Passat verliert ams-VT gegen BMW, Audi und Mercedes
In der aktuellen auto-motor-und-sport verliert der Passat TDI 140 PS DSG gegen BMW 320d (1.), Mercedes C 220 CDI (2.) und Audi A4 140 PS (3.).
Ein herber Rückschlag für den neuen Passat. Die Punktedifferenz zwischen allen Testkandidaten ist zwar äußerst gering, aber dennoch: ein letzter Platz ist schon übel...
Die Hauptkritikpunkte: hoher Verbrauch der alten 2-Ventiler-Maschine mit DPF und billiges Hartplastikinterieur. Bleibt also nur zu hoffen, dass VW die 140 PS-Maschine mit dem DPF bald auch mit dem moderneren 4-Ventil-Motor anbietet. Zudem sollten die Wolfburger nach den Werksferien den unteren Teil des Armaturenbretts sowie die Türverkleidungen etwas umschäumen. das billige Hartplastik findet man ja noch nichtmal bei Skoda !!!
Grüße
Bernd
176 Antworten
Ich finde, dass der neue Passat ein wirklich hübsches Auto ist (habe heute einen zum ersten mal "live" gesehen), aber da VW den RPF nur mit veralteter Technik anbietet, geschieht ihnen der letzte Platz schon irgendwie recht.
Re: Passat verliert ams-VT gegen BMW, Audi und Mercedes
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
In der aktuellen auto-motor-und-sport verliert der Passat TDI 140 PS DSG gegen BMW 320d (1.), Mercedes C 220 CDI (2.) und Audi A4 140 PS (3.).
Was ja auf dem Zettel schon offensichtlich ist!
Abgesehen vom Raumplus hat er technisch und von der Verarbeitungsqualität das Nachsehen gegen die weit enteilte Konkurrenz.
Wie hier schon mehrfach angeführt liegen die Konkurrenten im Opel Vectra/Ford Modeo/ Toyota Avensis etc.
Zitat:
Original geschrieben von misternike76
Und was ist mit dem A4? Hatte der keinen Filter oder auch noch die alte 2-Ventiltechnik?
Der A4 hatte den 16V-TDI ohne RPF.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Ein herber Rückschlag für den neuen Passat. Die Punktedifferenz zwischen allen Testkandidaten ist zwar äußerst gering, aber dennoch: ein letzter Platz ist schon übel...
Die Hauptkritikpunkte: hoher Verbrauch der alten 2-Ventiler-Maschine mit DPF und billiges Hartplastikinterieur.
Grüße
Bernd
Zitat:
Original geschrieben von tomato
Der A4 hatte den 16V-TDI ohne RPF.
die anderen sind dann wohl ohne rpf gefahren ...
super, die autos dann untereinander zu vergleichen!!!
und das mit dem billigen hartplastikinterieur verstehe ich auch nicht. sind die etwa trendline gefahren?
werde morgen im großmarkt den test mal durchblättern.
in der zeitschrift auto zeitung heftnr.7 gewinnt der passat 2.0tdi ohne rpf gegen mb c 220cdi, ford mondeo 2.2tdci, opel vectra 1.9ctdi und audi a4 2.0tdi.
Punkte:
passat- 3543
vectra- 3509
a4- 3496
c-klasse- 3409
mondeo- 3397
FAZIT der zeitschrift:
,,Ab sofort setzt der Passat die Maßstäbe in der Mittelklasse. Seine solide, geräumige Karosserie,
ein hohes Maß anKomfort und viel Dynamik zu vertretbaren Kosten begründen seine Spitzenposition. Der bisherige Primus Opel Vecta rutscht damit auf den zweiten Rang zurück. Der überarbeitete Audi A4 sichert seinen dritten Platz mit guten Noten im Konfort und bei der Fahrdynamik. Der noble Mercedes überzeugt mit seinem brummigen, aber kraftvollen Antieb, ist jedoch zu teuer und zu eng. Platz fünf belegt der Ford Mondeo.
Der Bärenstarke 2.2 TDCi bräuchte dringend einen Rußfilter".
wahrscheinlich wird man jetzt wie immer von opel hören das vw das blatt bestochen hat.
gruß
golfsburg
Die 34 Punkte differenz wird man in Rüsselsheim gelassen sehen und lediglich mit einem Facelift egalisieren. Früher waren neuen Produkte aus dem Hause VW der Konkurrenz überlegen heute sind sie lediglich gleichwertig.
@Golfsburg
Warum sollte man hier sagen daß das Blatt bestochen ist. Der Sieg ist ist doch ziemlich knapp und auch in der Auto Strassenverkehr hat er nur mit einem Punkt vor dem Vectra gewonnen. Der Fahrkomfort war z.B. im Vectra besser und auch die Innenraummaterialien sind in er Auto Strassenverkehr bemängelt worden. Also so überragend ist der Passat also auch nicht und man sieht schon daß hier alle recht gute Autos bauen und sich auch ein neuer nicht großartig von den anderen absetzen kann.
Wenn man den gleichen Antrieb wie im A4 nehmen würde, müsste der Passat bei der Motorbewertung 5-6 Punkte mehr bekommen.
Das Ergebnis nach der Eigenschaftswertung wäre dann:
Mercedes (393)
Passat (388-389)
BMW (388)
AUDI (386)
und wenn man dafür wieder 3 Punkte beim Kapitel Umwelt wegen dem dann fehlenden RPF abziehen würde, sähe die Gesamtwertung wie folgt aus:
BMW (509)
Mercedes (508)
Passat (506-507)
AUDI (505)
Sorry, aber obwohl ich Audi fahre, muss ich sagen ams wollte Audi wohl nicht hinter VW sehen.
Man darf halt nicht Äpfel mit Birnen vergleichen !
Ganz grob betrachtet ist der neue Passat ja wirklich kein schlechtes Auto: recht großer Innen- und Kofferraum, einige Komfortextras, ganz nettes Design und ein gerade noch akzeptabler Preis - wenngleich der schon die Spitze für einen VW markiert.
VW hat aber schlecht im Detail gearbeitet: alter Motor mit DPF, billiges Hartplastik-Cockpit (auch in der Highline-Version), DVD-Navi nur mit den Hauptstraßen Europas und ohne CD-Abspielmöglichkeit, zu kurzer Radstand, mäßige Verarbeitung (guckt euch mal die Verarbeitung der Rückenverkleidung der Vordersitzlehnen an!), billig wirkende Türverkleidungen (ohne Zierleisten, ebenfalls Hartplastik), häßlich platzierte Handy-Halterung etc. pp.
Dazu kommt, dass die wichtigstens Varianten und Extras (Xenon, Doppelkupllungsgetriebe, Variant, Bluetooth, 170 PS TDI etc.) noch gar nicht lieferbar sind - und das, obwohl die Passatpräsentation ja angeblich absichtlich verschoben wurde, um die Modellzyklen bei VW zu entzerren.
Irgendwie merkt man deutlich, dass beim Passat irgendwann deutlich der Rotstift angesetzt wurde. Schade eigentlich: er hätte richtig gut werden können.
Zitat:
Original geschrieben von clickconference
Irgendwie merkt man deutlich, dass beim Passat irgendwann deutlich der Rotstift angesetzt wurde. Schade eigentlich: er hätte richtig gut werden können.
Nichts anderes wurde von sämtlichen Kritikern hier die ganze Zeit behauptet und das kann ich auch so bestätigen.
vielleicht kann man die autos mit punkten bewerten,
aber schlicht weg ist es wohl entscheidend, was das gesamtpacket herbringt, und da jeder mensch anders ist muss jeder für sich selbst das beste auto für sich suchen.
Ich verstehe die ganze Aufregung nicht. Da Fazit ist doch, dass hier vier Autos auf absolut höchstem Niveau getestet wurden und die Ergebnisse praktisch identisch sind, wobei die Autos vom Charakter her total unterschiedlich sind. Dass der 3-er BMW mit dem wesentlich stärkeren Motor, von dem man eigentlich nur in höchsten Tönen spricht, praktisch mit dem Passat gleich auf liegt, bei einem Vergleich mit der kommenden 170 PS Maschine aber vermutlich das Nachsehen hat, das ist doch eigentlich die Quintessenz des Tests. Zumal aus dem Test nicht hervor geht, ob die anderen Autos mit RPF getestet wurden, was in Punkto Verbrauch und Laufkultur schon etwas ausgemacht hätte.
Insgesamt bestätigt das eigentlich den Anspruch von VW, die kleinen Kritikpunkte betreffend Material lassen sich mit einem Facelift sehr einfach aus der Welt schaffen, die anderen Qualitäten sprechen dann ein klares Wort zugunsten des Passat
Schönen Tag noch!
Zitat:
Original geschrieben von reinileini
Zumal aus dem Test nicht hervor geht, ob die anderen Autos mit RPF getestet wurden, was in Punkto Verbrauch und Laufkultur schon etwas ausgemacht hätte.
ein rußpartikelfilter schmälert also die laufkultur? interessante these 😁