Passat cc original Anlage verbessern tipps
Hallo
Ich hoffe ich schreibe hier richtig.
Ich habe ein passat cc Baujahr 2011
Der Wagen hat eine originale Anlage Drinne.
Der Wagen besitzt das vw Radio RNS 315
Meine Frage ist kann man die Anlage bisschen verbessern?
Ohne neue Boxen einzubauen oder so
Dachte an ein verstärkt
Der sollte aber nicht zu groß sein.
Was könntet ihr mir empfehlen?
Mfg
33 Antworten
Stop!!! Auf gar keinen Fall so nen pfusch machen! Kabel sauber von der Batterie ziehen und nicht von irgendwelchen klemmen vom Sicherungskasten! Die Werkskabel sind nun wirklich nur für die Boardelektronik ausgelegt mit kaum Reserven! Eine Endstufe kann die Werkskabel überfordern und.darum muss ein neuer kleiner Stromkreis ins Auto! Für die Crunch reicht auch nur ein 10mm2 Kabel wenn es Reinkupfer ist. In der Bda vom Verstärker steht aber die Kabeldicke auch drin.
Das mit dem Sicherungskasten kann funktionieren, aber mir wäre es zu unsicher und zu gefährlich an einem quasi neuen Auto wegen eines Pfuschs einen Kabelbrand zu riskieren
sorry,da hab ich mich etwas falsch ausgedrückt. ich meinte nicht von einer sicherung oder einfachen klemme abzweigen. der user hatte seinen sicherungskasten abgeschraubt un da wo das dicke + kabel von der batterie aufgeteilt wird (so wie ein massepunkt) hat er das + kabel mit sicherung für den verstärker mit angeschlossen.
http://www.pic-host.org/images/2014/05/30/e5ce0.md.jpg
http://www.pic-host.org/images/2014/05/30/4244349d.md.jpg
bei diesen bild sieht man deutlich die sicherung für die + leitung. ich weiß leiter nicht ob das beim pasat CC überhaupt machbar ist. aber geht nicht giebts nicht.
such doch einfach mal in der suche -anlage einbauen peugeot 307 braek- ,da ist eine sehr schöne anleitung ,wirklich zu empfehlen.
Andreas
:/
Von dem was ich jetzt über die Jahre über Stromkreise gelernt habe, kann man sich das ungefähr so vorstellen wie Wasser und entsprechende Schläuche. Wenn du zum Beispiel ein 20mm² Kabel in den Kofferraum legst, wird meistens das Pluskabel direkt an der Batterie angeschlossen und dann die Masse hinten im Kofferraum. Meistens vergisst man die Masse von der Batterie zur Karosserie die ab Werk, wenns gut geht ein 16mm² Kabel ist. Das ist schon eine Engstelle die man ab Werk hat, wenn man sie nicht verstärkt und schon baut man sich Widerstände in den Stromkreis ein. Wenn man jetzt von einem 16mm² Kabel das von der Batterie irgendwie bei einem Verteiler landet den Strom abzapft und dann weiter irgendwas im Auto verkabelt ist das im Grunde auch so eine Engstelle.
Aus diesem Grund würde ich immer direkt bei der Batterie vorne das Plus holen (es sei den die Batterie ist im Kofferraum) und die Masse zwischen Batterie und Karosserie ebenfalls verstärken.
Bitte macht nicht aus einer Mücke einen Elefanten. Wenn du Glück hast ist das Verlegen des Pluskabels in den Innenraum eine der einfachsten Sachen überhaupt!
Bei meinem Seat Leon 1P (2007), der ja dem Golf 5 ähnlich sein soll, hab ich einfach den Gummistopfen durch den der Werkskabelbaum läuft gefunden und dort ein kleines Loch reingeschnitten das gerademal so breit ist, dass es durch das Kabel abgedichtet wird. Platz war dort massenweise und selbst ein 50mm² Kabel hätte wohl locker durchgeführt werden können. Wenn das beim Passat CC ähnlich ist, sehe ich keine Probleme darin, das Kabel direkt anzuschließen.
mfg