Passat Variant 170PS TDI vs. 520d vs. Volvo V70 D5 in der Autozeitung
Vielleicht interessiert euch ja dieser Fred hier ...und immer cool bleiben 😉. Schönen Sonntag noch!
41 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Man kann über die Wortwahl streiten, aber nicht über die Grammatik und Orthografie.
Auch imho kann man über Grammatik und Orthografie nicht streiten; wie sie auszusehen haben, ist eigentlich (bis zur Reform der Reform) eindeutig. 😁
Was Elk_EN anbelangt, so ging es ihr auch wesentlich mehr um Sinn und Unsinn einzelner posts. 😉
Gruß Elk_EN
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
Und ich halte nichts davon Leute die offenbar nicht gut Deutsch können und den Mut besitzen mitzumachen, zu verspotten. Man kann über die Wortwahl streiten, aber nicht über die Grammatik und Orthografie.
Ich habe hier niemanden wegen seiner Orthografie verspottet. Mir ging es um die Wortwahl...
Gruß Tom
...und man könnte vor allem über die Aussagen als solche streiten, die "Wechstabenverbuchtelungen", etc.
Aber vieleicht sind wir alle noch zu verwöhnt - Zlatko war erst der Anfang, mittlerweile ist die Rütli-Schule überall 🙁
ratlos - manatee
Hä,
nanu,
mmh,
ja sag mal,
Moment mal,
was hängt denn da rum,
da nicht,
da auch nicht,
werde ich verfolgt???
Ach da, Du bist´s. Der Tom!
Einen wunderschönen Guten Morgen wünscht
Elk_EN
😁🙂😉
Ähnliche Themen
*grummel*
Guten Morgen 😉
...wünscht auch der Tom
@boisbleu
Hast Du irgendwie ganz besonders kurzfristig Deinen Beitrag editiert?
Mir war so, als hätte ich da noch was auffälliges gesehen, das man evtl. als Spott hätte auslegen können.
Oder hab´ ich mich da getäuscht?
😕
Gruß Elk_EN
Dir bleibt auch nichts verborgen?
Gruß Tom
ps: Daher auch das *grummel* 😉
a a a
@boisbleu
Ja! 😁
(Fast) nie! 😉
Und die Nachfrage, was das mit dem "grummel" nu auf sich hat (Elk_EN war 😕 ), hat sich damit auch erledigt!
Schönen Tag noch! 🙂
Gruß Elk_EN
Please, back on topic, ladies and gentlemenskies. Bevor der Fred geschlossen wird, weil er abrutscht. Ich finde ihn nämlich seeehr interessant. Zumal sich - bis jetzt! - nur sehr wenige (war's einer?) mit persönlichen Erfahrungen mit Passis hier ausgelassen haben.
Ich darf ja wohl mit Fug und Recht hier meinen Senf dazu geben. Mein 3B Pampersbomber ist jetzt etwas mehr als sechseinhalb Jahre alt und hat 115 tkm auf dem Zähler. Die einzige nennenswerte außergewöhliche Störung war eine undichte Zylinderkopfdichtung bei 45 tkm, die auf Kulanz repariert wurde. Gut, da war noch das gebrochene Antennenkabel😕. Aber das mit dem Luftmengenmesser betrachte ich jetzt als Kinkerlitzchen, weil jedes Auto, egal von welchem Hersteller, irgendwo Macken hat. (Tu quoque, Volvo. Ich erinnere mich an eine Arbeitskollegin, deren Volvo regelmäßig in der Werkstatt war, weil die ABS-Sensoren verdreckten.) Ansonsten bin ich aber zufrieden. Davor hatte ich übrigens einen 35i mit 90 PS-Benziner, von dem ich mit über 250 tkm und 8 Jahren auf dem Buckel getrennt habe, weil ich endlich ein Auto mit Klimaanlage haben wollte. 😉😁
Wie der Service ist, hängt immer von der einzelnen Werkstatt und vielleicht auch noch von der Tagesform des Ansprechpartners ab und nicht von der Marke. Da nützt auch keine Firmenphilosophie, wenn's dem lieben (Un-)Freundlichen nicht gefällt. Und ob die Bude von der Qualität der Leistung was taugt, hängt auch immer stark vom Personal ab. Der C180 meiner Tante war dreimal in der Werkstatt, bevor die gemerkt haben, dass die Klimaanlage schon ab Werk mit zu wenig Flüssigkeit gefüllt war.
Der Hinweis, mal in die Foren zu gucken, ist an der Realität vorbei. Einerseits ist der Prozentsatz der Autofahrer, die auch Mitglieder solcher Foren sind, relativ gering und andererseits ist es für die meisten interessanter, technische Tipps zu bekommen oder ihrem Ärger Luft zu machen, als ihr Auto über den grünen Klee zu loben. Getreu dem Motto: Nur schlechte Nachrichten sind gute Nachrichten. Man könnte ja auch mal eine empirische Erhebung im Volvo-Forum machen... 😉
Was den neuen Pasat angeht... Naja, über Geschmack kann man nicht streiten (bin mir da selbst auch noch nicht ganz klar drüber). Über Geschmacksfragen gab's ja schon einige Freds. Ich persönlich finde z. B. das Heck des XC90, vorsichtig formuliert, stark gewöhnungsbedürftig. Und was die Technik angeht, muss man erst mal abwarten, wie es sich entwickelt.
Wie diese obskuren Fahrzeugklassen zustande kommen, entzieht sich meinem Verständnis. Wo sind denn da die Unterscheidungsmerkmale? Ist es die Größe? Die Motorisierung? Der Preis? Die Qualität?
Der Pasat wird in die obere Mittelklasse eingereiht, bietet aber vom Raumangebot her mehr, als viele Oberklasse-Fahrzeuge. Die Motorenpalette reicht auch bis ins Oberklasse-Niveau. Die Qualität... ist auch in der Oberklasse nicht mehr das, was sie mal war. Der Preis kann, je nach Ausstattung, locker Oberklasse erreichen 🙁.
Scheinbar liegt es am Marketing, am Image und an eingefahrenen Denkweisen. VW und Oberklasse? Das kann/darf nicht sein. Ein Auto, das von Vertretern und Handwerkern gefahren wird ist doch keine Oberklasse.
Es gab mal - lang lang ist's her - eine Untersuchung über das Bildungsniveau von Mercedesfahrern. Dabei ist herausgekommen, dass der Anteil der Volks-, Haupt- und Realschüler weit über 50% lag. Vor ein paar Jahren hat DB die Preisanhebung beim Modellwechsel hinter vorgehaltener Hand dann u. a. damit begründet, dass sich nicht jeder einen Mercedes leisten können soll und das Image wieder beser wird. Im Gegensatz dazu bietet VW den Passat in Relation zu anderen Herstellern günstigen Varianten an, die dann gerne als Firmenfahrzeuge genommen werden.
Gruß
DeWeDo - der das mit der Tastatur doof findet. Zumal eine Volvo-Tastatur ja eher so aussieht ...
@DeWeDo: Die Tastatatur kenne ich auch noch, hehe, du willst doch damit nicht etwa sagen, daß....? Doch?! Unverschämtheit! Wie Recht Du hast!
Aber meine Cherry Klick mit Gold-Crosspointkontakten ist auch schon in die Jahre gekommen und staubt ein, seufz.
Nun ja, ich bin von 1989 bis 2004 (fast) immer Produkte des Hauses VAG gefahren, der eine Taunus und der andere B-Kadett bleiben hier mal außen vor, und ich muß sagen:
Es hängt an 2 Faktoren:
- Montagsauto - dann hast du bei jedem Hersteller verloren
- gute Werkstatt - und alles wird gut.
Leider sind erst die eine und dann die andere wirklich ausgesprochen gute VAG Werkstatt meines Vertrauens geschlossen worden - gehören zu einer Kette und waren die beiden kleinsten Betriebe.
Da ich in Berlin bezüglich Volvowerkstätten herb enttäuscht bzw. schlichtweg verar***t wurde, war dies immer ein Wermutstropfen hinsichtlich des Umstieges auf Volvo.
Mein Fazit nach über 5000.000 km VW ist jedenfalls kein schlechtes, meinen letzten, einen Bora Variant TDI erster PD-Generation bin ich 4,5 Jahre bis auf einen abgebrochenen eFh ohne außerplanmäßigen Werkstattbesuch gefahren.
Mein erster V70 II 2.4D war 4x, mein 4 Monate alter neuer D5 bereits 3x außerplanmäßig drin (Klappern, Dröhnen, Zugluft)
So unterschiedlich kann es sein...
In diesem Sinne ein Hoch auf alle "objektiven" Tests!
der manatee
Zitat:
Original geschrieben von manatee
Mein erster V70 II 2.4D war 4x, mein 4 Monate alter neuer D5 bereits 3x außerplanmäßig drin (Klappern, Dröhnen, Zugluft)
Nun ja, mit dem Alter steigen oftmals auch die Ansprüche. Was früher einfach als gegeben hingenommen wurde, wird heute von manch einem in der Vetragswerkstatt beanstandet.
Zitat:
Original geschrieben von DeWeDo
VW und Oberklasse? Das kann/darf nicht sein. Ein Auto, das von Vertretern und Handwerkern gefahren wird ist doch keine Oberklasse.
Jedem seine Oberklasse? Wer kann das denn bezahlen? Was zählst Du denn heute zu den Volkes-Wagen? Vielleicht
sollteein Passat - unterstellt er wäre es - auch gar nicht in die Oberklasse?
Zitat:
Original geschrieben von V70_D5
ich bin kein Handelsreisender, sondern Geschäftsführer 3er Firmen und einer Zweigniederlassung, die sich in Wien, Prag, Bratislava und Budapest befinden.
und
Zitat:
Original geschrieben von V70 D5 VOLL
Meine Autos:
VOLVO V70II D5 VOll
VOLVO V70 R
VOLVO S60R
VOLVO XC90 V8 Excecutive
Fährt V70_D5 die im Eigentum von V70 D5 VOLL stehenden Kfz je nach Einsatzgebiet? 😁
Mal im Ernst: V70 D5 VOLL, kannst Du mal ohne Polemik ausführen, was den Passat - Deiner Ansicht nach - so schlecht bzw. zu teuer für die angebotene Leistung macht?
Gruß Elk_EN