Passat der Weinachtsbaum startet nicht
Hallo Jungs hier ist Video vom Passat meines Bruders https://youtu.be/Ss6itWcVsU0
der Passat haut sämtliche Fehler raus und startet überhaupt nicht , man muss mehrmals das Fahrzeug verriegeln und entriegeln dann startet er , und wenn der startet zeigt er keine Fehler an.
habt ihr eine Idee?
16 Antworten
Das sieht nach entladener oder defekter Batterie aus. Die 'mal überprüfen bzw. aufladen
besser is' das - das Batteriemanagement kommt sonst evtl. mit der 'Neuen' nicht richtig klar
Eine Batterie muss nicht "angelernt" werden falls der selbe Typ/Kapazität verbaut wurde.
"Weihnachtsbaum"-Probleme werden gerne durch ein defektes Zündschloss verursacht, auch kann das Relais 645 im Motorraum das Problem verursachen, siehe z.B hier:
https://www.motor-talk.de/.../...rten-nicht-moeglich-t7182429.html?...
Ähnliche Themen
Hallo,
Heute melde ich mich selbst.
Es ist mein Weihnachtsbaum🙂
Hatte früher eine EFB Batterie jetzt eine AGM.
Heute früh das gleiche Problem.
Habe auch am Relais 645 gewackelt und geklopft, nach 3 versuch ( Auto zu und auf ) hat dann gestartet.
Werde morgen beim Bosch Service die Batterie anlernen und relais 645 überprüfen. Falls Die Zeit haben.
Hab selber nicht die Möglichkeit.
Danke für Ratschläge.
Melde mich wieder.
Die EFB-Batterie hat eine andere Ladecharakteristik als die AGM-Batterie. Das merkt die `kluge´(?) Bordelektronik - habe ich auch erst leidvoll erfahren müssen.
Daher: Batterie neu einlesen, Fehlerspeicher löschen, 'mal 'ne Weile fahren und Fehlerspeicher erneut auslesen. Vermutlich is' dann nix mehr mit `Weihnachtsbaum´ - Geschenke dann bitte beim Osterhasen abgeben ????
Die "Kluge" Bordelektronik ist aber nicht in der Lage sich von selbst von EFB auf AGM umzukodieren. Da muss man selber mit vcds ran
Der Fehler sollte aber trotzdem nicht mehr vorkommen, egal ob mit AGM oder EFB Batterie.
Die Batterie wurde gestern umcodiert , hat aber nichts gebracht ....heute früh ging der Weinachtsbaum wieder an
Relais 645 jetzt gewechselt, muss morgen wieder testen. Geht nur nach längerer Standzeit. Ca 8 bis 10 Std..
Ist das normal das relais ziemlich warm ist?
Und so sieht es im Relais aus.
Hallo, wollte mich noch für die schnelle Hilfe bei allen bedanken. Seit zwei Tagen keine Probleme mehr.
Daumen hoch
Zitat:
@pinasco86 schrieb am 7. Dezember 2021 um 09:03:24 Uhr:
Die "Kluge" Bordelektronik ist aber nicht in der Lage sich von selbst von EFB auf AGM umzukodieren. Da muss man selber mit vcds ran
?? Wie soll sie auch??
Die Idee ist ja auch umgekehrt gedacht. Eine EFB hat (z.B.) eine andere Ladeendspannung wie die AGM z.B. Codierst (oder es ist bereits so) eine AGM Type, wird Deine EFB überladen. Der Alterungsverlauf des Innenwiderstands ist bei AGM und EFB ebenfalls anders. Batterietyp sollte also immer correct codiert werden. Ob man jetzt bei (z.B.) Tausch AGM gegen AGM (gleiche Ah) den BEM durch Änderung der Seriennummer zurücksetzen sollte, ist eigentlich schon fast mehr eine Geschmacksfrage (denn da ist der BEM sehr wohl "klug"😉. >Ich< sage ja, um einfach dem BEM mittzuteilen, hallo da ist eine neue Batterie am Werk. Schaden tut es auch nicht und die aus dem BEM auslesbare Historie stimmt damit. Wenn man in so einem Fall nix tut, merkt der BEM irgendwann, daß die Batterie eine andere (vormeintlich neue) ist.
Zitat:
@Jurez29 schrieb am 7. Dezember 2021 um 10:13:45 Uhr:
Ist das normal das relais ziemlich warm ist?
Ja, die Spule ist "dauerbetätigt" solange die Zündung an ist und produziert nun mal etwas Abwärme. Zusätzlich fließt über die Arbeitskontakte schon ein nicht zu verachtender Strom, der ebenfalls durch den Übergangswiderstand Abwärme produziert. Da bei jedem Schaltvorgang des Relais an den Kontakten ein Funken entsteht (Abschalten ist schlimmer als Zuschalten. Da hier Gleichstrom (ist konstant und hat keinen sogenannten Nulldurchgang, wie AC) geschaltet wird, erlischt beim Abschalten der kleine Lichtbogen nicht sofort), erodieren diese langsam und der Widerstand nimmt zu und somit auch die Abwärme, wie auch der Spannungsabfall über die Kontakte. Irgendwann ist der Übergang so schlecht, daß Stg durch Unterspannung oder zu langsames "Hochfahren der Spannung" einfach anfangen zu spinnen.