Passat FL verspätet sich - Alternativen?

VW Passat B8

Da die Diskussionen im FL Thread doch immer weider aufkommen und dort die Übersichtlichkeit zerstören, können wir hier weiter diskutieren.

Es ging zuletzt darum, dass es den Superb, der eine Alternative wäre, nicht mit dem 240 PS TDI gibt. Daraufhin wurde gesagt, dass der 240 ps tdi eh nicht viel besser geht als der 190 ps Motor. Darauf bezieht sich mein Post :

Im Superb Forum wurde über den BiTDI im Vergleich zum 190 PS TDI das selbe geschrieben: subjektiv ist der Unterschied gering. Ich habe dort auch geschrieben, dass ich denke, dass der BiTDI wegen des kleinen Turbos (der Kleine von den beiden 😉) einfach harmonischer fährt und dadurch subjektiv nicht viel besser ist als der 190 PS Motor. Das kennt ihr eventuell auch noch von den Pumpe Düse TDIs, die ein riesiges Turboloch hatten und dann auf einmal geschoben haben. Die Fahrleistungen des BiTDI deuten darauf hin, dass die Theorie stimmen könnte. Die Beschleunigswerte sind schon deutlich besser als beim 190er mit Allrad. Und 100 Nm mehr ist auch nicht wenig. Nur in der Endgeschwindigkeit enttäuscht der BiTDI, aber ich versuche mich in letzter Zeit etwas zu zügeln und bei freier, unbegrenzter Bahn nicht dauerhaft "pedal to the metal" zu fahren.

Trotzdem geht mir der superb nicht aus dem Kopf. Der 272 ps TSI (korrigiert, hier stand vorher TDI) reizt mich auch. Im Passat ist der wegen des BiTDI für mich uninteressant, aber im Superb sieht das halt anders aus...
Wäre schön, wenn es einen Superb RS mit dem Motor (BiTDI) gäbe. Ähnlich wie beim Kodiaq (oder Karoq? Verwechsle die immer).

Beste Antwort im Thema

Ich hatte den 240er und den 150er und aktuell den 190er TDI. Dass der 190er untenrum eher behäbig ist, stimmt.
Den BiTurbo fand ich aber auch nicht so viel besser, dass es den Mehrpreis und Mehrverbrauch gerechtfertigt hätte. Da war der BiTurbo einfach eine Enttäuschung. Beim normalen 190er TDI waren die Erwartungen entspechend und würden erfüllt.

16 weitere Antworten
16 Antworten

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 9. Juni 2019 um 21:02:28 Uhr:



Zitat:

@TGW712 schrieb am 9. Juni 2019 um 20:52:29 Uhr:


...optisch durch Klavierlack [...] aufzuwerten...

Schwarzen, billig wirkenden, Fingerabdrücke und Staub permanent sichtbar machenden Hochglanzkunststoff als Versuch der Aufwertung zu bezeichnen ist aber sehr gewagt finde ich.

Besser, als Industrieplastik in der Qualität einer Regentonne. Und das meine ich jetzt wirklich so, gerade Ford ist da mMn echt übel. Geschmack ist immer relativ, ich kann den tiefergelegten Hobeln nichts abgewinnen, Klavierlack und Chrom-/Edelstahlelemente sind zumindest der Versuch eines Designs, Plaste ist nichtmal das....

Zitat:

@UserNo1 schrieb am 09. Juni 2019 um 21:2:28 Uhr:


Schwarzen, billig wirkenden, Fingerabdrücke und Staub permanent sichtbar machenden Hochglanzkunststoff als Versuch der Aufwertung zu bezeichnen ist aber sehr gewagt finde ich.

1. gibt es auf den Teilen kein Touchscreen
2. hat man Swiffer bereits erfunden
3. ist schwarz kombiniert mit Alu sehr edel
4. mir gefällt es richtig gut!

Deine Antwort
Ähnliche Themen