Passat GTE - fragen vor dem Kauf

VW Passat B8

Hallo,

ich suche für meine 4-köpfige Familie ein passend großes Auto (2 Kleinkinder mit Isofix Sitzen). Momentan ist meine Wahl auf den Passat B8 GTE gefallen:

Fahrprofil:
- ca. 10.000 km im Jahr
- 90% Kurzstrecke (5-30 km)
- 10% Langstrecke (200-600 km)

Zudem habe ich eine 10kwp PV-Anlage inkl 10kw Speicher. Eine Wallbox habe ich nicht.

Anforderungen:
- sparsames Fahren, aber dennoch einigermaßen Power
- qualitatives Fahrzeug/Motor
- Motor mit wenig bekannten Problemen
- Rückfahrkamera
- DAB Radio
- DSG / Automatik
- Sitzheizung

Budget: bis max 22.000€

Hier meine Fragen:

1. Ist der Passat GTE eine gute und passende Auswahl für mich oder evtl. doch der 1.5 TSI?
2. Ist die Verbindung mit meinem Handy (via Android Auto) standardmäßig vorhanden? Oder benötigt man ein spezielles Ausstattungs-Paket oder gar ein ABO? Frage, weil ich beim Fahren gerne Google Maps auf dem Display nutzen möchte.
3. Benötige ich zwingend bzw. bevorzugt eine Wallbox? Oder kann ich auch die "normale" Steckdose nutzen? Könnte mit meinem Smart Home System die Steckdose dann "smart" machen und automatisieren, dass das Auto nur geladen wird, wenn genug PV-Energie zur Verfügung steht
4. Sind die DSG-Getriebe vom GTE sehr anfällig bzgl. Störungen etc.? Ein Kollege mit einem B8 TDI musste z.B. über 6k Reparaturkosten für sein defektes DSG zahlen.

Wenn ich mit meinen Anforderungen bei Mobile und Co. suche, finde ich Passat GTE Modelle so Baujahr 2019/2020 mit ca. 60-80.000 km.

Macht es überhaupt Sinn ein GTE mit "so viel" km zu kaufen? Oder sollte ich dann doch eher nen 1.5 TSI in Betracht ziehen?

61 Antworten

Zitat:

@TPursch schrieb am 26. Februar 2024 um 13:35:28 Uhr:


Vieles. Aber wenn Du jetzt auf Mobile o.ä. gehst schau auf die analoge Uhr oder eben nicht :-)

was kann ich denn am besten beim Kauf fragen? Ob der aktuellste SW-Stand drauf ist? oder gibt es eine bestimmte Version, die ich benötige?
Muss ich beim Kauf nur auf die Software vom MIB achten oder gibt es da evtl. noch andere wichtige Versionen?

Zitat:

@fuba77 schrieb am 26. Februar 2024 um 13:42:38 Uhr:


was kann ich denn am besten beim Kauf fragen? Ob der aktuellste SW-Stand drauf ist? oder gibt es eine bestimmte Version, die ich benötige?
Muss ich beim Kauf nur auf die Software vom MIB achten oder gibt es da evtl. noch andere wichtige Versionen?

Als erstes danach sortieren welches Modelljahr du haben möchtest. Vorfacelift (analoge Uhr im Innneraum), Facelift (keine Uhr, ab Baujahr 2019) oder Facelift mit Modellpflege ab 2020

Dann die Laufleistung, den Preis und Verkäufer (Händler, Privat)

Dann solltest du danach sortieren welche Extras du benötigst. Elektrische Heckklappe, anklappbare Spiegel, elektrische Memory Sitze, Stoff oder Ledersitze. Hier würde ich nur danach sortieren, was man wirklich haben MUSS. Alles was dann an extras dazu kommt ist ein Bonus on top.

Und dann hast du die Autos welche man in die engere Auswahl nimmt.

Bei dem Radio selbst sollte das Radio zwingend die Softwareversion 278 aufgespielt haben. 270 soll ebenfalls schon ganz gut laufen, 278 ist aber "meistens" schon problemfrei. Wer das Auto beim Händler holt sollte eigentlich die neuestes Version aufspielen lassen. Ich habe mein Auto mit 278 geholt aber leichte Probleme. Jetzt habe ich extra einen bescheuerten Termin über mehrere Tage machen müssen, da sie nicht wissen wie lange das Update dauert. Je nach Anbindung an die online Datenbank und Schnelligkeit der Internetanbindung dauert das Update einige Stunden bis hin zu einem ganzen Tag. Ich ärgere mich also dass es der Händler beim Verkauf nicht schon auf die neueste Version geupdatet hat.

Zitat:

@BeBa81 schrieb am 26. Februar 2024 um 14:36:11 Uhr:



Zitat:

@fuba77 schrieb am 26. Februar 2024 um 13:42:38 Uhr:


was kann ich denn am besten beim Kauf fragen? Ob der aktuellste SW-Stand drauf ist? oder gibt es eine bestimmte Version, die ich benötige?
Muss ich beim Kauf nur auf die Software vom MIB achten oder gibt es da evtl. noch andere wichtige Versionen?

Als erstes danach sortieren welches Modelljahr du haben möchtest. Vorfacelift (analoge Uhr im Innneraum), Facelift (keine Uhr, ab Baujahr 2019) oder Facelift mit Modellpflege ab 2020

Dann die Laufleistung, den Preis und Verkäufer (Händler, Privat)

Dann solltest du danach sortieren welche Extras du benötigst. Elektrische Heckklappe, anklappbare Spiegel, elektrische Memory Sitze, Stoff oder Ledersitze. Hier würde ich nur danach sortieren, was man wirklich haben MUSS. Alles was dann an extras dazu kommt ist ein Bonus on top.

Und dann hast du die Autos welche man in die engere Auswahl nimmt.

Bei dem Radio selbst sollte das Radio zwingend die Softwareversion 278 aufgespielt haben. 270 soll ebenfalls schon ganz gut laufen, 278 ist aber "meistens" schon problemfrei. Wer das Auto beim Händler holt sollte eigentlich die neuestes Version aufspielen lassen. Ich habe mein Auto mit 278 geholt aber leichte Probleme. Jetzt habe ich extra einen bescheuerten Termin über mehrere Tage machen müssen, da sie nicht wissen wie lange das Update dauert. Je nach Anbindung an die online Datenbank und Schnelligkeit der Internetanbindung dauert das Update einige Stunden bis hin zu einem ganzen Tag. Ich ärgere mich also dass es der Händler beim Verkauf nicht schon auf die neueste Version geupdatet hat.

danke dir. Ich schaue aktuell schon nach GTEs ab 2020. Sind dann alle GTEs ab 01/2020 Facelift Modelle mit Modellpflege?

Für den Privatgebrauch halt möglichst ein Fahrzeug nehmen, dass für den vorgesehenen Haupt-Nutzungszeitrasum noch Garantie auf den Akku hat (8 Jahre / 160 tKm >70%).

Ob ein Akku-Tausch o. Garantie rentiert ist schwer zu sagen - der Tausch soll derzeit ca. 15 t€ kosten - aber ohne funktionierenden Akku ist der GTE nach Aussage der Werkstatt definitiv nicht fahrbar und wann der Akku vom Fahrzeug als nicht mehr funktionierend angesehen wird, weiss glaube ich niemand außer VW selbst !

Ähnliche Themen

Zitat:

@mjh318 schrieb am 26. Februar 2024 um 14:53:57 Uhr:


Für den Privatgebrauch halt möglichst ein Fahrzeug nehmen, dass für den vorgesehenen Haupt-Nutzungszeitrasum noch Garantie auf den Akku hat (8 Jahre / 160 tKm >70%).

Ob ein Akku-Tausch o. Garantie rentiert ist schwer zu sagen - der Tausch soll derzeit ca. 15 t€ kosten - aber ohne funktionierenden Akku ist der GTE nach Aussage der Werkstatt definitiv nicht fahrbar und wann der Akku vom Fahrzeug als nicht mehr funktionierend angesehen wird, weiss glaube ich niemand außer VW selbst !

Akku Garantie ist immer dabei.
Wenn dann die normale Garantie Verlängerung auf 5 Jahre schauen. Diese ist sonst nur die üblichen 2 Jahre.

Zitat:

@Geal schrieb am 26. Februar 2024 um 15:07:59 Uhr:



Zitat:

@mjh318 schrieb am 26. Februar 2024 um 14:53:57 Uhr:


Für den Privatgebrauch halt möglichst ein Fahrzeug nehmen, dass für den vorgesehenen Haupt-Nutzungszeitrasum noch Garantie auf den Akku hat (8 Jahre / 160 tKm >70%).

Ob ein Akku-Tausch o. Garantie rentiert ist schwer zu sagen - der Tausch soll derzeit ca. 15 t€ kosten - aber ohne funktionierenden Akku ist der GTE nach Aussage der Werkstatt definitiv nicht fahrbar und wann der Akku vom Fahrzeug als nicht mehr funktionierend angesehen wird, weiss glaube ich niemand außer VW selbst !

Akku Garantie ist immer dabei.
Wenn dann die normale Garantie Verlängerung auf 5 Jahre schauen. Diese ist sonst nur die üblichen 2 Jahre.

Akku Garantie von VW gilt also aufs Auto - unabhängig vom Halter?
Was meinst du mit übliche 2 Jahre Garantie? Vergeben Werkstätte nicht meinst nur 1 Jahr Garantie bei Kauf eines gebrauchten? Sollte ich dies dann auf 5 Jahre einhandeln?

Also Akku Garantie ist auf das Fahrzeug und hat nix mit dem Halter zu tun.
Sorry suchst gebrauchten.
Der Erstkäufer kann beim Kauf eine Garantie Verlängerung mit Kaufen. Diese ist dann auch auf das Auto.
Diese gibt es in verschiedenen Laufzeiten und KM Anzahl.

@fuba77 : bitte nicht immer (Voll-)Zitate. Ist nicht nötig bzw. man scrollt nur noch. Danke!

Ich habe einen passenden GTE gefunden:

- EZ 11/2020
- ca 45.000km
- keine Uhr in Mittelkonsole
- keine VW Restgarantie
- Softwareversion: Hardware H22 / Software 0270 / Navigationsdatenbank 19.11
- Leasingrückläufer
- 1 Jahr Garantie vom Händler

Heißt es, dass Android Auto funktioniert? Oder muss man es evtl. doch noch extra (mit Extrakosten) freischalten?

Was haltet ihr von dem Angebot?

Kostet ca. 22.000€

Ist es richtig, dass es das 8 Zoll Display hat? Der Händler konnte es nur erahnen 😁

Bild #210812647

Jepp, Discover Media ist das Kleinere...Aber Armutszeugnis für den Händler.

gibt es nicht insgesamt 3 verschiedene? 6, 8 oder 9? ALso ist es das mittlere.

Was sagst du zum Angebot? Ist es fair? Das blöde ist nur, dass es knapp 300km entfernt ist. Weiß nicht, ob man es nur durch Fragen etc. sichern möchte und dann direkt mitnehmen will. Ist natürlich ein Risiko ohne Probefahrt etc.

Hast du sonst Ideen, wonach ich fragen/schauen soll, damit es kein Fehlkauf wird?

Zitat:

@fuba77 schrieb am 27. Februar 2024 um 18:38:43 Uhr:


Ich habe einen passenden GTE gefunden:

- EZ 11/2020
- ca 45.000km
- keine Uhr in Mittelkonsole
- keine VW Restgarantie
- Softwareversion: Hardware H22 / Software 0270 / Navigationsdatenbank 19.11
- Leasingrückläufer
- 1 Jahr Garantie vom Händler

Heißt es, dass Android Auto funktioniert? Oder muss man es evtl. doch noch extra (mit Extrakosten) freischalten?

Was haltet ihr von dem Angebot?

Kostet ca. 22.000€

Ist es richtig, dass es das 8 Zoll Display hat? Der Händler konnte es nur erahnen 😁

Ist relativ nackt mit Stoffsitzen, also wahrscheinlich so 47.000 Liste damals. Da sind 22 schon recht günstig. Aber er steht auch schon ne Weile, würde nachfragen ob Bremsen schon gemacht hinten. Was ist mit Winterreifen. Ansonsten fair.

Zitat:

Ist relativ nackt mit Stoffsitzen, also wahrscheinlich so 47.000 Liste damals. Da sind 22 schon recht günstig. Aber er steht auch schon ne Weile, würde nachfragen ob Bremsen schon gemacht hinten. Was ist mit Winterreifen. Ansonsten fair.

Was meinste denn mit "nackt mit Stoffsitzen" wegen Ausstattung? Hat der GTE nicht immer diese Sportsitze?
Hast du speziell nach dem Auto gesucht?

Du hattest doch die Ausstattung gepostet. Der Preis lag damals bei um die 45.000. Und der GTE hat glaube im Business Paket den Ergo Comfort Sitz gehabt, aber als Stoffsitz.

Aber die Ausstattung vom GTE ist ja auch so gut. Aber halt kein Design Paket (Alcantara), keine elektrische Heckklappe, keine getönten Scheiben oder Akkustik Glas, kein Matrix, kein DCC, kein Anhängerkupplung, kein Pano… Also es gäbe schon noch Dinge die man damals bestellen konnte.

Das waren dann 62,5K bei mir in 08/2020.
Ist übrigens mal wieder einer, der „nie“ online war. Scheinbar nie mit einem Account verbunden.

Deine Antwort
Ähnliche Themen