Passat Cockpit in G2

VW Golf 1 (17, 155)

Hallo alle zusammen.
Ich habe vor in meinem 2er ein Passat Cockpit vom 35i ein zubauen habe so etwas noch nie gemacht
kann mir da jemand vielleicht ein paar nützliche
Tipps geben was ich beachten muß und wie es am besten geht.

MFG Frank

59 Antworten

Hätte ich ja echt nicht gedacht dass dass 35iBrett Breiter als dass vom neuen Ist.

Der Vorteil bei den neuen Brettern ist das die Türverkleidungen um einiges breiter geworden sind, dadurch sind die Bretter etwas schmaler

^Das fetteste Problem bei mir war auf jeden Fall die Heizung. Da passte überhaupt nichts und man muss gut improvisieren und basteln können damit man es so einigermassen hinkriegt. 🙂

Wie hastes bei dir gelöst? Ich hab am 3er Brett jetzt die Lüftungsstutzen abgeschnitten und schweisse da die vom Golf 2 dran damit das weiterhin passt 🙂

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Matze80


Wie hastes bei dir gelöst? Ich hab am 3er Brett jetzt die Lüftungsstutzen abgeschnitten und schweisse da die vom Golf 2 dran damit das weiterhin passt 🙂

Diesen Stil mag ich immer am liebsten, wenn etwas so gebaut ist, dass es wieder einigermaßen rückbaubar ist.

Für den Frontscheibenauströmer musste das Blech was hinter dem ABrett sitzt etwas bearbeiten. Dann habe ich von den alten Autoreifen mit Schlauch so einen Schlauch genommen, zurecht geschnitten und als Verbindungsstück benutzt. Normalerweise wird der Auströmer an die Karosse geschraubt beim Passat, war mir aber zu aufwendig und deshalb habe ich ihn ans ABrett geschraubt.
Die Frontausströmer kriegt man mit dem original Passat Verbindungsstück hin wenn man es etwas bearbeitet. Zusätzlich musste ich noch ein Blech einbauen da es von der Höhe nicht passte.
Klingt alles recht einfach so, ist es aber nicht wirklich 😉

Was mich wundert ist, dass die ganzen Lüftungsanschlüsse vom Passat genau die gleichen sind wie beim Golf 2. Also theoretisch kann man die ganzen Lüftungsverbindungsteile so an den Passat Gebläsekasten anbringen, nur leider passt das überhaupt nicht da die an einer ganz anderen Stelle verbaut sind bei mir. So wie es aussieht ist der Passat Gebläsekasten viel weiter richtung Spritzwand und auch viel höher verbaut.

Am individuelsten wäre ein Eigenbaubrett, auf der Basis des Standartbretts. So hat man keine Probleme mit der Lüftung, Lenksäule, anderem KI, der Passgenauigkeit usw....

Hier ein Bild wie sowas fertig aussehen kann...

Zitat:

Original geschrieben von crisb


Hier ein Bild wie sowas fertig aussehen kann...

Respekt vor der Arbeit, allerdings find ich es hässlich! 😁

Ist halt nicht mein Geschmack!

Ist das dein Wagen?

Was hat dich der ganze aufwand gekostet ich find das sieht nicht schlecht aus is mal was anderes respekt

Kann mich nur anschliessen ist wirklich Top gemacht.
Auch vom Geschmack her finde ich es gelungen. Die Kosten würden mich allerdings auch interessieren.

Also gefallen tut es mir garnicht, aber über Geschmack zu streiten...

Auf jeden Fall sieht es absolut Top gemacht aus!

Wie hast du das denn mit den Lüftungsschlitzen gemacht?

Nee ist nicht mein Cockpit... aber wenn man etwas ähnliches basteln will, braucht man ne Menge Glasfasermatten, Polyesterharz, Glasfaserspachtel, Polyesterfüllspachtel, die Instrumente(das Teuerste) und Leder zum bespannen (oder ein anderen Stoff) und so kann man sich ja ausrechnen was für Kosten auf einen zukommen.

35i a-brett in 2er golf

hallo bin hier zufällig über den beitrag gestolpert ein passat a-brett in golf einzubauen. und hab auch die antworten gelesen das es nicht gehen soll. also ich habs drinne im in meinem zweier und es ist schon breit das ist richtig aber wenn man will geht es ohne probleme rein

@ Matze80!
Ich hätte interesse an deinem KI wenn du es hergeben möchtest.Wäre nett wenn du mir per PN mal ne Preisvorstellung schickst.
Gruß
Volker

Deine Antwort
Ähnliche Themen