Passat Variant auf Luftfederung umbauen
Hallo zusammen,
gibt es hier jemanden, der den Passat Variant B8 auf Luftfederung umgebaut hat?
Kennt jemand eine gute Fachwerkstatt im Münchner Raum?
Gruß,
abgasschnüffler
19 Antworten
Zitat:
@goldengloves schrieb am 18. Dezember 2015 um 13:22:53 Uhr:
Also viel komfortabler als der Passat mit DCC ist ein A6 auch nicht. Da hilft nur ein älterer Franzose mit Hydropneumatik , das ist dann wirklich Komfort.
Es gibt den aktuellen C5 auch noch mit Hydropneumatik, aber vermutlich ab der nächsten Generation nicht mehr. Eine Probefahrt wäre sicher eine Überlegung wert, gerade mit Rückenproblemen.
Zitat:
@Enschede schrieb am 18. Dezember 2015 um 07:21:59 Uhr:
Gefunden im Internet:HP Drivetech Komplettkit Vorder- und Hinterachse - Volkswagen Passat (B8) -
Hochwertiges Luftfahrwerkskit mit Bilstein-Stoßdämpfern.
Die Fahrwerksteile werden mit allen benötigten Anbauteilen geliefert.
Bitte überprüfen Sie in den Zusatzinformationen, ob ein TÜV-Gutachten vorhanden ist.
Andernfalls bitte vorab die Möglichkeit einer Einzelabnahme abklären.bisheriger Preis 2.546,60 €
jetzt nur 2.419,00 €
Inkl. 19% MwSt., zzgl. Versandkosten
Meiner Meinung nach bei Rückenproblemen auch keine wirkliche Alternative. Ich denke da ist das DCC schon noch überlegen.
Zitat:
@MacV8 schrieb am 18. Dezember 2015 um 07:11:06 Uhr:
Beladungsausgleich ist ja ein sinnvolles Feature. Im B7 gab es dazu das Nivomat System und irgendjemand hatte geschrieben, dass das für den B8 auch noch kommt.
Damit sollte die Nachrüstung kein Problem sein. Einziger Nachteil ist, dass es das nur ungeregelt, also ohne DCC gibt. Mit DCC ist das Thema Beladungsausgleich aber auch nicht so wichtig, da das DCC selber eine Beladungserkennung hat und die Dämpfung nachregelt.
Bedeutet dies auch, dass er voll beladen dann nicht mehr einsackt?
Kauf nen gebrauchten Touareg. Luftfederung ist TOP
Ähnliche Themen
Danke für den Tip, ich suche aber einen Nachfolger zu unserem luftgefederten A6