Passat Variant 122 PS empfehlenswert ?

VW Passat B7/3C

Moin Moin

Meine Eltern suchen ein neues Auto. Sie finden den Passat Variant sehr schön. Jetzt wollte ich fragen ob der 1.4 TSI mit 122 PS reicht oder sollte es doch Lieber der 1.4 TSI mit 160 PS sein? Ein Diesel lohnt sich nicht ,weil Sie nur c.a 20.000 km im Jahr fahren. Das Auto muss mindestens 1 mal pro Woche auf die Autobahn.

LG Malte

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von lcicco


Habe selber den 2.0 TDI 140 PS BMT. Super Kiste! Kraft ohne Ende. Spritverbrauch im Schnitt 5.8 l / 100km.

Und bitte nicht vergessen: die Down-Sized Benziner à la 1.4 l TSI erreichen die Verbrauchswerte im
Katalog in der Praxis NIE ! Sobald man ein bisschen flott unterwegs ist, oder noch schlimmer, bergauf, oder noch viiiiiel schlimmer, über 120 km/ h auf der Autobahn, biste mit diesen Zwangsturboisierten Kisten sofort im Bereich 30 % mehr Sprit als Werksangabe, weil dann ohne Turbobereich die Kiste komplett abkacken würde.

30% über der Werksangabe sind beim 1.4 TSI unabhängig vom Getriebe grad mal 7,9l. Mit deinem Verbrauch beim 2.0 TDI liegst du 26% (Handschalter) bzw. 12% (DSG) über der Werksangabe.

Zitat:

Original geschrieben von perkeo82


ich als verwöhnte 1,8 TSI fahrer fühle mich als würde ich auf einem Traktor sitzen. Mir blutet das Trommelfell die Vibrationen erschüttern meinen ganzen Körper - fahrer meint: "Ahhhhhh der neue ist sooo ruhig da merkt man gar nicht das man keinen Benziner fährt" ...

na klar, der TDI ist so ohrenbetäubend laut, dass man eigentlich von der Krankenkasse einen Gehörschutz bezahlt bekommen müsste. Gehts noch - oder anders formuliert - ist hier wirklich der Diesel das Problem?

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Ansonsten, wenn CNG Tankstellen in derNähe des Wohnorts vorhanden sind, einen Ecofuel. Aber der ist eigentlich auch zu teuer. Also der Erdgas Passat.

Dieses Jahr kommt noch der Golf Erdgaser. Vielleicht reicht der ja auch. Dürfte günstiger werden.

Diesel bei 20.000km... na ja.

Hm, du würdest auch einem Panamera-Fahrer noch den Erdgas-Passat einreden, stimmts? 😉

@maltebassler: Am besten du verzichtest auf die Empfehlungen hier, fährst beide Probe und nimmst den Motor, der dir besser gefällt. Hier empfiehlt jeder sowieso nur das, was er selbst fährt und findet alles andere ganz schrecklich.

25 weitere Antworten
25 Antworten

Okay.

Nur ist der Erdgas Passat nicht kleiner. Da entfällt nur der Stauraum und der Kofferraummatte, wo das Reserverad war. 😉

Zitat:

Original geschrieben von maltebassler123



Zitat:

Toyota geht bei meinen Eltern GAR NICHT 😁 und der Golf ist leider zu klein. Der Erdgas Passat ist meinen Eltern zu klein. Also heißt es wohl: TDI

Na jetzt bin ich mal auf OPC gespannt...😁😁

Du weißt ja, der toleriert viele Marken und Fahrzeuge....solange es ein Erdgas-Passat ist😉

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Okay.

Nur ist der Erdgas Passat nicht kleiner. Da entfällt nur der Stauraum und der Kofferraummatte, wo das Reserverad war. 😉

sorry wollte eigl. schreiben das der Erdgas Passat zu Teuer ist !

Zitat:

Original geschrieben von j.slr



Zitat:

Original geschrieben von maltebassler123

Na jetzt bin ich mal auf OPC gespannt...😁😁
Du weißt ja, der toleriert viele Marken und Fahrzeuge....solange es ein Erdgas-Passat ist😉

Blödsinn! Diesel ist manchen Fahrzeugklassen noch die bessere Wahl. Schwere SUVs z.B. Die auch Allrad mitbringen und deswegen die Integration von CNG Tanks fast gar nicht geht.

Ich habe nie behauptet, das alle nun damit rumfahren sollen. Sondern lediglich erwähnt, das die Krafstoffart erhebliche Vorteile mit sich bringen kann! Nicht für jeden.

Also lasse mal dein Bashing. 😉

Der Passat soll in erster Linie ein wirschaftliches Fahrzeug sein, da passt CNG besonders gut. Ich kann mich auch für Sportwagen begeistern, stell dir vor. -,-

Such mal nach meinen Beiträgen, wie oft ich VW kritisiert habe. In Sachen Kulanz und Qualitätssicherung.

Wenn Geld keine Rolle spielt, BMW 5er. 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von OPC



Zitat:

Original geschrieben von j.slr


Na jetzt bin ich mal auf OPC gespannt...😁😁
Du weißt ja, der toleriert viele Marken und Fahrzeuge....solange es ein Erdgas-Passat ist😉

Blödsinn! Diesel ist manchen Fahrzeugklassen noch die bessere Wahl. Schwere SUVs z.B. Die auch Allrad mitbringen und deswegen die Integration von CNG Tanks fast gar nicht geht.

Ich habe nie behauptet, das alle nun damit rumfahren sollen. Sondern lediglich erwähnt, das die Krafstoffart erhebliche Vorteile mit sich bringen kann! Nicht für jeden.

Also lasse mal dein Bashing. 😉

Der Passat soll in erster Linie ein wirschaftliches Fahrzeug sein, da passt CNG besonders gut. Ich kann mich auch für Sportwagen begeistern, stell dir vor. -,-

Such mal nach meinen Beiträgen, wie oft ich VW kritisiert habe. In Sachen Kulanz und Qualitätssicherung.

Wenn Geld keine Rolle spielt, BMW 5er. 😉

seid wann ist die Qualität & die Kulanz bei VW schlecht ?

Die Qualität ist nicht unbedingt schlecht. Aber es gibt Dinge, die sind für die VW Preise nicht angemessen.Damit meine ich den eigenen Qualitätsanspruch.

Zum Beispiel knarzt auch das Auto das ich fahre nicht gerade wenig im Innenraum. VW hat nicht so richtig wirklich Lust das zu beheben, obwohl das Fahrzeug in der Garantie liegt. Vielleicht aber auch weil sie es nicht können.
Das ist auch kein Einzelfall. Bei mir spielt ein Assistent immer mal wieder verrückt.

Bei der Kulanz bezog ich mich auf Fälle mit der Steuerkette, wo die Geschädigten immer noch einen hohen Eigenanteil der Kosten blechen mussten.
Aber sei beruhrigt. Der Diesel, den deine Eltern nehmen, hat einen Zahnriemen, somit sollte es da keine Probleme geben.

Der Diesel ist ja auch keine schlechte Wahl. Ob es die beste ist, muss man im Einzelfall genau prüfen will nur etwas gegen mich bashen. 😉

Den Diesel muss man zu Gute halten, dass er sich relativ leicht sparsam fahren lässt. Bei Benzin muss man sich schon zügeln.

Auch ne Geschmacksache.... der persönlichen Vorlieben.

Also damit es deutlich ist. Ich möchte hier niemanden bekehren. Was hätte ich davon? Zermalmt wird man erst, wenn man ins Toyota Prius Forum geht und über Diesel diskutieren möchte. 😁

Zitat:

Original geschrieben von OPC


Die Qualität ist nicht unbedingt schlecht. Aber es gibt Dinge, die sind für die VW Preise nicht angemessen.Damit meine ich den eigenen Qualitätsanspruch.

Zum Beispiel knarzt auch das Auto das ich fahre nicht gerade wenig im Innenraum. VW hat nicht so richtig wirklich Lust das zu beheben, obwohl das Fahrzeug in der Garantie liegt. Vielleicht aber auch weil sie es nicht können.
Das ist auch kein Einzelfall. Bei mir spielt ein Assistent immer mal wieder verrückt.

Bei der Kulanz bezog ich mich auf Fälle mit der Steuerkette, wo die Geschädigten immer noch einen hohen Eigenanteil der Kosten blechen mussten.
Aber sei beruhrigt. Der Diesel, den deine Eltern nehmen, hat einen Zahnriemen, somit sollte es da keine Probleme geben.

Der Diesel ist ja auch keine schlechte Wahl. Ob es die beste ist, muss man im Einzelfall genau prüfen will nur etwas gegen mich bashen. 😉

Den Diesel muss man zu Gute halten, dass er sich relativ leicht sparsam fahren lässt. Bei Benzin muss man sich schon zügeln.

Auch ne Geschmacksache.... der persönlichen Vorlieben.

Also damit es deutlich ist. Ich möchte hier niemanden bekehren. Was hätte ich davon? Zermalmt wird man erst, wenn man ins Toyota Prius Forum geht und über Diesel diskutieren möchte. 😁

das stimmt.

Ich habe grade mit meinem Vater Telefoniert. Er sagte das Sie Heute den 140 PS Diesel Probegefahren sind. Er wollte Morgen nach Emden fahren und sich einen Bestellen

Hi, 
mit dem vorschlagen oder zuraten ist das immer so eine Sache. Die Frage ist sehr schwer zu beantworten, da man den Lebenszyklus, Alter der Eltern, Gewohnheiten mit Autos über die ganzen Jahre nicht kennt. Autokauf ist oftmals eine Vernunftssache, Emotionssache, Spaß haben Sache, Einstellungssache usw..Wenn ein Diesel schon nicht in Frage kommt, einfach Probefahren der unterschiedlichen Passat und vielleicht alternativ, je nach Schwerpunkt der o.a. Sachen auch mal den Skoda Octavia oder Superb probieren, um dann die maßgeschneiderte Alternative zu treffen.
Wenn ich irgendwas vorschlagen sollte, dann würde ich natürlich den 2.0 TSI nehmen, aber bei mir ist das eher eine Sache des Leistung haben wollens in jeder Lage.

MfG

H.S.

"Passat Variant 122 PS empfehlenswert ?"

Nein!

Zitat:

Original geschrieben von Madmax321


Hi, 
mit dem vorschlagen oder zuraten ist das immer so eine Sache. Die Frage ist sehr schwer zu beantworten, da man den Lebenszyklus, Alter der Eltern, Gewohnheiten mit Autos über die ganzen Jahre nicht kennt. Autokauf ist oftmals eine Vernunftssache, Emotionssache, Spaß haben Sache, Einstellungssache usw..Wenn ein Diesel schon nicht in Frage kommt, einfach Probefahren der unterschiedlichen Passat und vielleicht alternativ, je nach Schwerpunkt der o.a. Sachen auch mal den Skoda Octavia oder Superb probieren, um dann die maßgeschneiderte Alternative zu treffen.
Wenn ich irgendwas vorschlagen sollte, dann würde ich natürlich den 2.0 TSI nehmen, aber bei mir ist das eher eine Sache des Leistung haben wollens in jeder Lage.

MfG

H.S.

Da hast du recht meine Eltern sind den Diesel dann ja auch Probe gefahren und haben ihn dann gekauft 🙂

Zitat:

Original geschrieben von Randy808


"Passat Variant 122 PS empfehlenswert ?"

Nein!

Hmm; klar wenn einem der Turbo grad hochgegangen ist.

Ich bin den B6 mit dem kleinen 1.4er mal 1 Jahr knapp 20.000km gefahren & war recht zufrieden. Es kommt dabei aufs Fahrprofil an (wie immer eigentlich). Ich war größtenteils allein unterwegs mit diversem (Hobby)Kram im Kofferraum - maximal zu zweit. Und wenn, dann eher entspannt. Aber wenns sein muß, dann geht er auch seine 200. Im Urlaub an der Ostsee lief er mit ~5l, andererseits gehen in der Stadt auch mal knapp 10l durch. Und wie schon gesagt: der kleine TSI läuft sagenhaft ruhig. Mitunter erkennt man im Stand nur anhand der Drehzahlmessernadel, das der Motor läuft.

Ich bin jetzt das allererste mal auf einen Diesel umgestiegen, da ich nun >20.000km im Jahr fahre & die Rechnung mit einem TDI da einfach besser aufgeht.

Grüße, rené

Deine Antwort
Ähnliche Themen