Passat cc original Anlage verbessern tipps
Hallo
Ich hoffe ich schreibe hier richtig.
Ich habe ein passat cc Baujahr 2011
Der Wagen hat eine originale Anlage Drinne.
Der Wagen besitzt das vw Radio RNS 315
Meine Frage ist kann man die Anlage bisschen verbessern?
Ohne neue Boxen einzubauen oder so
Dachte an ein verstärkt
Der sollte aber nicht zu groß sein.
Was könntet ihr mir empfehlen?
Mfg
33 Antworten
also es sind die leistungsdaten. es sind auch 5 kanalverstärker-also mit subwooferanschluß.
bei denen hast du eigentlich alles um wirklich einen schönen klang zu haben. der soundprozessor ist ne feine sache. ich hab einmal bei meinen ACR einen helix P&P gehört in einen suzuki swift. man glaubt es nicht,bevor man es selbst gehört hat. einfach gut.
wenn man den preis sieht (bei e-bay giebts die schon für unter 300,-) alles dabei wie kabel-brauchen wenig platz (unterm vordersitz) und einen kleinen subwoofer dazu verstecken...da ist man mit einen großen verstärker nicht wirklich billiger,zumal dann ein 5 kanal mehr kostet und viel größer ist.
http://www.ebay.de/.../281273629384?_trksid=p2054897.l4275
http://...tchfield.com.edgesuite.net/.../x975PP50DSP-T.jpeg
der dürfte passen dazu
es giebt natürlich auch 4 kanalverstärker ohne subwoofer , die sind preiswerter . damit betreibt man dann die vorderen und hinteren lautsprecher. wenn man dann noch die türen dämmt...ich denke da kommt schon was hörbares raus dabei.
das gute daran ist eben,keine schnippelei und wenig instalationsaufwand-ein paar blenden weg nehmen und teppich beiseite ,schon ist alles verlegt.
Andreas
Habe ein gebrauchten gefunden
Der Verkäufer sagt aber. Man muss ein extra Adapter haben für multifunktionslenkrad.
Weil nach dem anschließen funktioniert das Lenkrad nicht.
Ist sehr komisch
Auf der Homepage steht nichts von
Mfg
du brauchst aber einen P&P mit dem kabel das zu deinen CC past. die kabel sind unterschiedlich,je nach auto , Bj , ausstattung ect. heißt er muß das gleiche auto haben wie du,von einen opel oder jaguar oder oder oder ...geht nicht.
guter rat,kauf neu mit kabel für deinen CC,da weißt das es past,wenn nicht hast du nen ansprechpartner und garantie.
http://www.google.de/imgres?...
hier noch von einer anderen firma-auch gut.
das ist das klassische prinzip-vorn die lautsprecher und einen subwoofer in der reserveradmulde.
also 3 kanalbetrieb. hinten braucht man keine lautsprecher.
Ähnliche Themen
Man kann, wenn man bisschen basteln will den P&P Verstärkern ausm Weg gehen.
Es gibt für den Einbau von Freisprecheinrichtungen spezielle Adapter, die man hinter das Radio klemmt und wodurch der original Kabelbaum nicht angefasst werden muss.
http://www.amazon.de/.../B007PRHT8M
Im Grund haben wir hier einen Adapter der einen Iso-Anschluss zwischen dem original Werkskabelbaum (Quadlock) erschafft.
Man kann jetzt an diesem Adapter die vom Radio kommenden Musiksignale für die Lautsprecher abfangen und sie per High-Pegel Eingänge ohne separate High-Low Adapter (Umwandlung von Lautsprecher Signal auf Cinch) direkt zur Endstufe weiterleiten.
Ein Beispiel von vielen: https://www.just-sound.de/.../
Von der Endstufe legt man die Lautsprecherkabel wieder zurück zum Muteadapter und von dort aus werden sie an den Werkskabelbaum weitergeleitet.
Idealerweise findest du eine Endstufe die automatisch angeht, wenn Lautsprechersignale am High-Pegeleingang anliegen. Zur Not muss man sich ein Zündungsplus von irgendwo her holen.
So könntest du eine Verbesserung für unter 150€ erzielen (bzw. je nachdem was du für eine Endstufe kaufst). Das Zerlegen des Fahrzeugs bleibt dir aber trotzdem nicht erspart. Vermutlich muss die halbe Mittelkonsole zerlegt werden, damit man die Kabel sauber verlegen kann. Bei der Menge an Lautsprecherkabeln die dann von und zu der Endstufe unter den Sitz verlaufen, würde ich die Kabel in geflechtschlau Stecken. Sollte es sichtbar sein, schaut es nicht nach Chaos aus. 1 Rolle 1,5mm² (=10 Meter) reicht dabei locker aus um die ganzen Kabel nach vorne und hinten zu verlegen. Müssten insgesamt 16 Paare sein (8 vom Radio, 8 zum Radio).
Klingt doch nach einer Alternative?
Hallo
Das hört sich gut an.
Der verstärker der verlinkt ist sieht auch Gut aus.
Paar Fragen zum Einbau.
Den dicken plus Kabel und minus Kabel muss ich sowieso ziehen oder ?
Anstatt Chinch Kabel kann ja den high Level Anschluss benutzen. Ist das richtig ?
Wie funktioniert das genau mit den Anschluss also high Level.
Werden die Lautsprecher Kabel von Radio also 4boxen 8 Kabel an dem Anschluss angeschlossen richtig ?
Remote könnte man sich ja wo anders abzapfen oder nicht
Mfg
http://xsara-community.com/.../photo-3705-cdc8bce3.jpg
http://xsara-community.com/.../photo-3706-ef4acbd0.jpg
http://xsara-community.com/.../photo-3672-9ee3c1fc.jpg
http://xsara-community.com/.../photo-3519-aa95b68d.jpg
http://xsara-community.com/.../photo-3517-c67574e1.jpg
das war mein equipment bis vor 2 monaten. momentan lebt nur noch das radio.
ich will dieses jahr noch umbauen mit doppelten boden. ich mag es nicht wenn man was sieht von den sachen.
Andreas
Das letzte Bild ist genau das was ich gemeint habe. So könnte man selbst eine "Plug'n'Play" Anbindung der Endstufe an das Werkssystem bauen.
Umgekehrt, als Signal vom Radio zur Endstufe, hängt auch von den Steckern auf der Endstufe ab. Ich hab zum Beispiele eine DLS die sowas kann und die Verwendet den P4 Stecker, wie es einige PC-Netzteile haben oder hatten.
Die Crunch kannst du kaufen. Alternativen im kleineren Format gibt es auch: https://www.just-sound.de/.../
und sicher noch einiges mehr.
die endstufe hab ich auch im auge. ich brauche den platz im kofferraum und der doppelte boden sollte nicht höher wie 10 cm sein. da muß ich mal sehen was für ein subwoofer ich bekomme.
da wird auch wieder alles P&P verbaut. am ende soll nichts zu sehen sein (außer der höhere kofferraumboden. einige beleuchtungselemente sollen noch zur zierte kommen.
Andreas
sorry,wir sind ja da um dir zu helfen...
also,ja,so ziemlich richtig. wenn du eine endstufe mit high-level kaufst,ist das adapterkabel dabei.daran siehst dann schon wieviel kabel du brauchst. ein remote ist nicht immer notwendig.ich hab zwar noch keine gehabt,aber gelesen das der verstärker sich einschaltet sobald ein signal am high-level anliegt.
aber das steht alles in der verstärker beschreibung drin,auch anschlußpläne. eigentlich kann man nicht viel falsch machen,außer beim einpegeln dann.
die stromversorgung mußt du schon ziehen. ich hab da letztens hier im forum ein sehr interesanten beitrag gelesen. da hat jemand das + kabel im innenraum vom anschlußblock des sicherungskastens abgenommen (natürlich mit sicherung). er hat sich dadurch das läßtige durchfädeln (kann echt zur qual werden) erspart.benutzt hat er 20 mm querschnitt. ich finde diese variante interesant-es ging um einen peugeot 307 braek.
die masse soll immer ausreichend und sorgfältig ausgeführt werden.
wenn ein remote notwendig ist,das bekommt man auch wo anders her.
besorge dir erst mal das equipment und dann schaun wir weiter. bin schon gespannt darauf.
Andreas
Alles klar.
Das Mit dem plus Kabel ist eine verdammt gute Idee.
Den Einbau muss ich erstma gucken wann ich damit anfange.
Morgen wird der Wagen vertönt und tiefer gelegt.
Frage zum verstärker. Wie viel Watt sollte man da nehmen?
Mfg
oh,da erwischt du mich aber. was hast du für lautsprecher drin?bleiben die drin?willst du evt. diese auch nach rüsten?
bei originalen sollte 4x 60 watt reichen. aber das sagt eigentlich nichts über klang ect. aus. wichtiger ist da auf alle fälle dämmung und stabiler einbau der LS .
das ist ein breites spectrum und ich bin nicht der hifi-profi. ich mache das eigentlich alles in eigenregie und belese mich im forum wo ich schon einiges gelernt habe -auch in punkto einbau,dämmung.
Andreas
Zitat:
Original geschrieben von wolffi65
ich mache das eigentlich alles in eigenregie und belese mich im forum wo ich schon einiges gelernt habe -auch in punkto einbau,dämmung.
Jepp, so mach ich das auch... Lesen hat noch nie geschadet.
Der Vorteil ist, wenn schon jemand vor einem sowas gemacht hat, dann kann man aus den gemachten Fehlern und aus der Erfahrung lernen.