon 3 lehrgänge zu dem thema hattest, dann sollte es ja kein problem sein und mal ein paar fakten auf den tisch zu legen, warum sich angeblich die euroeinstufung bei der nachrüstung eines dpf ändert!
ich bin da mal sehr gespannt.

Sinnlos weiter zu diskutieren! Ich habe keine Lust mehr Leuten die es eh nicht kapieren wollen, noch weiter zu schreiben! Dieses Thema ist für mich jetzt abgeschlossen und ich werde mich nie wieder dazu äußern, insbesondere nicht Dir gegenüber!

Und somit schließen wir das Ganze!

Basta!

Wer wirklich interessiert am Thema DPF ist, kann mir ja ne PN schicken!

MfG

was ist das denn jetzt für ne kinder-art?

warum lieferst du denn nicht mal eindeutige quellen, aus denen hervorgeht, daß sich mit nem nachgerüsteten dpf die abgasnorm ändert?
wenn du im recht bist, sollte es doch eigentlich kein problem sein, oder?

Weil scheinbar nicht verstanden wird, daß es zweierlei DPF gibt!

Einmal zum Nachrüsten, damit wird dann nur die PM-Stufe besser, und einmal zum AUFrüsten! Da ändert sich dann auch die Euro-Einstufung! Und Jetzt is wirklich Ende bei mir!

Deine Antwort
Ähnliche Themen