Passat Kombi 1.9tdi Erfahrung und zuverlässigkeit
Hallo und noch schöne Weihnachten Euch allen.
wer fährt denn einen Passat Kombi 1,9 tdi mit 105 PS. Reicht Euch diese Leistung, kommt Ihr damit aus, wie sieht der Verbrauch aus ?
Wie sieht es mit der Zuverlässigkeit und Problemlosigkeit dieses Motors aus?
Hier in den Mitteilungen schein es ja nur Fahrer zu geben die Fahrzeuge mit viel leistung und Top Ausstattung haben. Wo sind denn die Passat die als "Standart" jeden Tag klaglos Ihren dienst versehen und die Eigentümer event nicht so viel Geld für eine Top Ausstattung aufbringen konnten? Oder werden diese nicht so gerne gesehen hier im Forum?
Weihnachtliche Grüße
Klaus
24 Antworten
Hi,
fahre auch den 1.9 TDI Kombi und bin bis jetzt sehr zufrieden
Motor reicht bis 160 völlig aus danach wird er etwas zäh bis er auf 180 ist (meine Frau bringe ich schneller auf 180 haha).
Kommt auf Dein Fahrprofil an, bei Anhänger würde ich auch zum 2.0 raten, ansonsten reicht der 1.9 aus wenn Du "normal" reisen willst.
Verbrauch bisher 5.9 Liter / 100 auf 14000 km
Kein Werkstattaufenhalt nötig bisher......
GRuss wiz
Der 1,9 l Motor ist ein kampferprobter Motor. Habe meinen jetzt seit mitte Oktober und 38 Tkm runter. Verbrauch liegt um die 6 l /100 km. Bei Volllast geht er auch mal auf 7 l. Aber dann hat ihn ein Fahrer mal ständig mit 200 km/h über die Bahn gejagt. Beste Geschwindigkeit ist so bei 160 km/h, da liegt er im Verbrauch günstig und läuft wie Butter. Alles in Allem eine zufriedenstellende Leistung und für meine Begriffe völlig ausreichend.
Bin nun auch Besitzer eines Passat 3C Variant 1,9 TDI DPF (105 PS). Hab beim Händler einen Halbjahreswagen mit 20 tkm für rund 37% unter Neupreis gekauft.
Passat Variant 1,9 TDI DPF
06/2007, kein Re-Import, unfall- und nachlackierungsfrei, VW/Audi Händler, 1 Vorbesitzer
1,5 Jahre Werksgarantie plus Anschlußgarantie
Trendline Ausstattung
Business Paket
Klimaautomatik
CD/MP3 Radio
Sitzheizung
Tempomat
Xenon
Hatte früher als Firmenwagen den Passat 3B mit 100 Diesel PS und war stets zufrieden (im Bereich 100.000 bis 200.000 km bewegt). Ich denke, das dies ausreicht um in der heutigen Zeit gut im Verkehrsfluß mit zu schwimmen. Preislich war dieser auch interessanter als vergleichbare 140/170 PS TDI's.
Hallo!!
Über Langzeiterfahrungen kann ich nichts sagen.Hatte bis heute einen
BLUE-MOTION mit bek.105PS als Leihwagen,da mein TURBO-TIER nicht
wollte und die Feiertage über beim 😉 stand . Der erster Eindruck war ,
stark untermotorisiert,kein Wunder bei dem Gewicht und dann mit
fünf Mann und Gepäck auf Reisen.Zum mitschwimmen im Verkehr reicht
es aber allemal.Er tut sich schon sehr schwer gewisse Geschwindigkeiten
auf der BAB zu halten.Es muss jedesmal gut überlegt sein,überhole ich
jetzt oder warte ich noch.Wer aber keine großen Ansprüche an Leistung
hat kommt auch mit dieser Kombination gut klar.Die letzten 10 Tage,die
ich und meine Frau ihn gefahren sind,mit zum Teil hohen Autobahnanteil
lag der Verbrauch bei rund 5.2Liter.Das war schon wirklich überraschend,
da ich ihn schon manchmal etwas quälen musste um vorran zu kommen.
Gruß zwei0
Ähnliche Themen
Na dass ein 200 PS Turbo Benziner was anderes ist als ein 105 PS Diesel, also für dich stark untermotorisiert weil was anderes gewöhnt, sollte eigentlich klar sein. 🙂
der 1.9Tdi Motor ist eigentlich unzerstörbar! Meiner ist grade eingefahren, allerdings noch im 3B Model .... 😉
Zitat:
Original geschrieben von Peter1735
der 1.9Tdi Motor ist eigentlich unzerstörbar! Meiner ist grade eingefahren, allerdings noch im 3B Model .... 😉
Bei dem 1.9 TDI mit VEP gebe ich dir grundsätzlich Recht. Ich fahre öfter mit einem Taxiunternehmen, bei denen die 90 PS-TDI´s im B4 mit VEP rund 1.000.000 km gelaufen sind.
Beim PD wäre ich etwas kritischer.
Was hast du? PD oder VEP?
u s
Hallo zusammen,
habe heute meinen als gebrauchten weissen Passat 1,9 tdi 6 Gang abgeholt. Die kiste hat schon 133000 KM auf dem Tacho.
Das Fzg läuft Perfekt keine Probleme.
Vegleich zum A4 Limusine:
Motor: Der Passat ist deutlich behäbiger, aber mit einer gleichmäßigen Kraftentfaltung. Der A4 war deutlich spritziger und schneller aber auch wesentlich lauter und nervöser nicht so gleichmäßig bei der Kraftentfaltung. Meinen persönlichem Gefühl fährt sich der Passi angenehmer
Verbauch: Autobahn bis 260 zwischen 4,4 - 6,5 Liter incl Stad.
Aussattung: A4 nichts ausser Mittelarmlehen und Kasettenradio. Passi: Tempomat, elektrischer Sitz, kleines Navi, FSP, Auto. Licht und auto Scheibenwischer, Mittelarmlehen, popo Bruzzler also Klasse
Qualitätseindruck: Mehr hartes Plastik aber sonst o.K.
Platz: VIEEEEEEEEEL mehr als im A4
Fazit: Trotz gebraucht und hoher KM echt O.k. Auch hoppelt der Passi nicht so wie der Audi.
Nachteil; Man riecht rauch. Hat jemand einen guten Tip wie man den schnell rausbekommt.? Ist nicht extrem aber zu riechen
Danke für Eure hilfe
Zitat:
Original geschrieben von uchti2
Hallo zusammen,habe heute meinen als gebrauchten weissen Passat 1,9 tdi 6 Gang abgeholt. Die kiste hat schon 133000 KM auf dem Tacho.
Das Fzg läuft Perfekt keine Probleme.
Vegleich zum A4 Limusine:
Motor: Der Passat ist deutlich behäbiger, aber mit einer gleichmäßigen Kraftentfaltung. Der A4 war deutlich spritziger und schneller aber auch wesentlich lauter und nervöser nicht so gleichmäßig bei der Kraftentfaltung. Meinen persönlichem Gefühl fährt sich der Passi angenehmer
Verbauch: Autobahn bis 260 zwischen 4,4 - 6,5 Liter incl Stad.Aussattung: A4 nichts ausser Mittelarmlehen und Kasettenradio. Passi: Tempomat, elektrischer Sitz, kleines Navi, FSP, Auto. Licht und auto Scheibenwischer, Mittelarmlehen, popo Bruzzler also Klasse
Qualitätseindruck: Mehr hartes Plastik aber sonst o.K.
Platz: VIEEEEEEEEEL mehr als im A4
Fazit: Trotz gebraucht und hoher KM echt O.k. Auch hoppelt der Passi nicht so wie der Audi.
Nachteil; Man riecht rauch. Hat jemand einen guten Tip wie man den schnell rausbekommt.? Ist nicht extrem aber zu riechen
Danke für Eure hilfe
nicht 260 sondern 160 kmh
Zitat:
Original geschrieben von uchti2
Nachteil; Man riecht rauch. Hat jemand einen guten Tip wie man den schnell rausbekommt.? Ist nicht extrem aber zu riechen
Geriebenen Kaffee (1 packung) auf ein Backblech verteilen und mal eine Nacht am Rücksitz oder ggf Kofferraum stehen lassen.