Passat kaufen ?

VW Passat B6/3C

Hallo ,
ich fahre nun schon seid 4 Jahren Golf . Da er langsam auseinander fällt und der Tüv Ende des Jahres abläuft habe ich mich ein wenig umgesehen .Leider habe ich nicht ganz soviel Ahnung von Autos und würde mich über einen Tip freuen .

Also das erste Fahrzeug was mir ins Auge gefallen ist , ist ein Passat 1.6 Benziner von 2007 der 80T gelaufen ist für knapp 10.000Euro

und der 2te ist ein Variant 2.0 TDI DPF von 2005 der jedoch schon 180T runter hat jedoch über eine wesendlich bessere Ausstattung verfügt(Xenon,Navi,8fach Bereifung,HR Gewindefahrwerk) auch für 10.000

Ich tendiere ja eher zu dem Variant was mich nur stört sich die vielen Kilometer.Und ich fahre pro Jahr ca 25000 da würde sich ein Diesel schon rechnen denke ich

Was haltet ihr davon sind die Preise zu teuer ?

20 Antworten

@ Mr. Driveyanots

Ganz so wie du kann ich das nicht sehen. Gebrauchte Diesel sind viel mehr am Markt vertreten als Benziner. Diesel sind oft besser ausgestattet als Benziner. Das liegt einfach daran, dass die meißten Passats eben Firmenwagen sind und waren und diese eben Diesel fahren. Die reinen Inspektionskosten sind sogar geringer als bei vergleichbaren Benzinern und die höhere Steuer und die paar Euro mehr bei der Versicherung sind nach knappen 8000 Km rausgefahren (bei mir zumindest). Injektoren gibts bei dem 170 PS Modell übrigens gratis neu *g*

Also ich will nichts verharmlosen oder es gibt eben mehr Probleme mit Diesel-Passats, weil es fast nur Diesel Passats gibt. Ein Freund hat einen Golf 6 mit 122 PS wo nun nach 1,5 Jahren und ca. 25000 Km das DSG Getriebe defekt ist.

Letztens habe ich mit jemanden gesprochen, der die Fahrzeuge abschleppt, die über Mobilitätsgarantie abgeschleppt werden. Diese Firma schleppt auch BMW und Mercedes usw. ab und macht nichts anderes. Und dem ist nicht aufgefallen, dass übermäßig irgend ein Hersteller vertreten ist.

Ich will hier nichts schön reden und die teilweise echt gravierenden Probleme sind bekannt aber scheinbar ist da keiner besser und Müll kann man überall kaufen.
Aber da vertrete ich die Meinung, dass man am besten beim Vertragshändler kauft, da die ihre Leasingrückläufer kennen und nur die besten selbst wiederverkaufen. Die Problemkinder gehen die Autobörse, wo sich freie Händler mit Fahrzeugen versorgen. Also es steht nicht nur Müll bei den Freien aber der Müll steht hauptsächlich dort. Aber wie oben schon gesagt, kann man immer und überall pech haben...

Vom 1,6er Benziner würde ich abraten. Den zu fahren macht keinen Spaß und wenn man es mal eilig hat, verbraucht er zuviel. Der 1,9er TDI fährt sich wirklich sehr gut und ist sparsam und durch das dieseltypische hohe Drehmoment eigentlich durchweg gut motoriesiert 🙂

Also ich schaue jetzt nach einen 1.9 TDi unter 100000 km in Comfortline Ausstattung . Da ich vom Händler kaufen will, kann ich hoffendlich nicht viel falsch machen (Garantie,Gebrauchtwagencheck,Tüv neu) habe schon welche mit 75000 enddeckt . Naja aber wie sieht es aus mit Dieselpartikelfilter ? Sollte ich dadrauf achten und was spielt es Kostenmäßig für eine Rolle ? Worauf sollte ich speziell beim Kauf achten ? Schwachstellen ? Ansonsten vielen dank für die vielen guten Anworten

Bei unter 100tkm sollte der DPF die nächsten 70-100tkm keine Probleme machen,...

Ok das ist schonmal gut aber eigendlich meinte ich ob ich darauf achten muss ob der Passat einen hat und wie sich das auf die Steuern auswirkt oder ob ich auch darauf verzichten kann

Ähnliche Themen

Mit Euro 4 bekommst du auch ohne DPF die grüne Plakette. Ob DPF vorhanden oder nicht spielt bei der Steuer seit 01.04.2011 keine Rolle mehr. bezahlst immer 293 Euro pro Jahr!

http://www.kfz-steuer.de/kfz-steuer_pkw.php

Ich würde, wenn es die Angebote hergeben, auf den DPF verzichten. Aber man weiß ja nie, ob die Umweltzonen nicht bald grundsätzlich einen DPF verlangen werden. Bis jetzt eben nicht.

Euro 4 ohne DPF = grüne Plakette und Euro 3 mit DPF auch grüne Plakette. Aber vielleicht kommt bald die blaue Plakette.

Also ich fahre den Passat mit dem 1,9 TDi und 105 PS
Seit knapp einem Jahr und knapp 22000 tKm. Kann mich bis jetzt wirklich nicht beklagen!
Das einzige was meiner mir bis jetzt 3-4 mal angezeigt hat ist, das dass AFS (Xenon/Kurvenlicht) ohne Funktion ist. Es geht einem trotzdem noch ein Licht an, allerdings "lenken" die Scheinwerfer nicht mit
Aber ansonsten alles Top, noch nie Öl nachfüllen müssen oder sonstiges. Verbraucht so um die 6 liter nach BC. Immer nach lust und laune 😉
Fazit bin bis dato sehr zufrieden damit

Deine Antwort
Ähnliche Themen