Passat Variant: 177PS mit oder ohne 4motion
Hi,
ich stehe vor der Bestellung eines Passat Variants 177PS/DSG mit oder ohne 4motion. Was sind denn - abgesehen vom offensichtlichen Allradantrieb und dem damit verbundenen Mehrverbrauch - eigentlich die Unterschiede? Gefunden habe ich bei 4motion
* minimal kleinerer Kofferraum
* minimal kleinerer Tank
* 100kg mehr
Gibt es noch was anderes, das die beiden unterscheidet? Anhängelast und Zuladung sind für mich nicht so wichtig.
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hallo Fix mit dem Fox,
sicherlich hast Du mit einigen Punkten nicht ganz unrecht, aber ich finde das Du (vielleicht mangels Erfahrung mit dem 4motion😉) ganz schön übertreibst.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Bedenken, dass die 170 PS ohne Allrad nicht gut auf die Straße gebracht werden, haben sich vollkommen zerschlagen. Auch bergig, Schnee und enge Kurven sind kein Problem, wenn man es nicht gerade darauf anlegt, dass die Räder durchdrehen. Für Allrad spricht eigentlich nur "Anhänger", "regelmäßiger Ski-Urlaub" und evtl. "geringerer Reifenverschleiß" (das meine Winter-Vorderreifen nach knapp über 10.000 km runter sind, ist jetzt schon absehbar).
Sicher man kommt auch mit 2motion fast überall durch, ich bin auch ca 1Million km nie wirklich steckengeblieben.
Aber mit 4motion ist das bei Glättesituationen deutlich entspannter und besser.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Man muss abwägen was man will:
a.) mind. 1 Liter Mehrverbrauch wegen Allrad
b.) zusätzlich gezwungenermaßen 0,5 Liter Mehrverbrauch DSG, da ohne DSG nicht lieferbar
c.) zusätzlich 0,5 Liter Mehrverbrauch wg. Kombimehrgewicht
d.) erhebliche Performanceverluste in Beschleunigung, Elastizität und Höchstgeschwindigkeit wegen a. - c.
Wieso gezwungenermassen DSG, in Verbindung mit DSG spielt der 4M erst so richtig seine Vorteile aus.😕
Im übrigen sind die Mehrverbrauchangaben von 2l/100km etwas zu hoch eingeschätzt. Das hängt sicher von der Fahrweise ab , aber Sie liegen eher im Bereich 1-1,5l/100km.
Mein B7 hat jetzt über 30tkm nachgerechnet 7,9l/100km gebraucht, mein vorheriger B6 PD mit 140PS Handschaltung brauchte 7,2l/100km bei gleichem Fahrprofil. Ist also bei mir weniger als ein Liter bei einem Fahrprofil von 90% AB mit Geschwindigkeiten bis max. 160-180kmh und wenigen Vollgasfahrten.
Wobei der Grossteil des Mehrverbrauches sicher am DSG liegt da es kürzer übersetzt ist als die Handschaltung.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Man sieht das doch an den Unzufriedenheitsthreads hier im Forum:
Wenn dann zu den o.g. Punkten noch breite Reifen und schwere Vollausstattung hinzu kommen, wird der 177 PS "zur Schnecke", die die erwarteten Ansprüche nicht erfüllt. Physikalisch gesehen ist das aber auch kein Wunder - wollen viele aber nicht wahrhaben.
Ich habe jetzt leider keinen direkten Vergleich zum 170PS Handschaltung mit 2m, aber als lahme Kiste kann man den 4m ganz sicher nicht bezeichen. Mir ist auf der AB noch kein anderer 170PS Passat davongefahren wenn ich es mal drauf angelegt habe, da war eher Gleichstand (ausser bei glatten Strassen da war meist auf einmal eine deutliche Lücke hinter mir😁).
Mit der Endgeschwindigkeit hast Du etwas recht, das liegt aber wiederum am kürzer übersetzten DSG (Sicher ein länger übersetztes DSG im 6.Gang wäre mir auch lieber aber ist halt leider nicht 😠) aber damit kann ich leben, ich muss nicht mit 230 über die Bahn hetzen.😉
Man muss halt die Vor- und Nachteile gegenüberstellen und dann entscheiden ob es einem das wert ist. Dazu sollte man Sie kennen und dafür sind natürlich verschiedene Meinungen oder Erfahrungen viel wert.
Es wäre sicher blauäugig den 4m wegen der Vorteile zu kaufen und sich dann permanent über z.B. den Verbrauch und die Service- bzw. Reparaturmehrkosten aufzuregen, das sind alles bekannte Punkte.
Man muss es sich halt selbst "gönnen" wollen oder/und auch können auch wenn es ein klein wenig unvernünftig ist.😁
Genauso will es ja der TE auch machen und das finde ich gut so.
@insignia_golf
Na dann noch viel Spass bei der Entscheidungsfindung.😉
Gruss Ralph
115 Antworten
Ich glaube es wurde alles (schon mehrfach 😁) gesagt. Ich stimme in den meisten Punkten zu.
Allrad ist nice to have, aber bei einem Fronttriebler unter 200 PS im Alltag nie wirklich notwendig. Schön wenn man ihn hat und die 3-4 mal im Jahr wirklich einen Vorteil daraus ziehen kann, sonst schleppt man ihn nur mit sich herum.
Wenn ich die Wahl hätte, würde ich dann trotzdem einen Allrad vorziehen? Vielleicht. Ist einfach ein beruhigendes Gefühl zu wissen, dass man ihn hat. Ist wie mit 300 PS: Es ist einfach gut zu wissen, dass man immer könnte. 😉
Auf jeden Fall vorziehen würde ich einen Allradantrieb bei Autos mit deutlich über 200 PS und am besten noch Heckantrieb. So schön die auch bei trockener Straße zu fahren sind, auf nasser Piste oder gar im Schnee wünscht man sich doch wieder den Frontantrieb - oder eben Allrad - herbei. Wenn bei einem BMW 335d auf der Autobahn bei 140 km/h im Regen bei jeden Gasstoß (übertrieben gesprochen) erstmal vom ESP das Heck wieder beruhigt werden muss, finde ich persönlich das nicht so toll.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
.... Ich habe von dir keinen einzigen Beitrag gelesen, indem du mal erwähnst, dass du überhaupt mal einen Passat gefahren hast. Deine Beiträge sind ...
Ich besitze einen Passat 170 PS TDI Limo EZ 11/2012.
Wenn Du meine Beiträge gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass bestimmte Angaben aus Fahrzeugschein oder EG-Begleitpapieren zum Brief nur von einem Besitzer stammen können.
Auch die Diskussion um den notwendigen "Load-Index" bei der Bereifung dürfte nicht Betroffene wohl kaum interessieren.
Wenn meine Meinung bestimmten Personen nicht passt und sie keine Argumente haben, dann wird halt mal abwertend über den "Fox"-Nick geschrieben. Kenne ich, passiert immer wieder und sind auch immer die gleichen, die auf diese Schiene meinen gehen zu müssen.
Zitat:
Original geschrieben von alfi64
@BMWTord
Du scheinst ja Fix_mit_dem_fox richtig zum Nachdenken gebracht zu haben.😉
Aber vielleicht schreibt er auch bloss ab.😁😁Keine drei Minuten nach Deinem guten Beitrag schreibt er im Fox Forum:
http://www.motor-talk.de/.../...schrottkarre-ab-werk-t4660103.html?...Zitat: Fix mit oder ohne Fox:
Das war natürlich klar, dass so ein Brei nur von einem kommen konnte, der selbst keinen Fox fährt.Vermutlich bist Du neidisch auf diejenigen, die einen Fox haben. Anders ist Dein Beitrag nicht zu erklären.
Zitat EndeOhne Kommentar......
Was soll das bringen?
Ich habe 2-3 Jahren einen Fox als Zweitwagen neben einem Geländewagen gefahren. Das war unter anderem in der Zeit, wo ich mich hier im Forum erstmalig angemeldet habe. Daher der Nick.
Seit Anfang des Jahres habe ich u.a. einen Passat 170 PS TDI und habe inzwischen 30.000 km damit gefahren. Insgesamt fahre ich gut 50.000 km pro Jahr.
Seinerzeit habe ich auch überlegt, ob ich den Passat als 2 WD oder 4 WD nehme. Hab mich dann aus Preisgründen für den 2 WD entschieden, da bei den Werkswagen/Jahreswagen die 4 WD erheblich teurer (ca. 5 - 8.000 € mehr) sind. Und ich kann aus der Erfahrung meiner bisherigen 30.000 km nur sagen: Gut, dass ich keinen 4motion genommen habe.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Wenn Du meine Beiträge gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass bestimmte Angaben aus Fahrzeugschein oder EG-Begleitpapieren zum Brief nur von einem Besitzer stammen können.
Auch die Diskussion um den notwendigen "Load-Index" bei der Bereifung dürfte nicht Betroffene wohl kaum interessieren.
Ja da hast du Recht. Die Daten aus dem Fahrzeugschein hält VW für die Weltöffentlichkeit geheim. Nur echte Passat Fahrer haben darauf Zugriff. Hätte ich wissen müssen. Entschuldige....
Zitat:
Seinerzeit habe ich auch überlegt, ob ich den Passat als 2 WD oder 4 WD nehme. Hab mich dann aus Preisgründen für den 2 WD entschieden, da bei den Werkswagen/Jahreswagen die 4 WD erheblich teurer (ca. 5 - 8.000 € mehr) sind. Und ich kann aus der Erfahrung meiner bisherigen 30.000 km nur sagen: Gut, dass ich keinen 4motion genommen habe.
Und dein Argument gegen 4WD ist jetzt lediglich, dass du ihn dir nicht leisten wolltest? Wieso war es denn eine gute Entscheidung den 4WD nicht genommen zu haben? Das wäre doch mal interessant zu wissen, denn darum geht der Thread ja.
Und warum redest du hier von Placebo Effekt, Traumblase und Marketing Masche? Ich empfinde diese Begriffe total fehl am Platz.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
Ja da hast du Recht. Die Daten aus dem Fahrzeugschein hält VW für die Weltöffentlichkeit geheim. Nur echte Passat Fahrer haben darauf Zugriff. Hätte ich wissen müssen. Entschuldige....Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Wenn Du meine Beiträge gelesen hättest, wäre Dir aufgefallen, dass bestimmte Angaben aus Fahrzeugschein oder EG-Begleitpapieren zum Brief nur von einem Besitzer stammen können.
Auch die Diskussion um den notwendigen "Load-Index" bei der Bereifung dürfte nicht Betroffene wohl kaum interessieren.
Naja, dann schlag doch mal irgendetwas vor, wir ich mich in Deinen Augen als Passatbesitzer ausweisen kann. Ich könnte ja z.B. im Motorraum irgendetwas mit der Schieblehre messen o.ä. wenn Dich das dann zufrieden stellen würde. Oder ich könnte im Fahrzeugbrief oder den EG-Begleitpapieren etwas nachsehen, was nicht ohne weiteres öffentlich ist.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
... Und warum redest du hier von Placebo Effekt, Traumblase und Marketing Masche? ...
Weil sachlich gesehen wenig für den 4 WD spricht und man sich viele Nachteile einfährt (höherer Verbrauch, schlechtere Fahrleistungen, teurere Wartung, usw.).
Das mit der Marketingmasche und dem Placebo-Effekt funktioniert hier in der Schweiz besonders gut! Smile!
Zitat "Auto Schweiz":
• Aus klimatischen und topografischen Gründen ist der 4x4-Anteil in der Schweiz rund drei Mal höher (CH: 26%, EU: 9,4%); in Bergkantonen wie Graubünden oder Appenzell Ausserrhoden beträgt er sogar mehr als die Hälfte.
Auch hier bei uns geht’s nicht nur rauf und runter. Wieso werden hier Autos in der Passatklasse, wo der 4x4 Anteil mehr als 35% ausmacht, wie Japaner und Franzosen nie wirklich gut verkauft? Rischtig!
Weil sie keine 4x4 Modelle anbieten.
Der meistverkaufte Kombi in der Schweiz ist der Skoda Oktavia. 4x4 Anteil 50 bis 60 %.
Mann, sind wir alle auf die Marketingmasche hereingefallen!!
Soll doch jeder kaufen was er will. Ich selber jedenfalls würde mir kein Urteil zum Thema anmassen wenn ich noch nie einen 4Motion gefahren wäre. :-)
Lg Julia
Der Allradantrieb hat auch einfach mal den Vorteil, dass man bei Nässe oder Schnee einfach viel mehr ohne "Hirn" fahren kann und einfach aufs Gaspedal "latscht". Mit "Köpfchen" und etwas Gefühl im Gasfuß kann man das auch alles ohne. Wenn man allerdings im Gebirge wohnt, würde ich sofort Allradantrieb kaufen.
Leon
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Naja, dann schlag doch mal irgendetwas vor, wir ich mich in Deinen Augen als Passatbesitzer ausweisen kann.
Ich glaube wir reden aneinander vorbei. Ich habe gesagt, dass du in keinem Beitrag mal erwähnst, dass du deine Meinung aufgrund von eigenen Erfahrungen gebildet hast. Dann sagst du mir, ich hätte sofort erkennen können, dass du selber Passatfahrer bist. Das hast du einfach nirgends geschrieben und ich wollte nur deine Aussage in Frage stellen, dass ich das ja hätte sehen müssen. Und du hast auch noch nicht geantwortet ob du mal den Passat mit Allrad Gefahren bist.
Zitat:
Weil sachlich gesehen wenig für den 4 WD spricht und man sich viele Nachteile einfährt (höherer Verbrauch, schlechtere Fahrleistungen, teurere Wartung, usw.).
Sachlich gesehen spricht für den Allrad der Antrieb aller Räder. Und dagegen sprechen die höheren Kosten. Wo ist jetzt der Placebo Effekt? Weißt du was ein Placebo Effekt ist? Wo ist die Traumblase die sich die Allradfahrer erhalten müssen und die Marketingmasche der bösen Automobilhersteller?
Und wieso stellst du nach 30.000 km fest, " Gut, dass ich keinen 4motion genommen habe." Gab es da mal eine Situation wo du dachtest," Gott sei Dank hatte ich jetzt keinen Allrad"? Oder sprichst du nur von den Kosten?
Ich bin voll deiner Meinung wenn du sagst: Als Privatperson ist mir Allrad zu teuer und auf den Traktionsvorteil kann ich verzichten. Aber du redest ja den Allrad einfach schlecht und stellst Allradfahrer als Deppen hin.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
... wieso stellst du nach 30.000 km fest, " Gut, dass ich keinen 4motion genommen habe." Gab es da mal eine Situation wo du dachtest," Gott sei Dank hatte ich jetzt keinen Allrad"? Oder sprichst du nur von den Kosten? ...
Gut argumentiert. Andersherum passt es:
Während der 30.000 km ist keine Situation eingetreten, wo ich Allrad vermisst hätte.
Dafür habe ich 5-8.000 € beim Jahreswagenkauf gespart und
ca. 750 € für Diesel.
Nebenbei habe ich einen Passat erhalten, dessen Fahrleistungen mich begeistern. Im Gegensatz zu vielen anderen Passatfahrern, die sich über mangelnde Motorleistung/Höchstgeschwindigkeit in diversen Threads hier im Forum beschweren.
Zitat:
Original geschrieben von BMWTordi
... Aber du redest ja den Allrad einfach schlecht und stellst Allradfahrer als Deppen hin. ...
So pauschal verallgemeinernd habe ich das nicht gesagt.
Ich habe ja schon selbst wiederholt Allrad gefahren.
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Der Allradantrieb hat auch einfach mal den Vorteil, dass man bei Nässe oder Schnee einfach viel mehr ohne "Hirn" fahren kann und einfach aufs Gaspedal "latscht". Mit "Köpfchen" und etwas Gefühl im Gasfuß kann man das auch alles ohne. Wenn man allerdings im Gebirge wohnt, würde ich sofort Allradantrieb kaufen.Leon
sorry, aber genau das ist der Blödsinn, den man als Allrad-Fahrer besser nicht glauben sollte, weils dann zu schweren Unfällen kommen kann.
das einzige was du bei Nässe oder Schnee machen kannst, ist, beim Losfahren (besonders am Berg) oder auch beim Ampelstart schneller auf Geschwindigkeit zu kommen als mit einem 2WD. Das wars aber auch schon, weil:
- In der Kurve hat der Allrad keinen Vorteil, wie wir hier schon des langen und breiten halbwissenschaftlich diskutiert haben.
- Bergab ist ein Permanent-Allrad aufgrund der 4 angetriebenen Achsen klar im Brems-Nachteil, beim 4motion-Haldex besteht immer noch der Nachteil des höheren Gewichts gegenüber dem 2WD.
Ich sprach vom Beschleunigen und nicht vom Bremsen. Beim Beschleunigen kannst du auf jeden Fall deutlich weniger ohne "Hirn" fahren. Ist einfach so. Klar bringt das weder in der Kurve noch was beim Bremsen. Ist logisch, genauso wie es was bringt beim Beschleunigen.
Leon
Zitat:
Original geschrieben von leon225
Ich sprach vom Beschleunigen und nicht vom Bremsen. Beim Beschleunigen kannst du auf jeden Fall deutlich weniger ohne "Hirn" fahren. Ist einfach so. Klar bringt das weder in der Kurve noch was beim Bremsen. Ist logisch, genauso wie es was bringt beim Beschleunigen.
das mag schon stimmen. Allerdings bricht auch ein 2WD beim Beschleunigen mit ESP und ASR kaum noch aus, man kommt halt nur langsamer (bzw. im Extremfall gar nicht) vom Fleck.
Das Problem das ich ansprechen wollte ist viel mehr, dass die gute Beschleunigung eines Allrad-Fahrzeugs bei Nässe und Schnee einen eben gerade nicht "ohne Hirn" aufs Gas treten lassen sollte. Weil jede Beschleunigungsenergie irgendwann wieder in Bremsenergie umgewandelt werden muss - und genau da wirds bei Schnee und Nässe dann problematisch. Ein Allrad kann einem da beim Beschleunigen auf Nässe und Schnee eine Traktion vortäuschen, die beim Kurvenfahren und Bremsen nicht mehr gehalten wird.
Ist sachlich richtig.
Leon
Zitat:
Original geschrieben von martinp85
... Allerdings bricht auch ein 2WD beim Beschleunigen mit ESP und ASR kaum noch aus, man kommt halt nur langsamer (bzw. im Extremfall gar nicht) vom Fleck. ...
Diese Situation ist bei mir über 30.000 km bisher nicht eingetreten.
Über den günstigeren Verbrauch und die guten Fahrleistungen des 2 WD erfreue ich mich aber täglich.
Zitat:
Original geschrieben von Fix_mit_dem_Fox
Diese Situation ist bei mir über 30.000 km bisher nicht eingetreten.
Über den günstigeren Verbrauch und die guten Fahrleistungen des 2 WD erfreue ich mich aber täglich.
Das glaube ich dir. Aber es bedeutet ja nicht, das diese Situation nicht vorkommen kann.
Steckengeblieben bin ich selber auch noch nicht. Zumindest nicht im Schnee, denn auf einer nassen Wiese hab ich das schon geschafft. Auch den ein oder anderen Anstieg hab ich bei Schnee nicht geschafft. Kommt halt drauf an wo man wohnt. Hier im Bereich Hunsrück, Eifel und Westerwald hängen jeden morgen bei Schnee die Autos fest.